Sarek oder Kebnekaisegebiet

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Arik-Buka
    Erfahren
    • 28.05.2006
    • 306

    • Meine Reisen

    #41
    Vielen Dank! Fürs erste reicht das ;)

    edit: bei der Abiskotabelle hängt sich mein PC auf, weil der Abreitsspeicher nicht ausreicht... bei die ander Tabelle etwas zu groß, also 80% der Fenster sind leer, die müsste man doch entfernen können, dass nur die ausgefüllten übrigbleiben...

    Kommentar


    • Arik-Buka
      Erfahren
      • 28.05.2006
      • 306

      • Meine Reisen

      #42
      Ist die Strecke von Katteratt nach Abisko (also von hinten nach vorne) leichter? Zumindest Katteratt-Unna Allakas scheint mir wegen dem fehlen der Steigungen angenehmer zu sein. Außerdem kann man ja auch von Abiskojaure direkt nach Unna Allakas laufen, ohne über Alesjaure zu gehen. Lohnt sich der Umweg über Alesjaure?

      Kommentar


      • Erny
        Gesperrt
        Alter Hase
        • 05.05.2005
        • 2763

        • Meine Reisen

        #43
        Ich würde sagen, dass der Umweg sich lohnt. Vielleicht nicht unbedingt die Strecke Abiskojaure-Alesjaure. Aber die Strecke Alesjaure-Unna Alakas hat was imposantes. Finde ich zumindest. Wenn man aber den einen Tag braucht, kann man auch von Abiksojaure direkt nach Unna-Alakas gehen.

        Oder man macht es ganz anders, und rollt die Sache von Hinten auf. Also von Katteratt uber Unna-Alakas nach Abisko. Dann kann man sich in Unna-Alakas, je wieviel Zeit man noch hat, uber Alesjaure nach Abiskojaure gehen, oder eben direkt nach Abiskojaure.

        Meine Lieblingsstrategie bei einer Wanderung. Nach knapp über der Hälfte der Zeit, je wieviel Zeit man noch hat, eine kürzere und längere Alternative zu haben. Das nimmt den Zeitdruck, wenn man aus irgend einem Grunde nicht so schnell vorangekommen ist, wie geplant.

        Erny

        Kommentar


        • Coenig
          Fuchs
          • 09.07.2005
          • 1400
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          ..... Ein Plan nach dem auch ich gerne verfahre.

          Deswegen wird die kommende Tour im Sommer wohl folgendermaßen aussehen: Wir gehen Von Abisko über Abiskojaure und Alesjaure nach Unna Allakas um von dort dann Richtung Katterat weiterzuwandern.
          Sollten wir (vor allem meine Begleiterin ) dann noch Lust verspüren, werden wir den Umweg über das Storsteinfjellet zu gehen.
          Die Richtung wählen wir dabei zum einen um diese Alternative am Ende der Strecke zu haben und weil ich denke, dass sich in dieser Richtung die Einsamkeit und die Atemberaubendheit der Strecke signifikant steigern werden.

          Eine Frage nochmal zur Strecke Abiskojaure-Alesjaure: Lohnt es sich an der Watstelle unterwegs zwischen dem Miesakjaure und dem Radujaure auf die Ostseite des Sees zu wechseln um den Kungsleden-Massen bereits ein wenig eher zu entfliehen?
          Lohnt sich eigentlich bei guter Sicht auch ein Aufstieg Garddenvarri oder vielleicht anderer Berge in der Umgebung?
          www.instagram.com/christian.engelke

          Kommentar


          • Snuffy

            Alter Hase
            • 15.07.2003
            • 3708
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Ähm würd ich nich empfehlen. Hab unterwegs einen Schweden getroffen der da durch ist. Der miente nur zum Anfang ging es aber nachher war er bis zum Obekörper im Wasser und musste dann noch nen ganzes Stückchen durchs Wasser.
            War Ende August.


            Snuffy
            Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
            dann weene keene Träne.
            Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
            und baum'le mit die Beene.


            Kommentar


            • AP
              Erfahren
              • 03.06.2005
              • 110

              • Meine Reisen

              #46
              Zitat von Coenig
              Eine Frage nochmal zur Strecke Abiskojaure-Alesjaure: Lohnt es sich an der Watstelle unterwegs zwischen dem Miesakjaure und dem Radujaure auf die Ostseite des Sees zu wechseln um den Kungsleden-Massen bereits ein wenig eher zu entfliehen?
              Lohnt sich eigentlich bei guter Sicht auch ein Aufstieg Garddenvarri oder vielleicht anderer Berge in der Umgebung?
              Diese Watstelle ist wetterabhängig. Bei tiefem Wasser nur ein paar Steine, auf denen man rübergehen kann, manchmal unüberquerbar mit tiefem Wasser. Ansonsten lohnt es sich, die andere Seite ist etwas interessanter.

