[Tourenplanung] Wintertour Nördlicher Kungsleden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Da muß man doch mal den Hut ziehen vor so vielen so guten Skiläufern!
    Bin echt beeindruckt...
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • jackknife
      Alter Hase
      • 12.08.2002
      • 2590

      • Meine Reisen

      #42
      Bene, mußt doch nicht hier anbändeln, hast Frau und Kinder daheim

      Kommentar


      • jackknife
        Alter Hase
        • 12.08.2002
        • 2590

        • Meine Reisen

        #43
        Bene, mußt doch nicht hier anbändeln, hast Frau und Kinder daheim

        Kommentar


        • Nicht übertreiben
          Hobbycamper
          Lebt im Forum
          • 20.03.2002
          • 6979
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Dann stelle ich doch mal die Frage, wie man sonst die Berge runterkommt - (mit einer Pulka) Schuss zu fahren ist bei einem Großteil der Berge lebensmüde, schnallt ihr da jedesmal ab?

          Meine Skikünste halten sich wirklich in Grenzen, aber irgendwie geht es immer...

          Thorben

          Kommentar


          • Nicht übertreiben
            Hobbycamper
            Lebt im Forum
            • 20.03.2002
            • 6979
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Dann stelle ich doch mal die Frage, wie man sonst die Berge runterkommt - (mit einer Pulka) Schuss zu fahren ist bei einem Großteil der Berge lebensmüde, schnallt ihr da jedesmal ab?

            Meine Skikünste halten sich wirklich in Grenzen, aber irgendwie geht es immer...

            Thorben

            Kommentar


            • Julia
              Fuchs
              • 08.01.2004
              • 1384

              • Meine Reisen

              #46
              Zitat von Nicht übertreiben
              Dann stelle ich doch mal die Frage, wie man sonst die Berge runterkommt - (mit einer Pulka) Schuss zu fahren ist bei einem Großteil der Berge lebensmüde, schnallt ihr da jedesmal ab?

              Meine Skikünste halten sich wirklich in Grenzen, aber irgendwie geht es immer...

              Thorben
              Ja, irgendwie geht es immer. Und bergab mit Pulka am besten, wie Du schon sagtest, in grossen Bögen und dabei pflügen. Schussfahren geht nur bei kleinen Hängen mit grossem Auslauf .

              Aber im Ernst: so'ne Pulka kann kann schon schwierig zu manövrieren sein. Wir haben gerade ein neues Buch herausgegeben, das vier Studenten geschrieben haben, die letzten Winter per Ski drei Monate unterwegs waren, einen davon in Jotunheimen mit grossen Rucksacken und je einer Pulka. Die wollten Telemark und Randonnee fahren und sind halt von baislager zu Basislager gezogen: mit zwei Paar Skiern (eines (Alpin/Telemark/Randonnee) für runterzu, eins (BC) für die Fortbewegungsetappen von Hütte zu Hütte bzw. Zeltlager zu Zeltlager. Ein Artikel handelt von einer Mörderetappe, bei der sie wegen des Geländes für 2 km einen halben Tag brauchten: erst grobes Geröll, das wegen Schneearmut halb offen lag und wo kein Durchkommen war (schwieriges Gelände rundherum) und dann ein langer Schräghang, wo Schuss nicht ging (die Loipe schrägte ihn wie gesagt, unten war dichter Birkenwald, da ging es definitiv nicht durch, also galt es, sich oberhalb des Waldes langsam runter- und vorwärtszuarbeiten), und beim Schrägen rutschten die Pulkas immer runterzu ab. Zum Schluss musste einer abschnallen, zuerst den Rucksack befördern und war dann so fertig, dass die Pulka (die den Abgang gemacht hatte), erst am nächsten Tag geholt wurde (Hütte war zum Glück nicht mehr weit).

              Pulkas sind nicht immer nur von Vorteil. Manchmal geht es mit Rucksack besser (falls man alles mitkriegt), und ich ziehe eigentlich trotz der ebenfalls stark eingeschränkten Bewegungsfreiheit immer Rucksack vor. Zu guter Letzt kommt man in anspruchsvollem Gelände damit besser zurecht. Aber Felle? Wie gesagt: nur bei längerem bergan oder richtig bescheuerter "føre" (Schneeverhältnisse, irgendwie gibt es dafür auf Deutsch kein gutes Wort ).

