Sarek oder Kebnekaisegebiet

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Coenig
    Fuchs
    • 09.07.2005
    • 1400
    • Privat

    • Meine Reisen

    Sarek oder Kebnekaisegebiet

    Hallöchen,
    parallel zu meiner kurz vor der Tür stehenden entspannten Reise in die Bretagne, plane ich auch schon wieder meinen Sommerurlaub, der mich, wie könnte es auch anders sein, wieder nach Skandinavien verschlägt. Im Rahmen dieser Reise möchte ich auch wieder eine 5-7tägige Trekkingtour machen, für die ich mir die folgenden zwei Touren überlegt habe (mit verschieden Varianten). Ich selbst war die letzten drei Jahre durchweg in Nordskandinavien und bringe daher genügend Erfahrung mit (also keine Sorge ), nur ist meine Begleiterin zwar physisch fit, allerdings das erste Mal in solchen Gefilden unterwegs. Deshalb möchte ich mal abchecken, welche Tour ihr mir eher empfehlen würdet. Die Fragen sind schon sehr speziell, aber ich würde mich wirklich über Antworten freuen (auch gerne bezüglich alternativer Vorschläge):

    1.:Kaisepakte (am Torneträsk)-Rautasjaure-Marmastugan-Vistas-Tarfala-Nikaluokta
    Habe gehört, dass diese Variante parallel zum Kungsleden deutlich weniger begangen sein soll und würde mir unterwegs auch offenhalten (vielleicht an einem eventuellen Pausentag meiner Begleiterin) den 1938er oberhalb des Gletschers von Marma oder den Kaskasatjakka zu erklimmen.
    Eine Variante auch wäre von Abisko durchs Ballinvaggi und Siellavaggi zu wandern. Weiss jemand wie gut dieser "Weg" zu begehen ist und ob man von dort anständig hinab ins Tal des Aliseatnu kommt ?

    2.: Akka-Kisuris-Ruothesvagge-Skarja-Bierikjaure-Liethjitjaure-Suorva
    Ich denke, dass große Teile dieses Weges recht viel begangen sind, die Höhenunterschiede nicht zu extrem sind und diese Tour deshalb einen guten Sarekeinstieg ermöglicht. Oder gibt es etwas was klar dagegen spricht (schwierige Furten etc, existiert die Brücke über den Guhkesvakkjahka noch)?
    Hier würde ich mir eventuell den Nijak oder den Vuojnestjahkka offenhalten. Sind diese Berge realistisch für einen "Bergwanderer" ?
    Eine mögliche Variante wäre auch am Nijak (nördlich oder am Sjö 1244) ins Guohkesvagge anzubiegen. Oder eventuell auch weiter durch den Sarek bis nach Rinim zu wandern, mit dem Boot überzusetzen und den Rest des Weges auf dem Kungsleden bis Saltoluokta zu verbringen. Ist eine dieser Varianten eher zu empfehlen??

    Danke schonmal für Eure Antworten!!
    www.instagram.com/christian.engelke

  • Snuffy

    Alter Hase
    • 15.07.2003
    • 3709
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ersten Weg bin ich letztes Jahr gegangen. Von Abisko über die Lapporten(2 Jahre gelaufen 2mal windig, regnerisch, sumpfig) dann Rautasjaure(katan) (Kohte und Strand bei eigentlich ganz nett.) Auf dem Weg zu Marma kommt man an Vuopmegeahci vorbei. Da gibt eine nicht eingezeichnete Kohte, etwas oberhalb. Achtung den Weg von Rautas verliert man sehr schnell 2 Jahre in Folge passiert, dann muss man sich durch den Wald durchschlagen .Weg nach Marma selber is nett. Wasser in Marma is ziemlich sandig sieht richtig gelb aus, kann man aber trinken . Danach haben wir nen Schlenker über den Gletscher gemacht. Dann bei Vassanjunnji gezeltet. Waren arg putt da wir eigentlich den geplanten Weg nicht gegangen sind und in einer steilen Schlucht kraxeln mussten(Vassajohka), würde ich nicht empfehlen ;), is auch recht gefährlich.
    Nächste Nacht nach Kaskavagge geflüchtet da es arg windig war, wirklich windig!
    Dann über Tarfala(Schnee) zur Kebfjellstation. Danach über Kvikkjokk raus.

