Norwegen - Wandern&Zelten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ari
    Alter Hase
    • 29.08.2006
    • 2555
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Ich hatte die Turkart 67: Femunden 1:100.000.
    Wir sind gut damit zurechtgekommen, die meisten Wege waren zudem markiert.

    Was den Filter angeht, so habe ich jahrelang auch nicht gefiltert, höchstens das Wasser stehender Gewässer.
    In dem konkreten Falle stammte das Wasser allerdings aus einem Bach kurz vor der Hütte Svukuriset.
    Glücklicherweise haben meine Frau und meine Kinder nicht davon getrunken, sonst wäre das Desaster perfekt gewesen.
    War einfach Pech, aber ich werde in Zukunft trotzdem vorsichtiger sein.

    Gruß,
    Andrej
    Zuletzt geändert von Ari; 05.01.2008, 20:48.

    Kommentar


    • Isildur
      Dauerbesucher
      • 04.01.2006
      • 906
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Vielen Dank für die Hinweise. Nochmal eine Frage zur Zeit. Würdet ihr eher Anfang oder Ende Juli fahren? Oder ist das relativ egal? Nur dass ich den Zeitrahmen so langsam festlegen kann.

      Kommentar


      • barleybreeder
        Lebt im Forum
        • 10.07.2005
        • 6479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Ich denke gegen Ende Juli ist nicht verkehrt. Dann hat sich das Wasser in den Seen auch schon etwas erwärmt (15°C ).

        Wir waren im August im Rogengebiet und hatten Temp. von 25°C bis 10°C in wenigen Tagen. Das Wetter recht trocken.
        Das Wasser ist sehr klar in den Seen. Wenn du auf Nummer sicher mit dem Trinkwasser gehen willst dürfte die Chlordesinfektion gut funktionieren.

        Und die Angel nicht vergessen!
        Barleybreeders BLOG

        Kommentar


        • Mika Hautamaeki
          Alter Hase
          • 30.05.2007
          • 4010
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Moin,
          also zunaechst mal zur Reisezeit:
          ob Anfang oderEnde Juli ist egal, was das Wetter angeht. Regen kanns immer geben und nen Kaelteeinbruch sowieso. Ist aber ggf. angenehm, dasds du Anfang Juli die ganze Nacht Helligkeit hast. Ende Juli wirds langsam wieder dunkel.

          Zum Wasser:
          Waehrend der drei Touren in dem Gebiet habe ich eine Tour nicht desinfiziert, das ging gut (evtl. mit Glueck).
          Eine Tour die ersten Tage mit aqua mira, da hat mich der Chlor-Geschmack genervt. danach nicht mehr. Ging auch gut.
          Die dritte Tour hatte ich micropur mit. Aber nur reine Silberionen. In kaltem Wasser reicht das auf jeden Fall zur Desinektion (Herstellerangabe). Ich wurerde in der Gegend keinen Filter mitschleppen. Das ist m. E. unnoetiges Gepaeck. Besonders wenn man bedenkt, dass dort an jeder Ecke ein Bach langkommt.

          Zur Karte:
          100.000er Massstab reicht allemal, da die Wege gut markiert und ausgetreten sind.
          So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
          A. v. Humboldt.

          Kommentar


          • EDI
            Dauerbesucher
            • 18.05.2006
            • 524

            • Meine Reisen

            #25
            Ich hab in Norwegen bis jetzt noch keine Entkeimungstabletten o.ä. benutzt und bin bis jetzt damit ganz gut gefahren. Ein bisschen die Umgebung betrachten und wenn da nix auffälliges ist würd ichs trinken.

            Wenn dann gibts ja nur Durchfall (der einen ziemlich platt machen kann), aber dagegen gibts ja gute Tabletten...
            - No Footsteps!

            You know you’re a trad climber when...
            ...there is scar tissue on the back of your hands

            Kommentar


            • Ari
              Alter Hase
              • 29.08.2006
              • 2555
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Wenn dann gibts ja nur Durchfall
              - das halte ich definitiv für ein Gerücht .

              Kommentar


              • Trapper
                Dauerbesucher
                • 25.06.2007
                • 750
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von arippich Beitrag anzeigen
                - das halte ich definitiv für ein Gerücht .
                Ich auch!!!! Deshalb wird jetzt auch definitiv ein Wasserfilter angeschafft!

                Kommentar


                • Isildur
                  Dauerbesucher
                  • 04.01.2006
                  • 906
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Mhh ja stimmt Anfang Juli war es sogar in Fagernes noch schön hell nachts. Ich wollte eh keine Laterne mitnehmen(Taschenlampe sollte reichen).

