Norwegen: Wandern (Rucksack+Zelt) ab Haugesund

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • c.nick

    Erfahren
    • 23.07.2005
    • 293
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Die Temperaturen sind auch extrem Höhenabhängig. Auf der Hardangervidda (ca.1000-1400m) solltet Ihr im Normalfall Tagestemperaturen von ca. +10 bis +20°C und Nachttemperaturen von ca. +10 bis 0°C haben. Allerdings ist's durchaus ganzjährig(!) möglich, mal'n Schwung Schnee und vorübergehend Bitterkälte zu bekommen - hab ich allerdings noch nicht erlebt.

    Dieses Jahr war der Winter erheblich länger als sonst und so hatten wir Mitte Juni in weiten Teilen noch fett Schnee und Eis auf der Vidda... Da waren wir auch nicht drauf vorbereitet und mußten etwas umdisponieren Aber schon auf ca. 900m war alles bestens! Scheereste hat man hier und da zwar immer mal - aber völlig unkritisch.

    Kommentar


    • alaskawolf1980
      Alter Hase
      • 17.07.2002
      • 3389
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      lange Unterhose? Also wenn man sowieso eine lange Hose beim Wandern an hat, dann braucht man doch keine lange Unterhose. Lange Unterhosen braucht man doch normalerweise erst ab -15 Grad oder so. Oder lassen diese dünnen Trekkinghosen soviel Luft durch? Also eine wachslose Fjäll Räven Hose ist da sehr flexibel.
      Aber hör lieber auf Julia, die war schon tausend Mal öfter als ich unterwegs.
      \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

      Kommentar


      • sjusovaren
        Lebt im Forum
        • 06.07.2006
        • 6161

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von Julia
        PS: Wenn Ihr Euch für die Region entschieden habt, solltet Ihr Euch eine bessere Karte zulegen (topografisch): Ugland IT hat die Wanderkarte (turkart) ETNE SAUDAFJELLA 1:100 000 herausgegeben (kostet im norw. Buchhandel NOK 119,-). 1:100 000 ist vielleicht etwas zu ungenau, um auuserhalb von markierten Wegen zu orientieren, aber für eine Tour entlang markierter Routen sollte es reichen.
        Es gibt da wohl gerade druckfrisch seit wenigen Wochen auch noch eine genauere turkart über das innere Etnefjell, im Maßstab 1:50000.
        http://www.kartbutikken.no/produktde...27;27;23;20;21
        Kenn mich da aber nich aus. Weiß also nicht, welches Gebiet das genau abdeckt.
        Zuletzt geändert von sjusovaren; 04.04.2008, 21:21.
        Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
        frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


        Christian Morgenstern

        Kommentar


        • bruderesels
          Anfänger im Forum
          • 13.07.2006
          • 14

          • Meine Reisen

          #24
          Ich finds echt toll, wie sich hier alle Mühe geben, uns Unwissenden zu helfen.
          Inzwischen bin ich so seit (muss alles noch mit der Freundin besprochen werden, die ist diese Woche weg):
          mit dem Bus irgendwo zur Hardangervidda fahren, dort so 10 Tage verbringen, eigene Erfahungen und Eindrücke sammeln, dann irgendwann in Finse ankommen und mit dem Zug nach Bergen, dort vielleicht 2 Tage bleiben und dann mit der Fähre zurück nach Haugesund. Die einzige Schwierigkeit die ich hierbei noch habe, ist herauszufinden, wie teuer die ganzen Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wird. Der Bus wird wohl 30€ (pro Person) kosten, genau wie die Bahn nach Bergen. Nur wie das mit der Fähre ist (welche soll man nehmen, gibt ja offensichtlich mehrere), ist noch offen. Ich finde die norwegischen Seiten sehr schwer zu lesen. Am besten wäre es wenn ich noch schnell ein norwegisch Sprachkurs mache. Vor allem, ob es für Studenten Rabatt Tarife gibt interessiert mich.
          Ansonsten bin ich durch euch wieder ein bisschen zuversichtlicher, dass dass doch noch ein schöner Urlaub werden kann. War ja ein wenig verzweifelt wegen dem Anflughafen Haugesund. Aber es scheint ja alles nicht so das Problem zu sein.
          Grüße,
          Tristan

          Kommentar


          • sjusovaren
            Lebt im Forum
            • 06.07.2006
            • 6161

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von bruderesels
            Ich finde die norwegischen Seiten sehr schwer zu lesen. Am besten wäre es wenn ich noch schnell ein norwegisch Sprachkurs mache. Vor allem, ob es für Studenten Rabatt Tarife gibt interessiert mich.
            Verlink doch mal konkret auf die Seiten. Es tummeln sich hier bestimmt einige, die dir das grob übersetzen können.
            Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
            frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


            Christian Morgenstern

            Kommentar


            • Heutschongelacht
              Anfänger im Forum
              • 10.06.2006
              • 18

              • Meine Reisen

              #26
              Betreffs momentane Wetterlage der Vidda http://finse1222.no/ bzw. die webcam mit Temperaturanzeige http://www.bt.no/kamera/article147.ece
              Jetzt kurz nach sieben, sind auf 1222m bereits 7,6°C! Sprich in der Nacht waren so 2-3°C.

