fishing fee??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TÄTÄRÄ
    Gerne im Forum
    • 15.03.2006
    • 57

    • Meine Reisen

    fishing fee??

    Ich sehe gerade, dass ich, wenn ich im absoluten Norden von Finnland an irgendeinem Fluss in the middle of nowhere eine Angelleine in's Wasser halte, eine fishing fee entrichtet haben muss...

    Jetzt mal ganz praktisch gefragt:

    Interessiert das da oben irgendeinen???

    Also, mir ist schon klar, dass ich, wenn ich bekannte und häufig frequentierte Wege laufe, eine solche Genehmigung schon dabei hätte, aber abseits aller Wege, wo ich sicher tagelang Niemanden sehe...
    Ich kann mir gerade nicht vorstellen, dass ausgerechnet der mich dann nach einer Fee fragen wird

    Oder hat da jemand Erfahrungen??

    Ich will keine Angel, o.ä. mitnehmen, sondern nur ne Leine und ein paar Haken und mal schauen, was so passiert...
    Also nichts professionelles...

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Wenn du die Gebühr bezahlen musst, dann solltest du es gefälligst auch tun, schliesslich wird von dem damit eingenommenen Geld üblicherweise auch der Fischbesatz, oder allfällige Pflegemassnahmen, bezahlt.
    Gerade in the middle of nowhere ist die Wahrscheinlichkeit recht gross, dass die Personen denen du begegnest entsprechende Kontrollunktionen ausüben, und dich dann schon fragen würden.
    Falls du beim schwarzfischen erwischt wirst, mein Mitleid hast du nicht.

    Eigentlich deutet schon deine Frage von einer gewissen Ignoranz, aber seis drum.

    Gruss
    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • Kanem
      Dauerbesucher
      • 28.07.2004
      • 639

      • Meine Reisen

      #3
      Man kann auch mit Rute und Highendrolle unprofessionell angeln...
      Allerdings beziehen sich die Gebühren in manchen Gebieten nur auf das Angeln mit Rute und Rolle. Vielleicht hast du ja Glück.

      Aber wenn man schon ohne größere Auflagen (Wissensnachweis oder Ähnliches) von den natürlichen Resourcen gebrauch machen darf, dann sollte man auch den Anstand besitzen, eventuell erhobene Gebühren zu bezahlen.
      Kann Spuren von Nüssen enthalten!

      Kommentar


      • Kanem
        Dauerbesucher
        • 28.07.2004
        • 639

        • Meine Reisen

        #4
        Man kann auch mit Rute und Highendrolle unprofessionell angeln...
        Allerdings beziehen sich die Gebühren in manchen Gebieten nur auf das Angeln mit Rute und Rolle. Vielleicht hast du ja Glück.

        Aber wenn man schon ohne größere Auflagen (Wissensnachweis oder Ähnliches) von den natürlichen Resourcen gebrauch machen darf, dann sollte man auch den Anstand besitzen, eventuell erhobene Gebühren zu bezahlen.
        Kann Spuren von Nüssen enthalten!

        Kommentar


        • trecker
          Erfahren
          • 11.07.2005
          • 112

          • Meine Reisen

          #5
          ich kann mich der meinung von Fjaellraev nur anschließen. die nachhaltige nutzung solch toller gewässer bedarf nun mal einer gewissen pflege, wie z.B dem fischbesatz... da sollten es nicht zu viel verlangt sein, die oft nicht zu teuren gebühren auch zu bezahlen!
          dort oben bekommt man für das geld wenigstens etwas geboten!!! es sollte ebenfalls selbstverständlich sein, sich an die vorherrschenden regeln zu halten (mindestmaße...)

          Kommentar


          • trecker
            Erfahren
            • 11.07.2005
            • 112

            • Meine Reisen

            #6
            ich kann mich der meinung von Fjaellraev nur anschließen. die nachhaltige nutzung solch toller gewässer bedarf nun mal einer gewissen pflege, wie z.B dem fischbesatz... da sollten es nicht zu viel verlangt sein, die oft nicht zu teuren gebühren auch zu bezahlen!
            dort oben bekommt man für das geld wenigstens etwas geboten!!! es sollte ebenfalls selbstverständlich sein, sich an die vorherrschenden regeln zu halten (mindestmaße...)