              Zum Kommentar von "ich" bez. der Skifahrkünste: höre ich da eine gewisse Ironie heraus :wink:? Denn diese sind zumindest bei mir nicht vorhanden. Wie Christine schon sagte: hier handelt es sich es sich um unelegantes Dummieschiefahren (nur irgendwie heil runterkommen). Viel pflügen und kreuzen, und wenn mir die Pflugkurve zu schwierig erscheint (weil zu steil und Gefahr, die Kurve nicht zu kriegen und unkontrolliert geradeaus abzusausen), eben gegen den Hang umsetzen und dann die nächste Schräge in Angriff nehmen. Der Telemarkschwung ist mit BC-Skiern zwar durchaus möglich, erfordert bei meinen bescheidenen Fähigkeiten aber Traumschneeverhältnisse (feste Unterlage und darauf 10 cm leichten Pulverschnee, "styresnø" wie die Norweger sagen) samt einen nicht zu steilen, breiten Hang . Und wann hat man das schon mal? Und mit Rucksack - vergiss es ! Tourenskilaufen ist keine Frage der Schönheit oder Eleganz sondern schlicht und einfach der Bewältigung. Und das schafft man auch bei recht bescheidenen Fahrkünsten im Gelände eigentlich überraschend gut, sofern man den Schneepflug bis zum Krampf beherrscht :wink:.

              Und zum Thema mit Fellen abfahren: das mag ich überhaupt nicht, weil ich da überhaupt keine Kontrolle habe. Pflügen geht nicht, Stahlkanten greifen nicht und das Gleiten auf Fellen ist sehr ruckartig und ungleichmässig. Da lieg ich nur auf dem A... Nein, danke. Dann lieber ohne Felle im "Christine-Stil" (kann gern auch "Julia-Stil" genannt werden :wink!

              Ganz zuletzt ist es auch eine Frage, den besten Weg im Gelände zu finden. Steile Hänge sind mit Pulka/Rucksack immer zu vermeiden. Halt die Kurven grösser machen, Umwege in Kauf nehmen, immer eine gleichmässig flache Linie suchen, die man bewältigt. Und schwere Etappen, die das nicht bieten, nach Möglichkeit umgehen/vermeiden.

              Kommentar


              • Julia
                Fuchs
                • 08.01.2004
                • 1384

                • Meine Reisen

                #47
                Zitat von Nicht übertreiben
                Dann stelle ich doch mal die Frage, wie man sonst die Berge runterkommt - (mit einer Pulka) Schuss zu fahren ist bei einem Großteil der Berge lebensmüde, schnallt ihr da jedesmal ab?

                Meine Skikünste halten sich wirklich in Grenzen, aber irgendwie geht es immer...

                Thorben
                Ja, irgendwie geht es immer. Und bergab mit Pulka am besten, wie Du schon sagtest, in grossen Bögen und dabei pflügen. Schussfahren geht nur bei kleinen Hängen mit grossem Auslauf .

                Aber im Ernst: so'ne Pulka kann kann schon schwierig zu manövrieren sein. Wir haben gerade ein neues Buch herausgegeben, das vier Studenten geschrieben haben, die letzten Winter per Ski drei Monate unterwegs waren, einen davon in Jotunheimen mit grossen Rucksacken und je einer Pulka. Die wollten Telemark und Randonnee fahren und sind halt von baislager zu Basislager gezogen: mit zwei Paar Skiern (eines (Alpin/Telemark/Randonnee) für runterzu, eins (BC) für die Fortbewegungsetappen von Hütte zu Hütte bzw. Zeltlager zu Zeltlager. Ein Artikel handelt von einer Mörderetappe, bei der sie wegen des Geländes für 2 km einen halben Tag brauchten: erst grobes Geröll, das wegen Schneearmut halb offen lag und wo kein Durchkommen war (schwieriges Gelände rundherum) und dann ein langer Schräghang, wo Schuss nicht ging (die Loipe schrägte ihn wie gesagt, unten war dichter Birkenwald, da ging es definitiv nicht durch, also galt es, sich oberhalb des Waldes langsam runter- und vorwärtszuarbeiten), und beim Schrägen rutschten die Pulkas immer runterzu ab. Zum Schluss musste einer abschnallen, zuerst den Rucksack befördern und war dann so fertig, dass die Pulka (die den Abgang gemacht hatte), erst am nächsten Tag geholt wurde (Hütte war zum Glück nicht mehr weit).

