Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Das ist eben so Markus.
Blüht dem Sörmlandsleden u.s.w. auch.
Geld für die Unterhaltung der Wege ist keines da, Geld bringen die paar Leutchen die da herumlaufen auch nicht ins Land, und die Leute welche sich ehrenamtlich um die Wege kümmern sind wohl rar geworden.
So vergammeln die halt und das wars.
Man könnte höchstens ne Dose Farbe und eine Schablone nehmen und zumindest mal wieder (ehrenamtlich- wie das auch bisher wohl gemacht wurde) gute Wegmarkierungen erstellen.
Also, wer meldet sich freiwillig?
Mit mir siehts gut aus. ich hätte da kein Problem mir Farbe zu schnappen und Markierungen zu machen. Oder eine Brücke zu reparieren.
Müsste man eben mit Västkuststiftelsen und Friluftsfrämjandet, die den Weg wohl unterhalten, abstimmen.
Ich glaube nicht dass die etwas gegen freiwillige Helfer hätten.
Könnte sogar lustig sein und Spass machen.
Mit mir siehts gut aus. ich hätte da kein Problem mir Farbe zu schnappen und Markierungen zu machen. Oder eine Brücke zu reparieren.
Müsste man eben mit Västkuststiftelsen und Friluftsfrämjandet, die den Weg wohl unterhalten, abstimmen.
Ich glaube nicht dass die etwas gegen freiwillige Helfer hätten.
Könnte sogar lustig sein und Spass machen.
Peter
denk ich auch, wenn die lästige anreise nicht wäre,...
\"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"
Die Hunde kommen dann natürlich ins Haus liebe Christine,
die Outdoorer in die Hundehütte. Oder unter Tarps.
Weil so als richtiger Outdoorer geht das doch gar nicht anders.
Auch wegen des Geruches. Weil Sife nimmt man ja nicht mit weil zu schwer.
Und Zahnbürste ja auch nicht... neee, lieber die Hunde im Haus. 8)
Die Hunde kommen dann natürlich ins Haus liebe Christine,
die Outdoorer in die Hundehütte. Oder unter Tarps.
Weil so als richtiger Outdoorer geht das doch gar nicht anders.
Auch wegen des Geruches. Weil Sife nimmt man ja nicht mit weil zu schwer.
Und Zahnbürste ja auch nicht... neee, lieber die Hunde im Haus. 8)
Peter
na, dann muss ich mir ja dein angebot mit naechstem jahr doch nochmal schwer durch den kopf gehn lassen
gruss, marcus
\"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"
Ich bin selbst gerade (ja, ich bin ein, wie es eine Seite vorher so schön heißt, "Kartenfetischist", ich habe halt einfach gerne etwas dabei um auch mal zu wissen was 5 Meter neben dem Trail passiert) auf der Suche nach Kartenmaterial zum Bohusleden.
Gibt es inzwischen eine brauchbare Alternative zu den PDF Ausdrucken von der Bohusleden Seite?
Was praktischeres wäre ganz schön...
Gruß
Martin
Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord
Du tysta, Du glädjerika sköna!
Jag hälsar Dig, vänaste land uppå jord,
Din sol, Din himmel, Dina ängder gröna.
@martin: scheint wohl nicht so! Bei meiner Recherche bin ich nun genauso weit wie vor acht Jahren: nur das Heftchen oder 12 Karten... werde mir dann wohl eine oder zwei 1:100000er besorgen, um meine Abstecher zu den Supermärkten planen zu können.
Ich bin selbst gerade (ja, ich bin ein, wie es eine Seite vorher so schön heißt, "Kartenfetischist", ich habe halt einfach gerne etwas dabei um auch mal zu wissen was 5 Meter neben dem Trail passiert) auf der Suche nach Kartenmaterial zum Bohusleden.
Gibt es inzwischen eine brauchbare Alternative zu den PDF Ausdrucken von der Bohusleden Seite?
Was praktischeres wäre ganz schön...
Ich wandere ich Südschweden aus den von dir genannten Gründen (auch ich bin "Kartenfetischist" und möchte "wissen was 5 Meter neben dem Trail passiert") grundsätzlich mit der "Terrängkartan" (ehemals "Gröna kartan") im Maßstab 1:50.000. Dort sind die Wanderwege und Schutzhütten eingezeichnet.
