Sarekplanung 2021

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ljungdalen

    Alter Hase
    • 28.08.2017
    • 3442
    • Privat

    • Meine Reisen

    Sarekplanung 2021

    Zwar teils außerhalb des NP bzw. Sarek im engeren Sinne, aber trotzdem unter diesem Titel... einige Berichte habe ich hier auch gelesen, aber vielleicht gibt es ja noch weitere Erkenntnisse:
    • kann man gut am Gobrekjávrásj zelten?
    • so weit wie möglich oben im Vállevágge, noch unterhalb des Passes Richtung Ruonasvágge - gibt es da annehmbare Plätze? (Idee: Ausgangspunkt, um einen Tag im Tarrekaise-Massiv herumzukraxeln)
    • Und das Spannendste. Wenn sich so ein niedriger Wasserstand wie im September 2020 abzeichnen sollte und das Wetter halbwegs annehmbar ist, würde ich mal die Gamajåhkå-Furt 4-5 km oberhalb von Kvikkjokk versuchen wollen... gibt es zu diesem 10 Jahre alten Thread zu dem Thema irgendwelche Ergänzungen oder neuen Erkenntnisse? Vor allem: hat das wirklich schon mal jemand gemacht, und nicht nur davon gehört? Was ist ggf. mit den dort erwähnten Booten? (Ich komme vom rechten Ufer und will NACH Kvikkjokk.)

  • Vintervik

    Fuchs
    • 05.11.2012
    • 1930
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zum zweiten Punkt:
    Es gibt einen Grasfleck im oberen Teil des Vallevagge, wenn ich mich recht erinnere ca 1,5 km unterhalb der Wasserscheide. Ansonsten ist es in diesem Bereich dort ziemlich steinig.

    Kommentar


    • NF
      Erfahren
      • 23.02.2019
      • 211
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hi,

      Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
      • Und das Spannendste. Wenn sich so ein niedriger Wasserstand wie im September 2020 abzeichnen sollte und das Wetter halbwegs annehmbar ist, würde ich mal die Gamajåhkå-Furt 4-5 km oberhalb von Kvikkjokk versuchen wollen... gibt es zu diesem 10 Jahre alten Thread zu dem Thema irgendwelche Ergänzungen oder neuen Erkenntnisse? Vor allem: hat das wirklich schon mal jemand gemacht, und nicht nur davon gehört? Was ist ggf. mit den dort erwähnten Booten? (Ich komme vom rechten Ufer und will NACH Kvikkjokk.)
      Leider kann ich keine persönliche Erfahrung beisteuern, allerdings haben die beiden in diesem Thema ebenfalls den Gamajåhkå gefurtet. Auf Youtube (Start ab 0:44) gibt es dazu auch ein Video.
      Vielleicht hilft dir das bei der Einschätzung der Furt, wobei die äußeren Gegenbenheiten vermutlich unterschiedlicher nicht sein könnten: Die Protagonisten des Videos sind im Juni während der Schneeschmelze gestartet...

      Viel Erfolg
      Florian

      Kommentar


      • Robtrek
        Dauerbesucher
        • 13.05.2014
        • 940
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
        kann man gut am Gobrekjávrásj zelten?
        Nur second hand Info, aber ich hatte mir letztes Jahr auf meiner Karte "nice campsite" eingetragen, und zwar etwa in der Mitte zwischen Gobrekjávrásj und Laptavakkjavrre. Hatte das also irgendwo mit einem entsprechend schönem Foto gelesen, sonst hätte ich mir das so nicht notiert. Außerdem habe ich am Luohttolahko einen Wanderer getroffen, der ist auch hier im Forum, ich glaube es war toppturzelter. Wenn mich die Erinnerung nicht trügt, hatte er die Nacht vorher gerade da oben am Sattel mit dem Gobrekjávrásj gezeltet.

        Kommentar


        • andrea2
          Fuchs
          • 23.09.2010
          • 1011
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
          [*]kann man gut am Gobrekjávrásj zelten?[*]so weit wie möglich oben im Vállevágge, noch unterhalb des Passes Richtung Ruonasvágge - gibt es da annehmbare Plätze? (Idee: Ausgangspunkt, um einen Tag im Tarrekaise-Massiv herumzukraxeln)
          Koika und Efbomber haben am Gobrekjávrásj gezeltet.

          https://www.outdoorseiten.net/vb5/forum/tourenberichte/tourenberichte-nördliches-europa/86399-se-no-kreuz-und-quer-durch-den-süden-laponias?p=1982435#post1982435


          Wir haben 2019 etwa 2 km vor dem Pass im Vállevágge gezeltet. Der Platz war nicht schlecht.
          Breitengrad: 67.034561 Längengrad: 17.412201
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC05852-1.JPG Ansichten: 0 Größe: 1,54 MB ID: 3054929

          Aber als wir am nächsten Tag weiter gingen, standen noch zwei Zelte auf halber Stecke bis zum Pass. Ich kann aber nichts sagen zur Beschaffenheit dieses Platzes.
          Ich könnte mir vorstellen dass sich direkt im Pass auch was finden läßt, wenn es nicht stört, dass ein paar flache Steine unter dem Zelt sind,aber dort gibts dann kein Wasser
          Zuletzt geändert von andrea2; 13.06.2021, 18:07.