                Pulkas sind nicht immer nur von Vorteil. Manchmal geht es mit Rucksack besser (falls man alles mitkriegt), und ich ziehe eigentlich trotz der ebenfalls stark eingeschränkten Bewegungsfreiheit immer Rucksack vor. Zu guter Letzt kommt man in anspruchsvollem Gelände damit besser zurecht. Aber Felle? Wie gesagt: nur bei längerem bergan oder richtig bescheuerter "føre" (Schneeverhältnisse, irgendwie gibt es dafür auf Deutsch kein gutes Wort ).

                Zum Kommentar von "ich" bez. der Skifahrkünste: höre ich da eine gewisse Ironie heraus :wink:? Denn diese sind zumindest bei mir nicht vorhanden. Wie Christine schon sagte: hier handelt es sich es sich um unelegantes Dummieschiefahren (nur irgendwie heil runterkommen). Viel pflügen und kreuzen, und wenn mir die Pflugkurve zu schwierig erscheint (weil zu steil und Gefahr, die Kurve nicht zu kriegen und unkontrolliert geradeaus abzusausen), eben gegen den Hang umsetzen und dann die nächste Schräge in Angriff nehmen. Der Telemarkschwung ist mit BC-Skiern zwar durchaus möglich, erfordert bei meinen bescheidenen Fähigkeiten aber Traumschneeverhältnisse (feste Unterlage und darauf 10 cm leichten Pulverschnee, "styresnø" wie die Norweger sagen) samt einen nicht zu steilen, breiten Hang . Und wann hat man das schon mal? Und mit Rucksack - vergiss es ! Tourenskilaufen ist keine Frage der Schönheit oder Eleganz sondern schlicht und einfach der Bewältigung. Und das schafft man auch bei recht bescheidenen Fahrkünsten im Gelände eigentlich überraschend gut, sofern man den Schneepflug bis zum Krampf beherrscht :wink:.

                Und zum Thema mit Fellen abfahren: das mag ich überhaupt nicht, weil ich da überhaupt keine Kontrolle habe. Pflügen geht nicht, Stahlkanten greifen nicht und das Gleiten auf Fellen ist sehr ruckartig und ungleichmässig. Da lieg ich nur auf dem A... Nein, danke. Dann lieber ohne Felle im "Christine-Stil" (kann gern auch "Julia-Stil" genannt werden :wink!

                Ganz zuletzt ist es auch eine Frage, den besten Weg im Gelände zu finden. Steile Hänge sind mit Pulka/Rucksack immer zu vermeiden. Halt die Kurven grösser machen, Umwege in Kauf nehmen, immer eine gleichmässig flache Linie suchen, die man bewältigt. Und schwere Etappen, die das nicht bieten, nach Möglichkeit umgehen/vermeiden.

                Kommentar


                • Julia
                  Fuchs
                  • 08.01.2004
                  • 1384

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Zitat von Christine M
                  Ich fürchte, der Thread - es ging ursprünglich mal um den Kungsleden - ist etwas ins OT abgedriftet.

                  Zitat von Laiseka
                  Was fuer ein Fortbewegungsmittel wuerdet ihr denn fuer den Nordkalottenweg empfehlen (also z.B. von Kautokeino - Kilpisjärvi - Abiskö)? Backcountry od. Tourenski?
                  Ich würde BC sagen, denn es handelt sich zumindest teilweise um reine Streckenetappen. Und Kungsleden/Nordkalottleden sind ja - wie der Name schon sagt - Streckentouren, wo der Weg das Ziel ist.