    Bilder findest du in meiner Sig im Link, oder per Messi.

    Skype: "snuffy_snuff"


    Snuffy
    Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
    dann weene keene Träne.
    Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
    und baum'le mit die Beene.


    Kommentar


    • nordwind
      Erfahren
      • 05.07.2005
      • 192
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hi Coenig,

      wie willst du nach Kaisepakte kommen? Züge halten dort schon seit Jahren nicht mehr.
      Ansonsten ist der Weg absolut leicht und schön zu gehen.

      Gruß
      Markus
      Risiko ist kalkulierbar

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        Hallo,
        es fahren Busse von Kiruna nach Narvik bzw. Abisko. Wenn man dem Fahrer bescheid gibt hält der auch in Kaisepakte.
        Zum Weg Ballinvagge/Siellavagge: ist gehbar, kann aber etwas geröllig werden.
        Sarek:
        die Brücke über den Guhkesvakkjahka existiert. Die wird für den Weidebetrieb benötigt.
        Gouhkesvagge ist auch schön- und recht wenig begangen.
        Empfehlen würde ich statt Suorva über die Höhe zwischen Gähppo und Vuovres nach Saltoluokta zu gehen.
        Ist mit einem Wat im Avtsusjj-Fluss verbunden, aber sehr schön.

        Peter

        Kommentar


        • Coenig
          Fuchs
          • 09.07.2005
          • 1400
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Werde mit dem Auto anreisen und dachte es dann auf dem Rückweg von Nikaluokta wie von "Järven" vorgeschlagen mit dem Bus bis Kaisepakte zu kommen.
          www.instagram.com/christian.engelke

          Kommentar


          • Polarsocke
            Anfänger im Forum
            • 04.03.2005
            • 31

            • Meine Reisen

            #6
            Ballinvagge

            Hallo,
            der Weg ins Ballinvagge ist angenehm zu gehen, oberhalb der Waldgrenze kann man das Grauweidengestrüpp gut umgehen. Die rengärde am Fuss des Pallentjacka ist ein kultiger, alter Platz der Samen. Der Durchgang ins Siellavagge ist ebenfalls kein Problem, es ist dort recht steinig. Das Ballinvagge ist oben im Talschluss halt ein schattiges kaltes Loch. Dafür kann man den kleinen Gletscher mit seiner ungewöhnlich grossen Endmoräne bewundern.
            Den Weg vom Siellavagge nach Südosten kenne ich nicht, sieht von den topographischen Bedingungen her aber nicht auffällig aus. Unten wirds halt ein bischen steiler.
            viele Grüsse
            Pascal
            www.polarwind.net

            Kommentar


            • Polarsocke
              Anfänger im Forum
              • 04.03.2005
              • 31

              • Meine Reisen

              #7
              Ballinvagge

              Hallo,
              der Weg ins Ballinvagge ist angenehm zu gehen, oberhalb der Waldgrenze kann man das Grauweidengestrüpp gut umgehen. Die rengärde am Fuss des Pallentjacka ist ein kultiger, alter Platz der Samen. Der Durchgang ins Siellavagge ist ebenfalls kein Problem, es ist dort recht steinig. Das Ballinvagge ist oben im Talschluss halt ein schattiges kaltes Loch. Dafür kann man den kleinen Gletscher mit seiner ungewöhnlich grossen Endmoräne bewundern.
              Den Weg vom Siellavagge nach Südosten kenne ich nicht, sieht von den topographischen Bedingungen her aber nicht auffällig aus. Unten wirds halt ein bischen steiler.
              viele Grüsse
              Pascal
              www.polarwind.net

              Kommentar


              • Snuffy

                Alter Hase
                • 15.07.2003
                • 3709
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Nachtrag: In Kaisepakte gibt auch ne Hütte/Kohte, die soll aber arg verwahrlost sein.


