Fragen zum Kungsleden (nord)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stefhille
    Anfänger im Forum
    • 14.05.2006
    • 39

    • Meine Reisen

    Fragen zum Kungsleden (nord)

    Hallo!
    Ich möchte im August mit einer Freundin einen Teil des nördlichen Kungsledens laufen und habe ein paar Fragen an euch:
    - Es heißt immer, dass der Weg ziemlich frequentiert ist. Was heißt das denn konkret? Kann man zu der Jahreszeit die Vorstellung auch nur einmal außer Sichtweite von anderen zu sein knicken?
    - Welcher Teil des nördlichen Kungsleden ist der schönste?
    - In der Literatur die ich gelesen habe steht drin, dass man von der Kebnekaise Fjällstation an einem Tag auf den Gipfel und wieder herab kann. Welche Fitness braucht man dafür? Muss man im August da oben mit Schnee rechnen?
    - Wir werden wahrscheinlich ein Zelt dabei haben, aber falls wir doch mal in einer Hütte übernachten wollen/müssen: Kann man immer davon ausgehen einen Platz zu bekommen? Wieviele Leute haben Platz in den Hütten?
    - An was für Ausrüstung sollten wir denken, die man leicht vergessen könnte?
    - Reicht im August ein Sommerschlafsack?

    Danke schonmal!
    Steffen

  • casper

    Alter Hase
    • 17.09.2006
    • 4940
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Fragen zum Kungsleden (nord)


    Du hast Post!

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Fragen zum Kungsleden (nord)

      Kann man zu der Jahreszeit die Vorstellung auch nur einmal außer Sichtweite von anderen zu sein knicken?
      Ja. Du siehst immer andere. Aber was ist schlimm daran?

      Kommentar


      • stefhille
        Anfänger im Forum
        • 14.05.2006
        • 39

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fragen zum Kungsleden (nord)

        Zitat von Järven Beitrag anzeigen
        Ja. Du siehst immer andere. Aber was ist schlimm daran?
        Muss nicht unbedingt schlimm sein. Der Kungsleden wird nur oft als "überlaufen" oder beschrieben...das Wort hat ja schon eher einen negativen Klang und ich wollte einfach mal hören was ihr dazu sagt. Ich meine wenn die Mehrheit der Leute sich im Nachhinein wünschten eine andere Route gewählt zu haben, würden wir das vielleicht in Betracht ziehen.

        Kommentar


        • Coenig
          Fuchs
          • 09.07.2005
          • 1400
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Kommt halt drauf an, was Du haben willst. Die Strecke ist sicher schön, vergleichbar schön wie andere Strecken.

          Wenn Du weniger frequentierte Wege willst, dann musst Du halt ein bisschen mehr in die Planung investieren, Karten wälzen etc.. Ich mache das beispielsweise gern. Beim Kungsleden bist Du halt auf der "sicheren" Seite. Und zertrampelt wirst Du sicher auch nicht

          Ich hatte, als ich einmal auf Hütten ausweichen musste, im August kein Problem. Aber das ist natürlich keine statistisch verwertbare Größe.

          Definiere "Sommerschlafsack"! -5°C Komforttemperatur sollte schon sein.

          Schönster Teil. Hmm. Ich kenne nur den nördlichsten Abschnitt zum Teil. Find ich schon schön. Vom Kebnekaise nach Süden (Hemavan) soll ein wenig weniger los sein.
          Zuletzt geändert von Coenig; 25.06.2008, 15:06.
          www.instagram.com/christian.engelke

          Kommentar


          • cd
            Alter Hase
            • 18.01.2005
            • 2983
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Fragen zum Kungsleden (nord)

            Ich war Anfang/Mitte Juli auf dem nördlichen Kungsleden (Abisko bis Vakkotavare, mit Kebnekaise) unterwegs.
            Was ich also dazu weiß, hab ich daher

