Svalbard Leihwaffe vs. WBK

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kvikkjokk
    Gerne im Forum
    • 12.09.2006
    • 69
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Svalbard Leihwaffe vs. WBK

    Hej - der Förster hat recht - üben, üben, üben - ansonsten ist es mit Waffe gefärlicher als ohne.

    Die Idee mit dem Schießkino erlaubt praxisnahes Training. Und das brauchst Du, wenn Du die Schusswaffe in einer Überraschungssituation sinvoll einsetzten sollst. Sonst wirst Du zu einer Gefahr für Dich und Dein Umfeld.

    Bedenke bitte: Die Selbstverteidgung mit der Schusswaffe ist um einiges anspruchsvoller als das jagdliche Schiessen; auch wenn sie sich "nur" gegen Tiere richtet.

    Die Teile knallen halt nicht nur. Zum reinen Abschrecken würde ja auch Schreckschuss reichen. Aber ist die Kugel erst mal aus dem Lauf, holt sie keiner mehr zurück.

    Jagdschein muss nicht sein um auf dem Schiesstand zu üben. Aber da kannst Du Dich erstmal mit Schusswaffen vertraut machen und danach ab ins Schiesskino.

    hard luck ;- Andreas

    Kommentar


    • th3_toast
      Anfänger im Forum
      • 20.04.2008
      • 15
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Svalbard Leihwaffe vs. WBK

      Nochmal vielen Dank für die vielen Meinungen zum Thema

      Ich werds jetzt folgendermaßen halten: Training mit baugleichem Mauser-Karabiner in Deutschland und da ich eh zunehmend zu Tagestouren tendierte: Übernachtung in ner Herberge (Neben dem Flughafen campen wäre jetzt auch nicht gerade geballtes Abenteuer auf das ich nicht zugunsten meiner Sicherheit verzichten könnte ;)) und Mietwaffe.

      Und wenn alles gut läuft später nochmal hinfliegen und nach Ny Alesund laufen

      Kommentar


      • Jakob
        Erfahren
        • 22.05.2003
        • 345

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Svalbard Leihwaffe vs. WBK

        gibts auf spitzbergen denn ne günstige herberge?? der zeltplatz ist ziemlich nett, allein weil man dort viel andere wanderer trifft...

        der jakob
        bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, nach Island, Skandinavien und den Oman

        Kommentar


        • th3_toast
          Anfänger im Forum
          • 20.04.2008
          • 15
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Svalbard Leihwaffe vs. WBK

          Zitat von Jakob Beitrag anzeigen
          gibts auf spitzbergen denn ne günstige herberge?? der zeltplatz ist ziemlich nett, allein weil man dort viel andere wanderer trifft...

          der jakob
          Naja ich werde im März hinfahren, da werden wohl eh die meisten die mit dem Zelt unterwegs sind eher außerhalb Longyearbyens unterwegs sein.

          Naja ein Bett im 4er-Zimmer kostet 300 NOK (inkl. Bettwäsche und Frühstück), in unserem Fall passte das gegengerechnet mit einem was man ansonsten noch an Ausstattung (u.a. Alarmanlage zb.) gebraucht hätte fürs Campen preislich gut ins Programm.
          Besonders da das mit Campen ein unüberschaubares finanzielles schwarzes Loch wurde...und das "nur" fürs Campen neben nem Flughafen... ;)

          Kommentar


          • Jakob
            Erfahren
            • 22.05.2003
            • 345

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Svalbard Leihwaffe vs. WBK

            Zitat von th3_toast Beitrag anzeigen
            Naja ich werde im März hinfahren,
            im märz würde ich auch nicht allein dort zelten wollen... und ich dachte ihr wollt im sommer da hoch.

            der jakob
            bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, nach Island, Skandinavien und den Oman

            Kommentar


            • th3_toast
              Anfänger im Forum
              • 20.04.2008
              • 15
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Svalbard Leihwaffe vs. WBK

              Zitat von Jakob Beitrag anzeigen
              im märz würde ich auch nicht allein dort zelten wollen... und ich dachte ihr wollt im sommer da hoch.

              der jakob
              Von daher ist eine Herberge natürlich umso attraktiver

              Kommentar


              • SmallTownBoy
                Erfahren
                • 03.01.2008
                • 177
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Svalbard Leihwaffe vs. WBK

                Also da ich aus Österreich komme wundere ich mich jetzt schon ein wenig über das Waffengesetz in Deutschland.