                Snuffy
                Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                dann weene keene Träne.
                Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                und baum'le mit die Beene.


                Kommentar


                • Snuffy

                  Alter Hase
                  • 15.07.2003
                  • 3709
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Nachtrag: In Kaisepakte gibt auch ne Hütte/Kohte, die soll aber arg verwahrlost sein.


                  Snuffy
                  Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                  dann weene keene Träne.
                  Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                  und baum'le mit die Beene.


                  Kommentar


                  • Coenig
                    Fuchs
                    • 09.07.2005
                    • 1400
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Danke schonmal für die Beiträge zu meinen erdachten Touren. Anscheinend ist ja alles was ich erwäge auch recht gut gangbar.

                    Nocheinmal aber zurück zur Ausgangsfrage: Könnt ihr vielleicht Tipps zur Auswahl der eiegntlichen Tour mit einer, wie gesagt fitten, aber nordlandunerfahrenen Begleiterin geben?
                    Ich hatte mir überlegt, eventuell folgendermaßen vorzugehen: Sollten die Vorraussetzungen optimal sein (d.h. trockenes, nicht zu heißes Wetter) würde ich mich an die Sarektour in irgendeiner Variante heranwagen. Hat es dagegen bereits die letzten drei Wochen am Stück geregnet, könnte man die beschilderte Route (Mit event. Hüttenübernachtungen in einer Schlechtwetterphase) von Kaisepakte nach Nikaluokta gehen. Wäre das ein sinnvolles Entschidungskriterium? Es ist mir dabei schon klar, dass ihr schlecht beurteilen könnt wie fit wir sind, aber setzt eine gute Wandertauglichkeit einfach mal voraus

                    Was mir eher sorgen macht sind die Schwierigkeiten weglosen Geländes und von Furten.
                    Oder ist vielleicht eine der beiden Tour einfach deutlich reizvoller, was Ausblicke auf Bergmassive, Täler oder Gletscher betrifft ???
                    www.instagram.com/christian.engelke

                    Kommentar


                    • Coenig
                      Fuchs
                      • 09.07.2005
                      • 1400
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Danke schonmal für die Beiträge zu meinen erdachten Touren. Anscheinend ist ja alles was ich erwäge auch recht gut gangbar.

                      Nocheinmal aber zurück zur Ausgangsfrage: Könnt ihr vielleicht Tipps zur Auswahl der eiegntlichen Tour mit einer, wie gesagt fitten, aber nordlandunerfahrenen Begleiterin geben?
                      Ich hatte mir überlegt, eventuell folgendermaßen vorzugehen: Sollten die Vorraussetzungen optimal sein (d.h. trockenes, nicht zu heißes Wetter) würde ich mich an die Sarektour in irgendeiner Variante heranwagen. Hat es dagegen bereits die letzten drei Wochen am Stück geregnet, könnte man die beschilderte Route (Mit event. Hüttenübernachtungen in einer Schlechtwetterphase) von Kaisepakte nach Nikaluokta gehen. Wäre das ein sinnvolles Entschidungskriterium? Es ist mir dabei schon klar, dass ihr schlecht beurteilen könnt wie fit wir sind, aber setzt eine gute Wandertauglichkeit einfach mal voraus

                      Was mir eher sorgen macht sind die Schwierigkeiten weglosen Geländes und von Furten.
                      Oder ist vielleicht eine der beiden Tour einfach deutlich reizvoller, was Ausblicke auf Bergmassive, Täler oder Gletscher betrifft ???
                      www.instagram.com/christian.engelke

                      Kommentar


                      • Polarsocke
                        Anfänger im Forum
                        • 04.03.2005
                        • 31