            Zitat von stefhille Beitrag anzeigen
            - Es heißt immer, dass der Weg ziemlich frequentiert ist. Was heißt das denn konkret? Kann man zu der Jahreszeit die Vorstellung auch nur einmal außer Sichtweite von anderen zu sein knicken?
            Ich hab zwar immer wieder Leute getroffen, aber lange nicht immer jemanden gesehen. Ich fands OK. Zudem hab ich noch ein paar sehr nette und interessante Menschen kennengelernt, das war auch ein sehr schöner Aspekt an der Tour. Ich war eigentlich aber allein unterwegs.
            Zitat von stefhille Beitrag anzeigen
            - Welcher Teil des nördlichen Kungsleden ist der schönste?
            Besonders beeindruckt hat mich das Hochtal zwischen Teusajaure und Vakkotavare. Da hatte ich das Gefühl, für immer und ewig bleiben zu können. Ein unglaublich tolles Gefühl. Sehr schön waren auch der Aufstieg von den Singi-Hütten zum Kebnekaise hoch (komm ich später nochmal dazu), der Anstieg von Abiskojaure zu den Seen vor Alesjaure, die Aussicht vom Tjäktapass nach Süden.
            Zitat von stefhille Beitrag anzeigen
            - In der Literatur die ich gelesen habe steht drin, dass man von der Kebnekaise Fjällstation an einem Tag auf den Gipfel und wieder herab kann. Welche Fitness braucht man dafür? Muss man im August da oben mit Schnee rechnen?
            Schnee gibts ganz oben denke ich sicher noch (und vielleicht auch schon wieder ). Spezielle Ausrüstung halte ich aber für überflüssig. Trekkingstöcke reichen, Gamaschen sind vielleicht nett, aber nicht unbedingt nötig.
            Man sollte schon einigermaßen fit sein, wenn man aber schon ein paar Tage unterwegs ist und sich gut fühlt, könnte das schon gehen. Den großen Rucksack kann man ja in der Fjällstation lassen.
            Ich hab den direkten Anstieg von den Singihütten gewählt - würde ich sofort wieder machen. Auf dem Weg (Wegspuren, nicht explizit markiert) sind nur sehr wenige unterwegs gewesen, in einer großartigen Landschaft. Und man spart sich, den Vierranvarre überschreiten zu müssen . Ich hatte aber den großen Rucksack dabei, bin noch zur Fjällstation abgestiegen, da wars schon ein wenig ne Schinderei. Ich hatte vor der Tour ja auch noch nie sowas gemacht...
            Zitat von stefhille Beitrag anzeigen
            - Wir werden wahrscheinlich ein Zelt dabei haben, aber falls wir doch mal in einer Hütte übernachten wollen/müssen: Kann man immer davon ausgehen einen Platz zu bekommen? Wieviele Leute haben Platz in den Hütten?
            Wie viele Leute reinpassen, findest du auf der Seite des STF. Normalerweise geht das, vorbestellen ist glaub ich nicht üblich oder gar möglich.
            Zitat von stefhille Beitrag anzeigen
            - An was für Ausrüstung sollten wir denken, die man leicht vergessen könnte?
            Nicht zu viel mitnehmen, mit möglichst leichtem Rucksack macht das ganze mehr Spass Ich hatte ca. 10kg zuviel dabei. Und hab mir geschworen, in Zukunft mehr aufs gewicht zu achten!
            Zitat von stefhille Beitrag anzeigen
            - Reicht im August ein Sommerschlafsack
            Im August kanns schon mal etwas Schnee geben - es wird Herbst da oben. Leichten Frost solltet ihr schon einrechnen, denke ich.


            chris

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Fragen zum Kungsleden (nord)

              Also- vorbestellen geht in den Hütten nicht.
              Der Schlafsack, wenn man im Zelt schläft sollte schon bei -5 Grad Komfort liegen.
              Sommerschlafsack würde ich nicht empfehlen, das gibt ne Erkältung.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Fragen zum Kungsleden (nord)

                Wir haben Ende Juli letzten Jahres tendenziell längere Zeiten allein verbracht als unter Menschen bzw mit Menschen in Sicht. Es ist nun einmal nicht die totale Einsamkeit und alle 30min-2h trifft man mal jemanden...