            Kommentar


            • TÄTÄRÄ
              Gerne im Forum
              • 15.03.2006
              • 57

              • Meine Reisen

              #7
              Hui,

              ich wollte hier keine Lawine lostreten.
              Um meine Frage ein wenig zu relativieren, um nicht als ignorant o.ä. gelten zu müssen...

              Die Frage sollte darauf abzielen, ob sich die Fishing fees eher auf den Hobbyangler beziehen, der sich ein Mökki mietet und dann eine Woche lang seinem Hobby fröhnt, oder ob sich diese auch an Leute richtet, die sich einen Fisch fangen und diesen (ab einer gewissen Größe - logisch!) verspeisen. Im Sinne des Jedermannsrechtes sozusagen.

              Sicher, beides kann u.U. damit enden, dass beide "Angel-Typen" einen Fisch entnehmen, doch gibt es gewisse Unterschiede zwischen beiden.
              Meiner Meinung nach jedenfalls.

              Also, um einmal das Fazit zu ziehen:

              Solche Fees richten sich demnach auch an den Wanderer, der nicht zum Hobby 30 Fische fängt, und 29 wieder einsetzt, sondern - mit ein wenig Glück - einen erbeutet und genau diesen dann auch ißt?!


              Im eben nicht schwarz fischen zu müssen, sondern um genau dieses zu vermeiden, habe ich ja gerade hier gefragt.

              Kommentar


              • TÄTÄRÄ
                Gerne im Forum
                • 15.03.2006
                • 57

                • Meine Reisen

                #8
                Hui,

                ich wollte hier keine Lawine lostreten.
                Um meine Frage ein wenig zu relativieren, um nicht als ignorant o.ä. gelten zu müssen...

                Die Frage sollte darauf abzielen, ob sich die Fishing fees eher auf den Hobbyangler beziehen, der sich ein Mökki mietet und dann eine Woche lang seinem Hobby fröhnt, oder ob sich diese auch an Leute richtet, die sich einen Fisch fangen und diesen (ab einer gewissen Größe - logisch!) verspeisen. Im Sinne des Jedermannsrechtes sozusagen.

                Sicher, beides kann u.U. damit enden, dass beide "Angel-Typen" einen Fisch entnehmen, doch gibt es gewisse Unterschiede zwischen beiden.
                Meiner Meinung nach jedenfalls.

                Also, um einmal das Fazit zu ziehen:

                Solche Fees richten sich demnach auch an den Wanderer, der nicht zum Hobby 30 Fische fängt, und 29 wieder einsetzt, sondern - mit ein wenig Glück - einen erbeutet und genau diesen dann auch ißt?!


                Im eben nicht schwarz fischen zu müssen, sondern um genau dieses zu vermeiden, habe ich ja gerade hier gefragt.

                Kommentar


                • Fjaellraev
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 21.12.2003
                  • 13981
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich denke du hast es richtig verstanden, und ich kann das mit der Ignoranz wieder zurücknehmen, was hiermit geschehen ist :wink: .
                  Aber dein erstes Posting war halt schon so geschrieben, dass man es falsch verstehen "musste".

                  Gruss
                  Henning
                  Es gibt kein schlechtes Wetter,
                  nur unpassende Kleidung.

                  Kommentar


                  • Fjaellraev
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 21.12.2003
                    • 13981
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich denke du hast es richtig verstanden, und ich kann das mit der Ignoranz wieder zurücknehmen, was hiermit geschehen ist :wink: .
                    Aber dein erstes Posting war halt schon so geschrieben, dass man es falsch verstehen "musste".

                    Gruss
                    Henning
                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                    nur unpassende Kleidung.

