Fragen zur ersten Trekkingtour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ljungdalen

    Alter Hase
    • 28.08.2017
    • 3442
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von kossiswelt Beitrag anzeigen
    Ich würde vor der ersten langen Wanderung mal mehrere Tagestouren mit vollständig gepacktem Mehrtages-Rucksack gehen und danach auch mal eine 2-3-Tages-Tour machen.
    Wobei mir persönlich auf längeren Touren meist der 1. oder manchmal 2. Tag am schwersten fällt, d.h. man sollte sich dadurch nicht evtl. entmutigen lassen. Extrem war das mal auf einer Padjelantatour Nord-Süd: auf den leichten 14 km Akka-Gisuris am 1. Tag bin ich fast gestorben, die 24 km bis Låddejåhkå am 2. Tag waren fast ein Spaziergang. (Kann aber auch zusätzlich zum "normalen"(?) Erstmal-in-Gang-kommen so 'n Psychodings sein.)

    Zitat von kossiswelt Beitrag anzeigen
    Snacks in Form von Schokolade oder Cliffbars brauche ich unbedingt, genauso wie Tee mit viel Kandis und Getränkepulver, um Wasser in etwas mit Geschmack zu verwandeln (wenn ich nur Wasser dabei habe, trinke ich zu wenig).
    Schokolade: denke ich *vor* Touren auch immer, dass ich da unbedingt viel benötigen werde, aber davon bleibt dann oft etwas übrig. Was ich dagegen *nie* genug bekommen kann: etwas Saures/Fruchtiges...

    Pauschal ist das, glaube ich, ziemlich schwierig; muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen.
    Zuletzt geändert von Ljungdalen; 26.12.2021, 09:57.

    Kommentar


    • kossiswelt
      Dauerbesucher
      • 18.05.2018
      • 884
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
      Pauschal ist das, glaube ich, ziemlich schwierig; muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen.
      Genau, deshalb ist mein wichtigster Satz auch "Außerdem könnt ihr testen, welches Essen für euch funktioniert, ohne dass ihr das eine Woche am Stück ertragen müsst."

      Kommentar


      • Moltebaer
        Freak

        Vorstand
        Administrator
        Liebt das Forum
        • 21.06.2006
        • 14205
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zum Thema "schweineteure" Trekkingmahlzeiten sei mal gesagt, daß man daheim in der Zivilisation sicherlich 10-20 EUR/d fürs Essen und Trinken ausgeben dürfte (vom Barbesuch mal abgesehen). Bei anderen Urlaubskonzepten wird täglich essen gegangen und eine Hotelübernachtung ausgegeben, da stehen die 5-10 EUR für eine Trekkingmahlzeit, ~1 EUR fürs selbstgemischte Frühstück und ~4 EUR für Riegel/Schoki unterwegs in einem gänzlich anderen Licht.
        Umsonst is(st) nur der Tod!
        Wandern auf Ísland?
        ICE-SAR: Ekki týnast!

        Kommentar


        • Ljungdalen

          Alter Hase
          • 28.08.2017
          • 3442
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von kossiswelt Beitrag anzeigen

          Genau, deshalb ist mein wichtigster Satz auch "Außerdem könnt ihr testen, welches Essen für euch funktioniert, ohne dass ihr das eine Woche am Stück ertragen müsst."
          Klar, war auch nicht als Gegenrede, sondern als Bekräftigung gedacht...

          Kommentar


          • Bresh

            Erfahren
            • 18.10.2014
            • 335
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
            Zum Thema "schweineteure" Trekkingmahlzeiten sei mal gesagt, daß man daheim in der Zivilisation sicherlich 10-20 EUR/d fürs Essen und Trinken ausgeben dürfte (vom Barbesuch mal abgesehen). Bei anderen Urlaubskonzepten wird täglich essen gegangen und eine Hotelübernachtung ausgegeben, da stehen die 5-10 EUR für eine Trekkingmahlzeit, ~1 EUR fürs selbstgemischte Frühstück und ~4 EUR für Riegel/Schoki unterwegs in einem gänzlich anderen Licht.
            Umsonst is(st) nur der Tod!
            hierzu meine absolute Zustimmung
            Mein Tourtagebuch --->www.bresh.eu<---

            Kommentar


            • ApoC

              Moderator
              Lebt im Forum
              • 02.04.2009
              • 6656
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von Bresh Beitrag anzeigen

              hierzu meine absolute Zustimmung
              Und noch ein + 1 ;)

              Was die Testtouren angeht so ist mir mit gepacktem Rucksack eine Tagestour machen zu umständlich. Einfach den nächstbesten Wanderweg raussuchen und 20 km zum nächsten Campingplatz latschen.

