AW: Svalbard Leihwaffe vs. WBK
Hej - der Förster hat recht - üben, üben, üben - ansonsten ist es mit Waffe gefärlicher als ohne.
Die Idee mit dem Schießkino erlaubt praxisnahes Training. Und das brauchst Du, wenn Du die Schusswaffe in einer Überraschungssituation sinvoll einsetzten sollst. Sonst wirst Du zu einer Gefahr für Dich und Dein Umfeld.
Bedenke bitte: Die Selbstverteidgung mit der Schusswaffe ist um einiges anspruchsvoller als das jagdliche Schiessen; auch wenn sie sich "nur" gegen Tiere richtet.
Die Teile knallen halt nicht nur. Zum reinen Abschrecken würde ja auch Schreckschuss reichen. Aber ist die Kugel erst mal aus dem Lauf, holt sie keiner mehr zurück.
Jagdschein muss nicht sein um auf dem Schiesstand zu üben. Aber da kannst Du Dich erstmal mit Schusswaffen vertraut machen und danach ab ins Schiesskino.
hard luck ;- Andreas
Hej - der Förster hat recht - üben, üben, üben - ansonsten ist es mit Waffe gefärlicher als ohne.
Die Idee mit dem Schießkino erlaubt praxisnahes Training. Und das brauchst Du, wenn Du die Schusswaffe in einer Überraschungssituation sinvoll einsetzten sollst. Sonst wirst Du zu einer Gefahr für Dich und Dein Umfeld.
Bedenke bitte: Die Selbstverteidgung mit der Schusswaffe ist um einiges anspruchsvoller als das jagdliche Schiessen; auch wenn sie sich "nur" gegen Tiere richtet.
Die Teile knallen halt nicht nur. Zum reinen Abschrecken würde ja auch Schreckschuss reichen. Aber ist die Kugel erst mal aus dem Lauf, holt sie keiner mehr zurück.
Jagdschein muss nicht sein um auf dem Schiesstand zu üben. Aber da kannst Du Dich erstmal mit Schusswaffen vertraut machen und danach ab ins Schiesskino.
hard luck ;- Andreas
Kommentar