Gewitterneigung in Norge

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kawajan
    Dauerbesucher
    • 18.04.2006
    • 697
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gewitterneigung in Norge

    Moin allerseites

    Hab da mal eine Frage, wie siehts mit der Gewitterneigung in Norge oder generll in Skandinavien aus . Als ich letztes Jahr für 3 Wochen im Juni oben war hatte ich nur Sommer Sonne Sonnenschein gehabt , aber das ist ja wahrschneinlich nicht immer so , was habt ihr für Erfahrungen mit dem Wetter gemacht ? Ich fahr jetzt den Juli über nach Jothunheimen und in die Vidda . Was macht ihr da bei Gewitter , ich mein in den Bergen weiss ich ja wie und wo ich mich besser nicht aufhalten soll aber gerade in der Vidda wo es ja doch recht eben ist ist man doch sehr ausgesetzt und mit knapp 2 Meter schon mal fast die höhste Erhebung die da so ist . Schmeiss ich mich da dann auch auf den Boden oder in Hocke gehen ? Was ist Nachts im Zelt ? In einer Senke ists ja auch nicht so prickelnd wenn das Wasser sich da an sammelt und am Hang in Schräglage ists auch nicht so gut zum pennen .

    Freu mich über Tipps ,Tricks und Anregungen

    Grüsslis aus der Schweiz
    Behalte den Point of No Return immer im Auge

  • Aelfstan
    Fuchs
    • 05.06.2006
    • 1287
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    In der Hardangervidda bei Gewitter möglichst große Bäume meiden! :wink:

    Ansonsten würde ich sagen: Warten, bis es aufhört!
    Jedermannsrecht in ganz Europa!

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Was macht ihr da bei Gewitter
      Eine Bodenmulde suchen, auch wenn es da nass werden kann. Bodenkontakt vermeiden (Isomatte). Beine aneinander und zusammenkauern. Schockolade essen. Malt trinken. Und beten.

      8)

      M.
      , der bei nem Gewitter auf einem Pass im Padjelanta mal alle Schockolade und eine halbe Flasche Malt verdrückt hat.
      Das Gewitter war dann nicht mehr das Problem.

      Kommentar


      • Waldhoschi
        Lebt im Forum
        • 10.12.2003
        • 5533
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Moin. Die Infos von Mundil sind richtig. Jetzt aber folgende aussage in den Raum geworfen:

        Es macht ohne Mulder genauso sinn, sich auf der Isomatte flach hinzulegen. Extremitäten zuasammen.

        Aber die Alernative wird nie in Betracht gezogen. Hat jemand ne ahnung warum?

        Liebe Grüße Joe

        Kommentar


        • Saltir
          Dauerbesucher
          • 16.02.2005
          • 510
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Wikipedia ist in den Details anderer Ansicht und bevorzugt ebenes Terrain gegenüber (engen) Mulden. Auch das Hinlegen wird nicht empfohlen.
          Saltir
          http://alpi-ticinesi.ch/

          Kommentar


          • OliverR
            Dauerbesucher
            • 16.02.2007
            • 981
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Der Frage sind sie letzt im Fernsehen auch nachgegangen. Dort meinten sie auch, dass man sich nach aktuellstem Kenntnisstand nicht hinlegen, sondern den Kontaktbereich zum Boden minimieren soll. Wie im Wikipedia beschrieben, mit zusammengestellten Füßen in der Hocke verharren und sich nicht mit den Händen abstützen.

            Ein Förster zeigte bei der Gelegenheit dann auch gleich mal eine Buche, die vom Blitz getroffen war. Also nix mit Buchen sollst du suchen...
            The earth is your grandmother and mother, and is thus sacred. Every step that is taken upon her should be as a prayer (Black Elk)

            Kommentar


            • Asha'man
              Erfahren
              • 17.03.2007
              • 230

              • Meine Reisen

              #7
              Und wie sieht das in der Praxis aus? So ein Gewitter ist ja nicht immer nach 10 min. vorrübergezogen und mehr als 20 min. in der Hocke ohne Abstützen ist bestimmt nicht so witzig.

              Ich hatte mal in den Alpen ein ziemlich heftiges Gewitter genau über mir. War nachts im Zelt und habe überlegt, was ich nun am besten machen soll. Bin dann im Zelt geblieben und fühlte mich nicht besonders sicher?!

              Bin im September auf dem Rallarvegen und Jotunheimen mit dem Rad unterwegs und da sind Gewitter nicht unwahrscheinlich. Freue mich über diesen Thread.

              Kommentar


              • barleybreeder
                Lebt im Forum
                • 10.07.2005
                • 6479
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Asha'man
                War nachts im Zelt und habe überlegt, was ich nun am besten machen soll. Bin dann im Zelt geblieben und fühlte mich nicht besonders sicher?!
                Ganz fest an die Statistiken glauben, die behaupten ein Sechser im Lotto sei wahrscheinlicher.