                Es gibt ja Waffen nach Kategorien (A,B,C,D)

                Eine Waffe der Kategorie D ist in Österreich komplett frei, das bedeutet eine Doppellauf Flinte - Bockflinte kann jeder ab 18 kaufen, das sollte normalerweise ausreichen, es gibt ja spezielle Flintenlaufgeschosse (zb Brenneke), mit einem Treffer eines solchen Geschosses hält man auch einen ausgewachsenen Eisbären auf, vorausgesetzt ist natürlich das man ihn trifft.

                Der vorteil einer Jagdwaffe wäre die Distanz, aber dann ist es keine Notwehr mehr und Gesetzeswiedrig.
                Darum sollte eine normale Flinte reichen. Eine Semi Automatische Schrotflinte ist leider schon eine andere Kategorie und bedarf eines WBK.

                Kommentar


                • th3_toast
                  Anfänger im Forum
                  • 20.04.2008
                  • 15
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Svalbard Leihwaffe vs. WBK

                  Bei einer Doppellaufflinte sind die Möglichkeiten von Warnschüssen aber schon SEHR eingeschränkt, ich denke so etwas wäre eher ungeeignet.
                  Tjaaaa in Österreich ist das alles einfacher.

                  Kommentar


                  • therealleimi
                    Gerne im Forum
                    • 01.06.2007
                    • 71

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Svalbard Leihwaffe vs. WBK

                    Zitat von kvikkjokk Beitrag anzeigen
                    Hej - der Förster hat recht - üben, üben, üben - ansonsten ist es mit Waffe gefärlicher als ohne.

                    Die Idee mit dem Schießkino erlaubt praxisnahes Training. Und das brauchst Du, wenn Du die Schusswaffe in einer Überraschungssituation sinvoll einsetzten sollst. Sonst wirst Du zu einer Gefahr für Dich und Dein Umfeld.

                    Bedenke bitte: Die Selbstverteidgung mit der Schusswaffe ist um einiges anspruchsvoller als das jagdliche Schiessen; auch wenn sie sich "nur" gegen Tiere richtet.

                    Die Teile knallen halt nicht nur. Zum reinen Abschrecken würde ja auch Schreckschuss reichen. Aber ist die Kugel erst mal aus dem Lauf, holt sie keiner mehr zurück.

                    Jagdschein muss nicht sein um auf dem Schiesstand zu üben. Aber da kannst Du Dich erstmal mit Schusswaffen vertraut machen und danach ab ins Schiesskino.

                    hard luck ;- Andreas
                    Also mit einer Waffe sicher umzugehen ist keine Wissenschaft. Ohne Übung gehts sicherlich nicht aber nach etwas Theorie und Praxis in Sachen Waffenhandhabung und mehreren Besuchen auf dem schiessstand oder (optimaler) Schiesskino müsstest du beim laufenden Keiler schon immer so im 8/9er Bereich schiessen können.

                    Es ist imho wichtiger regelmäßig zu üben anstatt zwei MOnate davor wie ein Bessesener und dann nix mehr.

                    Aufgelegt im Sitzen mit Zielfernrohr trifft jeder Depp eine Bierdose auf 50m. Das ist keine Kunst.
                    Schwieriger wirds natürlich wenn in einer brenzlichen Situation ein Bär ungünstig auf einen zurennt. Da hat dann ein Drückjagderfahrener Jäger vielleicht Vorteile.

                    Zudem sind moderne Waffen heute so designt (beispiel R93) das nicht viel passieren kann wenn man ein paar Dinge beachtet.
                    Du wirst vermutlich einen Repetierer leihen oder mitführen. Im unterladenen Zustand kann nix passieren und du bist trotzdem innerhalb Sekunden schussbereit.

