Hallo,
Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken eine Trekking-tour in Skandinavien zu machen.
Aber erstmal zu den Rahmenbedingungen
:
Ich mache dieses Jahr mein Abitur und werde danach ab dem 1.7. beim Bund sein.
Ab April 2010 bis zum Beginn einer Ausbildung (von der ich noch keine Ahnung habe, was es sein wird
) werde ich also Zeit haben die Tour zu machen.
Ich habe mir eine etwa 2-Wöchige Tour vorgestellt, wobei zwischendurch die Möglichkeit bestehen sollte, die Tour abzubrechen.
Da mein Freundeskreis vom Wandern eher nicht so angetan ist, wird es eine Solo-Wanderung werden. Ich möchte einfach wandern, die Natur genießen, abends mit einem guten Buch im Zelt liegen usw. und dabei möglichst wenigen Menschen begegnen.
Auf die Ausrüstung spare ich dann mit meinem Bundeswehr-Gehalt. Die Zelte, Schlafsäcke usw, die ich jetzt zur Verfügung hätte sind zu schwer, deshalb muss da wohl neues her.
Nun habe ich in diesem Forum schon von vielen verschiedenen Routen gehört und mir auf http://wiki.outdoorseiten.net/index.php/Hauptseite die Schwedentouren genauer angeguckt. Und genau so eine Landschaft wie in den schwedischen Fjälls stell ich mir vor. Den Kungsleden finde ich als Wanderroute schon sehr interessant, jedoch stören mich da Begriffe wie „Wandererautobahn“ etwas
Ist das im Sommer wirklich so voll oder heist Wandererautobahn nur, dass man nun nicht grade den ganzen Tag wandern kann ohne jemandem zu begegnen?
Ich habe auch gelesen, dass es besonders im Juli voll sein soll, da die Schweden da Urlaub haben und wandern gehen. Wie sieht es im Juni (oder noch früher) aus? Ist es da noch zu kalt?
Dann bin ich noch auf den Padjelantaleden gestoßen. Bei geplanten 2 Wochen Wanderung, könnte ich den ja wirklich gemütlich gehen.
Könnt ihr mir noch andere Routen empfehlen (muss nicht Schweden sein) Hütten brauche ich nicht unbedingt, würde sogar lieber nur im Zelt schlafen
So, das ist alles, was mir grade so einfällt, ich hoffe ich nerve euch mit meiner Frage nicht zu sehr, weil sehr ähnliche Fragen ja schon öfters gestellt wurden, aber ich bin bei dieser Flut an Informationen echt verwirrt.
Achso eins noch: Hat jemand Erfahrungen mit Bundeswehr-Stiefeln beim Trekking? Weil die hätte ich ja dann schon, sogar eingelaufen
Ich freue mich auf eure Antworten,
Schönen Gruß
Kai
Edit: Ups ganz vergessen: Außer kleinen 2-Tägigen "Pseudo-Trekkingtouren" auf deutschen Wanderwegen, bei denen wir (jaja, zugegebenermaßen) illegal auch mal neben den Wegen eine Plane aufgespannt haben, um darunter zu schlafen, habe ich noch keine Erfahrung mit solchen Touren. Und meine Erfahrung beim Zelten beschränkt sich auf Holland-Urlaube und Festivals
Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken eine Trekking-tour in Skandinavien zu machen.
Aber erstmal zu den Rahmenbedingungen

Ich mache dieses Jahr mein Abitur und werde danach ab dem 1.7. beim Bund sein.
Ab April 2010 bis zum Beginn einer Ausbildung (von der ich noch keine Ahnung habe, was es sein wird

Ich habe mir eine etwa 2-Wöchige Tour vorgestellt, wobei zwischendurch die Möglichkeit bestehen sollte, die Tour abzubrechen.
Da mein Freundeskreis vom Wandern eher nicht so angetan ist, wird es eine Solo-Wanderung werden. Ich möchte einfach wandern, die Natur genießen, abends mit einem guten Buch im Zelt liegen usw. und dabei möglichst wenigen Menschen begegnen.
Auf die Ausrüstung spare ich dann mit meinem Bundeswehr-Gehalt. Die Zelte, Schlafsäcke usw, die ich jetzt zur Verfügung hätte sind zu schwer, deshalb muss da wohl neues her.
Nun habe ich in diesem Forum schon von vielen verschiedenen Routen gehört und mir auf http://wiki.outdoorseiten.net/index.php/Hauptseite die Schwedentouren genauer angeguckt. Und genau so eine Landschaft wie in den schwedischen Fjälls stell ich mir vor. Den Kungsleden finde ich als Wanderroute schon sehr interessant, jedoch stören mich da Begriffe wie „Wandererautobahn“ etwas

Ich habe auch gelesen, dass es besonders im Juli voll sein soll, da die Schweden da Urlaub haben und wandern gehen. Wie sieht es im Juni (oder noch früher) aus? Ist es da noch zu kalt?
Dann bin ich noch auf den Padjelantaleden gestoßen. Bei geplanten 2 Wochen Wanderung, könnte ich den ja wirklich gemütlich gehen.
Könnt ihr mir noch andere Routen empfehlen (muss nicht Schweden sein) Hütten brauche ich nicht unbedingt, würde sogar lieber nur im Zelt schlafen
So, das ist alles, was mir grade so einfällt, ich hoffe ich nerve euch mit meiner Frage nicht zu sehr, weil sehr ähnliche Fragen ja schon öfters gestellt wurden, aber ich bin bei dieser Flut an Informationen echt verwirrt.
Achso eins noch: Hat jemand Erfahrungen mit Bundeswehr-Stiefeln beim Trekking? Weil die hätte ich ja dann schon, sogar eingelaufen

Ich freue mich auf eure Antworten,
Schönen Gruß
Kai
Edit: Ups ganz vergessen: Außer kleinen 2-Tägigen "Pseudo-Trekkingtouren" auf deutschen Wanderwegen, bei denen wir (jaja, zugegebenermaßen) illegal auch mal neben den Wegen eine Plane aufgespannt haben, um darunter zu schlafen, habe ich noch keine Erfahrung mit solchen Touren. Und meine Erfahrung beim Zelten beschränkt sich auf Holland-Urlaube und Festivals

Kommentar