Hi Zusammen,
als seit über einem Jahr stiller Mitleser (was mir letztes Jahr auch schon bei unserer WHW-Wanderung geholfen hat - danke dafür
) habe ich es jetzt auch endlich mal geschafft mich hier anzumelden und hätte auch direkt einige Fragen zu unserer Kungsleden-Tour im August (15.08-30.08).
Reise
Die Hinreise ist bereits komplett geplant und gebucht, bei der Rückreise bin ich aktuell allerdings am Überlegen. sj.se schlägt uns am 29sten August vor um 05:30 in Kvikkjokk zu starten und über Jokkmokk und Ostersund mit dem Nachtzug nach Stockholm C zu reisen. (Allerdings wird diese Strecke bisher als nicht buchbar angezeigt - wohl noch zu früh?)
Dank eines anderen Postings hier bin ich aber auf die Strecke über Murjek gestoßen, die ich wohl nur selbst arrangieren könnte, eine Gesamtbuchung über sj.se ist hier wohl nicht drinnen. Hier könnten wir (laut http://www.ltnbd.se/tidtabeller/pdf/...linje_47_3.pdf) um 13:50 von Kvikkjokk nach Jokkmokk fahren, was erstmal deutlich angenehmer wäre, als 05:30 ;) Allerdings würden wir dann in Jokkmokk Hållplats Åsgatan erst um 16:03 Uhr ankommen und der Bus nach Murjek würde schon um 16:21 weiterfahren (http://www.ltnbd.se/tidtabeller/pdf/...linje_43_3.pdf). Meine Frage wäre hier: Ist das zu eng gerechnet? Bei uns kenne ichs vom Dorf so, dass es eigentlich kaum zu Verspätungen kommt und wenn doch würde der Anschluss warten. Allerdings ist das hier ja kein Dorf, sondern eher das Nichts im Nirgendwo. ;) Wir müssen auf jeden Fall am 30sten um 18:30 in Stockholm im Flieger sitzen...
Besteht bei Einzelbuchungen / Busticket vor Ort kaufen eigentlich noch Anschlussgarantie? Falls nein sollte ich wohl auch bei der 05:30 Variante noch warten, bis die Gesamtstrecke über sj.se buchbar ist, oder?
Ausrüstung
Dann hätte ich noch eine Frage zum Schlafsack. Aktuell habe ich da den Meru Iowa: 6 °C/1 °C/–14 °C (Komisch... ich meine als ich den gekauft habe stand da noch 6/-1/-14...) Am WHW hatten wir letztes Jahr bis zu -2 Grad, da hatte ich zwar sicherheitshalber schon eine lange Unterhose an, aber es war absolut okay. Muss ich Ende August in Lappland schon mit niedrigeren Temperaturen rechnen, oder passt der auch dafür?
Bisher bin ich all unsere Tagestouren und unsere WHW-Tour mit niedrigen Schuhen (JW Mountain Attack, passen mir persönlich perfekt.) gelaufen. Ist das am Kungsleden okay, oder muss ich mir hohe Stiefel besorgen? Hohe Gamaschen sind natürlich vorhanden.
Tierfragen
- Muss es in Schweden im August auch immer gleich DEET sein, oder tun es auch Autan, Skin so soft oder ähnliches? Dekorative Kopfnetze sind aus Schottland vorhanden.
- Ab wann wird man wissen, ob 2014 ein Lemmingjahr ist?
Fotofragen
- Lohnt es sich ein Teleobjektiv für Rentiere und so mitzunehmen? Sprich, sollte man sich so oder so eher von ihnen fern halten, oder kommen die auch mal halbwegs nah an einem vorbei? Ich denke hier an die Schafe und Rehböcke am WHW, die recht nah stehenbleiben und einfach glotzen.
Für die Landschaftsfotos und evtl. einige Nachthimmel werde ich ein WW (10-22mm) und mein Immerdrauf (18-85mm) sowie ein Leicht-Stativ einpacken. Falls ich noch ausreichend Gewicht übrig habe könnte es auch noch eine 24mm Festbrennweite in den Rucksack schaffen. Shit, das wird schwer.
Hatte jemand hier gegen Ende August schon mal das Glück die ersten Nordlichter sehen zu können? Ich weiß, die Chancen sind extrem niedrig, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Ich hoffe, davon wurde nicht zu viel bereits 1000x zuvor beantwortet. Wenn doch: Sorry & shame on me
Danke & Cheers,
Alex
als seit über einem Jahr stiller Mitleser (was mir letztes Jahr auch schon bei unserer WHW-Wanderung geholfen hat - danke dafür

