Nepal Annapurna Circuit Mitte Januar 2016

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • versatile
    Anfänger im Forum
    • 27.12.2015
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    Nepal Annapurna Circuit Mitte Januar 2016

    Moin liebe Leute,

    für mich geht es Mitte Januar nach Nepal, um den Annapurna Circuit zu hiken. Mir ist bewusst, dass die Jahreszeit suboptimal ist, aber ich hätte kein Problem damit wieder umzukehren, sollte der Thorung La unpassierbar sein. Da es allerdings meine erste Tour in solch Höhenlagen wird, wollte ich mich mal zwecks meiner Ausrüstung erkundigen, sprich ob die so sinnvoll ist bzw. ob was weg kann oder mehr her muss. Einen Guide werde ich mir auch nehmen, da zu der Zeit wohl eher weniger die Runde gehen und ich nicht alleine da rumtingeln will. Vorweg, das ganze ist ja eine Lodge-Wanderung, also Zelt und Matte schleppe ich nicht mit. Außerdem weiß hoffentlich der Guide, ob die Lodges in höher gelegenen Gebieten noch offen sind bzw ich habe vor, einfach in jedem Dorf zu fragen, wie es weiter oben aussieht.

    Nun mal zu meiner Ausrüstung (also den Teil, der auch wichtig ist genannt zu werden ;) )

    - Steigeisen
    - Gamaschen
    - Schlafsack (kaufe oder leihe ich in Kathmandu, da ich ihn danach nicht mehr brauche)
    - 1x lange Unterwäsche
    - Maul Megatex Hose (wind und wasserdicht und schön warm)
    - normale Trekkinghose für nicht so kalte Tage
    - Northface 100er Fleece
    - Arc'teryx Atom AR Hoodie
    - Northface Goretex Hardshell
    - Mütze und Handschuhe
    - 2 Funktiontshirts
    - 3 Paar Wandersocken

    Das ist im Prinzip alles an Kleidung was ich für den Trek einplane, ist noch mehr dabei weil es dann nach Indien weiter geht, aber irrelevant (außer der Klimawandel macht sich bemerkbar, dafür habe ich ne Shorts dabei )
    Was ich mich frage : Brauche ich eine Daunenjacke? Sollte ich zur Sicherheit eine kaufen (wiederum in Kathmandu). Oder reicht die Arc'teryx evtl in Kombination mit dem Fleece und dem Windbreaker? Ich bin teilweise vor nem Monat, als ich noch in Vancouver lebte, bei ca 0 Grad Celsius mit nem Tshirt und dem Arcteryx drüber rumgelaufen und es war angenehm.
    Außerdem überlege ich, ob ich mir noch eine Schaufel organisiere und paar Meter Seil, einfach so als Sicherheit?


    Wäre über Tips sehr dankbar!
    Beste Grüße

    Edit: Eben eine Seite gefunden die Temperaturen am Thorung La angibt. Max um -20, Min um -30 ... das wäre wohl bei Aktivität grade akzeptabel mit allen Layern an, aber ich werde wohl doch eine Daunenjacke kaufen, sicher ist sicher bzw für die Hütten.
    Zuletzt geändert von versatile; 27.12.2015, 10:16.

  • qwertzui
    Alter Hase
    • 17.07.2013
    • 3159
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Nepal Annapurna Circuit Mitte Januar 2016

    Lies Bergzebras zwei Berichte jeweils vom 14.10.. Kälte ist mitten im Winter Dein geringstes Problem. Eine Schaufel und ein Seil helfen Dir unter der Lawine auch nicht weiter. Es gibt Treks die im Winter mit Deiner Ausrüstung machbar sind, aber sicher nicht in Höhenlagen. - 20 Höchsttemperatur im Sommerhöschen? Hast Du schon mal im Sommer Hochtouren gemacht und erlebt wie kalt schon leichte Minusgrade mit dem entsprechenden Wind sind? Februar ist halt die falsche Jahreszeit für größere Höhen.
    Edit: Mitte Januar erst recht