                    Kommentar


                    • Thunderbird
                      Dauerbesucher
                      • 14.03.2006
                      • 651
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Also ich kann hier nur von Deutschland und Holland sprechen, da ich selbst Angler bin und für diese Länder eine Fischereierlaubnis besitze ;)

                      In Deutschland bist du nicht gerne gesehen hne eine Fischereierlaubnis, zumal du noch an fast jedem Gewässer Tageskarten brauchst, da diese an Angelvereine verpachtet sind.

                      In Holland gibt es die Karte in jedem Touristenbüro für wenige Euros, musst aber auch an vielen gewässern tageskarten holen.

                      Im Meer kannst du natürlich kostenlos und ohne Erlaubnis angeln.

                      Ich denke mal im einsamen Norden, wird auf jeden Fall das problem mit den Tageskarten wegfallen. Wie es allerdings mit der generellen Erlaubnis aussieht, solltest du vielleicht mal beim VDSF Verband (Deutscher Sportfischer eV.) nachfragen.

                      MfG Dennis
                      Thunderbird´s kleiner Outdoor-Flohmarkt

                      Kommentar


                      • Thunderbird
                        Dauerbesucher
                        • 14.03.2006
                        • 651
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Also ich kann hier nur von Deutschland und Holland sprechen, da ich selbst Angler bin und für diese Länder eine Fischereierlaubnis besitze ;)

                        In Deutschland bist du nicht gerne gesehen hne eine Fischereierlaubnis, zumal du noch an fast jedem Gewässer Tageskarten brauchst, da diese an Angelvereine verpachtet sind.

                        In Holland gibt es die Karte in jedem Touristenbüro für wenige Euros, musst aber auch an vielen gewässern tageskarten holen.

                        Im Meer kannst du natürlich kostenlos und ohne Erlaubnis angeln.

                        Ich denke mal im einsamen Norden, wird auf jeden Fall das problem mit den Tageskarten wegfallen. Wie es allerdings mit der generellen Erlaubnis aussieht, solltest du vielleicht mal beim VDSF Verband (Deutscher Sportfischer eV.) nachfragen.

                        MfG Dennis
                        Thunderbird´s kleiner Outdoor-Flohmarkt

                        Kommentar


                        • Kanem
                          Dauerbesucher
                          • 28.07.2004
                          • 639

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ich denke mal im einsamen Norden, wird auf jeden Fall das problem mit den Tageskarten wegfallen. Wie es allerdings mit der generellen Erlaubnis aussieht, solltest du vielleicht mal beim VDSF Verband (Deutscher Sportfischer eV.) nachfragen.
                          Äh, nein. Es ist genau andersrum...
                          Kann Spuren von Nüssen enthalten!

                          Kommentar


                          • Kanem
                            Dauerbesucher
                            • 28.07.2004
                            • 639

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ich denke mal im einsamen Norden, wird auf jeden Fall das problem mit den Tageskarten wegfallen. Wie es allerdings mit der generellen Erlaubnis aussieht, solltest du vielleicht mal beim VDSF Verband (Deutscher Sportfischer eV.) nachfragen.
                            Äh, nein. Es ist genau andersrum...
                            Kann Spuren von Nüssen enthalten!

                            Kommentar


                            • TÄTÄRÄ
                              Gerne im Forum
                              • 15.03.2006
                              • 57

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Also, ich habe noch mal ein wenig nach Informationen gesucht...

                              Es gibt sogar tatsächlich auch 3h-Karten zu kaufen.

                              Da ich früher selbst geangelt habe, sind mir die Bestimmungen und der Bürokratie-Wahnsinn in Deutschland bekannt.
                              Ich war mir nur nicht sicher, wie das nun in den unbewohnten Gebieten hoch im Norden aussieht.

                              Der Clou ist, dass das Fischen eigentlich unter das Jedermannsrecht fällt, aber vor allem in sog. "wilderness areas" eben nur mit Erlaubnis (gegen Gebühr - jedoch ohne Wissensnachweis ???!!!!) möglich zu sein scheint.

                              Naja, es ist eben eine Frage, der Sichtweise.
                              Es würde sicherlich Leute geben, die ein kostenloses Fischen gnadenlos ausnutzen würden... aber ob die sich 1-2 Wochen durch die Gegend kämpfen, inkl. ihrer Ausrüstung, erscheint mir zumindest fraglich...

