Working Holiday in Kanada - aber schon über 36 :(

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sternenreisender
    Dauerbesucher
    • 11.08.2008
    • 988
    • Privat

    • Meine Reisen

    Working Holiday in Kanada - aber schon über 36 :(

    Hallo,

    als passionierter Reiter möchte ich gerne mal so 3-6 Monate auf einer größeren Ranch in Kanada arbeiten. Gibt da interessante Möglichkeiten für Reiter, egal ob Rinder-Ranch oder große Reiterhöfe. Das Problem ist mein Alter: ich bin schon über 35 . Somit erhalte ich kein Working-Holiday-Visum mehr.

    Eine reguläre Arbeitsgenehmigung scheitert bei mir momentan am kanadischen Punktesystem. Bei Sprache (Engl. + Franz.) und Ausbildungsniveau schneide ich gut ab, aber Alter und beruflicher Werdegang der letzten 5 Jahre (Jobber, prekäre Selbsständigkeit) sind da leider meine Achillesferse.

    Aber manchmal ergeben sich bei behördlichen Hürden für Arbeitsaufenthalte oder Auswanderungsversuche direkt im Zielland, wenn man vielleicht schon einen potentiellen AG hat ja ganz andere Möglichkeiten als von zuhause aus.

    Mich würde daher interessieren, ob es hier Leute gibt oder ihr welche kennt, die auch einen Weg gefunden haben, um jenseits dieser Altersgrenze eine Art Working Holiday in Kanada zu realisieren. Vielleicht gibt es da ja irgendwelche Tricks und Kniffe?

  • Canadian
    Fuchs
    • 22.01.2010
    • 1320
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Working Holiday in Kanada - aber schon über 36

    Das Zauberwort heißt: WWOOF.

    Arbeiten für Kost und Logie. Man sollte es nur nicht bei der Einreise erwähnen - zumindest nicht das Wort "arbeiten" benutzen. Ist zwar rechtlich alles in Ordnung, jedoch kommt man in unnötige Erklärungsnöte.

    Das erfordert allerdings zumindest ein bisschen was an finanziellen Reserven.

    Wenn ich mehr Zeit hab, kann ich auch noch mal ausführlicher dazu antworten. Meine Erfahrungen sind aber auch schon ein paar Jährchen alt.
    Bilder aus dem Saltfjell.
    flickr

    Kommentar


    • squirrelino
      Neu im Forum
      • 25.11.2014
      • 7
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Working Holiday in Kanada - aber schon über 36

      Durch die wirtschaftliche Lage, so habe ich gehört wurde die Anzahl der WHV für 2016 auf 2100 halbiert und diese werden nun nur noch verlost. Es gilt also nicht mehr first came first save.

      Ich bin derzeit mit dem WHV in Kanada und hab bis vor kurzem auf ner 9000 Hektar Ranch gearbeitet. Aber auch durch die WWOOF Plattform. Kann ich absolut nur weiterempfehlen. Super nette Leute, super Essen. Ich habe auch immer meine eigene Hütte oder zumindest mein eigenes Zimmer gestellt bekommen und du musst meistens nur 6 Stunden am Tag arbeiten und hast das Wochenende frei (oder wann auch immer du frei haben willst). Das sind auch keine geregelten Arbeitszeiten sondern nur so wie sie dich brauchen. In der Freizeit konnte ich reiten, jagen, fischen, usw. gehen. Ich hab mir auch selber ne Lizenz gekauft um ein Reh zu schießen, hat aber aus zeitlichen Gründen nicht geklappt..

      Wenn du irgendwelche fragen hast kann ich auch noch genauer darauf antworten, aber schau doch einfach mal hier:
      www.wwoof.ca

      Liebe Grüsse,
      Thomas.

      Kommentar


      • Sternenreisender
        Dauerbesucher
        • 11.08.2008
        • 988
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Working Holiday in Kanada - aber schon über 36

        Hallo an Canadian und Squirrelino,

        erstmal Danke für den Hinweis. WWOF ist mir bekannt aber ich wußte nicht, daß da unter bestimmten Bedingungen Farmaufenthalte nicht als Arbeitsaufenthalte gelten.

        auf der kanadischen WWOF-Webpage lese ich folgendes:
        If you do NOT have a Work Permit, but a Visitor's Visa only, you are restricted to WWOOFing with only non-commercial Hosts (who provide for the basic needs of the family, with little extra to sell for the profit of the family) - for a maximum of 4 weeks with each host. (Note: 80% of WWOOF Canada hosts are NOT commercial.)
        Somit besteht also zumindest überhaupt eine Möglichkeit für mich. Sehr schwierig wird es aber durch die 4-Wochen-Obergrenze pro Host. Ich hatte mich bislang nur unter Workaway nach potentiellen Hosts umgeschaut und Hosts, bei deren Tätigkeit intensive Arbeit mit und/oder auf Pferden beinhaltet, wünschen sich i.d. Regel längere Aufenthalte, da gerade die interessanten Arbeiten ja meist eine gewiße Einarbeitung erfordern und sich Mensch und Pferde aneinander gewöhnen müssen. 4 Wochen ist da schon verdammt kurz.

        Wichtig ist eins: Arbeit, die mit viel Reiten verbunden ist, ist eine unfallgefährdete Tätigkeit. Ich fürchte da ist es dann nicht ganz einfach jemanden zu finden, der bereit wäre das ganze unter der Hand auf 2-3 Monate auszuweiten.

        Wie lange habt ihr beiden bei euren Hosts gearbeitet?

        Kommentar


        • Canadian
          Fuchs
          • 22.01.2010
          • 1320
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Working Holiday in Kanada - aber schon über 36

          Maximum 4 Wochen????

          Ich verweigere die Aussage.

          Im Zweifelsfall besorgst du dir das WWOOF Heft schon mit etwas Vorlauf und schreibst die Leute einfach an. Dann schilderst du denen dein 4-Wochen Problem und die werden dir schon sagen, wie sie damit umgehen. Ich würde mich auch gar nicht darauf festlegen bei einem Host zu lange bleiben zu wollen. Irgendwann geht man sich auch mal auf die Nerven und manche Hosts sind einfach A****löcher.
          Bilder aus dem Saltfjell.
          flickr

          Kommentar


          • squirrelino
            Neu im Forum
            • 25.11.2014
            • 7
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Working Holiday in Kanada - aber schon über 36

            Hey,

            Ich würde das, was auf der Homepage steht getrost ignorieren. Soweit ich weiß gibt es gar keine Kontrollinstanz und den Hosts ist das auch Wurscht.
            Ich war auf der Stump Lake Ranch zwischen Merritt und Kamloops. Soweit ich weiß sind die meisten richtig großen Rinderranchen da in der Ecke, zumindest einige.
            Als ich angekommen bin, haben wir mit den Pferden über 600 Kühe zusammen getrieben und die Mutterkühe von den Kälbern getrennt, alles mit den Pferden. Da ich vorher noch nie auf einem Gaul gesessen habe, durfte ich immer die Tore auf und zu machen, und solche Sachen halt. War einer meiner besten Tage bis jetzt.
            Allerdings bezweifle ich, dass du wirklich so oft mit den Pferden arbeiten wirst, aber ich weiß nicht, wie es auf anderen Ranchen ist.

            Auf der Ranch hat mal eine wooferin ein ganzes Jahr gearbeitet.. Also die wollen schon, dass du da länger bleibst.

            Viel spaß bei der Suche!

            Liebe Grüße,
            Thomas

            Kommentar

            Lädt...
            X