@bjoernson: ja die terrängkartan wollte ich mir eigentlich auch kaufen. habe davon auch so einige von anderen gebieten, mit denen kann man gut arbeiten. aber ich werde keine paar hundert euro in karten investieren!!
@bjoernson: ja die terrängkartan wollte ich mir eigentlich auch kaufen. habe davon auch so einige von anderen gebieten, mit denen kann man gut arbeiten. aber ich werde keine paar hundert euro in karten investieren!!
So wild sollte es ja nicht sein Habe gerade mal grob (!) geschaut, von den Terrängkartan braucht man für den kompletten Bohusleden ca 6-8 Karten, von den Vägskartan (1:100'000) sind es 3 Kartenblätter.
Vom Informationsgehalt sind auch die Vägkartan ganz OK, für den direkten Vergleich kann man ja mal auf http://kso.lantmateriet.se in eine Region reinzoomen und dann zwischen den beiden Kartentypen umschalten.
Gruss
Henning
Es gibt kein schlechtes Wetter,
nur unpassende Kleidung.
Zwei Karten für den Bohusleden habe ich mir diese Woch aus Göteborg mitbebracht.
Im Programm hat folgende schwedische Firma http://calazo.se/kartor.
Folgende Karten benötigt man für den Bohusleden.
- Södra Göteborg (Etappe 1)
- Norra Göteborg (Etappe 2-7)
- Södra Bohuslän (Etappe 8-10;14-15)
- Norra Bohuslän (Etappe 17-27)
Die Etappen 11-13 werden darüber nicht abgedeckt, da muss man sich anders behelfen.
Die Lage der Windschutzhütten stimmen nicht ganz bzw.fehlen, diese sollte man mit den Karten von bohusleden.se abgleichen. Teilweise gibt es vor Ort Windschutzhütten/Zeltplätze die auch nicht bei Bohusleden.se hinterlegt sind.
"In Krisenzeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten suchen nach Schuldigen." Loriot (1923-2011)
Zwei Karten für den Bohusleden habe ich mir diese Woch aus Göteborg mitbebracht.
Im Programm hat folgende schwedische Firma http://calazo.se/kartor.
Folgende Karten benötigt man für den Bohusleden.
- Södra Göteborg (Etappe 1)
- Norra Göteborg (Etappe 2-7)
- Södra Bohuslän (Etappe 8-10;14-15)
- Norra Bohuslän (Etappe 17-27)
Die Etappen 11-13 werden darüber nicht abgedeckt, da muss man sich anders behelfen.
Die Lage der Windschutzhütten stimmen nicht ganz bzw.fehlen, diese sollte man mit den Karten von bohusleden.se abgleichen. Teilweise gibt es vor Ort Windschutzhütten/Zeltplätze die auch nicht bei Bohusleden.se hinterlegt sind.
Danke für die Info, das ist gerade sehr hilfreich für meine/unser Planungen!
Für die Gegend Bottonstugan und Kungläv könnte ich ggf. UTM-Koordinaten + andere Angaben zusätzlichen Hütten zukommen lassen.
Ui, toll! Ich darf mich an dich wenden, wenn wir unsere Planung konktretisieren (und bis dahin nicht noch 20x alles umschmeißen )?! Das wäre super!!! Wird aber sicher noch ein bisschen dauern, wir fangen gerade gemütlich das Überlegen an ...
Zwei Karten für den Bohusleden habe ich mir diese Woch aus Göteborg mitbebracht.
Im Programm hat folgende schwedische Firma http://calazo.se/kartor.
Folgende Karten benötigt man für den Bohusleden.
- Södra Göteborg (Etappe 1)
- Norra Göteborg (Etappe 2-7)
- Södra Bohuslän (Etappe 8-10;14-15)
- Norra Bohuslän (Etappe 17-27)
Die Etappen 11-13 werden darüber nicht abgedeckt, da muss man sich anders behelfen.
Die Lage der Windschutzhütten stimmen nicht ganz bzw.fehlen, diese sollte man mit den Karten von bohusleden.se abgleichen. Teilweise gibt es vor Ort Windschutzhütten/Zeltplätze die auch nicht bei Bohusleden.se hinterlegt sind.
Kommentar