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Sarek

                        Hallo Coenig,
                        ich habe hier http://www.polarwind.net/content/view/47/55/ eine sechstägige Tour (Rundtour) im südlichen Sarek beschrieben (mit Höhenprofil), die sich beliebig ausdehnen lässt und praktisch keine gefährlichen Watstellen enthält. D.h. in einem wasserreichen Sommer kann man dort gefahrlos laufen (eine gesunde Vorsicht vorausgesetzt). Viele schöne Ausblicke sind dabei.
                        Tips zum Waten findest Du hier: http://www.polarwind.net/content/view/31/29/
                        Grüsse
                        Pascal
                        www.polarwind.net

                        Kommentar


                        • Polarsocke
                          Anfänger im Forum
                          • 04.03.2005
                          • 31

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Sarek

                          Hallo Coenig,
                          ich habe hier http://www.polarwind.net/content/view/47/55/ eine sechstägige Tour (Rundtour) im südlichen Sarek beschrieben (mit Höhenprofil), die sich beliebig ausdehnen lässt und praktisch keine gefährlichen Watstellen enthält. D.h. in einem wasserreichen Sommer kann man dort gefahrlos laufen (eine gesunde Vorsicht vorausgesetzt). Viele schöne Ausblicke sind dabei.
                          Tips zum Waten findest Du hier: http://www.polarwind.net/content/view/31/29/
                          Grüsse
                          Pascal
                          www.polarwind.net

                          Kommentar


                          • Coenig
                            Fuchs
                            • 09.07.2005
                            • 1400
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hallöchen nochmal,
                            inzwischen ist mir noch ein anderer Tourgedanke gekommen und ich würde mich freuen wenn ihr ihn unter den gleichen Gesichtspunkten, die ich bereits beschrieben habe, unter die Lupe nehmen würdet.

                            Zusätzlich stellt sich die Frage, ob er überhaupt landschaftlich zu empfehlen ist, da ich über einen Teil der Tour nichts gefunden habe.
                            Die Route sollte demnach folgendermaßen aussehen:

                            Nikaluokta- Tarfala-Kaskavagge-Vistas-Alesjaure-Unna Allakas- und dann nordwärts an der schwedisch-norwegischen Grenze entlang nach Riksgränsen.

                            Die Vorteile die ich bei dieser Tourgestaltung sehe sind folgende:
                            - Ich habe mit meiner unerfahrenen Begleiterin gleich absolute Highlights am Anfang, die sie in den Nordlandbann ziehen können.
                            - Mit dem Anstieg von Tarfala zum Kaskavagge habe ich dann gleich eine Herausforderung nach der man den weiteren Verlauf der Tour variabel geatalten könnte (je nach ihrer Kondition und Lust)
                            -Wir könnten den wahrscheinlich einfachsten Weg von Vistas aus auf den Kungsleden gehen und dann bis Abisko gehen.
                            -Wir könnten uns sogar noch dafür entscheiden über Marma zu gehen.
                            -Wir könnten uns aber auch für die Variante über Unna Allakas entscheiden.
                            Könnt ihr den Weg dorthin und weiter empfehlen oder gibt es triftige Gründe die dagegen sprechen? Ist der Weg landschaftlich flexibel oder geht es nur durch relativ, verzeiht mir das Wort, "öde" Hochebenen? Auf der Karte sieht es ja eigentlich recht gebirgig aus. Oder ist der Weg extrem anspruchsvoll ??

                            Ich würde mich wirklich freuen wenn ihr mir auf meine komplexen Fragen antworten könntet ....
                            www.instagram.com/christian.engelke

                            Kommentar


                            • Snuffy

                              Alter Hase
                              • 15.07.2003
                              • 3709
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hmm na ich würd über Marma, dann Rautas, dann Lapporten Abisko, Unna Allakas und dann nach Rigsgränsen. Dann hat man alles gesehen.
                              Den Weg von Unna Alakas nach Rikgränsen bin ich schon 3 mal gelaufen. Nicht weil er so unbeschreiblich schön ist, aber hat sich so ergeben. Zumindest hab ich(wir) es nicht bereut. Ist doch nochmal anders dort im Vergleich zur restlichen Strecke. Wesentlich felsiger, aber glatte Felsen - ausgewaschnenes Flussbett. Es gibt auch 2 Nothütten auf dem kurzen Stück und dennoch recht einsame Strecke. Oberhalb von Unna Allakas ist eine kleine Hütte in der engl Geologen sind die nach Erze suchen, kannst die ja dann besuchen, die machen guten Tee ;). Besonders anspruchsvoll ist die Strecke nicht. Es gibt eine Watstelle. Wenn man aber die 2 Chance nutzt um rüberzukommen, dann kann man Schuhe auch anbehalten.