              Denk an meine beschriebene Fjordfahrt mit dem Expressboot bis Bergen!
              Myrdal liegt eine Station neben Finse. http://www.visitflam.com/default.asp
              Für die Fähre bezahlst Du als Student 30€ (mußte meinen Ausweis nichtmal vorlegen!) Diese Fahrt bereut Ihr auf keinen Fall - ein MUSS so eine Fjordfahrt, wenn man in Norwegen ist.

              Kann Dir gerne von dieser Fahrt mal ein paar Bilder zukommen lassen

              MfG
              Energie - erfolgt in Form - himmelsmächtiger Musik

              Kommentar


              • Julia
                Fuchs
                • 08.01.2004
                • 1384

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von alaskawolf1980
                lange Unterhose? Also wenn man sowieso eine lange Hose beim Wandern an hat, dann braucht man doch keine lange Unterhose. Lange Unterhosen braucht man doch normalerweise erst ab -15 Grad oder so.
                Also, bei -15 brauche ich zwei lange Unterhosen, dabei eine aus Wolle und die Aussenhose aus Goretex (G1000 reicht da nich).

                Ihc dachte halt auch zum drin schlafen (weil wenn man mit Sommertüte unterwegs ist, ist man da halt etwas abgesichert) und für wenn man in 5 Grad und Schneeregen waagerecht läuft. Ob das ein realistisches Szenario für die Etnefjellene ist, bezweifle ich zwar, aber für die Vidda ist es absolut realistisch, vor allem, wenn man bis Finse will, und ich geh im Sommer nicht auf Mehrtagestouren im Fjell ohne eine lange Uhose im Rucksack zu haben. Nenn mich Eiszapfen !

                Kommentar


                • Julia
                  Fuchs
                  • 08.01.2004
                  • 1384

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von bruderesels
                  Ich finds echt toll, wie sich hier alle Mühe geben, uns Unwissenden zu helfen.
                  Aber immer doch !

                  Zitat von bruderesels
                  Nur wie das mit der Fähre ist (welche soll man nehmen, gibt ja offensichtlich mehrere), ist noch offen.
                  Es gibt nicht mehrere, sondern nur ein durchgehendes Schnellboot (Flaggruten von HSD), welches zwischen Bergen und Stavanger verkehrt und Haugesund anläuft.

                  (Die Color Line von Bergen nach Stavanger legt nicht in Haugesund an und kann innernorwegisch nicht benutzt werden!!!)

                  Die Autofähren decken nur kurze Stücke entlang der E39, wo es keine Brücken über die Fjorde gibt. Und ich denke, Du willst sicher nicht die E39 runterlaufen...

                  Kommentar


                  • Julia
                    Fuchs
                    • 08.01.2004
                    • 1384

                    • Meine Reisen

                    #29
                    PS: Es gibt wohl soetwas wie eine deutsche version der DNT-Seiten: www.huettenwandern.de

                    Vielleicht kommst Du da ja weiter, was Routenbeschreibungen in den Etnefjellene und der Vidda anbelangt.

                    Kommentar


                    • The Saint
                      Gerne im Forum
                      • 10.07.2006
                      • 51
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Na,das klingt ja interessant!Ich bin vom 20.07 selber auf der Vidda von Finse nach Haukeliseter unterwegs,das bedeutet also,das wir uns irgendwo in der Mitte begegnen müssten!
                      Wäre schon interessant Neuigkeiten über den weiteren Streckenverlauf,schönen Übernachtungsmöglichkeiten, etc. auszutauschen.
                      Es wird dann dort wohl doch nicht ganz so einsam wie ich gedacht habe...