                Interessant auch das Zitat:
                Tatsächlich ist tödlicher Blitzschlag in der BRD relativ selten geworden, und die durchschnittlich 3 bis 7 Todesopfer pro Jahr ließen sich durch weitere Vorsichtsmaßnahmen noch weiter reduzieren.
                Im 19. Jahrhundert wurden in Deutschland noch an die 300 Personen jährlich vom Blitz getötet, da wesentlich mehr Menschen auf freiem Feld arbeiteten und sie sich nicht in Faradaysche Käfige zurückziehen konnten.
                Barleybreeders BLOG

                Kommentar


                • kawajan
                  Dauerbesucher
                  • 18.04.2006
                  • 697
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Also das mit dem hinhocken scheint mir auch so das beste zu sein , das mit der Isomatte ist mir neu aber leuchtet schon irgendwie ein . Klar in den BAlpen hab ich auch schon etliche Gewitter gehabt , Tagsüber auf Tour versucht man dann so schnell als möglich Exponierte Stellen zu verlassen und an höhe zu verlieren und dann irgenwo an einem Felsvorsprung Deckung zu suchen . Nachts im Zelt war es mir meistens ziemlich egal weil ich dann doch recht tief und fest schlaf so das ich es selten mitbekomm und ich dann auch eher nicht direkt oben auf der Bergspitze schlaf . Wie ist den so die Gewitterlage im Juli in Skandi?

                  janosch
                  Behalte den Point of No Return immer im Auge

                  Kommentar


                  • Aelfstan
                    Fuchs
                    • 05.06.2006
                    • 1287
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von barleybreeder
                    Ganz fest an die Statistiken glauben, die behaupten ein Sechser im Lotto sei wahrscheinlicher.
                    Sehe ich auch so. Wenn's gewittert bleibe ich im Zelt, koch mir Tee und freue mich über meine tolle Hightechausrüstung und das Naturschauspiel.

                    Ich liebe Gewitter in den Bergen. Die Chance, daß mich ein Blitz erwischt, ist so gering, daß man sie bei Gefahrenabwägungen mEn vernachlässigen kann. Natürlich würde ich bei Blitz und Donner auch nicht auf den nächsten Gipfel klettern und dort das Zeltgestänge in die Höhe halten...
                    Jedermannsrecht in ganz Europa!

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      Wie ist den so die Gewitterlage im Juli in Skandi?
                      Nicht wesentlich andwers als in Dland.
                      Kommt eben ausf Wetter an 8)
                      Hier die radarbilder mit blitzeinschlägen für Schweden
                      http://www.smhi.se/cmp/jsp/polopoly.jsp?d=9444&l=sv

                      M.

                      Kommentar


                      • chinook
                        Fuchs
                        • 27.04.2005
                        • 2234

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von barleybreeder

                        Ganz fest an die Statistiken glauben, die behaupten ein Sechser im Lotto sei wahrscheinlicher.

                        Hättest Du richtig oder ganz gelesen, dann wäre Dir der folgende Satz aufgefallen:

                        "Allerdings kann der Einzelne sein Risiko, vom Blitz erschlagen zu werden, stark beeinflussen - zum Beispiel, indem er bei Gewitter keine Bergwanderungen unternimmt."

                        Die Wahrscheinlichkeitsabschätzung geht von _allen_ Menschen in Deutschland aus, also allen, die am Küchentisch sitzen, im Auto oder am Arbeitsplatz.
                        Die Wahrscheinlichkeit, im Gebirge, zumal an exponierter Stelle und bei falschem Verhalten vom Blitz erwischt zu werden ist um Größenordnungen höher. Weswegen richtiges Verhalten, und dazu zählt eben auch dass man das Zelt verlässt, wenn es an ungeeigneter Stelle steht extrem wichtig ist.

                        Solche Fehlinformationen sind unverantwortlich.


                        -chinoook
                        Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                        Kommentar


                        • barleybreeder
                          Lebt im Forum
                          • 10.07.2005
                          • 6479
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Was ist daran ne Fehlinformation, bitte schön. Wenn in Deutschland nur 3-7 Personen im Jahr der Blitz erwischt, dann ist deine Chance (bezogen auf die Gesamtbevölkerung Dtd.) halt geringer als ein Sechser im Lotto (Der sich halt auch an einer relativ großen Personenzahl orientiert).

                          Das dabei vermutlich jeder 2. "gebiltzte" ein Bergsteiger war der bei der Ausübung seines Hobby umkam stand zwar nicht da, tut der Statistik aber nichts.
                          Sicher muss man um das individuelle Risiko abzuschätzen noch die Umstände näher betrachten unter denen es stattfand.

                          Im übrigen gilt immer noch "Glaube keine Statistik die du nicht selbst gefälscht hast"

                          Im übrigen war das eher mit einem :wink: gemeint! Also nicht gleich den Knüppel aus dem Sack holen.


                          Ich unterstelle einfach mal 99,9% allen Forumsmitgliedern genügend gesunden Menschenverstand das zu bemerken.