                              Nun denn, aber es wäre eben schon peinlich, bzw. ungeschickt, sich gegen solche Vorschriften zu widersetzen und dann nachher mit rotem Kopf und nicht-kommunikationsfähigem Finnisch das jemandem erklären zu müssen

                              Kommentar


                              • TÄTÄRÄ
                                Gerne im Forum
                                • 15.03.2006
                                • 57

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Also, ich habe noch mal ein wenig nach Informationen gesucht...

                                Es gibt sogar tatsächlich auch 3h-Karten zu kaufen.

                                Da ich früher selbst geangelt habe, sind mir die Bestimmungen und der Bürokratie-Wahnsinn in Deutschland bekannt.
                                Ich war mir nur nicht sicher, wie das nun in den unbewohnten Gebieten hoch im Norden aussieht.

                                Der Clou ist, dass das Fischen eigentlich unter das Jedermannsrecht fällt, aber vor allem in sog. "wilderness areas" eben nur mit Erlaubnis (gegen Gebühr - jedoch ohne Wissensnachweis ???!!!!) möglich zu sein scheint.

                                Naja, es ist eben eine Frage, der Sichtweise.
                                Es würde sicherlich Leute geben, die ein kostenloses Fischen gnadenlos ausnutzen würden... aber ob die sich 1-2 Wochen durch die Gegend kämpfen, inkl. ihrer Ausrüstung, erscheint mir zumindest fraglich...

                                Nun denn, aber es wäre eben schon peinlich, bzw. ungeschickt, sich gegen solche Vorschriften zu widersetzen und dann nachher mit rotem Kopf und nicht-kommunikationsfähigem Finnisch das jemandem erklären zu müssen

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  Im Sinne des Jedermannsrechtes sozusagen.
                                  Da hast Du was grundsätzlich falsch verstanden.
                                  Fischen fällt nicht unter das Jedermannsrecht.
                                  Es gibt scheinbar immer noch genügend Deppen die das nicht verstehen.
                                  Und dadurch dazu verhelfen dass dieses"Gewohnheitsrecht" immer mehr eingeschränkt wird.
                                  Angeln, Jagen, Zweige von Bäumen abbrechen- fällt nicht unter das Jedermannsrecht.
                                  Feuer machen wird mittlerweile sehr eingeschränkt- soll wohl noch verschärft werden da irgendwelche Survivalidioten dauernd meinen Eichhörnchen im trockenen Wald grillen zu müssen, Beeren pflücken wird in Naturreservaten, Parks wohl auch mehr beschränkt.
                                  Auch die Skandinavische Natur leidet mittlerweile an Outdoor- Überlastung

                                  Peter

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    Im Sinne des Jedermannsrechtes sozusagen.
                                    Da hast Du was grundsätzlich falsch verstanden.
                                    Fischen fällt nicht unter das Jedermannsrecht.
                                    Es gibt scheinbar immer noch genügend Deppen die das nicht verstehen.
                                    Und dadurch dazu verhelfen dass dieses"Gewohnheitsrecht" immer mehr eingeschränkt wird.
                                    Angeln, Jagen, Zweige von Bäumen abbrechen- fällt nicht unter das Jedermannsrecht.
                                    Feuer machen wird mittlerweile sehr eingeschränkt- soll wohl noch verschärft werden da irgendwelche Survivalidioten dauernd meinen Eichhörnchen im trockenen Wald grillen zu müssen, Beeren pflücken wird in Naturreservaten, Parks wohl auch mehr beschränkt.
                                    Auch die Skandinavische Natur leidet mittlerweile an Outdoor- Überlastung

                                    Peter

                                    Kommentar


                                    • TÄTÄRÄ
                                      Gerne im Forum
                                      • 15.03.2006
                                      • 57

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Nur um das vielleicht noch mal ein wenig zu relativieren...

                                      Ich habe hier ein paar von meinen Kommilitonen - Finnen - gefragt, wie das in Finnland "funktioniert".
                                      Von den letzten Jahren in Schweden kannte ich das eben so, dass Angeln nicht unter das Jedermannsrecht fällt, was bei der Frequentierung der Strecken auch logisch ist.