    Kommentar


    • Bergzebra
      Erfahren
      • 18.02.2013
      • 286
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Nepal Annapurna Circuit Mitte Januar 2016

      Hallo Versatile,

      ich habe den Thorong La im Oktober 2014 zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt erlebt, sprich ich spreche aus (leidvollen) Erfahrungen (nachzulesen in diesem Thread), deshalb meine Rückfragen:

      Ist Deine Hardshell wenigstens noch eine schwerere Variante?
      Sind Deine Oberbekleidungsstücke (Hose eingeschlossen) eher figurbetont oder ist da noch Luft zur Isolation da?
      Frierst Du eher leicht oder nicht?

      0°C auf 5400m haben nichts aber auch gar nichts mit 0°C auf Meereshöhe zu tun (das einzig identische ist die Anzeige am Thermometer)!
      Es kann durchaus sein, dass Du auf 5000m am Trek so wenig schwitzt, Dein maximaler Leistungslevel so stark abgesunken ist, das Du in voller Bewegung frierst. Und wenn dann Deine Kleidungsschichten so eng gewählt sind, dass keine luftigen Isolationsschichten mehr da sind, dann wird es spassig. Du hast am Thorung La u.U. stundenlang keine Versteckmöglichkeiten vor den eiskalten (!!!) Winden (ab 7 Uhr sollen die immer da sein) an 300 Tagen im Jahr. Und wenn dann kein formbaren Schnee zum Windschutz bauen da ist und deine Isolationsschichten zu knapp bemessen sind, wird es richtig hart. Bist Du darauf mental eingestellt unabhängig davon, ob die "Bekleidungsschichten" passen?

      Blöd ist auch, wenn deine als Windschutz gedachte Hardshell zu leicht/flexibel ist. Es ist auskühlungsspezifisch ein riesen Unterschied, ob die Hardschell großflächig an Armen und Körper anliegt oder "nur" an vielen Stellen Linienberührung hat. Bei Letzterem dauert das Auskühlen wesentlich länger.

      Du kennst Dich nicht, wie Dein System Körper auf über 5000m funktioniert. Erwischt Du einen arschkalten oder windigen Tag (theoretisch immer möglich), dann ist dein "Layersystem" mit einer verdammt heißen Nadel gestrickt. Ich erzähl hier mal besser nicht, was ich damals für "Frostbeulen" in figurbetonten Feinkost-Albrecht Outfit erlebt habe, da hat es mich damals schon beim Zuschauen gefroren.

      Wenn Deine Bekleidungsschichten nicht figurbetont sind, dann plane eine Schicht mehr, dann kommst Du vielleicht auch ohne Daunenjacke aus.

      Plane eher in Richtung worst case (gerade im Winter) und freue Dich darüber, wenn er nicht eintritt.

      Es ist aber Nepal <=> Du kannst auch Badewetter am Thorong La haben

      Was haben der Thorong La und der Kilimanjaro gemeinsam? Beide sind verdammt unterschätze Modeberge bzw. Modepässe!
      Schaffe Dir Erinnerungen bevor Du nur noch diese hast!

      Nur heute wärmt uns das Feuer, gestern war es Holz und morgen wird es Asche sein.
      (Autor unbekannt)

      Kommentar


      • versatile
        Anfänger im Forum
        • 27.12.2015
        • 16
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Nepal Annapurna Circuit Mitte Januar 2016

        @qwertzui: Ja, die Berichte habe ich gelesen, so wie eigentlich fast alle hier auf der Seite, sei es um zu träumen oder um zu lernen. Allerdings verstehe ich deinen Einwand mit dem Sommerhöschen nicht...ok, es ist keine Daunenhose, aber auch kein fishnet-strumpfhöschen.