          Kommentar


          • toppturzelter
            Fuchs
            • 12.03.2018
            • 1879
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich weiss nicht, wo du im Vallevagge meinst, aber ich hab gut an einem der Seen beim Habres gezeltet. Etwas oberhalb meiner Zeltstelle gab es weitere, also die Ecke sollte gehen - wenn du die meinst. Beim Gobrekjávrásj ist es wie die anderen sagten sehr steinig, da ich aber die Nacht vorher kurz vor dem Låptåvakkjavrre zeltete, hab ich nicht so sehr drauf geachtet.

            Beides hier beschrieben: https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...ast-ohne-sarek

            OT: Sarektouren ausserhalb des Sarek find ich auch am Besten..

            Kommentar


            • Ljungdalen

              Alter Hase
              • 28.08.2017
              • 3442
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Vielen Dank euch allen schon mal, das hört sich ja ganz gut an.

              Gobrekjávrásj & Vállevágge: so hatte ich das auch erhofft/erwartet. 1,5 bis 2 km vor dem Pass wäre genau richtig. Bei mir wäre das nach dem Pass, denn ich will von Norden kommen. Kann ich ja einfach so weit gehen, bis ich etwas finde, am Pass selbst muss auch gar nicht sein. @toppturzelter: ich meine etwa auf Höhe (d.h. geogr. Breite ) des Biernnagájsse.

              Gamajåhkå: sieht auch nicht so schlecht aus. Bei mir ist es zudem etwa der 25.08., da sollte der Wasserstand - vorbehaltlich starker Regenfälle - erheblich niedriger sein als Anfang Juni. Ob ich da nass werde, ist mir egal: noch 4-5 km bis Kvikkjokk, und da bestelle ich schon mal ein Zimmer

              Sieht ja ja fast so aus, als sei das nicht genau an der Stelle, wo in der Karte der Pfad kreuzt (ruhigeres, aber tieferes Wasser), sondern ca. 150 m flussaufwärts (breiter, flacher, mehr Strömung), wo offenbar ein alternativer Pfad ans Ufer führt (sieht man im Video auch im Hintergrund). Siehe Gamajåhkå_Furt.pdf: rot der Pfad laut Karte, grün die vermutete Querung. Was meint ihr? Im 2011er-Thread ist ja auch von "in alten Karten weiter oberhalb" die Rede; leider wird da nicht weiter drauf eingegangen, Link zu solchen alten Karten gibt es auch nicht, und die Leute sind wohl inaktiv oder weg... (außer Mortias ... falls du hier mitliest, wie siehst du das?)
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Ljungdalen; 13.06.2021, 20:44.

              Kommentar


              • Zz
                Fuchs
                • 14.01.2010
                • 1764
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo,
                wie es am Gobrekjávrásj mit Zeltstellen aussieht ist ja scheinbar geklärt, notfalls findet sich z.B. weiter unten im Laptavagge, dort wo der Fluß nach Süden abknickt nach der Bachüberschreitung eine relativ große Ebene zum Zelten. Ich kenne ja Deinen Weg nicht, aber auch das Goabrekjagasi bietet sich an.
                Im Vállevágge sind es vom Pass aus ca. 1,8 km bis zu der weiter oben von andrea2 erwähnten Zeltstelle. Sie ist eigentlich nicht zu verfehlen, bei Bedarf könnte ich Bild und Koordinaten schicken.
                Oh, diese Hitze schon wieder oder besser wie Oskarson von Ravnastua ausdrückte:
                "27° C, to hot for normal people."
                Gruß
                Z
                "The Best Laks, Is Relax."
                Atli K. (Lakselv)

                Kommentar


                • Ljungdalen

                  Alter Hase
                  • 28.08.2017
                  • 3442
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Zz Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  wie es am Gobrekjávrásj mit Zeltstellen aussieht ist ja scheinbar geklärt, notfalls findet sich z.B. weiter unten im Laptavagge, dort wo der Fluß nach Süden abknickt nach der Bachüberschreitung eine relativ große Ebene zum Zelten. Ich kenne ja Deinen Weg nicht, aber auch das Goabrekjagasi bietet sich an.
                  Im Vállevágge sind es vom Pass aus ca. 1,8 km bis zu der weiter oben von andrea2 erwähnten Zeltstelle. Sie ist eigentlich nicht zu verfehlen, bei Bedarf könnte ich Bild und Koordinaten schicken.
                  Oh, diese Hitze schon wieder oder besser wie Oskarson von Ravnastua ausdrückte:
                  "27° C, to hot for normal people."
                  Gruß
                  Z
                  Och, Hitze mag ich auch... wenn ich nur so "herumsitze" ...