              Alesjaure ist von Bergen zu weit entfernt, als daß man mal eben an einem Nachmittag irgednwo hinauf kommt. für einen ganzen Tag gäbe es aber (schwierigere) Berge zum Besteigen.

              AP

              Kommentar


              • Coenig
                Fuchs
                • 09.07.2005
                • 1400
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Für mich wäre es nicht unbedingt wichtig, dass ein etwaiger Berg nah an einer Hütte liegt, da wir mit dem Zelt unterwegs sein werden und somit unsere Tagesetappen variabel gestalten können. Es würde also reichern wenn der Berg an der Strecke Abisko-Unna Allakas-Katteratt liegt. Dann könnte ich spontan entscheiden auf einem Halbtages bis Tagestrip alleine einen Berg zu erkunden.
                Zum Schwierigkeitsgrad kann ich sagen, dass es sich auf jeden Fall nicht um eine Gletscherbesteigung handeln soll und auch keine zu schwierigen Kletterpassagen haben sollte. Ein wenig Kletterei ist allerdings schon mit Tagesgepäck möglich. Wichtig ist eigentlich nur dass es sich um einen adäquaten Aussichtsberg handelt.
                www.instagram.com/christian.engelke

                Kommentar


                • Coenig
                  Fuchs
                  • 09.07.2005
                  • 1400
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  P.S. Für mich in Frage kommend scheinen dabei folgende Berge zu sein:

                  - Der Garddenvarri südlich von Abiskojaure (Eher für einen Nachmittag)
                  - Der 1835 östlich von Alesjaure
                  - Der Adnjetjarro
                  - event. der Ristacohkka (oder der Kamm davor) auf dem Weg Richtung Katteratt nördlich vom Sealggajaure (von Osten her und wahrscheinlich auch von dort nicht ohne ... )

                  Für mich stellen dabei die Berge vor allem eine Alternative für einen Ruhetag meienr Begleiterin dar.
                  www.instagram.com/christian.engelke

                  Kommentar


                  • AP
                    Erfahren
                    • 03.06.2005
                    • 110

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Zitat von Coenig
                    P.S. Für mich in Frage kommend scheinen dabei folgende Berge zu sein:

                    - Der Garddenvarri südlich von Abiskojaure (Eher für einen Nachmittag)
                    - Der 1835 östlich von Alesjaure
                    - Der Adnjetjarro
                    - event. der Ristacohkka (oder der Kamm davor) auf dem Weg Richtung Katteratt nördlich vom Sealggajaure (von Osten her und wahrscheinlich auch von dort nicht ohne ... )

                    Für mich stellen dabei die Berge vor allem eine Alternative für einen Ruhetag meienr Begleiterin dar.
                    Kann dazu jetzt folgendes sagen:
                    -Garddenvarri: ist nicht so prickelnd, ist eben auch zu flach. Geht dafür aber schnell.
                    -Adnjetjarro: ist ganz nett, ich würde aber Giron(Keron) oder/und Tjamuhas diesem vorziehen. Diese sind nördlich davon, und werden ebenso von Siellajohka bestiegen. Blockffeld, aber kein Klettern/Gletscher. Dort hat man eine nette Aussicht über den Torneträsk.
                    - sehr schwierig: Katotjakka(1991), vielleicht auch zu weit ab.
                    -den 1835 keine Ahnung, welcher gemeint ist.
                    - auch über Unna Vistascohkka könnte man nachdenken (südl. Alesjaure).

                    Berge im Storsteinsfjellet habe ich noch nicht bestiegen, scheinen aber etwas komplizierter zu sein, als die auf der schwedischen Seite.

                    AP

                    Kommentar


                    • Arik-Buka
                      Erfahren
                      • 28.05.2006
                      • 306

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Leider kann ich wiegesagt die Klimatabelle von Abikso nicht öffnen. Hat jemand eine Alternative?

                      Kommentar


                      • Alfadis
                        Erfahren
                        • 08.06.2006
                        • 122
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Hallo
                        Bin neu hier im Forum und habe gesehen, dass hier schon einige Touren im Kebnekaisegebiet geplant sind...