                      Ich fliege allerdings bis nach Oslo und werde von dort mit der Bahn nach Finse fahren.Die Fahrkarte habe ich bereits hier in Deutschland beim Reiseservice der Bahn erworben(einfach anrufen,die schicken das Ticket auf Wunsch zu) und habe für die Strecke Oslo-Finse 59,80Euro bezahlt zzgl.der Reservierungsgebühr von 9,20Euro.
                      Natürlich ist das kein "Minipris"-Ticket,aber ich war von der reservierungspflicht der Norwegischen Bahn etwas irritiert und habe mich so für die (zumindest für mich) sichere Variante entschieden.

                      Viel Spass dort,vielleicht sehen wir uns ja?

                      Gruß Carsten

                      Kommentar


                      • alaskawolf1980
                        Alter Hase
                        • 17.07.2002
                        • 3389
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Na dann sehen wir uns ja auch auf der Strecke. Im Laufe des Freitag starte ich in Haukeliseter.

                        Halt Ausschau nach:
                        einem einsamen Unna Zelt an dem eine Norwegenflagge (Buff) irgendwo herumhängt, jemanden mit dunkelbrauner Hose mit schwarzen Knieverstärkungen (Fjäll Räven Barrents) und Bundeswehr T-Shirt oder dunkelblaues Arcteryx Shirt,
                        einem Buff mit Norwegenflagge am Rucksack (falls es nicht regnet), bläulichen Osprey Rucksack... also der Buff mit Flagge ist dann wohl das auffälligste. Ich denk mir noch ein anderes Erkennungszeichen aus, was niemand anderes haben könnte... das oben beschriebene könnte ja fast jeder sein)
                        \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                        Kommentar


                        • bruderesels
                          Anfänger im Forum
                          • 13.07.2006
                          • 14

                          • Meine Reisen

                          #32
                          zu den norwegischen Seite:
                          ich habe inzwischen so ein bisschen den Überblick verloren über die ganzen Seiten der Verkehrsunternehmen. Deshalb geb ich jetzt hier erstmal kein Link an. Sonst würde es schnell unübersichtlich
                          Was meint ihr denn, sollte man diese ganzen Fahrten (Bus, Zug, Fähren) besser im Vorraus buchen oder reicht es, wenn ich die Tickets dann vor Ort kaufe? Das wäre mir ehrlich gesagt am liebsten. Aber ich kriege z.B nicht raus, wieviel denn die Fahrt mit Flagruten von Bergen nach Haugesund http://www.hsd.no kosten soll. Da stehen nur die Zeiten wann die Fähren fahren.

                          Außerdem würde mich noch interessieren, wie lange man denn durch die Vidda zu Fuß und mit Rucksack so braucht. Ich dachte mir, irgendwo bei Haueliseter einzusteigen, da dort ja auch der 180er Bus hält. Von dort dann den direktesten Weg richtung Finse.
                          Danke schonmal

                          Kommentar


                          • cd
                            Alter Hase
                            • 18.01.2005
                            • 2983
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von bruderesels
                            Aber ich kriege z.B nicht raus, wieviel denn die Fahrt mit Flagruten von Bergen nach Haugesund http://www.hsd.no kosten soll. Da stehen nur die Zeiten wann die Fähren fahren.
                            Auf der norwegischen Startseite auf "Hurtigbat" gehen, dann in dem Menü auf "Pristabell" => ist ein .pdf

                            chris

                            Kommentar


                            • alaskawolf1980
                              Alter Hase
                              • 17.07.2002
                              • 3389
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Zitat von bruderesels

                              Außerdem würde mich noch interessieren, wie lange man denn durch die Vidda zu Fuß und mit Rucksack so braucht. Ich dachte mir, irgendwo bei Haueliseter einzusteigen, da dort ja auch der 180er Bus hält. Von dort dann den direktesten Weg richtung Finse.
                              Danke schonmal
                              Was ich so in meinem Parallelthread zur Hardangervidda herausbekommen habe, benötigt man von Haukeliseter nach Finse so um die 9 bis 10 Tage mit schwerem Gepäck. 6 bis 7 Tage bis zur ersten Straße und nochmal 3 Tage um den Gletscher herum. 3 Tage, weil das Gelände dort anscheinend sehr schwierig sein soll.
                              \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                              Kommentar


                              • Julia
                                Fuchs
                                • 08.01.2004
                                • 1384

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zitat von bruderesels
                                Aber ich kriege z.B nicht raus, wieviel denn die Fahrt mit Flagruten von Bergen nach Haugesund http://www.hsd.no kosten soll. Da stehen nur die Zeiten wann die Fähren fahren.
                                http://www.hsd.no/upload/flaggruten/...n%20040705.pdf
                                (NOK 440,- einfache Fahrt. Es steht da nicht, aber ich meine (verspreche es <ber nicht), dass die zweite Person nur die Hälfte bezahlt.

