AW: Schwedenreise! Nur welchen Wanderweg?
Als Erstazhose kann man die Regenhose verwenden.
Aber du wirst sehen: solange du am Wandern bist, wirst du deine Trekkinghose niemals waschen, da unnötig. Die Hose wird in der Regel nur mit Erde etc. bespritzt, das läßt sich sehr leicht abrubbeln.
Ansonsten die gewaschene Hose einfach mal in ner Hütte über Nacht trocknen lassen.
Eine kurze Hose habe ich in Skandinavien auch noch nie benötigt.
Zum Wandern ist ein winddichtes Fleece auf jeden Fall besser als das 200er, wenn du noch ein Hemd/Shirt drunterziehst, brauchst du die Regenjacke wirklich nur dann, wenn es regnet, oder wenn es kälter wird als 0 Grad. (Und natürlich für die Pausen und für abends).
(ein 200er Fleece+Windjacke ist beim Wandern VIEL zu warm!!! Wichtig ist die windundurchlässigkeit! Und nicht die Dicke des Materials).
Ob 600g Essen ausreichend ist, ist abhängig von dem was du futtern möchtest.
Ich selbst esse morgens 150-200g Müsli, tagsüber 100g Früchteriegel oder diese Trekkingkekse, abends eine Doppelpackung Trekkingnahrung von Reiter (250g). Dazu noch Kaffee und Tee, Suppen, Nüsse und Trockenobst.
(Günstig bekommst du Trekkingnahrung z.B. bei "Abenteuerbox"
Ich würde noch einen 4l-Wassersack von Ortlieb mitnehmen. Wer hat schon Lust, morgens bei strömenden Regen das Zelt zu verlassen um Kaffeewasser zu holen?
Zitat von Wanderer86
Beitrag anzeigen
Aber du wirst sehen: solange du am Wandern bist, wirst du deine Trekkinghose niemals waschen, da unnötig. Die Hose wird in der Regel nur mit Erde etc. bespritzt, das läßt sich sehr leicht abrubbeln.
Ansonsten die gewaschene Hose einfach mal in ner Hütte über Nacht trocknen lassen.
Eine kurze Hose habe ich in Skandinavien auch noch nie benötigt.
Zum Wandern ist ein winddichtes Fleece auf jeden Fall besser als das 200er, wenn du noch ein Hemd/Shirt drunterziehst, brauchst du die Regenjacke wirklich nur dann, wenn es regnet, oder wenn es kälter wird als 0 Grad. (Und natürlich für die Pausen und für abends).
(ein 200er Fleece+Windjacke ist beim Wandern VIEL zu warm!!! Wichtig ist die windundurchlässigkeit! Und nicht die Dicke des Materials).
Ob 600g Essen ausreichend ist, ist abhängig von dem was du futtern möchtest.
Ich selbst esse morgens 150-200g Müsli, tagsüber 100g Früchteriegel oder diese Trekkingkekse, abends eine Doppelpackung Trekkingnahrung von Reiter (250g). Dazu noch Kaffee und Tee, Suppen, Nüsse und Trockenobst.
(Günstig bekommst du Trekkingnahrung z.B. bei "Abenteuerbox"
Ich würde noch einen 4l-Wassersack von Ortlieb mitnehmen. Wer hat schon Lust, morgens bei strömenden Regen das Zelt zu verlassen um Kaffeewasser zu holen?

Kommentar