                    Kommentar


                    • Der Foerster
                      Alter Hase
                      • 01.03.2007
                      • 3702
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Svalbard Leihwaffe vs. WBK

                      Aufgelegt im Sitzen mit Zielfernrohr trifft jeder Depp eine Bierdose auf 50m. Das ist keine Kunst.
                      Sorry aber das halte ich für quatsch. Sonst würden nicht immer wieder Leute bei Schießprüfungen durchfallen


                      Was nützt einem Berliner, das man in Österreich Flinten kaufen darf
                      Davon abgesehen ist eine Doppelflinte unwesentlich langsamer als eine Pump Gun. Mit ein bisschen Übung kann man denke ich zehn Schuss mit beiden gleich schnell abfeuern! Dafür hat sie deutlich weniger Teile die einfrieren können. Der Nachteil ist aber, dass du sie ohne Patronen im Lauf transportieren musst und so erstmal länger brauchst, das Problem hat dann auch die R93 mit ihrem 3 Schuss Magazin (außerdem geht es nicht um Luxus Jagdwaffen, sondern um Selbstverteidigung ).
                      Ich habe nochmal drüber nachgedacht und würde mir (wenn ich keinen Jagdwaffen Fetisch hätte ) eine vor Ort Leihen, das was die Dir dort empfehlen, die werden schon mehr Ahnung haben
                      Was natürlich nicht heißt das du hier nicht üben solltest.
                      Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                      Kommentar


                      • therealleimi
                        Gerne im Forum
                        • 01.06.2007
                        • 71

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Svalbard Leihwaffe vs. WBK

                        Das war vielleicht ein e leicht überspitzte Formulierung und mit einem Deppen hab ichs auch ncoh nicht probiert aber das mit den Prüfungen ist keine Argument.
                        Die Tontauben sind die Angstdisziplin - da fallen die meisten durch (kommt aufs Budnesland an). Dann kommt der laufende Keiler, Kipp/Rollhase und als leichteste Disziplin wird allgemein 100m sitzend angelegt auf den Fuchs oder sonstwas ngesehen. -> und das ist schwerer als die fünzig-meter Bierdose! (wenn man 8/9er-Ring anstrebt)

                        Wenn man den Lampenfieberfaktor ausser Acht lässt kann man dort passable Ergebnisse erzielen - denn man hat vor allem eines was einem bei den anderen Disziplinen fehlt: Zeit

                        aber genug Ot ich wollte eigentlich nur sagen das Schiessen und der sicher Umgang mit Waffen kein Hexenwerk sit und der Jagdschei für ein solches Unterfangen völlig überzogen ist wenn man nix mit den anderen fachlichen INhalten anfangen kann.

                        Ich würde auch dort oben eine Waffe leihen. Du wirst dort nicht der erste Ausländer sein der dort eine Waffe ausleht da das Problem mit den Bären ja bekannt ist.
                        INformier dich eventuell über einen örtlichen REiseveranstalter und über das dort geltende Waffenrecht. Das wird vermutlich viel laxer als in D sein.

                        Auf Kodiak werden auch immer Pumpgungs angepriesen wenn jemand in sBärengebiet soll.
                        Das hat aber wohl eher den Grund das die einfach billiger und vielleicht etwas praktikabler in der Handhabung sind - allerdings auch in der Schussleistung wesentlich hinter einer Büchse zurückstehen.

                        NImm wenn möglich 'Nen Repetierer oder vielleicht haben die sogar Automaten Kaliber 7mm bzw. so 308. aufwärts. Großwildkaliber ist zu schwer und wohl auch zu teuer.

                        Kommentar


                        • kopflos
                          Erfahren
                          • 22.05.2008
                          • 152
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Svalbard Leihwaffe vs. WBK

                          Liebe Freunde des Nordens

                          ich versuche gerade, eine Leihwaffe in LYR (für Juli 2Wo.) zu reservieren, bisher ohne Erfolg.
                          Absage habe ich von Ing Paulsen's Shop
                          Keine Antwort derzeit von Snoescooterutleie und Svalbard Reiser.

                          Hat noch jemand einen Tip für mich, wo ich einen Schiessprügel leihen kann?
                          Unis?
                          Allmählich läuft mir die Zeit weg - shitkram.
                          Weiss jemadn, ob es gebrauchte Waffen zu kaufen / verkaufen gibt - das wäre ja auch noch eine Möglichkeit.