                        Wir wollen im Sommer auch in die Region und dort ca. eine Woche wandern. Wir haben vor, in Riksgränsen zu starten, und dann via Unna Allakas, Alesjaure, Vistasvagge nach Nikkaluokta zu wandern (und somit den Kungsleden zu meinden...).
                        Vom Vistasvagge würden wir - je nach Lust (und Wetter...) eventuell noch einen Abstecher in eines der Seitentäler machen, Varianten wären zume Beispiel ein Abstecher nach Nallo (und dann ev. via Unna Räita zurück?) oder auch noch den Weg via Kaskavagge nach Tarfala unter die Füsse zu nehmen.

                        Kennt jemand schon eines dieser Seitentäler und kann mir sagen, was sich besonders lohnen würde - oder auch wo es schwierigere Stellen geben könnte? Oder gäbe es noch andere Varianten/Abstecher, die jemand besonders empfehlen kann?

                        Noch zu uns: Wir sind zu zweit mir dem Zelt unterwegs. Wir sind beide in recht guter Kondition und haben viel Wandererfahrung, auch in den Bergen (sind meist in den Schweizer Alpen unterwegs), aber keine Gletschererfahrung - solche Varianten wären also ausgeschlossen.
                        [/quote]

                        Kommentar


                        • Coenig
                          Fuchs
                          • 09.07.2005
                          • 1400
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Ich kann euch eigentlich beide Alternativen empfehlen:

                          -Der Aufstieg nach Nallo und weiter nach Unna Räita ist definitiv sehr schön und liefert mehr Aussichten auf die Bergwelt als das Vistasvagge. Bei schönem Wetter also absolut zu empfehlen. Hab sie letztes Jahr mit als Highlight meiner Tour gesehen
                          -Vom Vistasvaggi bin ich zwar noch nicht nach Tarfala gewandert sondern nur von Sälka aus, aber das Panorama in und um Tarfala herum ist einfach atemberaubend. Auf dem Pass von dem ihr kommen würdet (hab leider keine Karte hier, aber es muss sich um den ca. 1550m hohen Pass östlich von Tarfala handeln) habe ich auch schon gestanden und kann nur sagen, dass euch der Anblick einfach umhauen wird (ihr seht den Kebnekaise, den Kaskatjokka und die drei Gletscher wie sie hinab nach Tarfala fliessen)
                          Einziger Nachteil der Tour: Ihr müsstet den vielbegangenen Weg von der Fjällstation des Kebnekaise bis nach Nikaluokta zurückgehen. Oder ihr sucht Euch eine andere Alterntive .....zum Beispiel durch das Kaskavaggi und dann über zwei Pässe des Trepassledens nach Tarfala und über den oben genannten Pass östlich von Tarfala zurück ins Vistasvaggi. Bin die Strecke aber selbst noch nicht gegangen.

                          Bei weiteren Nachfragen kann ich eventuell noch helfen wenn sie den Routenverlauf meiner letztjährigen Tour betreffen:
                          Nikaluokta-Vistasvaggi-Nallo-Sälka-Tarfala-Keb. Fjällstation-Nikaluokta
                          www.instagram.com/christian.engelke

                          Kommentar


                          • Coenig
                            Fuchs
                            • 09.07.2005
                            • 1400
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            ach ja .... und über die Unna Räita bin ich noch gegangen
                            www.instagram.com/christian.engelke

                            Kommentar


                            • Erny
                              Gesperrt
                              Alter Hase
                              • 05.05.2005
                              • 2763

                              • Meine Reisen

                              #54
                              In der Schutzhütte Unna-Raita musst ich mal uebernachten (von Nallo kommend), wegen Schneesturm - Ende August. Kann daher die Streck nicht so richtig beurteilen. Weiss nur noch, dass es sehr steinig war, und durch den Schnee die Steine sehr rutschig. Von den Bergen drum herum haben wir nicht viel gesehen. War trotzdem urig. Der Abstieg hinter der Hütte ist etwas harig. Auf jeden Fall bei schlechtem Wetter, wenn man mehr am rutschen, als am gehen ist.


                              erny

                              Kommentar


                              • johnb
                                Neu im Forum
                                • 28.06.2006
                                • 3

                                • Meine Reisen

                                #55
                                Unna-Alakas-Katterat

                                Hi,

                                We have the intention to go for a hike half of September..

                                The unknown region for me is the Hike: Unna-Alakas-Katterat..aprox
                                30km, I read..