        @ Bergzebra:
        Danke für deine Rückfragen, dafür ist das Forum ja da, zum diskutieren und Horizont erweitern.
        Dass 0° in der Höhe anders daherkommen war mir bewusst, ich wollte nur einen kleinen Anhaltspunkt geben was ich so "aushalte"...demnach friere ich also nicht so schnell, vorausgesetzt ich bin nicht müde oder hungrig. Aber du hast schon Recht, in den Höhen habe ich keine Erfahrung.

        Die Arcteryx und das 100er Fleece sind etwas figurbetont, aber nicht hauteng oder so, daher kann ich die auch problemlos übereinander anziehen und denke dass da immer noch genug Luft zwischen bleibt.
        Meine Hardshell ist eher eine leichte Variante, also wirklich nur als Wind- und Wasserschutz geeignet. Dafür aber gar nicht figurbetont, also kann ich besagte Midlayer Kombination locker drunter ziehen.
        Die dickere Hose ist auch eher weit geschnitten, also geht da ohne Probleme meine lange UNterhose und zur Not auch meine leichte Trekkinghose drunter. Vergessen hatte ich zu erwähnen, dass ich noch ne Regenhose dabei haben werde, die extrem weit ist, also mit angezogenen Wanderstiefeln locker angezogen werden kann.

        Worst case Bekleidungschema wäre demnach:
        Oberkörper:
        - longsleeve
        - drüber shortsleeve
        - 100er Fleece
        - Arcteryx
        - Hardshell

        Unterkörper:
        - longjohn
        - kurze unterhose
        - Trekkinghose
        - dickere Trekkinghose
        - Regenhose

        Die Daunenjacke werde ich wie erwähnt noch kaufen, wie du auch schon meinst, um auf Nummer sicher zu gehen. Und falls das nicht so gut rüber kam, sollte ich den Eindruck haben, dass die Bedingungen zu heftig sind, würde ich umkehren. (Vorausgesetzt, es passiert nicht das, was auf deiner Tour eingetreten ist. Aber darum ja die Daunenjacke, besser haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben).

        Kommentar


        • derSammy

          Lebt im Forum
          • 23.11.2007
          • 7413
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Nepal Annapurna Circuit Mitte Januar 2016

          kauf einfach in KTM ne dicke (Fake) Jacke + Hose und schenks danach her...

          Zitat von versatile Beitrag anzeigen
          sollte ich den Eindruck haben, dass die Bedingungen zu heftig sind, würde ich umkehren. .
          da dreht niemand um, das is ja des blöde an dem Pass!

          drüberrumpeln bist 1,5Tage später im sommerlichen Tal, umdrehen, hatschtst 10Tage wieder zurück!

          Kommentar


          • versatile
            Anfänger im Forum
            • 27.12.2015
            • 16
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Nepal Annapurna Circuit Mitte Januar 2016

            @Sammy: Wie ich ja schon schrieb, ich kaufe mir auf jeden Fall eine Daunenjacke undd würde die auch verschenken weil unnötig für den Rest meiner Reise. Und mit umdrehen meine ich, sollten die Bedingungen lebensgefährlich werden wie im Oktober '14 - voraussgesetzt, man steckt nicht mittendrin. Das bezieht sich jetzt auch nicht unbedingt oben auf den Pass, aber sollte ich weiter unten schon mitbekommen, dass dick Ka*** am dampfen ist, würde ichlieber nichts riskieren.

            Kommentar


            • Bergzebra
              Erfahren
              • 18.02.2013
              • 286
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Nepal Annapurna Circuit Mitte Januar 2016

              Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
              da dreht niemand um, das is ja des blöde an dem Pass!
              V.a. weil ja der Wind meist von hinten kommt.

              Oder es reicht einfach die Zeit nicht bis zum Rückflug für einen geordneten Rückzug bis Kathmandu. Bist in der Gruppe unterwegs und manche gehen drüber und die anderen zurück, dann ist es 400km Umweg und mindestens 10 Tage bis zum Wiedersehen.