                  Geplant ist Ritsem/Akkastugorna... Sarek dies das (wieder mit Gipfeln und Gletschern, logo)... Luohttoláhko - Goabrekjávrásj - Buojdes - Vállevágge - Kvikkjokk. Goabrekjávrásj, weil von dort gern auf den Tsahtsa. Von weiter unten starten ginge natürlich auch, aber wenn man schon mal weiter oben und näher dran ist...

                  Vállevágge: OK, danke, finde ich dann schon. Wie ich sehe, geht das prinzipiell gut.

                  Kommentar


                  • vobo

                    Vorstand
                    Dauerbesucher
                    • 01.04.2014
                    • 874
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Wenn sie Dir weiterhelfen, hätte ich noch die beiden Bilder von mortias vom Gamajahka - er hat sie mir mal geschickt.

                    Kommentar


                    • Ljungdalen

                      Alter Hase
                      • 28.08.2017
                      • 3442
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von vobo Beitrag anzeigen
                      Wenn sie Dir weiterhelfen, hätte ich noch die beiden Bilder von mortias vom Gamajahka - er hat sie mir mal geschickt.
                      Ah, das wäre cool.

                      Kommentar


                      • vobo

                        Vorstand
                        Dauerbesucher
                        • 01.04.2014
                        • 874
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: D540B582-AAAA-402C-852C-725F29542EAA.jpeg
Ansichten: 569
Größe: 454,1 KB
ID: 3056341 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 4CF698C3-48AE-444D-974A-82957FF04555.jpeg
Ansichten: 573
Größe: 450,6 KB
ID: 3056342

                        Da sind sie (ggf schreib ihn nochmal für bessere Qualität)

                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • Ljungdalen

                          Alter Hase
                          • 28.08.2017
                          • 3442
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Danke. Spannend. Das ist eindeutig bei der "tiefen" Stelle, da, wo der Pfad eingezeichnet ist... Na mal sehen.

                          Kommentar


                          • Mortias
                            Fuchs
                            • 10.06.2004
                            • 1279
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            So, jetzt lese ich doch mal den Thread mit. Dankenswerterweise hat Volker ja bereits die Bilder geschickt, so dass mir diese Arbeit erspart bleibt. Als ich damals (2009) mit nem Freund dort lang gekommen bin, lag ein Boot am Westufer. Das haben wir dann genommen. Ohne das Boot wäre es wohl schwer bzw, kaum machbar gewesen. Allerdings gab es nur dieses eine Boot, welches wir dann am Ostufer gelassen haben. Im Nachhinein haben wir uns gefragt ob wir da vielleicht jemanden sein privates Boot entführt haben. Aber da auf der Karte eine Furt eingezeichnet war, dachten wir halt, dass das dann wohl mit dem Boot gehen müsste.

                            Kommentar


                            • Pfiffie
                              Fuchs
                              • 10.10.2017
                              • 2024
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ich krall mir mal kurz den Thread man möge mir verzeihen . Weiß jemand warum die Zugtickets für September nicht frei gegeben werden? Auf SJ ist nichts aktualisiert, angeblich müssten die Tickets bis Dezember verfügbar sein seit dem 16.06., sind aber nur bis 30.08. zu kaufen. Das gleiche beim richtigen Operator VY. Weiß da jemand mehr? Kann man am 01.07. damit rechnen?

                              Grüße Maik
                              "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

                              Kommentar


                              • Bresh

                                Erfahren
                                • 18.10.2014
                                • 335
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Danke für die Informationen bezüglich der Furt!
                                Ljungdalen bist du letztes Jahr an die Stelle gekommen und durch den Fluss?
                                Mein Tourtagebuch --->www.bresh.eu<---

                                Kommentar


                                • Ljungdalen

                                  Alter Hase
                                  • 28.08.2017
                                  • 3442
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Bresh Beitrag anzeigen
                                  Danke für die Informationen bezüglich der Furt!
                                  Ljungdalen bist du letztes Jahr an die Stelle gekommen und durch den Fluss?
                                  Nein, ich bin dann ganz anders gegangen & hatte zudem Probleme mit den Knien, sodass ich alles abkürzen musste. Bin dann Richtung Padjelanta raus, um zumindest halbwegs in der Zivilisation zu sein.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X