Hallöchen,
parallel zu meiner kurz vor der Tür stehenden entspannten Reise in die Bretagne, plane ich auch schon wieder meinen Sommerurlaub, der mich, wie könnte es auch anders sein, wieder nach Skandinavien verschlägt. Im Rahmen dieser Reise möchte ich auch wieder eine 5-7tägige Trekkingtour machen, für die ich mir die folgenden zwei Touren überlegt habe (mit verschieden Varianten). Ich selbst war die letzten drei Jahre durchweg in Nordskandinavien und bringe daher genügend Erfahrung mit (also keine Sorge
), nur ist meine Begleiterin zwar physisch fit, allerdings das erste Mal in solchen Gefilden unterwegs. Deshalb möchte ich mal abchecken, welche Tour ihr mir eher empfehlen würdet. Die Fragen sind schon sehr speziell, aber ich würde mich wirklich über Antworten freuen (auch gerne bezüglich alternativer Vorschläge):
1.:Kaisepakte (am Torneträsk)-Rautasjaure-Marmastugan-Vistas-Tarfala-Nikaluokta
Habe gehört, dass diese Variante parallel zum Kungsleden deutlich weniger begangen sein soll und würde mir unterwegs auch offenhalten (vielleicht an einem eventuellen Pausentag meiner Begleiterin) den 1938er oberhalb des Gletschers von Marma oder den Kaskasatjakka zu erklimmen.
Eine Variante auch wäre von Abisko durchs Ballinvaggi und Siellavaggi zu wandern. Weiss jemand wie gut dieser "Weg" zu begehen ist und ob man von dort anständig hinab ins Tal des Aliseatnu kommt ?
2.: Akka-Kisuris-Ruothesvagge-Skarja-Bierikjaure-Liethjitjaure-Suorva
Ich denke, dass große Teile dieses Weges recht viel begangen sind, die Höhenunterschiede nicht zu extrem sind und diese Tour deshalb einen guten Sarekeinstieg ermöglicht. Oder gibt es etwas was klar dagegen spricht (schwierige Furten etc, existiert die Brücke über den Guhkesvakkjahka noch)?
Hier würde ich mir eventuell den Nijak oder den Vuojnestjahkka offenhalten. Sind diese Berge realistisch für einen "Bergwanderer" ?
Eine mögliche Variante wäre auch am Nijak (nördlich oder am Sjö 1244) ins Guohkesvagge anzubiegen. Oder eventuell auch weiter durch den Sarek bis nach Rinim zu wandern, mit dem Boot überzusetzen und den Rest des Weges auf dem Kungsleden bis Saltoluokta zu verbringen. Ist eine dieser Varianten eher zu empfehlen??
Danke schonmal für Eure Antworten!!
parallel zu meiner kurz vor der Tür stehenden entspannten Reise in die Bretagne, plane ich auch schon wieder meinen Sommerurlaub, der mich, wie könnte es auch anders sein, wieder nach Skandinavien verschlägt. Im Rahmen dieser Reise möchte ich auch wieder eine 5-7tägige Trekkingtour machen, für die ich mir die folgenden zwei Touren überlegt habe (mit verschieden Varianten). Ich selbst war die letzten drei Jahre durchweg in Nordskandinavien und bringe daher genügend Erfahrung mit (also keine Sorge
1.:Kaisepakte (am Torneträsk)-Rautasjaure-Marmastugan-Vistas-Tarfala-Nikaluokta
Habe gehört, dass diese Variante parallel zum Kungsleden deutlich weniger begangen sein soll und würde mir unterwegs auch offenhalten (vielleicht an einem eventuellen Pausentag meiner Begleiterin) den 1938er oberhalb des Gletschers von Marma oder den Kaskasatjakka zu erklimmen.
Eine Variante auch wäre von Abisko durchs Ballinvaggi und Siellavaggi zu wandern. Weiss jemand wie gut dieser "Weg" zu begehen ist und ob man von dort anständig hinab ins Tal des Aliseatnu kommt ?
2.: Akka-Kisuris-Ruothesvagge-Skarja-Bierikjaure-Liethjitjaure-Suorva
Ich denke, dass große Teile dieses Weges recht viel begangen sind, die Höhenunterschiede nicht zu extrem sind und diese Tour deshalb einen guten Sarekeinstieg ermöglicht. Oder gibt es etwas was klar dagegen spricht (schwierige Furten etc, existiert die Brücke über den Guhkesvakkjahka noch)?
Hier würde ich mir eventuell den Nijak oder den Vuojnestjahkka offenhalten. Sind diese Berge realistisch für einen "Bergwanderer" ?
Eine mögliche Variante wäre auch am Nijak (nördlich oder am Sjö 1244) ins Guohkesvagge anzubiegen. Oder eventuell auch weiter durch den Sarek bis nach Rinim zu wandern, mit dem Boot überzusetzen und den Rest des Weges auf dem Kungsleden bis Saltoluokta zu verbringen. Ist eine dieser Varianten eher zu empfehlen??
Danke schonmal für Eure Antworten!!

.
Kommentar