              Und lieber eine Schicht zuviel dabei haben und nicht brauchen als umgekehrt. Wäre blöd auf 5200m zu merken, dass es jetzt in keinem Fall mehr kälter werden dürfte. Eine Thamel-Daunenjacke ist gut angelegtes Trinkgeld für den Guide.
              Schaffe Dir Erinnerungen bevor Du nur noch diese hast!

              Nur heute wärmt uns das Feuer, gestern war es Holz und morgen wird es Asche sein.
              (Autor unbekannt)

              Kommentar


              • versatile
                Anfänger im Forum
                • 27.12.2015
                • 16
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Nepal Annapurna Circuit Mitte Januar 2016

                Bin bis auf den Guide alleine unterwegs und einen Rückflug habe ich auch nicht. Aber ich weiß, was ihr meint.
                Die Daunenjacke ist jetzt definitiv ins Budget mit aufgenommen!

                Ich danke euch schon mal für eure schnelle Unterstützung!! Weiterer Senf darf natürlich gerne dazugegeben werden.

                Kommentar


                • derSammy

                  Lebt im Forum
                  • 23.11.2007
                  • 7413
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Nepal Annapurna Circuit Mitte Januar 2016

                  Zitat von versatile Beitrag anzeigen
                  Das bezieht sich jetzt auch nicht unbedingt oben auf den Pass, aber sollte ich weiter unten schon mitbekommen, dass dick Ka*** am dampfen ist, würde ichlieber nichts riskieren.


                  daheim vom Sofa is gut tippen....

                  Entweder is is echt ne langanhaltende Wetterfront da, dann is eh Essig...isses (zunächst) nur greislig....wird max ein Tag
                  gewartet und dann gegangen!

                  weil wenn unten schon die kxxx am Dampfen ist, kommst ja gar net erst in die Verlegenheit abzuwägen ob "La-Tag" ist oder nicht...



                  #isso

                  Kommentar


                  • versatile
                    Anfänger im Forum
                    • 27.12.2015
                    • 16
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Nepal Annapurna Circuit Mitte Januar 2016

                    Zitat von derSammy Beitrag anzeigen


                    daheim vom Sofa is gut tippen....
                    Ich liege aufm Bett...

                    Nein also ist ja alles richtig was du schreibst, bisher konnte ich mich aber immer auf meinen Instink verlassen wenn es etwas brenzliger wurde. Wie auch immer, hoffen wir das Beste!! ;)

                    Kommentar


                    • Flachlandtiroler
                      Freak
                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 14.03.2003
                      • 30361
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Nepal Annapurna Circuit Mitte Januar 2016

                      Was denken denn die Wissenden hier, wieviel Tage der Pass im Hochwinter überhaupt "offen" (i.e. gespurt, Lawinen-mäßig unbedenklich) ist?

                      Ich zweifele, ob sich überhaupt ein "Guide" findet, der wirklich seriös den Pass im Januar führt.
                      Das läuft doch auf Rumhocken in Manang hinaus oder Hoffen auf ein Wetterfensterchen / einen Glückstreffer?
                      Meine Reisen (Karte)

                      Kommentar


                      • versatile
                        Anfänger im Forum
                        • 27.12.2015
                        • 16
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Nepal Annapurna Circuit Mitte Januar 2016

                        Ich gehöre nicht zu den Wissenden, aber der Guide den ich jetzt an der Angel habe ist den Circuit wohl schon im Januar gelaufen und hatte keinen Neuschnee. Soll angeblich auch ein "trockener" Monat sein, also nicht unbedingt viel schneien. Dass da aber Schnee liegt ist mir klar. Auch habe ich nen Bericht gefunden, der besagt, dass schon eine Spur vorhanden war und einen anderen, wo die Spur gelegt werden musste. Also hast du Recht, es wird ein Glücksspiel, aber das nehme ich in Kauf, da ich so schnell nicht nochmal in die Gegend komme. Ich freunde mich also jetzt schon mit dem Gedanken an, den Pass evtl nicht queren zu können, aber die Szenerie lohnt sich meines Erachtens trotzdem. Ich habe auch genug Zeit, also nochmal zurück wandern würde mich nicht stören.

