Hallo zusammen,
dieses Jahr mache ich im August meine erste Solo-Trekkingtour nach Schweden. Habe mir die "einsame" Strecke im Norden ausgesucht. Zum Kungsleden findet man hier im Forum viel Material und ich habe auch das Buch von M. Hennemann gelesen. Dennoch möchte ich gerne ein paar "doofe" Fragen stellen:
- Anreise: Ich denke ich werde mit dem Zug und dem Bus anfahren (von München). Hat jemand auch diese Route gewählt und hierzu besondere Tipps? Hatte geplant direkt vorab im Internet zu buchen. Bei der Rückfahrt habe ich überlegt ob es sinnvoll ist auch bereits vorab zu buchen oder besser unterwegs am Schalter zu kaufen falls ich doch noch 1-2 Tage verlängern möchte. Sind die Tickets online günstiger?
- Würdet ihr von Norden nach Süden laufen oder anders herum?
- Kann man auf den Hütten bzw. in den Ortschaften nur mit Bargeld zahlen? Stimmt es das auch Euros genommen werden? Würde dann vor Ort in Schweden wechseln.
- Muss ich zu meiner Anslands-Krankenversicherung von etwas beachten/anschließen? Ist eine Mitgliedschaft im DAV oder ADAC sinnvoll um "Bergekosten" abzudecken oder übernimmt das auch meine normale Krankenbereicherung?
- Ausgerüstet bin ich Top. Bin ein Gearjunkie ;) Jetzt habe ich vielmehr das Problem welchen Schlafsack ich mitnehmen soll: ME Helium 400, ME Helium 600, MW Glacier 750 oder Mt. HW Speed 32? Oder anders gefragt: Mit was für Temperaturen muss ich rechnen? Als Isomatte würde ich meine leichteste nehmen --> TAR X-Lite (R-Wert 3,2). Denke das wird ok sein und ich muss nicht meine Exped-Matte auspacken. Bei den Schuhen habe ich mich jetzt für die Hanwag Banks entschieden - ich mag´s leichter und denke das ich damit zurecht kommen werde. Bei der anderen Ausrüstung werde ich mich alleine entscheiden können ;)
- Soll ich eine Schaufel für die Notdurft mitnehmen oder sind am Kungsleden überall Plumsklos?
- Braucht man ein GPS? Habe ein altes eTrex. Spiele mit dem Gedanken mir ein neues GPS zu kaufen - nicht nur für die Tour sondern allgemein. Hat jemand Erfahrungen mit dem neuen Oregon 600 von Garmin? Oder soll ich besser auf das eTrex 30 oder das Garmin GPSmap 62s setzen? Mir ist die Empfangsstärke besonders wichtig. Mein altes GPS verliert im Wald immer die Verbindung
Danke vorab für jeden Tipp!
Viele Grüße
Bernd
dieses Jahr mache ich im August meine erste Solo-Trekkingtour nach Schweden. Habe mir die "einsame" Strecke im Norden ausgesucht. Zum Kungsleden findet man hier im Forum viel Material und ich habe auch das Buch von M. Hennemann gelesen. Dennoch möchte ich gerne ein paar "doofe" Fragen stellen:
- Anreise: Ich denke ich werde mit dem Zug und dem Bus anfahren (von München). Hat jemand auch diese Route gewählt und hierzu besondere Tipps? Hatte geplant direkt vorab im Internet zu buchen. Bei der Rückfahrt habe ich überlegt ob es sinnvoll ist auch bereits vorab zu buchen oder besser unterwegs am Schalter zu kaufen falls ich doch noch 1-2 Tage verlängern möchte. Sind die Tickets online günstiger?
- Würdet ihr von Norden nach Süden laufen oder anders herum?
- Kann man auf den Hütten bzw. in den Ortschaften nur mit Bargeld zahlen? Stimmt es das auch Euros genommen werden? Würde dann vor Ort in Schweden wechseln.
- Muss ich zu meiner Anslands-Krankenversicherung von etwas beachten/anschließen? Ist eine Mitgliedschaft im DAV oder ADAC sinnvoll um "Bergekosten" abzudecken oder übernimmt das auch meine normale Krankenbereicherung?
- Ausgerüstet bin ich Top. Bin ein Gearjunkie ;) Jetzt habe ich vielmehr das Problem welchen Schlafsack ich mitnehmen soll: ME Helium 400, ME Helium 600, MW Glacier 750 oder Mt. HW Speed 32? Oder anders gefragt: Mit was für Temperaturen muss ich rechnen? Als Isomatte würde ich meine leichteste nehmen --> TAR X-Lite (R-Wert 3,2). Denke das wird ok sein und ich muss nicht meine Exped-Matte auspacken. Bei den Schuhen habe ich mich jetzt für die Hanwag Banks entschieden - ich mag´s leichter und denke das ich damit zurecht kommen werde. Bei der anderen Ausrüstung werde ich mich alleine entscheiden können ;)
- Soll ich eine Schaufel für die Notdurft mitnehmen oder sind am Kungsleden überall Plumsklos?
- Braucht man ein GPS? Habe ein altes eTrex. Spiele mit dem Gedanken mir ein neues GPS zu kaufen - nicht nur für die Tour sondern allgemein. Hat jemand Erfahrungen mit dem neuen Oregon 600 von Garmin? Oder soll ich besser auf das eTrex 30 oder das Garmin GPSmap 62s setzen? Mir ist die Empfangsstärke besonders wichtig. Mein altes GPS verliert im Wald immer die Verbindung

Danke vorab für jeden Tipp!
Viele Grüße
Bernd
Kommentar