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30474
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                da stehen die 5-10 EUR für eine Trekkingmahlzeit,
                IMHO kosten die schön näher an 10 als an 5€ und Du willst mir nicht erzählen, dass Du von einem so'nem Tütchen satt wirst?!
                ~1 EUR fürs selbstgemischte Frühstück
                Frühstück entfällt bei frühem Aufstehen eh (Riegel & Teebeutel), aber da ist ja auch quasi kein Einspar-Potenzial.
                und ~4 EUR für Riegel/Schoki
                Klar, dafür bekommst Du beim Discounter anderthalb Pfund "Müsliriegen" aus irgendwelcher gepufften Biomasse. Aber Riegel wo richtig lecker sind, da reichen vier Euro höchstens bis zur zweiten Frühstückspause...

                Und was macht man erst, wenn spät am Tag eine bewirtschaftete Hütte mit (TA-) Faßbier vorbeiläuft... zumal der OP ja im TAB-prohibitiven Schweden wandern will
                [...]unterwegs in einem gänzlich anderen Licht.
                Umsonst is(st) nur der Tod!
                Nein, der kostet das Leben.
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • Moltebaer
                  Freak

                  Vorstand
                  Administrator
                  Liebt das Forum
                  • 21.06.2006
                  • 14205
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Von Travellunch/Simpert Reiter gibt's für 10 EUR ne Doppelportion und die halbiere ich vor der Tour, alternativ reicht ein Real Turmat für 10 EUR auch aus.
                  Morgens 70 g Haferflocken, 30 g Milchpulver und 50 g Mischkram.
                  Tagsüber 3 Snickers.
                  Noch ein wenig Instantkaffee/Tee und der Tag ist geritzt.
                  Dieses Menü mal 10-15 wiegt außerdem schon genug.

                  Klar, wenn es widerlichstes Norrlands Guld für 5 EUR die Dose zu kaufen gibt, wird da auch nochmal zugeschlagen, aber das versteht sich ja von selbst
                  Wandern auf Ísland?
                  ICE-SAR: Ekki týnast!

                  Kommentar


                  • kossiswelt
                    Dauerbesucher
                    • 18.05.2018
                    • 884
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                    Von Travellunch/Simpert Reiter gibt's für 10 EUR ne Doppelportion und die halbiere ich vor der Tour, alternativ reicht ein Real Turmat für 10 EUR auch aus.
                    Die Mountain House Packungen in den USA hatten jeweils angeblich 2.5 Servings Inhalt, davon habe ich abends zwei gegessen. Umgerechnet waren das ca. 18 EUR. Bin ich verfressen, oder haben die andere Einheiten?

                    Kommentar


                    • Moltebaer
                      Freak

                      Vorstand
                      Administrator
                      Liebt das Forum
                      • 21.06.2006
                      • 14205
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von kossiswelt Beitrag anzeigen
                      Bin ich verfressen?
                      Jopp
                      Wandern auf Ísland?
                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                      Kommentar


                      • bluesaturn
                        Fuchs
                        • 11.01.2017
                        • 1012
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                        Skaneleden hat z.B. sehr viele Varianten/ großes Wege-Netz. Ostkustleden könnte z.B. etwa in den Zeitrahmen passen.
                        Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es beim Ostkustleden nur etwas das Problem, wo man zelten könnte. Sonst sicherlich eine schön Strecke.
                        Vielleicht vorbei am Söderåsen Nationalpark? Da verlaeuft imho auch ein Teil vom Skaneleden. Kenne ich aber sonst nicht.

                        Kommentar


                        • Prachttaucher
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 21.01.2008
                          • 12179
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von bluesaturn Beitrag anzeigen
                          Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es beim Ostkustleden nur etwas das Problem, wo man zelten könnte. Sonst sicherlich eine schön Strecke.
                          Vielleicht vorbei am Söderåsen Nationalpark? Da verlaeuft imho auch ein Teil vom Skaneleden. Kenne ich aber sonst nicht.
                          Weil der Weg so besiedelt ist ? Ich bin ihn noch nicht gelaufen - ist bisher nur angedacht. Es gab auch einen Weg, wo man sich die Schlüssel zu den Schutzhütten besorgen muß - ggf. ja dort ?