                          Die Vorbereitungen (Schießtraining usw. habe ich gemacht...), wir planen Tagestouren rund um LYR, Übernachtung jeweils wieder am Zeltplatz.

                          Vielen Dank
                          kopflos
                          My YouTube Channel [my music & videos]

                          Kommentar


                          • Der Foerster
                            Alter Hase
                            • 01.03.2007
                            • 3702
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Svalbard Leihwaffe vs. WBK

                            Frag doch mal: http://forum.outdoorseiten.net/showt...t=24902&page=2
                            Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                            Kommentar


                            • th3_toast
                              Anfänger im Forum
                              • 20.04.2008
                              • 15
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Svalbard Leihwaffe vs. WBK

                              Ich war jetzt in der zwischenzeit mit dem Mauser-Karabiner schießen, und muss sagen vorher üben ist ein absolutes MUSS. Mein Eindruck bisher ist, dass es weniger unbedingt ums Zielen geht als einfach um ein Gefühl für das Abfeuern eines Gewehrs.

                              Völlig ungeübt hätte mich zusätzlich zum Eisbären wohl auch der schwergängige Abzug der Wumme überrascht und ich mir nebenbei die Schulter deluxe geprellt...

                              Leihwaffe und ausgiebiges üben mit einem gleichwertigen Modell ist, so denke ich weiterhin, wohl das absolute Minimum, wenn man die Waffe nicht nur für ein sicheres Gefühl mitschleppen will.

                              Für längere Touren würde ich allerdings über das Anschaffen einer Waffe nachdenken, weil die Mauser wirklich unheimlich schwer ist...

                              Kommentar


                              • kopflos
                                Erfahren
                                • 22.05.2008
                                • 152
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Svalbard Leihwaffe vs. WBK

                                Und wir waren in der Zwischenzeit in Longyearbyen.
                                Ich kann meinem Vorschreiber nur zustimmen, ein vorheriges Üben mit einer Mauser oder einem ähnlich antiken Teil tut not.
                                Der Rückschlag ist nicht zu vergleichen mit dem G3, das ja so mancher noch aus BW-Zeiten kennt.
                                Durch die vorherige Überei konnten wir dann auch beruhigt und sicher den täglichen Lade- / Entladevorgang beim Gang in die umliegenden Berge exerzieren ohne uns selbst umzubringen.

                                WIr haben bei Snöscooterutleie eine Mauser ausgeliehen, anno 1940 aber mit nachgerüstetem GFK-Schaft. Gewicht war okay. 100 NOK / Tag. Pro Schuss 25 NOK.

                                Ach ja, Bären haben wir (zum Glück !?) keinen gesichtet.
                                Lustig oder verstörend je nach Ansichtssache waren auch die Diskussionen mit so manchem Uneinsichtigen auf dem Campingplatz, der meinte, er bräuchte keine Waffe, denn hier giäbe es keine Bären. Alles Argumentieren, auch seitens der Guides, war zwecklos.
                                Am letzten Tag berichtete dann einer der Anwesenden, dass man bei einem Schiffsausflug ca. 50 km vom Ort entfernt einen schönen weissen Petz gesichtet habe....

                                Fazit:
                                wir haben die Leihgebühr für die Waffe gerne berappt, da wir im Gelände uns deutlich sicherer gefühlt haben, wohl wissend, dass wir bei einer evtl. Begegnung mit dem Eisbären evtl. ziemlich in Stress kommen würden. Aber alleine diese tägliche mentale Auseinanderstezung mit dem Thema, verbunden mit der Angewohnheit, beim Gehen permanent das Gelände zu beobachten, hat uns im Endeffekt einen wunderschönen Wanderurlaub ermöglicht.
                                Und mein Sohn hat es eigentlich auch ganz cool gefunden, mit der Knarre durch die Gegend zu marschieren.

                                P.S.
                                wer Preise vergleicht, ist im Vorteil. Bei anderen Verleihern ist man schnell 150 NOK / Tag Leihgebühr los. Vorherige Reservierung der Waffe war sinnvoll, wäre aber, wie es sich dann herausgestellt hat, nicht unbedingt nötig gewesen. Allerdings war der Ing. P. schon "ausverkauft".