                Kebnekaise ist mit leichtem Gepäck an einem Tag zu machen (macht eigentlich niemand anders).
                Der Gipfel ist das ganze Jahr über vereist (~letzten 100Hm bei uns)
                Hinauf gibt es von der Kebnekaise Fjällstation aus zwei Routen. Die eine läuft über den Gletscher und sollte nicht ohne alpine Erfahrungen angegangen werden (Es gibt Gruppenführungen). Die Westroute hingegen bedingt außer Kondition und Trittsicherheit nichts weiter.

                Wir hatten Nächte um 0° - mit ein bischen Temperaturreserve kommst du bei -5° Komforttemperatur-Penntüten wohl gut aus.

                lg

                Kommentar


                • stefhille
                  Anfänger im Forum
                  • 14.05.2006
                  • 39

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Fragen zum Kungsleden (nord)

                  Super, schonmal vielen Dank für eure Antworten! Ich denke ich werde mir mal einen neuen Schlafsack zulegen, da meiner dafür wohl nicht ausreichen wird...

                  Gruß
                  Steffen

                  Kommentar


                  • Natide
                    Erfahren
                    • 09.05.2007
                    • 398
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Fragen zum Kungsleden (nord)

                    Hallo,

                    wir waren im letzten August auf dem nördlichen Kungsleden unterwegs. Der erste Teil bis zur Abzweigung zur Kebnekaise-Fjällstation (Singi) haben wir einige Leute getroffen. Da die meisten Leute die Strecke Abisko-Nikkaluokta laufen, wie wir festgestellt haben, wurde es nach Singi um einiges ruhiger. Wir wanderten bis Kvikkjokk.
                    Gruß
                    Natide

                    www.natalie-timo.de

                    Kommentar


                    • strakel
                      Neu im Forum
                      • 25.08.2008
                      • 9
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Fragen zum Kungsleden (nord)

                      Hallo!
                      Ich dachte, bevor ich einen eigenen Thread erstelle, wärme ich diesen mal wieder auf.
                      Ich möchte Ende der Woche noch nach Schweden und dort wandern, wobei ich mit dem Kungsleden von Norden nach Süden beginnen will. Dass ich mit winterlichen Temperaturen zu rechnen habe, ist klar. (Ich gehe allerdings nicht davon aus, dass mir die Wegmarkierungen zuschneien. Ich hoffe, damit lieg ich richtig...)
                      Meine Frage ist vor allem: Wo kaufe ich mir, bevor ich einen Track beginne, die entsprechenden Wanderkarten? Gibt es normalerweise welche im nächsten Ort, bevor man losgeht oder muss ich die bestellen (das wäre jetzt so knapp super ärgerlich...) oder wo komme ich da dran?
                      Außerdem wollte ich mir das Scanrail-Ticket besorgen, das es offenbar nicht mehr gibt Habt ihr einen günstigeren Vorschlag um nach Schweden zu kommen und dort etwas rumzureisen als ein InterRail-Ticket und ne normale Zugfahrt dorthin?
                      Besten Dank!

                      Kommentar


                      • strakel
                        Neu im Forum
                        • 25.08.2008
                        • 9
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Fragen zum Kungsleden (nord)

                        P.S. z.B. für Neuseeland, wo ich 4 Monate am Stück gewandert bin, gab es nen Lonely Planet nur zum Wandern, könnt ihr mir etwas ähnliches für Schweden empfehlen?
                        Ich war schon oft wandern, nur über Schweden weiß ich praktisch nichts, also was euch zu Wanderkarten, Reiseführern, rumreisen einfällt - schreibt's!
                        Nur kann ich natürlich keine 1000 Reiseführer mitschleppen...
                        danke!