                          Österlenleden (SL 4) fand ich bezüglich zelten (außerhalb der Campingplatz-Saison) schwierig - ist aber sehr schön zu laufen. Da findet man kaum eine Stelle ohne Häuser.

                          Söderåsen Nationalpark - SL3 ist das. Hat mir gut gefallen ! Übernachten im Nationalpark nur an den Schutzhütten erlaubt, was aber gut geht.

                          Kommentar


                          • wandler

                            Erfahren
                            • 25.02.2017
                            • 172
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                            Zum Thema "schweineteure" Trekkingmahlzeiten sei mal gesagt
                            dass ich (auf Tour, nicht für ein WE) ~ 4000kcal pro Tag brauche, in meiner Futterzusammenstellung 900g, +-100g je nach Energiebedarf. Das erste RealTurmat-Tütchen im ersten geklickten Onlineshop hat 557kcal und kostet 12,56€ (10% reduziert). Wollte ich meinen Energiebedarf nur daraus decken wären das 7 Tüten für 89€ täglich. In meiner Welt ist teuer dafür nicht mehr der passende Begriff.

                            Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                            daß man daheim in der Zivilisation sicherlich 10-20 EUR/d fürs Essen und Trinken ausgeben dürfte
                            Ernsthaft? ~15€ pro Tag, 450€ monatlich? Ich brauche etwa die Hälfte, und kaufe mein Biozeug nicht im Discounter. Und geh manchmal um die Ecke ein wirklich okayes Sashimi für nen Zehner essen.

                            Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                            Bei anderen Urlaubskonzepten wird täglich essen gegangen und eine Hotelübernachtung ausgegeben
                            Bei Hotelurlaub kann ich nicht mitreden, aber ich glaube, dass man nicht im Vorfeld tausende Euro für Hotelausrüstung ausgeben muss um da klarzukommen.

                            Selbst wenn man genug zum Verbrennen dabei hat und nur das Hungergefühl bekämpfen will finde ich diese Preise absurd.
                            Zuletzt geändert von wandler; 28.12.2021, 01:38.

                            Kommentar


                            • gast3202010113
                              GELÖSCHT
                              Anfänger im Forum
                              • 22.05.2015
                              • 24
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Hallo

                              Hier mal ein Paar Vorschläge "Südschweden"
                              Skaneleden ab Hörby Richtung Osten bis Agusa ( tolles Cafe am Wegrand) ab da nach Süden und dem Weg folgend an Sövde Richtung Westen , Ab Gernap wieder nördlich bis Hörby , Gut in dem Zeitrahmen zu schaffen. Einkauf unterwegs möglich, und schöne Badeseen am Weg .

                              Bohusleden

                              Wenn Reise im Juli oder später ab Strömstad bis Udevalla. Einkauf in Dingle dort auch Bahnanschluss.

                              Bei Reise im Juni eher ab Udevalla Richtung Süden.

                              Berglagsleden

                              Von Kloten bis Örebro , Einkauf in Koppaberg und Nora.. Sehr wenig begangen. Gute saubere Lagerplätze.

                              Vorteil Skanelden nicht so viel Tauwasser / Regenwassen auf dem Wanderpfad. Seen sind wärmer als im Norden. Man kann ggf mit ÖPNV zurück zum Ausgangspunkt. Anreise aus Dlt kurz=mehr Wanderzeit.

                              Thema Essen : wenn ihr Kaffeetrinker seid unbedingt Lieblingskaffee mitnehmen. Schwedischer Kaffee schmeckt einfach "anders"
                              Bei uns ist immer Tassenpudding ( mit heißem Wasser aufgießen -fertig) im Gepäck.

                              Fehler die man machen kann:
                              Schlafsack nicht wasserdicht verpacken.
                              Zu lange Strecken planen.
                              zu wenig Trinken.

                              Wir sind alle drei Wege schon gelaufen , bei Fragen kannst du dich gerne melden.

                              Gruß





                              Kommentar


                              • bluesaturn
                                Fuchs
                                • 11.01.2017
                                • 1012
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                Weil der Weg so besiedelt ist ? Ich bin ihn noch nicht gelaufen - ist bisher nur angedacht. Es gab auch einen Weg, wo man sich die Schlüssel zu den Schutzhütten besorgen muß - ggf. ja dort ?