                                Kommentar


                                • The Saint
                                  Gerne im Forum
                                  • 10.07.2006
                                  • 51
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Halt Ausschau nach:
                                  einem einsamen Unna Zelt an dem eine Norwegenflagge (Buff) irgendwo herumhängt, jemanden mit dunkelbrauner Hose mit schwarzen Knieverstärkungen (Fjäll Räven Barrents) und Bundeswehr T-Shirt oder dunkelblaues Arcteryx Shirt,
                                  einem Buff mit Norwegenflagge am Rucksack (falls es nicht regnet), bläulichen Osprey Rucksack... also der Buff mit Flagge ist dann wohl das auffälligste. Ich denk mir noch ein anderes Erkennungszeichen aus, was niemand anderes haben könnte... das oben beschriebene könnte ja fast jeder sein)
                                  Das klingt gut,dann halt du bitte Ausschau nach einem grünen Exped Vela1.Ich trage einen grünen Osprey auf dem Buckel und dunkelgraue/schwarze FjällRäven Kleidung,ich weiß,ist nicht sehr kreativ,werde deshalb ein weisses Baseballcap tragen...Bis die Tage,ich gehe am Donnerstag Nachmittag in Finse los...

                                  Viele Grüße,Carsten

                                  Kommentar


                                  • bruderesels
                                    Anfänger im Forum
                                    • 13.07.2006
                                    • 14

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Wie lustig. Und wer hat gesagt, dass man dort eigentlich relativ alleine unterwegs wär? lol
                                    Aber ist ja auch nicht so schlimm ein bisschen Gesellschaft zu haben. Seid ihr denn alle alleine unterwegs? Ich bin wie gesagt mit meiner Freundin dort. Sie ist ca. 165cm und ich 185cm groß. Wir haben ein Tatonka Alaska, grün glaub ich. Ich hab einen grünen Lowe und sie einen grünen Tatonka Rucksack. Hmm, sonst weiß ich nix wie man uns erkennen könnte. Aber ich kann mir ja auch nochmal was ausdenken.
                                    Auf den meisten Fotos die ich gesehen hab, sieht man Kuppelzelte. Findet man auf der Vidda denn genug Wiesen oder Moosflächen, wo man auch ein Tunnelzelt aufstellen kann?
                                    Wie seid ihr denn so unterwegs? Auch alle mit Zelt und Kocher? Oder geht ihr auch in Hütten?
                                    Wie ist das mit dem Überqueren von Bächen und Flüssen? Auf Fotos hab ich gesehn, dass man manche nur durch ein drübergespannten Dratseil überqueren kann. Hab das meiner Freundin schon gesagt und sie war nicht gerade begeistert. Auf was kann man sich denn in dieser Hinsicht so gefasst machen?

                                    Kommentar


                                    • The Saint
                                      Gerne im Forum
                                      • 10.07.2006
                                      • 51
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Na,dann wird es wohl doch recht voll in der Vidda...es wird dort nun wohl mehr Deutsch als Norwegisch gesprochen
                                      Ich werde auch nach euch Ausschau halten,ich bin Solo unterwegs und werde jeden Wanderer mit"Hej" grüssen.Wie gesagt,weisses Basecap,kann aber bei starkem Regen oder Mückenalarm im Rucksack sein,komme von Norden.
                                      Zu den Zeltplätzen kann ich leider nichts sagen,ich war auch noch nie dort.Aber mein Exped-Zelt kommt im Notfahl auch nur mit 2 Häringen aus,ich werde da schon ein Plätzchen für finden.Und zum furten oder durchwaaten der Flüsse habe ich ein paar Teva-Sandalen mit,machen sich auch gut abends im Camp,mal keine als Stiefel am Fuß zu haben ist auch mal ganz schön.
                                      Die Hütten habe ich nicht geplant anzulaufen,ich habe eigendlich alles dabei.Ich werde mich auch eher antizyklisch verhalten,d.h.die Etappen so legen das sie gerade nicht an den Hütten enden.Ich werde mir dann etwas abseits der Route einen Schlafplatz suchen.

                                      Also,man sieht sich ja,ich werde jetzt los zum Bahnhof...

                                      Gruß Carsten

                                      Kommentar


                                      • bruderesels
                                        Anfänger im Forum
                                        • 13.07.2006
                                        • 14

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Und was meint ihr? Lieber vorher buchen oder reicht es dann am Schalter?

                                        Kommentar


                                        • The Saint
                                          Gerne im Forum
                                          • 10.07.2006
                                          • 51
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Was buchen?Zugfahrt?Flug?

                                          Carsten

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X