                        Kommentar


                        • Natide
                          Erfahren
                          • 09.05.2007
                          • 398
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Fragen zum Kungsleden (nord)

                          Zitat von strakel Beitrag anzeigen
                          Meine Frage ist vor allem: Wo kaufe ich mir, bevor ich einen Track beginne, die entsprechenden Wanderkarten? Gibt es normalerweise welche im nächsten Ort, bevor man losgeht oder muss ich die bestellen (das wäre jetzt so knapp super ärgerlich...) oder wo komme ich da dran?
                          Hallo,

                          bist ja wirklich sehr spät dran mit den Karten. Normalerweise kriegst du die Fjällkarten beim Arktisverlag und eigentlich versendet er auch sehr schnell. Ob es jedoch bis Ende der Woche noch klappt, kann ich dir nicht versprechen.
                          Ob du die Karten vor Ort bekommst, kann ich dir leider nicht sagen. Könnte mir aber schon vorstellen, dass du sie in der Abisko Tourist Information kriegst.
                          Gruß
                          Natide

                          www.natalie-timo.de

                          Kommentar


                          • strakel
                            Neu im Forum
                            • 25.08.2008
                            • 9
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Fragen zum Kungsleden (nord)

                            hmmm...
                            Vielen Dank schon mal.
                            Kann mir denn jemand exakt sagen, welche Karten ich brauche oder wo ich sie sonst noch herbekommen könnte?

                            Kommentar


                            • Natide
                              Erfahren
                              • 09.05.2007
                              • 398
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Fragen zum Kungsleden (nord)

                              Gucksch du hier:

                              http://www.fjaellwanderung.de/fw/Wan...den/Karte.html

                              Weiß nicht, welchen Teil du wandern willst. Darum der link.

                              Wann genau fährst du denn los?
                              Gruß
                              Natide

                              www.natalie-timo.de

                              Kommentar


                              • strakel
                                Neu im Forum
                                • 25.08.2008
                                • 9
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Fragen zum Kungsleden (nord)

                                Naja, ich will in Abisko anfangen und hab etwa 2 Wochen eingeplant, hab aber auch länger Zeit, da ich eh mindestens bis irgendwann im Oktober in Schweden bin. Eigentlich wollte ich Donnerstag los, da das Wetter hier jetzt aber nochmal gut werden, da oben im Augenblick aber wohl nicht so doll ist, verschiebe ich das Ganze eventuell um wenige Tage, sprich um dieses Wochenende. Wenn das Wetter mitspielt und ich mich zwischendurch nochmal mit Verpflegung versorgen kann, könnt ich auch länger laufen.
                                Wie lange braucht man denn bis Vakkotavare und komme ich außerhalb der Saison überhaupt über den See??
                                Lieben Dank, dass du mir hilfst!

                                Kommentar


                                • November
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 17.11.2006
                                  • 11373
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Fragen zum Kungsleden (nord)

                                  Wanderkarten (Fjällkart BD6 und BD8) bekommst du auf jeden Fall in der Abisko Turiststation. Bis Vakkaotavare soltest du es in 10 Tagen (inklusuve) Ruhetage auf jedne Fall schaffen. Schau mal bei STF, da hast du mal einen groben Überblick über den Streckenverlauf. Die Seite läßt sich scheinbar nicht direkt verlinken. Also: Res med oss/i fjällvärlden und dann auf das oberste Rechteck (Abisko) klicken.

                                  Hast du ein Zelt dabei oder willst dz in den Hütten schlafen? Die Hütten haben allerdings nur bis zum 14.September geöffnet, so lange sollten auch die Boote fahren. Schiebe also deine Wanderung nicht zu weit nach hinten hinaus.

                                  Zur Zugfahrt: zum jetzigen Zeitpunkt empfielt soch wohl amehesten ein Interrail-Ticket Zone Schweden. Das kannst du für eine bestimmte Anzahl von Tagen kaufen. Such mal auf der Seite der DB. Unter resplus findest du die Verbindungen innerhalb Schwedens.
                                  Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                                  Kommentar


                                  • Erny
                                    Gesperrt
                                    Alter Hase
                                    • 05.05.2005
                                    • 2763

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Fragen zum Kungsleden (nord)

                                    Wenn du für länger Zeit hast, solltest du daran denken, dass irgendwann im September auch die Ruderboote in den Winterschlaf geschickt werden. Kommst du z spät, müsstest du bis Vakkaotavare eventuell eine Runde schwimmen (mit Gepäck) einplanen (Teusajaure). Bist du dafür ausgerüstet?