                  Tourenski machen nur in wirklich alpinem Gelände (Lyngsalpen, Synnmørsalpen etc.) wirklich Sinn, oder aber im Basislager, wenn eben Skitouren der Zweck der Tour sind.

                  Kommentar


                  • Julia
                    Fuchs
                    • 08.01.2004
                    • 1384

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Zitat von Christine M
                    Ich fürchte, der Thread - es ging ursprünglich mal um den Kungsleden - ist etwas ins OT abgedriftet.

                    Zitat von Laiseka
                    Was fuer ein Fortbewegungsmittel wuerdet ihr denn fuer den Nordkalottenweg empfehlen (also z.B. von Kautokeino - Kilpisjärvi - Abiskö)? Backcountry od. Tourenski?
                    Ich würde BC sagen, denn es handelt sich zumindest teilweise um reine Streckenetappen. Und Kungsleden/Nordkalottleden sind ja - wie der Name schon sagt - Streckentouren, wo der Weg das Ziel ist.

                    Tourenski machen nur in wirklich alpinem Gelände (Lyngsalpen, Synnmørsalpen etc.) wirklich Sinn, oder aber im Basislager, wenn eben Skitouren der Zweck der Tour sind.

                    Kommentar


                    • Nicht übertreiben
                      Hobbycamper
                      Lebt im Forum
                      • 20.03.2002
                      • 6979
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Ich hab in meinem Leben bisher auch nicht mehr als 8 Wochen auf Langlaufski gestanden und bin weit entfernt davon ein guter Skiläufer zu sein... Aber wie man ohne Zick-Zack einen Hügel runterkommen soll, ist mir unerklärlich :wink:

                      Kommentar


                      • Nicht übertreiben
                        Hobbycamper
                        Lebt im Forum
                        • 20.03.2002
                        • 6979
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Ich hab in meinem Leben bisher auch nicht mehr als 8 Wochen auf Langlaufski gestanden und bin weit entfernt davon ein guter Skiläufer zu sein... Aber wie man ohne Zick-Zack einen Hügel runterkommen soll, ist mir unerklärlich :wink:

                        Kommentar


                        • Hessel
                          Gerne im Forum
                          • 29.09.2005
                          • 96

                          • Meine Reisen

                          #52
                          auchsenfen

                          moinmoin
                          einen nicht so steilen abfahrtshang hintunter geht es mit der pulka und ausrüstung ganz gut, immer schön die den talski wechseln, wenn die pulka überholen will,
                          im gelände ist alles gut, was die geschwindigkeit verringert, umso mehr schwung, umso eher fällt die pulka mal um, viel schneepflug oder ein seil unter die pulka oder abschnallen, draufsetzen und abrodeln :-)
                          viele grüße

                          Kommentar


                          • Hessel
                            Gerne im Forum
                            • 29.09.2005
                            • 96

                            • Meine Reisen

                            #53
                            auchsenfen

                            moinmoin
                            einen nicht so steilen abfahrtshang hintunter geht es mit der pulka und ausrüstung ganz gut, immer schön die den talski wechseln, wenn die pulka überholen will,
                            im gelände ist alles gut, was die geschwindigkeit verringert, umso mehr schwung, umso eher fällt die pulka mal um, viel schneepflug oder ein seil unter die pulka oder abschnallen, draufsetzen und abrodeln :-)
                            viele grüße

                            Kommentar


                            • tobiw
                              Gerne im Forum
                              • 05.06.2006
                              • 50

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Hi

                              ich hätte da auch mal ne frage: plane für mitte februar bis mitte märz ne tour durch die hardangervidda und für die troll loipe von lillehammer bis ins rondane. hab bisher noch keine wintererfahrung aber einiges an skandinavien trekking im sommer. was bc ski sind, weiss ich, aber was sind normale tourenski?
                              zufällig sind mir ein paar rossignol free venture (kurzski) mit fellen in die hände gefallen, meint ihr mit denen komme ich auch vorran? mir kommts nicht unbedingt drauf an, der schnellste zu sein...
                              würde mir nämlich ungern noch ein paar teure ski kaufen, weil ich im prinzip ja schon was habe...