                                Österlenleden (SL 4) fand ich bezüglich zelten (außerhalb der Campingplatz-Saison) schwierig - ist aber sehr schön zu laufen. Da findet man kaum eine Stelle ohne Häuser.
                                Du hast Recht. Ich habe mich vertan. Ich habe den Ostkustleden mit dem Österlenleden verwechselst. Entschuldigung.
                                Genau das ist das Problem beim Österlenleden. Hast du dann beim Österlenleden einfach wild gezeltet ausserhalb der Saison?

                                Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                Söderåsen Nationalpark - SL3 ist das. Hat mir gut gefallen ! Übernachten im Nationalpark nur an den Schutzhütten erlaubt, was aber gut geht.
                                Jupp, der gefiel mir auch gut.
                                Ausserhalb des Nationalparks sollte es aber mehr von diesen Windschutzhütten geben.

                                Kommentar


                                • Prachttaucher
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 21.01.2008
                                  • 12179
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Zitat von bluesaturn Beitrag anzeigen
                                  ...Hast du dann beim Österlenleden einfach wild gezeltet ausserhalb der Saison?...
                                  Einmal neben dem geschlossenen Campingplatz (im April), sonst ging es mit etwas suchen. Trinkwasser war zu der Zeit auch nicht ganz einfach, soweit ich mich erinnere. Meist da, wo ein Strand-WC geöffnet hatte.

                                  Da bekommt man ja richtig Lust mal wieder so eine Aktion zu machen, was die letzten beiden Jahre wegen C. bei mir nicht stattfand. Alle Wege vom Skaneleden, da ist man ja auch auf Jahre beschäftigt.

                                  Kommentar


                                  • bluesaturn
                                    Fuchs
                                    • 11.01.2017
                                    • 1012
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                    Einmal neben dem geschlossenen Campingplatz (im April), sonst ging es mit etwas suchen. Trinkwasser war zu der Zeit auch nicht ganz einfach, soweit ich mich erinnere. Meist da, wo ein Strand-WC geöffnet hatte.
                                    Hast du zufaellig GPS Koords von deinen Lagerplaetzen? Gerne auch als PM, will den thread hier nicht kaputt machen. Trinkwasser finde ich auch immer schwierig in der Gegend. Ich habe immer Kirchen angesteuert, wenn möglich. Oft haben diese eine geöffnete Toilette.

                                    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                    Da bekommt man ja richtig Lust mal wieder so eine Aktion zu machen, was die letzten beiden Jahre wegen C. bei mir nicht stattfand. Alle Wege vom Skaneleden, da ist man ja auch auf Jahre beschäftigt.
                                    Ja genau, ich auch Aber auch mit dem Rad.

                                    Kommentar


                                    • Vinje
                                      Gerne im Forum
                                      • 04.04.2021
                                      • 89
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Hallo zusammen.
                                      Ich wünsche euch allen einen guten Start ins neue Jahr.
                                      Zu deiner Frage wo soll es denn mal hingehen.
                                      Am einfachsten , ins Dovrefjell ist gut
                                      Und einfach mit der Bahn zu erreichen,
                                      Wünscht ihr mer invos dann schreibt mir einfach in diser Diskussion.

                                      Kommentar


                                      • Prachttaucher
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 21.01.2008
                                        • 12179
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Zitat von Vinje Beitrag anzeigen
                                        ...Am einfachsten , ins Dovrefjell ist gut
                                        ...
                                        Tatsächlich ist das bei mir geplant, sofern es bis dahin die Lage zu läßt. Am liebsten habe ich nach einer Woche einen richtigen Laden zum Nachkaufen. Aber vermutlich ist man auch ohne dort recht gut versorgt, ähnlich wie in der Hardangervidda.

                                        Kommentar


                                        • Vinje
                                          Gerne im Forum
                                          • 04.04.2021
                                          • 89
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Am besten von Oslo mit dem Zug bis nach Kongsvold ,da raus aus dem Zug, dan ca.350
                                          Meter vom Bahnhof zurück , an die Straße E6 über die Brücke dan an der Straße E6 bis
                                          Zur anderen Brücke ,dort dan überwek, zur
                                          Unterführung.
                                          Von hier geht es dann den Berg ein bißchen
                                          Berg auf, durch birkenwald,bis rauf zum
                                          hochplato, wo du ab jetz das ganze Fjell
                                          Einsehen kanst
                                          Wir sind im Herbst immer zur Rehntier
                                          Jagt in der Gegend.
                                          Viel Spaß dort.
                                          Zuletzt geändert von Vinje; 07.01.2022, 04:12.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X