                                    Ist ein Globi bei dir in der Nähe? Der hat die Karten wahrscheinlich. Wo wohnst du?

                                    Gruss

                                    Erny

                                    Kommentar


                                    • strakel
                                      Neu im Forum
                                      • 25.08.2008
                                      • 9
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Fragen zum Kungsleden (nord)

                                      hey!
                                      Besten Dank euch beiden!
                                      Ich wohn in Bielefeld und nen Globetrotter gibt's. Da hab ich noch gar nicht nach Karten gefragt, die Buchhandlungen stellen sich auf jeden Fall alle quer
                                      Das Interrail-Ticket war auch das günstigste, was ich bisher gefunden hab, aber ich hab insgeheim auf was besseres gehofft ;)
                                      Ein Zelt nehm ich mit, aber schwimmen wär natürlich suboptimal... wo krieg ich denn raus, ab wann genau die Boote in den Winterschlaf geschickt werden?

                                      Kommentar


                                      • Erny
                                        Gesperrt
                                        Alter Hase
                                        • 05.05.2005
                                        • 2763

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Fragen zum Kungsleden (nord)

                                        Mit den Booten kann ich dir nicht helfen. Wenn du Pech hast, kannst du das erst in Abisko erfragen. Was, sollten die Boote weg sein, na klar dann zu spät ist.

                                        Wie wäre es, sollte es die Boote nicht geben, mit einer schönen Rundwanderung.

                                        Abisko-Abiskojaure. Dort vom Kungsleden rechts abbiegen (Richtung Norwegen), Unna Allakas-Stugan. Wenn du ein Zelt mit hast, von dor weiter nach Südwesten den Caihnaväggi (hast du kein Zelt, dann nach Alesjaure).

                                        Den Caihnväggi über Gautelis Richtung Süden nach Hukejaurestugan. Von dort nach Osten, dann triffst du südlich der Sälkasstugan wieder auf den Kungsleden. Dort nach Nordeen bis Sälkas. dort nach Nordosten über Nallo ins Vistastal. Das Tal nach Nordwest Richtung Alesjaure. Von Alesjaure über Abiksojaure zurück nach Abisko.

                                        Wenn du kein Zelt mit hast, und du von Unna Alakas direkt nach Alesjaure gegangen bis, kanns du von dort nach Sälkas, und dann von dort weitergehen, wie beschrieben. Du kannst auch von Alesjaure nach Osten ins Vistastal abbiegen, bis zur Vistastsugan gegen, und von dort über Nallo nach Sälkas, und dann dort wieder nach gen Norden nach Abisko gehen. Also den Bogen über das Vistastal genau andersrum machen.

                                        Je wie du Zeit hast, kannst du immer eine kleine Abkürzung machen. (nicht mehr über Hukejaure, oder das Vistastal auslassen.

                                        Einzusehen bei: www.svenskaturistforeningen.se

                                        Klick oben rechts auf die Deutschlandfahne. Ist nur die schwedische, dann drück die, und dann die Deutschlandfahne. Druck bei der Landkarte auf Lappland. Druck auf die Hütte Alesjaure. Dort dann auf das Zeichen Gebiete drücken. Dort hast du eine nette kleine Karte von der Gegend, mit den eingezeichnetetn Wanderwegen.

                                        Wegen der Karten würde ich mal zu Globie gehen. Zumindest der in Hamburg ein ein gut sortiertes Kartenlager. Schätze mal, dass auch in Bielefeld was da sein dürfte.
                                        Zuletzt geändert von Erny; 27.08.2008, 07:35.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X