                              für hilfe wäre ich dankbar


                              gruß tobias

                              Kommentar


                              • Moltebaer
                                Freak

                                Vorstand
                                Administrator
                                Liebt das Forum
                                • 21.06.2006
                                • 14310
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                Alpine Touringski sind von der Form (Länge, Breite, Taillierung) her fast wie alpine Abfahrtsski (was so normal auf der Piste gerutscht wird oder vor einigen Jahren gefahren wurde, keine extremen Carver oder breite Tiefschneeski).
                                Auf den ersten Blick lassen sie sich nur durch die Tourenbindung unterscheiden (Gelenk an der Fußspitze, Verschluß an der Ferse um damit langlaufähnlich gehen zu können).
                                In der Ebene kommt man damit passabel vorran, die Langläufer/Skater/BC-Fahrer sind allerdings schneller.
                                Bergab verhalten sie sich jedoch fast wie richtige Abfahrtski, bieten viel Halt, lassen sich so steuern.
                                Wandern auf Ísland?
                                ICE-SAR: Ekki týnast!

                                Kommentar


                                • Hessel
                                  Gerne im Forum
                                  • 29.09.2005
                                  • 96

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  alpinski in scandinavien

                                  hallo tobias,
                                  moltebaer hat recht, die trolloipe ist m.e. durchgehend gespurt, du wärst also für die norweger, dänen, holländer, engländer und deutschen das zootier mit den alpinen tourenski,
                                  für die trollloipe reichen normale langläufer aus, zumindest wenn du nicht alles gerödel mitschleppst und in die hütten gehst,
                                  in bärlin gibt es gleich neben kanu-connection einen skiladen, der bc-ausrüstung verleiht und auch nach gebrauch günstig verkauft, das gibt es doch woanders bestimmt auch?

                                  einen eindruck von der trollloipe findest du unter www.winterwander.auf-berger.de -> venabufjell

                                  viel freude

                                  Kommentar


                                  • Hessel
                                    Gerne im Forum
                                    • 29.09.2005
                                    • 96

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    korrektur

                                    www.winterwandern.auf-berger.de

                                    Kommentar


                                    • Julia
                                      Fuchs
                                      • 08.01.2004
                                      • 1384

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      Ich bin immer noch der Meinung, dass so'ne Tour Spass machen muss. Und Spass macht es nur, wenn ich eine einigermassen zweckmässige Ausrüstung habe.

                                      Wenn ich Trolloipe (Oslo-Rondane) höre und da auch nur einer einen Gedanken darauf verschwendet, mit alpiner Ausrüstung zu gehen, fällt mir irgendwie nicht mehr viel dazu ein.

                                      Ja, man kommt passabel mit schwerer Ausrüstung voran, und deshalb ist es ok, damit einen längeren Anmarsch zu einem Berg, auf den ich will, in Kauf zu nehmen (weil ich nämlich auf der Abfahrt mit den Dingern um so mehr Spass habe). Aber ich latsch doch nicht mit Alpinausrüstung 300 km steifbeinig über die Hochebene (oder habe ich da was total missverstanden?)???? Da kann ich dann ja nun wirklich gleich Schneeschuhe nehmen .

                                      Der Punkt ist nicht, der schnellste zu sein. Der Punkt ist den Ski zu finden, mit dem sich das zu bewältigende Terrain für einen persönlich am praktischsten, zweckmässigsten, ökonomischsten, zeitsparendsten (und angenehmsten bzw. genüsslichsten) meistern lässt. Das kann bedeuten, dass einer in der Loipe einen leichten BC-Ski vorzieht, weil er sich darauf stabiler fühlt, falls es mal ein Stückchen abwärts geht. Sogar Stahlkanten können bei einer Langstreckentour in der Loipe Sinn machen, wenn man nicht weiss, ob die auch immer ordentlich gespurt ist oder man mit kilometerweisen Zuwehungen und vereisten Abfahrten rechnen muss. Aber genausowenig, wie ich mit einem Racinglanglaufski auf einen Berg gehe, um dann im Tiefschnee abzufahren, gehe ich mit Alpinskiern auf Lang(lauf)tour. So! ;)