                  Mit dem Wasser ist das halt sone Sache. Son gescheiter Wasserfilter kostet ja auch nochmal so 100€ und Chlorgeschmack muss nicht sein. Daher bin ich halt sehr am überlegen ob ich das brauche, wobei die Konsequenzen wenns schief geht natürlich heftig sind(Durchfall ist nicht ohne und im Urlaub schon mal erst recht nicht). Schwierig...

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #29
                    Ich auch!!!! Deshalb wird jetzt auch definitiv ein Wasserfilter angeschafft!
                    Ich hab in Skandinavien noch nie Filter benutzt, jedenfalls im Fjäll und in einsamen Gebieten nicht. Seit 27 Jahren sozusagen durchfallfrei
                    Wenn kam das Unwohlsein eher durch den Trockenfrass.
                    Und ich werde mir das gute Wasser dort doch nicht durch Chemie versauen oder erst herumpumpen.
                    Worauf man achten sollte ist natürlich - das Wasser nicht unterhalb eines Plumsklos zu nehmen....

                    Kommentar


                    • Trapper
                      Dauerbesucher
                      • 25.06.2007
                      • 750
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                      Ich hab in Skandinavien noch nie Filter benutzt, jedenfalls im Fjäll und in einsamen Gebieten nicht. Seit 27 Jahren sozusagen durchfallfrei
                      Wenn kam das Unwohlsein eher durch den Trockenfrass.
                      Und ich werde mir das gute Wasser dort doch nicht durch Chemie versauen oder erst herumpumpen.
                      Worauf man achten sollte ist natürlich - das Wasser nicht unterhalb eines Plumsklos zu nehmen....
                      Hatte bis dato auch keinen und hab meine Touren in Kannada und Skandinavien auch bislang ohne Filter/Chemie bestritten.
                      Da ich aber jetzt mit Familie leider nicht immer in die ganz einsamen Gebiete vordringen kann ist es leider etwas anders. Auf der letzten Tour im Femundgebiet hatten wir jedenfalls alle mit zwei Tagen übelsten Auswürfen zu tun.
                      I want it never again. Daher kommt für solche Touren jetzt der Filter.

                      Kommentar


                      • Isildur
                        Dauerbesucher
                        • 04.01.2006
                        • 906
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Danke für die Erfahrungsberichte.

                        Ist das Femundsgebiet nicht relativ einsam? Einerseits lese ich immer, da sei wenig los und man würde wenn man nicht gerade in der Gegend um diesen überlaufenden Ort im Südosten(Schweden)-Name vergessen- unterwegs ist nur selten mal einen Menschen treffen andererseits fahren da Schiffe über den See?!

                        Kommentar


                        • Ari
                          Alter Hase
                          • 29.08.2006
                          • 2555
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Schiffe ? Ein Schiffchen (s.u.) - die MS Femund II (seit 1905 im Einsatz) auf einem ca. 60km langen See.



                          Järven, das Du 27 Jahre Glück hattest beweist garnichts.
                          Ich habe 5 Jahre im Nahen Osten gelebt und ziemlich lax mit Empfehlungen umgegangen, ohne Cholera, Hepatitis oder sonstiges zu bekommen, was sagt das schon aus ?

                          Gruß,
                          Andrej

                          P.S. Cholera ist Quatsch, dagegen war ich geimpft.
                          Zuletzt geändert von Ari; 20.01.2008, 01:01.

                          Kommentar


                          • Isildur
                            Dauerbesucher
                            • 04.01.2006
                            • 906
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Vielen Dank!

                            Als Route habe ich mir so aus den Empfehlungen sowas wie:
                            Röros-Ljösnavollen-Myggsjölia-Skedbrustugan-Rogenumrunden-Hävlingstugan-Sylen-Svukuriset -Rövollen
                            überlegt. Nur so als ungefährer Grundidee die sich um Attraktionen bereichern und natürlich auch abkürzen lässt. Hatte überlegt dann Svukuriset oder Rövollen mit Schiff und Bus wieder nach Röros zu kommen.
                            Müsste die Tour allerdings noch nachmessen um mal zu gucken ob das nicht zu weit ist(für 12-14Tage), wollte eher konservativ planen.

                            Meinungen?

                            Kommentar


                            • Isildur
                              Dauerbesucher
                              • 04.01.2006
                              • 906
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Achja ich brauche auch noch Spiritus. Kriege ich am Osloer Flughafen oder in Röros irgendwo Spiritus? Vielleicht an einer Tankstelle in Röros oder in dem Outdoorladen, den es dort geben soll?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X