                        Kommentar


                        • Quecky
                          Anfänger im Forum
                          • 08.06.2011
                          • 47
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Nepal Annapurna Circuit Mitte Januar 2016

                          Hallo Versatile,

                          ich war im April 2014 auf der Annapurna-Runde unterwegs und bin aufgrund des schlechten Wetters am Pass umgekehrt. Ich weiß nicht, wie die Situation im Januar ist, aber im April war es kein Problem, wieder schnell nach unten zu kommen. Von Manang bis Chame kann man ein Motorrad-Taxi nehmen (damals 3000 Rupien)(in Humde gibt es außerdem einen kleinen Flugplatz von dem aus man nach Pokhara fliegen kann). Von Chame nach Besi Shahar kann man mit dem Jeep in einem Tag fahren. Wenn man also umkehrt und zurück laufen möchte, dauert es sicherlich - wie bereits geschrieben - 10 Tage, wenn man aber bereit ist das Geld auszugeben und die Verkehrsmöglichkeiten auch im Januar bestehen, dann bist du vielleicht schon 3 Tage nach dem Entschluss umzukehren wieder im Tal ...
                          Ich weiß nicht genau, wie deine Erfahrungen in größeren Höhen genau aussehen, aber informiere dich vorher ausführlich! Ich hab auf der Annapurna Runde und auf dem Base-Camp-Trek mehrere Menschen getroffen, die sich nachts übergeben mussten, die Orientierungsprobleme oder taube Gliedmaßen hatten, und die trotzdem nicht umkehren wollten. Sowas kann natürlich im Einzelfall gut gehen, muss es aber nicht ...

                          Ich drücke die Daumen, dass du Glück mit dem Wetter hast ;)

                          Kommentar


                          • versatile
                            Anfänger im Forum
                            • 27.12.2015
                            • 16
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Nepal Annapurna Circuit Mitte Januar 2016

                            Danke für die Tips zwecks Transport! Ich werde sicherlich nicht auf Teufel komm raus etwas erzwingen und auch genügend Akklimatisationstage einlegen. Das mit dem Wetter hoffe ich natürlich auch =)

                            Kommentar


                            • dini
                              Anfänger im Forum
                              • 05.01.2016
                              • 11
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Nepal Annapurna Circuit Mitte Januar 2016

                              Bist du sicher, dass der Trek im Januar begehbar ist? Um in die Annapurna Region zu kommen brauchst du eine Bewilligung (permit), welche du auf der Strecke an verschiedenen checkpoints vorweisen musst. Ich habe den Trek 2014 gemacht und habe erlebt, dass Trekker grosse Probleme hatten an einem checkpoint weiter zu kommen, weil sie ihr permit verloren haben. Ich rate dir darum dringend abzuklären ob so eine Bewilligung im Januar überhaupt ausgestellt wird (falls du das nicht schon getan hast ;) ). Ich bin auch noch sehr skeptisch ob du in dieser Jahreszeit wirklich einen guide finden kannst. Diejenigen, die ich damals getroffen habe machen diesen Job nur während der Hauptsaisonq. Vermutlich weil es im Winter sehr gefährlich ist...solltest du vielleicht schon vorgängig zu klären versuchen.
                              Unterschätze die Region nicht, es sind dort schon einige Menschen verloren gegangen und wurden nicht gefunden (trotz checkpoints!). 2014 sind auch einige in einem unerwarteten Schneesturm gestorben (vielleicht auch weil die Erfahrung dafür fehlte..?)