                                Gruß
                                kopflos
                                My YouTube Channel [my music & videos]

                                Kommentar


                                • volx-wolf

                                  Lebt im Forum
                                  • 14.07.2008
                                  • 5576
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Svalbard Leihwaffe vs. WBK

                                  Zitat von kopflos
                                  Und mein Sohn hat es eigentlich auch ganz cool gefunden, mit der Knarre durch die Gegend zu marschieren.
                                  Besser als jedes Ballerspiel am PC, oder?

                                  Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
                                  daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

                                  Kommentar


                                  • th3_toast
                                    Anfänger im Forum
                                    • 20.04.2008
                                    • 15
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Svalbard Leihwaffe vs. WBK

                                    Hallo zusammen, ich hole das topic nochmal hoch, denn in der Zwischenzeit war ich endlich in Svalbard...zur Frage Leihwaffe vs. WBK kann ich nur sagen: für alles was länger als einen Tag dauert, sind die dortigen Leihwaffen nicht zu gebrauchen. (Am Abend nach einer Tagestour stellte sich heraus, dass in der Nähe unserer Route gleich 4x Bären gesichtet wurden...)

                                    Mittlerweile braucht man auch mindestens ein polizeiliches Führungszeugnis zum Mieten und die Bedingungen werden wohl ab 2010 weiter verschärft.

                                    Die "mietbaren" Mauser K98 Gewehre sind so klapperig dass Teile zum herausfallen neigen, die Mietbedingungen besagten in meinem Fall dass nur 4 patronen geladen werden dürfen (um "darüber" dann den Verschluss halb offen zu haben als zusätzliche Absicherung). Die Gewehre sind zu lang, zu schwer, der Gurt für normalmenschen mit Jacke zu kurz, neben einem Rucksack völlig ungeeignet...usw. usw.

                                    Ein nach dem Herausfallen und Wiedereinsetzen des Bolzens abgegebener Testschuss wurde bei der Rückgabe mit Kopfschütteln quittiert, dass sich erst legte als ich erklärte dass ich zuhause geübt hätte. Dabei ist ein Probeschuss für einen völlig unerfahrenen ja fast noch wichtiger...die Leute trauen im Grunde den Touristen eh nicht zu, damit umgehen zu können und wollen es auch nicht scheint mir. Das ganze Leiwaffenkonzept ist IMHO fragwürdig.

                                    Für längere Touren also entweder geführte Touren (auf einer solchen haben wir dann auch Eisbären gesichtet ;)) oder eigenes Gewehr mit viel Übung im Vorfeld.

                                    Ansonsten...ein TRAUMHAFTER Ort und auf jedenfall eine Reise wert!

                                    (Blick vom Adventdalen in Richtung EISCAT RADAR)
                                    Zuletzt geändert von ronaldo; 21.08.2015, 11:55.

                                    Kommentar


                                    • Mika Hautamaeki
                                      Alter Hase
                                      • 30.05.2007
                                      • 4006
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Svalbard Leihwaffe vs. WBK

                                      OT: Du wolltest doch bestimmt noch einen kleiennReisebericht schreiben, oder?
                                      Bitte, bitte, bitte.
                                      So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                                      A. v. Humboldt.

                                      Kommentar


                                      • th3_toast
                                        Anfänger im Forum
                                        • 20.04.2008
                                        • 15
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Svalbard Leihwaffe vs. WBK

                                        Gern, auch wenns aus Vorsicht weniger Outdoor- als "Sondierungs"-Urlaub wurde (schändlich )...hier ins Topic einfach?

                                        Kommentar


                                        • dooley242

                                          Fuchs
                                          • 08.02.2008
                                          • 2096
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Svalbard Leihwaffe vs. WBK

                                          Zitat von th3_toast Beitrag anzeigen
                                          Gern, auch wenns aus Vorsicht weniger Outdoor- als "Sondierungs"-Urlaub wurde (schändlich )...hier ins Topic einfach?
                                          Am besten zu den Reiseberichten, da findet man ihn auch.
                                          Gruß

                                          Thomas

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X