                                      PS: Die Trolloipe ist noch in einem viel grössren Masse eine Langlauftour als der Nordkalottleden. Dort gibt's keine Spuren mehr und auch schon etwas anspruchsvolleres Gelände. Da würde ich einen stabileren BC-Ski (Fischer E109 o.a.) oder einen leichteren Telemarkski (Åsnes Nansen) nehmen, wobei letzterer auf Dauer schon sehr anstrengend auf der Strecke ist (weil nicht mehr so viel Spannung und demnach viel mehr Kraft udn Anstrenung für's Vorwärtskommen nötig ist). Für die Trolloipe reicht ein ganz normaler Loipenski, wobei ich einen etwas breiteren (immer noch in die Loipe passenden) Langläufer mit Stahlkanten nehmen würde. Atomic hat so einen, und vielleicht besonders der Taiga von Åsnes ist für so was geradezu ideal. Auf den Abfahrten hören nämlich oft die Spuren auf, und wenn der Schnee dann schon etwas verharrscht und mehrmals aufgerissen und überfahren ist, wirst Du den extra Bremswert und die erhöhte Kontrolle über die Skier wegen der Stahlkanten sehr zu wissen schätzen, vor allem mit Gepäck und wenn Du's noch nicht so gewohnt bist.

                                      Kommentar


                                      • tobiw
                                        Gerne im Forum
                                        • 05.06.2006
                                        • 50

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        danke erstmals für die antworten!

                                        hm dann muss ich die sache mit der troll loipe nochmal überdenken. bin die tour im sommer gegangen und hätte nicht gedacht, dass sie im winter gespurt wird. ist das echt so ein ansturm, dass es sich lohnt?
                                        wie siehts denn in der hardangervidda aus? ist da auch viel gespurt? ich hatte mir eigentlich überlegt, ne pulka mitzunehmen aber dann muss ich ja auf jeden fall aus der loipe raus... und dann würden meine kurzski nicht taugen?

                                        aso noch was: zählt ihr kurzski zu alpinen tourenski?


                                        gruß tobias

                                        Kommentar


                                        • Julia
                                          Fuchs
                                          • 08.01.2004
                                          • 1384

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          Hei Tobias,

                                          die Frage mit den Krzskiern kann ich Dir nicht beantworten, weil ich nicht weiss, was das für Dinger sind. Sind es "Bergab-" oder "Geradeausski"?

                                          Ich glaube nicht, dass Du auf der Trolloipe Völkerwanderungen antriffst. Sie ist auch nicht den ganzen Winter über durchgehend gespurt, ab der norwegischen Winterferien wahrscheinlich aber schon. Sie zieht sich halt von Langlaufgebiet zu Langlaufgebiet, und ab und zu wird es mal ein wenig bevölkerter, aber zwischendrin sicher auch meilenweit (1 norw. Meile = 10 km) menschenleer. Je weiter nördlich Du kommst, desto grandioser wird die Landschaft und das Panorama und je menschenleerer die Loipe . Da sie oben auf dem Fjellrücken östlich des Gudbrandstals verläuft, ist sie auch ziemlich wetterausgesetzt und garantiert nicht nur ein Kinderspiel! Und selbst wenn sie aller drei Tage oder an den Wochenenden mal gespurt wird, musst Du schon streckenweise mit schlechten oder komplett zugewehten Spuren rechnen. Deshalb sagte ich auch ein Ski in der Åsnes Taiga-Kategorie ist auf dem Ding einem reinen Langläufer vorzuziehen, auch wenn der ganz streng genommen reichen würde (wenn man gut genug darauf ist).

                                          In der Hardangervidda ist nichts gespurt, nur ab den Winterferien markiert. Wie geübt bist Du denn auf Skiern und im Winter"survival"? Denn die Vidda kann ziemlich tough werden, wenn das Wetter nicht mitspielt.

                                          PS: In Norwegen passen Pulkas perfekt in die Loipen rein (die haben nämlich zwei Schienen im passenden Abstand). Tun die deutschen das nicht ???

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X