                                How about the weather there ? and easy or difficult ?

                                Thanks

                                Kommentar


                                • paerl
                                  Anfänger im Forum
                                  • 02.07.2006
                                  • 21
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  I walked Riksgränsen-Unna Allakas-Alesjaure-Unna Visttasvaggi-Nallo-Sälka-Nikkaloukta two years ago.

                                  Highlights on this tour are:
                                  The almost vegetationless highlands south of Stuor Kärpel.
                                  The old mine at Sjangeli.
                                  Stuor Reaiddavaggi with the Nallo (needle) top
                                  Unna Reaiddavaggi where the valley is divided by a 100m cliff in the middle

                                  You need a tent to walk this route since the smaller huts on the way are only for shorter breaks or emergencies.

                                  The crossing of Valffojohkka can be difficult. If there is much water in the stream the easiest place to cross is just downstream of the hut (Valfojåkka) and then walk north of the lake Valffojavrrit.

                                  Unna visttasvaggi is VERY rocky (field of sharp meter-sized boulders that has fallen down from the mountain side piled on top of each other) and may be difficult in wet wheather when the rocks get slippery.

                                  The area from Riksgränsen to Unna Allakas generally has harsher wheather than the areas around Kebnekaise or Abisko. The snow melts away later (end of june or early july - the ski lifts in Riksgränsen are usually open until late june without any glacier present) and sometime in september the first snow will start to fall again.

                                  At Alesjaure there is a small shop where it is possible to restock on food. The prices are pretty high though. They also have a sauna just by the lake, which may make it worthwhile to spend a night here.

                                  Some pictures from my walks can be found here:
                                  http://paerl.homeip.net/0408fjall/index.htm
                                  http://paerl.homeip.net/fjallbilder/index.html

                                  (Sorry about the English, but I really don't think you want to read any attempts by me in German even though I can read it pretty well )

                                  /Pär

                                  Kommentar


                                  • johnb
                                    Neu im Forum
                                    • 28.06.2006
                                    • 3

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    Zitat von paerl
                                    I walked Riksgränsen-Unna Allakas-Alesjaure-Unna Visttasvaggi-Nallo-Sälka-Nikkaloukta two years ago.

                                    Highlights on this tour are:
                                    The almost vegetationless highlands south of Stuor Kärpel.
                                    The old mine at Sjangeli.
                                    Stuor Reaiddavaggi with the Nallo (needle) top
                                    Unna Reaiddavaggi where the valley is divided by a 100m cliff in the middle

                                    You need a tent to walk this route since the smaller huts on the way are only for shorter breaks or emergencies.

                                    The crossing of Valffojohkka can be difficult. If there is much water in the stream the easiest place to cross is just downstream of the hut (Valfojåkka) and then walk north of the lake Valffojavrrit.

                                    Unna visttasvaggi is VERY rocky (field of sharp meter-sized boulders that has fallen down from the mountain side piled on top of each other) and may be difficult in wet wheather when the rocks get slippery.

                                    The area from Riksgränsen to Unna Allakas generally has harsher wheather than the areas around Kebnekaise or Abisko. The snow melts away later (end of june or early july - the ski lifts in Riksgränsen are usually open until late june without any glacier present) and sometime in september the first snow will start to fall again.

                                    At Alesjaure there is a small shop where it is possible to restock on food. The prices are pretty high though. They also have a sauna just by the lake, which may make it worthwhile to spend a night here.

                                    Some pictures from my walks can be found here:
                                    http://paerl.homeip.net/0408fjall/index.htm
                                    http://paerl.homeip.net/fjallbilder/index.html

                                    (Sorry about the English, but I really don't think you want to read any attempts by me in German even though I can read it pretty well )

                                    /Pär
                                    Thanks... which period where these pictures ?

                                    Kommentar


                                    • paerl
                                      Anfänger im Forum
                                      • 02.07.2006
                                      • 21
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      Zitat von johnb
                                      Zitat von paerl
                                      I walked Riksgränsen-Unna Allakas-Alesjaure-Unna Visttasvaggi-Nallo-Sälka-Nikkaloukta two years ago.

                                      .....snip....

                                      /Pär
                                      Thanks... which period where these pictures ?
                                      They are from august 4-12 (also added to the webpage now).

                                      Kommentar


                                      • johnb
                                        Neu im Forum
                                        • 28.06.2006
                                        • 3

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        Some pictures during the years:

                                        http://home.tiscali.nl/sleng/Jan/

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X