Hallo!
Ich möchte im August mit einer Freundin einen Teil des nördlichen Kungsledens laufen und habe ein paar Fragen an euch:
- Es heißt immer, dass der Weg ziemlich frequentiert ist. Was heißt das denn konkret? Kann man zu der Jahreszeit die Vorstellung auch nur einmal außer Sichtweite von anderen zu sein knicken?
- Welcher Teil des nördlichen Kungsleden ist der schönste?
- In der Literatur die ich gelesen habe steht drin, dass man von der Kebnekaise Fjällstation an einem Tag auf den Gipfel und wieder herab kann. Welche Fitness braucht man dafür? Muss man im August da oben mit Schnee rechnen?
- Wir werden wahrscheinlich ein Zelt dabei haben, aber falls wir doch mal in einer Hütte übernachten wollen/müssen: Kann man immer davon ausgehen einen Platz zu bekommen? Wieviele Leute haben Platz in den Hütten?
- An was für Ausrüstung sollten wir denken, die man leicht vergessen könnte?
- Reicht im August ein Sommerschlafsack?
Danke schonmal!
Steffen
Ich möchte im August mit einer Freundin einen Teil des nördlichen Kungsledens laufen und habe ein paar Fragen an euch:
- Es heißt immer, dass der Weg ziemlich frequentiert ist. Was heißt das denn konkret? Kann man zu der Jahreszeit die Vorstellung auch nur einmal außer Sichtweite von anderen zu sein knicken?
- Welcher Teil des nördlichen Kungsleden ist der schönste?
- In der Literatur die ich gelesen habe steht drin, dass man von der Kebnekaise Fjällstation an einem Tag auf den Gipfel und wieder herab kann. Welche Fitness braucht man dafür? Muss man im August da oben mit Schnee rechnen?
- Wir werden wahrscheinlich ein Zelt dabei haben, aber falls wir doch mal in einer Hütte übernachten wollen/müssen: Kann man immer davon ausgehen einen Platz zu bekommen? Wieviele Leute haben Platz in den Hütten?
- An was für Ausrüstung sollten wir denken, die man leicht vergessen könnte?
- Reicht im August ein Sommerschlafsack?
Danke schonmal!
Steffen



Kommentar