Hi,
ich bräuchte mal den Rat von einigen Fjell Veteranen.
Mein Freundin und ich planen eine Hütten-Wanderung in/an der Hardangervidda. Aus den gängigen Wander-Führern/Büchern hat uns keine Tour so richtig zugesagt, so hieß es selber planen.
Zur Route:
Wir werden das erstemal in Norwegen sein, deshalb möchten wir zumindest einen Fjord mal sehen! Außerdem habe ich im Internet und diesem Forum ein paar Hardangervidda Reiseberichte gelesen und dort mehr oder weniger "herausgehört", dass der Westen die spektakulärere Landschaft bietet.
Ich habe uns mal folgende Route zusammengelegt:
1. Tag Ankunft ca. 18 Uhr in Oslo -> Übernachtung in Oslo.
(Oder schafft man Oslo Kinsarvik in wenigen Stunden mit Bus und Bahn?)
2. Tag Anreise per Bus und Bahn nach Kinsarvik
3. Kinsarvik -> Stavali (8 Std.)
4. Stavali -> Torehytten (7 Std.)
5. Pausentag (Harteigen)
6. Torehytten -> Hedlo (oder auch Viveli) (7,5 Std.)
7. Hedlo -> Liset (7 Std.)
8. Pausentag / Planungstag
9. Anreise nach Oslo
10. Oslo Tag -> Abflug 19Uhr Oslo
Die Marschzeiten habe ich versucht so gut es geht abzuschätzen (Kartenzeiten + 2 Stunden). Wir sind zwar keine Marathonläufer, aber konditionell nicht ganz zurückgeblieben
Sind die Etappen realistisch abgeschätzt oder sind die Etappen zu weit (Antwortet am besten so als wenn Ihr die Etappen laufen würdet/müsstet.)?
Die lange Etappe Kinsarvik -> Stavali ist am Anfang und es steht dabei
ja erstmal der Aufstieg zur Vidda an. Das das als erste Etappe nicht ganz optimal ist weiß ich..... Sollten wir die Route ggf. Rückwärts herum gehen?
Geplant ist zwar eine reine Hüttenwanderung, aber ich überlege zur Sicherheit ein Zelt mitzunehmen. Ist das klug, oder spare ich mir besser das Gewicht?
Vielen Dank schonmal.
ich bräuchte mal den Rat von einigen Fjell Veteranen.
Mein Freundin und ich planen eine Hütten-Wanderung in/an der Hardangervidda. Aus den gängigen Wander-Führern/Büchern hat uns keine Tour so richtig zugesagt, so hieß es selber planen.
Zur Route:
Wir werden das erstemal in Norwegen sein, deshalb möchten wir zumindest einen Fjord mal sehen! Außerdem habe ich im Internet und diesem Forum ein paar Hardangervidda Reiseberichte gelesen und dort mehr oder weniger "herausgehört", dass der Westen die spektakulärere Landschaft bietet.
Ich habe uns mal folgende Route zusammengelegt:
1. Tag Ankunft ca. 18 Uhr in Oslo -> Übernachtung in Oslo.
(Oder schafft man Oslo Kinsarvik in wenigen Stunden mit Bus und Bahn?)
2. Tag Anreise per Bus und Bahn nach Kinsarvik
3. Kinsarvik -> Stavali (8 Std.)
4. Stavali -> Torehytten (7 Std.)
5. Pausentag (Harteigen)
6. Torehytten -> Hedlo (oder auch Viveli) (7,5 Std.)
7. Hedlo -> Liset (7 Std.)
8. Pausentag / Planungstag
9. Anreise nach Oslo
10. Oslo Tag -> Abflug 19Uhr Oslo
Die Marschzeiten habe ich versucht so gut es geht abzuschätzen (Kartenzeiten + 2 Stunden). Wir sind zwar keine Marathonläufer, aber konditionell nicht ganz zurückgeblieben

Sind die Etappen realistisch abgeschätzt oder sind die Etappen zu weit (Antwortet am besten so als wenn Ihr die Etappen laufen würdet/müsstet.)?
Die lange Etappe Kinsarvik -> Stavali ist am Anfang und es steht dabei
ja erstmal der Aufstieg zur Vidda an. Das das als erste Etappe nicht ganz optimal ist weiß ich..... Sollten wir die Route ggf. Rückwärts herum gehen?
Geplant ist zwar eine reine Hüttenwanderung, aber ich überlege zur Sicherheit ein Zelt mitzunehmen. Ist das klug, oder spare ich mir besser das Gewicht?
Vielen Dank schonmal.
Kommentar