                          Aber ansonten gilt natürlich das was
                          hier steht!
                          Barleybreeders BLOG

                          Kommentar


                          • chinook
                            Fuchs
                            • 27.04.2005
                            • 2234

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von barleybreeder

                            Was ist daran ne Fehlinformation, bitte schön. Wenn in Deutschland nur 3-7 Personen im Jahr der Blitz erwischt, dann ist deine Chance (bezogen auf die Gesamtbevölkerung Dtd.) halt geringer als ein Sechser im Lotto (Der sich halt auch an einer relativ großen Personenzahl orientiert).
                            Es geht hier doch um Blitzschlagrisiken bei outdoor und im Gebirge. Das muss ich doch nicht ausdrücklich noch herausstellen. Und dann ist das benannte Risiko eine Fehlinformation. Weil das Risiko unter den benannten Umständen _ungleich_ höher ist, zumal im Gebirge, weswegen ja auch überall gewarnt wird und explizite Verhaltensempfehlungen ausgesprochen werden. Genauso wie man das Wasser tunlichst verlassen sollte, so man nicht lebensmüde ist.


                            Im übrigen gilt immer noch "Glaube keine Statistik die du nicht selbst gefälscht hast"
                            Und auch dies ist ein selten dämlicher Spruch, der dadruch, dass er ununterbrochen und überall zitiert wird nicht gewinnt. Wer nicht in der Lage ist eine Statistik zu beurteilen oder zu interpretieren sollte den Fehler nicht in der Statistik selber suchen. Statistiken sind ein extrem mächtiges Instrument, um Phänomene zu verstehen, deren Ursächlichkeiten man (noch) nicht kennt oder gar kennen kann.


                            -chinoook
                            Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                            Kommentar


                            • barleybreeder
                              Lebt im Forum
                              • 10.07.2005
                              • 6479
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Im übrigen gilt immer noch "Glaube keine Statistik die du nicht selbst gefälscht hast"
                              Ich habe eigentlich tagtäglich mit dem Zeug zu tun, und weiß so ungefähr was die können und was nicht.

                              Deswegen auch ->

                              Im übrigen war das eher mit einem :wink: gemeint! Also nicht gleich den Knüppel aus dem Sack holen.
                              Ich unterstelle einfach mal 99,9% allen Forumsmitgliedern genügend gesunden Menschenverstand das zu bemerken.

                              Aber ansonten gilt natürlich das was
                              hier steht um in keiner Statistik aufzutauchen!
                              Barleybreeders BLOG

                              Kommentar


                              • motion
                                Fuchs
                                • 23.01.2006
                                • 1521
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hallo,

                                vielleicht hilft Dir ja der Link: http://www.blids.de/

                                Kam letzte Woche bei Stern TV. Übrigens habe diese gesagt, das die Gefahr vom Blitz getroffen zu werden höher ist als die von nem 6 er im Lotto(man muss ja nicht gleich dabei ums Leben kommen).

                                zum Thema Statistik: Wenn der Jäger einmal Links und einmal Rechts am Hasen vorbeischießt hat er laut Statistik einen Volltreffer gemacht. Soviel dazu :wink:

                                Gruß

                                Sven
                                Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                                Kommentar


                                • kawajan
                                  Dauerbesucher
                                  • 18.04.2006
                                  • 697
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Schön das ihr so fleisig übers geblitz werden diskutiert und euch austauscht , Statistik hin oder her , ich weiss nach gut und gerne 25 Jahren Bergerfahrung wie und wo ich mich am Berg schützen kann und die Tatsache das ich hier noch was schreiben kann zeigt ja auch das ich mich recht gut verhalten habe und so sollte es mir dann ja auch in Skandi gelingen .
                                  Und wieviel Gewitter hat es nun so in Skandi im Juli ? Vergleichbar mit den Alpen ?
                                  Behalte den Point of No Return immer im Auge

                                  Kommentar


                                  • Toast
                                    Erfahren
                                    • 22.03.2007
                                    • 141

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Nochmal zur besten postion auf freiem felde: Am besten ist eine postion bei der bei einem direkten blitzschlag möglichst wenig strom in die nähe des herzen gerät bzw man soltel dafür sorgen das das herz sich nicht auf der beim abfließen des stroms zum boden hin liegenden Bahn befindet. NUr so als ergänzung.

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      Und wieviel Gewitter hat es nun so in Skandi im Juli ? Vergleichbar mit den Alpen ?

                                      etwas weniger. Ich schätze bei gleicher Wetterlage etwa 10 pro 100 Gewitter weniger als in den Alpen, zudem 2 Blitze pro Gewitter weniger.
                                      das ist der Durchschnittswert. Macht die Meeresnähe.
                                      Ohne Gewährleistung bitte!


                                      M.

                                      Kommentar


                                      • kawajan
                                        Dauerbesucher
                                        • 18.04.2006
                                        • 697
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Super Mundil besten dank das ist doch mal eine Aussage mit der ich was anfangen kann .

                                        grüsslis aus der verblitzen Schweiz
                                        Behalte den Point of No Return immer im Auge

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X