Reise
Die Hinreise ist bereits komplett geplant und gebucht, bei der Rückreise bin ich aktuell allerdings am Überlegen. sj.se schlägt uns am 29sten August vor um 05:30 in Kvikkjokk zu starten und über Jokkmokk und Ostersund mit dem Nachtzug nach Stockholm C zu reisen. (Allerdings wird diese Strecke bisher als nicht buchbar angezeigt - wohl noch zu früh?)
Dank eines anderen Postings hier bin ich aber auf die Strecke über Murjek gestoßen, die ich wohl nur selbst arrangieren könnte, eine Gesamtbuchung über sj.se ist hier wohl nicht drinnen. Hier könnten wir (laut http://www.ltnbd.se/tidtabeller/pdf/...linje_47_3.pdf) um 13:50 von Kvikkjokk nach Jokkmokk fahren, was erstmal deutlich angenehmer wäre, als 05:30 ;) Allerdings würden wir dann in Jokkmokk Hållplats Åsgatan erst um 16:03 Uhr ankommen und der Bus nach Murjek würde schon um 16:21 weiterfahren (http://www.ltnbd.se/tidtabeller/pdf/...linje_43_3.pdf). Meine Frage wäre hier: Ist das zu eng gerechnet? Bei uns kenne ichs vom Dorf so, dass es eigentlich kaum zu Verspätungen kommt und wenn doch würde der Anschluss warten. Allerdings ist das hier ja kein Dorf, sondern eher das Nichts im Nirgendwo. ;) Wir müssen auf jeden Fall am 30sten um 18:30 in Stockholm im Flieger sitzen...
Besteht bei Einzelbuchungen / Busticket vor Ort kaufen eigentlich noch Anschlussgarantie? Falls nein sollte ich wohl auch bei der 05:30 Variante noch warten, bis die Gesamtstrecke über sj.se buchbar ist, oder?
Ausrüstung
Dann hätte ich noch eine Frage zum Schlafsack. Aktuell habe ich da den Meru Iowa: 6 °C/1 °C/–14 °C (Komisch... ich meine als ich den gekauft habe stand da noch 6/-1/-14...) Am WHW hatten wir letztes Jahr bis zu -2 Grad, da hatte ich zwar sicherheitshalber schon eine lange Unterhose an, aber es war absolut okay. Muss ich Ende August in Lappland schon mit niedrigeren Temperaturen rechnen, oder passt der auch dafür?
Bisher bin ich all unsere Tagestouren und unsere WHW-Tour mit niedrigen Schuhen (JW Mountain Attack, passen mir persönlich perfekt.) gelaufen. Ist das am Kungsleden okay, oder muss ich mir hohe Stiefel besorgen? Hohe Gamaschen sind natürlich vorhanden.
Tierfragen

- Muss es in Schweden im August auch immer gleich DEET sein, oder tun es auch Autan, Skin so soft oder ähnliches? Dekorative Kopfnetze sind aus Schottland vorhanden.

- Ab wann wird man wissen, ob 2014 ein Lemmingjahr ist?
Fotofragen
- Lohnt es sich ein Teleobjektiv für Rentiere und so mitzunehmen? Sprich, sollte man sich so oder so eher von ihnen fern halten, oder kommen die auch mal halbwegs nah an einem vorbei? Ich denke hier an die Schafe und Rehböcke am WHW, die recht nah stehenbleiben und einfach glotzen.

Für die Landschaftsfotos und evtl. einige Nachthimmel werde ich ein WW (10-22mm) und mein Immerdrauf (18-85mm) sowie ein Leicht-Stativ einpacken. Falls ich noch ausreichend Gewicht übrig habe könnte es auch noch eine 24mm Festbrennweite in den Rucksack schaffen. Shit, das wird schwer.

Hatte jemand hier gegen Ende August schon mal das Glück die ersten Nordlichter sehen zu können? Ich weiß, die Chancen sind extrem niedrig, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Ich hoffe, davon wurde nicht zu viel bereits 1000x zuvor beantwortet. Wenn doch: Sorry & shame on me

Danke & Cheers,
Alex
Kommentar