                                      Meine Bekannten meinten aber nun, dass das hier auf jeden Fall mit drunter fällt und wenn man nicht unbedingt mit einer Ausrüstung, die den Sportfischer kennzeichnet durch die Gegend streift, alles in Ordnung sei...

                                      Ist aber dann eben die "finnische" Auslegung.

                                      Ansonsten geb ich Dir sicherlich Recht, dass es manchmal äußerst erschreckend sein kann, wie manche "Ihr" Recht auslegen.
                                      Gerade das von Dir angesprochene Abreissen der Äste, teilweise auch Fällen von ganzen Bäumen, ist schon recht derbe, wenn genug Material auf dem Boden liegt.

                                      Ich mach' vielleicht den Fehler, falsche Meßlatten anzulegen.
                                      Für mich besteht irgendwie noch ein Unterschied darin, hoch frequentierte Weg zu laufen und dort dann "eben so" zu fischen, oder abseits aller bekannten Wege zu laufen und innerhalb von 3-4 Wochen 2 Fische zu essen.
                                      Gebe Dir aber natürlich Recht, dass wenn die Frequentierung ein gewisses Maß überschreitet, dass dann auch eine skandinavische Natur aus dem Gleichgewicht gebracht werden kann...

                                      Ist eben immer wieder das Problem mit den Massen, die dann irgendwann kommen.

                                      Wenn ich hier die Berichte über Kungsleden, Sarek und Co lese, dann ist's einfach klar, dass man solche Gebiete nicht mehr einzig und allein dem Umweltbewußtsein jedes Einzelnen überlassen kann... Schade eigentlich!

                                      Bin dann doch froh, dass Finnland da noch nicht so "entdeckt" zu sein scheint...

                                      Kommentar


                                      • TÄTÄRÄ
                                        Gerne im Forum
                                        • 15.03.2006
                                        • 57

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Nur um das vielleicht noch mal ein wenig zu relativieren...

                                        Ich habe hier ein paar von meinen Kommilitonen - Finnen - gefragt, wie das in Finnland "funktioniert".
                                        Von den letzten Jahren in Schweden kannte ich das eben so, dass Angeln nicht unter das Jedermannsrecht fällt, was bei der Frequentierung der Strecken auch logisch ist.

                                        Meine Bekannten meinten aber nun, dass das hier auf jeden Fall mit drunter fällt und wenn man nicht unbedingt mit einer Ausrüstung, die den Sportfischer kennzeichnet durch die Gegend streift, alles in Ordnung sei...

                                        Ist aber dann eben die "finnische" Auslegung.

                                        Ansonsten geb ich Dir sicherlich Recht, dass es manchmal äußerst erschreckend sein kann, wie manche "Ihr" Recht auslegen.
                                        Gerade das von Dir angesprochene Abreissen der Äste, teilweise auch Fällen von ganzen Bäumen, ist schon recht derbe, wenn genug Material auf dem Boden liegt.

                                        Ich mach' vielleicht den Fehler, falsche Meßlatten anzulegen.
                                        Für mich besteht irgendwie noch ein Unterschied darin, hoch frequentierte Weg zu laufen und dort dann "eben so" zu fischen, oder abseits aller bekannten Wege zu laufen und innerhalb von 3-4 Wochen 2 Fische zu essen.
                                        Gebe Dir aber natürlich Recht, dass wenn die Frequentierung ein gewisses Maß überschreitet, dass dann auch eine skandinavische Natur aus dem Gleichgewicht gebracht werden kann...

                                        Ist eben immer wieder das Problem mit den Massen, die dann irgendwann kommen.

                                        Wenn ich hier die Berichte über Kungsleden, Sarek und Co lese, dann ist's einfach klar, dass man solche Gebiete nicht mehr einzig und allein dem Umweltbewußtsein jedes Einzelnen überlassen kann... Schade eigentlich!

                                        Bin dann doch froh, dass Finnland da noch nicht so "entdeckt" zu sein scheint...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X