                              Zum Thema Fleece:
                              Ich habe damals (Mai) langärmlige Thermowäsche, Fleece, Daunenjacke und eine winddichte Regenjacke auf dem Pass getragen. Damit wars ganz oke aber weniger wäre mir zu kalt gewesen (vielleicht bin ich einfach empfindlich ). Hinzu kommt, dass auf dem thorung la teilweise ein echt fieser Wind weht, der die gefühlte Temperatur gleich nochmal um einiges senkt.
                              Der Schnee wird im Winter sehr tief sein, da der Pass das ganze Jahr über Schnee hat. Ich bin mir nicht sicher ob du da wirklich durchkommen kannst. Vermutlich ist es auch gefährlich. Der Abstieg ist teilweise recht steil.

                              Ob die Lodges offen kann ich nicht sagen, bin aber eher skeptisch, vermutlich kommen im Winter nur sehr selten Touristen in dieses Gebiet. Aber die Nepalesen sind sehr freundlich gesinnt ;)

                              Falls es tatsächlich klappt wäre das echt toll und es würde mich freue, wenn du eine Post dazu machen würdest.

                              Viel Glück

                              Kommentar


                              • Klippenkuckkuck
                                Fuchs
                                • 23.11.2008
                                • 1556
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Nepal Annapurna Circuit Mitte Januar 2016

                                Ich empfehle wegen der Reisezeit den folgenden link und das dazugehörige Diagramm zu studieren:

                                klick

                                Ich würde einen anderen Monat bzw. einen anderen Trek wählen.

                                Kommentar


                                • versatile
                                  Anfänger im Forum
                                  • 27.12.2015
                                  • 16
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Nepal Annapurna Circuit Mitte Januar 2016

                                  @ dini: Danke für deinen Input! Das ist mir alles durchaus bewusst. Steigeisen hab ich auch dabei, also habe ich wegen der Traktion nicht so die großen Sorgen. Eher wegen der Kälte. Und ich habe schon Berichte gefunden von Menschen, die den Circuit im Januar gelaufen sind, habe nur dummerweise die links nicht gespeichert. Auch 2 Guides habe ich schon angeschrieben, die den im Winter gegangen sind.

                                  @Klippenkuckkuck: Danke dir, die Seite hatte ich auch schon gefunden, und ja, all das rote ist mir da schon aufgefallen! ;) Darum schrieb ich ja, ist es auf dem Weg schon zu heftig, kehre ich um. Scheinen ja die meisten hier Probleme mit einem abgebrochenen Versuch zu haben, aber mich würde das echt nicht stören! Aussichten hab ich ja so schon genug, ob ich jetzt über den Pass komme oder nicht. ;)

                                  Kommentar


                                  • dini
                                    Anfänger im Forum
                                    • 05.01.2016
                                    • 11
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Nepal Annapurna Circuit Mitte Januar 2016

                                    Das klingt doch schon mal vielversprechend der Trek lohnt sich auf jeden Fall. Die beiden Täler sind wunderschön, zumindest im Frühling Ich denke im Winter ist es bestimmt eine sehr schöne Atmosphäre!

                                    Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen!

                                    Kommentar


                                    • versatile
                                      Anfänger im Forum
                                      • 27.12.2015
                                      • 16
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Nepal Annapurna Circuit Mitte Januar 2016

                                      Und noch was, bevor mich hier alle für verrückt erklären: Ich werde mich in Kathmandu erkundigen, wie die Situation dann direkt vor meinem geplanten Start in der Annapurna Region aussieht, bevor ich losziehe. Sind die Bedingungen also schon vor Start absehbar schlecht, werde ich mir was anderes suchen oder gleich mit dem Bewusstsein losziehen, vorher umzukehren.

                                      Kommentar


                                      • derSammy

                                        Lebt im Forum
                                        • 23.11.2007
                                        • 7413
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Nepal Annapurna Circuit Mitte Januar 2016

                                        Ich will ja net Klugscheissen aber des is ein bissl wie wenn ein Nepali in Berlin fragt wies mit der Randkluft am Höllentalferner aussieht...


                                        Dann lieber die Lokale- oder Großwetterlage im Weltweitennetz checken...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X