                              Wobei wir nich direkt in Riksgränsen rausgekommen sind, sondern ein Dorf weiter Richtung Abisko(Name grad entfallen(Katterjakk?), aber is noch vor Vassijaure), da is am Bahnhof glei ne vernünftige Unterkunft, und die Inhaberin vergisst auch abzukassieren, wenn man sie nicht dazu drängt auf Grund des schlechten Gewissens ^^.

                              Wann solls denn losgehen? August/September?

                              Snuffy
                              die wo das heisseste Mädel im Tal is
                              Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                              dann weene keene Träne.
                              Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                              und baum'le mit die Beene.


                              Kommentar


                              • Coenig
                                Fuchs
                                • 09.07.2005
                                • 1400
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Anfang August soll es losgehen!

                                Und eben weil es die erste Tour meiner Partnerin ist, würde ich ungern gleich das ganze Programm machen. Die Wanderstrecke sollte eben maximal für so 7 Tage ausgelegt sein ......
                                www.instagram.com/christian.engelke

                                Kommentar


                                • Snuffy

                                  Alter Hase
                                  • 15.07.2003
                                  • 3709
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Naja wobei 7 Tage und deine Strecke sind auch nich ohne .


                                  Snuffy
                                  Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                                  dann weene keene Träne.
                                  Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                                  und baum'le mit die Beene.


                                  Kommentar


                                  • Coenig
                                    Fuchs
                                    • 09.07.2005
                                    • 1400
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Ja, da haste auch wieder recht. Aber es ist eben gar nicht so einfach eine möglichst abwechslungsreiche Tour unter einen gewissen Länge zu finden. Ich bin da aber wohl auch ein wenig zu sehr Perfektionist. Bin aber weiterhin auch für andere Vorschläge offen, wenn ihr welche habt.
                                    Hatte mir z.B. auch die Möglichkeiten für eine Rundtour durchs Narvikfjell angeschaut, aber erstens sieht mir das recht anspruchsvoll aus und zudem würde man wohl das eine oder andere Mal auf Fahr- oder Schotterwege ausweichen müssen und das liegt nicht unbedingt in meinem Interesse .....
                                    www.instagram.com/christian.engelke

                                    Kommentar


                                    • Snuffy

                                      Alter Hase
                                      • 15.07.2003
                                      • 3709
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Hmm naja aber ich finde den Weg von Nikka nach Tarfala auch nich so dolle. Ich würd von Abisko über die Lapporten(vll Rautas), dann nach Alesjaure, Unna Allakas und weiter nach Katterjakk.
                                      Müssten 7 Tage sein und man hat Abwechslung. Startet von der Zivilisation und kommt auch da wieder raus.



                                      Snuffy
                                      Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                                      dann weene keene Träne.
                                      Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                                      und baum'le mit die Beene.


                                      Kommentar


                                      • Tarvandyr
                                        Erfahren
                                        • 24.10.2004
                                        • 253
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Ich würde als Startpunkt über Abisko nachdenken.

                                        Zum "warmwerden" kannst Du da eventuell auch eine schöne Tagestour machen (z. B. Auf den Njulla, wird das so geschrieben? hab gerade keine Karte da.)

                                        Als Mehrtagestour dann Abisko, Abiskojaure, eventuell Alesjaure, Unna Alakas, Riksgränsen von da mit dem Zug nach Abisko.

                                        Dürfte in 5 - 7 Tagen problemlos machbar sein, ist schön und abwechslungsreich.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X