Overland Track Tasmanien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jungesmedium
    Erfahren
    • 29.12.2009
    • 273
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Overland Track Tasmanien

    Julia und kletterling,

    wie schaut'n das Wetter so aus? Mit wie hohen Temperaturen muss ich rechnen? 20, 30, xx??? Kälte ist kein Thema, ich weiß nur nicht ob ich eine kurze Hose mitschleppen will.

    Wind und Sturm? Brauch ich einen Geodäten oder reicht ein Tunnel?


    MFG und Danke
    Jungesmedium

    Kommentar


    • Julia
      Fuchs
      • 08.01.2004
      • 1384

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Overland Track Tasmanien

      Tja, da ist dann Frühling, und Du kannst so zwischen 5 und 25 Grad alles abkriegen, denk i mal. Schnee auf den Bergen ist durchaus noch drin, genau so wie schweisstreibende Anstiege (wir haben uns in Shorts und Top zum Du Cane Range Pass hoch geschleppt, während ein paar Tage zuvor auf dem Mt Olympus noch Schnee lag).

      Zelt: Die Stellplätze liegen meist ziemlich windgeschützt, aber es ist manchmal schwierig, zwischen Wurzeln ein gross genuges Plätzchen zu finden. Wir hatten einen Geodäten, der zwar geräumig und bequem, als Expeditionszelt für die Tour aber ansonsten ziemlich überqualifiziert war. Fazit: So leicht und wenig Stellfläche wie möglich. Eine gewisse Stabilität sollte es allerdings schon haben. Aber ein Aldizelt schleppt man auf so 'ner Tour ja eh nicht rum... Absolut dicht sollte es aber sein (Mücken/Blutegel)!!

      Nur noch 'n Tip: Nimm Mücken-/Insektenmittel mit, wegen der Blutegel (leeches). Wenn's regnet, tauchen die plötzlich aus dem Nichts von überall her auf. Damit kann man sich die Gamaschen und den Rucksack einsprühen und die Mistviecher etwas auf Abstand halten. Pass auch ein wenig auf, wo Du den Rucksack absetzt, damit Du nicht ungewünschte blinde Passagiere mitnimmst, die sich da dranhängen. Hört sich jetzt vielleicht schlimmer an als es ist, aber das sagt Dir normalerweise keiner .

      Kommentar


      • Julia
        Fuchs
        • 08.01.2004
        • 1384

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Overland Track Tasmanien

        PS:

        Konkret zur Hose: Wenn Du eine Zipp-off Hose hast, hast Du beides in einem. Sehr praktisch...

        Und nochmal zu den Blutegeln: Die kommen nur bei Regen raus und sind sonst völlig abwesend. Sie sind zwar klein, aber ziemlich zäh, und wir hatten einen (einzigen) Tag zwischendrin, wo wir mit ihnen Bekanntschaf geschlossen haben (ziemlich unvorbereitet, übrigens). Da fing es während des Zeltaufbaus plötzlich an zu tröpfeln, und siehe da, wie wunderbar - da waren sie im Nu überall. Da konnte man auch keine Wanderschuhe aussen vor dem absolut abgedichteten Innenzelt haben. Vier haben es geschafft, unentdeckt bis Pencil Pine weiter mitzuwandern. Die Dinger sind ziemlich zäh, und wir haben da so diverse Methoden zur Vernichtung ausprobiert (von Zerquetschen bis Durchschneiden), von denen sich die mit Pinzette aufsammeln und in eine Tasse mit kochendem Wasser werfen am besten bewährt hat. Puff, sagt es da.... Aber ansonsten sind die wirklich nicht weiter tragisch, nur dass die Bisse sehr jucken. Unangenehm halt. Wie sonst Mücken, Kriebelmücken oder halt Sandflies oder anders Getier, mit dem man sich auf Touren normalerweise so rumschlägt...

        Kommentar


        • boehm22

          Lebt im Forum
          • 24.03.2002
          • 8248
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Overland Track Tasmanien

          Hi,

          das Wetter ist dort halt sehr unberechenbar.
          Ich war vor zwei Jahren dort, wegen einer Fußverletzung konnte ich die Strecke nicht laufen und hab immer nur Tagestouren gemacht.
          Am 26.10 bin ich am nördlichen Trailhead um den Dove Lake gewandert, es hatte mittags 3 Grad + und Schneeregen.
          Am nächsten Vormittag lagen am Lake St. Claire ca. 5 cm Neuschnee.

          Ich bin dann schnell in den Freicenet NP ausgewichen, dort war kurze Hose und Barfußwandern am Strand der Wineglas Bay angesagt.
          Viele Grüße
          Rosi

          ---
          Follow your dreams.

          Kommentar


          • kletterling
            Dauerbesucher
            • 30.07.2012
            • 613
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Overland Track Tasmanien

            Oben wurde schon vieles gesagt, daher noch mal schnell ergänzend zur Zeltfrage: Ich hab mein Zelt in der Zeit nur einmal aufgebaut, als ein Trupp älterer Herrschaften die Hütte abends überfiel (war glaub ich die Narcissus Hut). Die sahen mir nach Schnarchern aus, also hab ich abends noch schnell mein Zelt aufgebaut. Wurde mir übrigens von den Mitwanderern bestätigt, das mit dem Schnarchen, und ich hab sie sogar nachts in meinem Zelt außen gehört (!!!). Außerdem wollte ich es nicht umsonst ausgeliehen und mitgeschleppt haben (3-Mann Tunnel, Gewicht bestimmt > 4,5 kg, wie schon gesagt, eigentlich kompletter Wahnsinn). Also von daher kann ich nicht allzuviel über das Zelten sagen.

            Aber wie Du auf der Seite vom Parks & Wildlife Service selbst lesen kannst, haben die meisten Hütten so Zeltplattformen aus Holz dabei wg. dem sumpfigen Boden und leave-no-trace, d. h. Du bist von den Abspannpunkten her etwas limitiert. Mir wäre da ein Geodät/Iglu-Zelt lieber als ein Tunnel, weil zur Not stellst Du das Iglu-Zelt eben mal ohne Heringe auf, auch wenn es mit dem Tunnel bestimmt mit Gebastele zur Not auch irgendwie geht.

            Wetter war bei mir auch meist sonnig mit 1-2 Regentagen. Die üblichen Klamotten halt. Ich hatte auch ne Zip-Off-Hose dabei, die ich als ideal ansehen würde- oder alternativ nach UL-Theorie eine Sporthose o.ä., die Du auch als Schlaf- oder Schwimmhose benutzen kannst (multi-use).

            An die Blutegel kann ich mich auch noch erinnern, besonders an einen Mitwanderer, der in der Hütte abends einen Weinkrampf bekommen hat, weil er ein gutes Dutzend davon beim ins Bett gehen an seinen Beinen entdeckt hat. Ich glaub, Salz drauf hat dann gewirkt. Ich hatte keine Egel- könnte an meinen Gamaschen gelegen haben. Du siehst, Gamaschen scheinen Pflicht zu sein!

            Ansonsten erinnere ich mich noch, dass mein Yeti-Pound (500 gr Gesamtgewicht mit geschätzt 200-250 Gramm Daune) sich als untauglich für die Wanderung erwiesen hat. Sogar in den Hütten habe ich mit dem gefroren- schien also eher frisch dort gewesen zu sein.

            Kommentar


            • jungesmedium
              Erfahren
              • 29.12.2009
              • 273
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Overland Track Tasmanien

              Moin ihr 2 Spezialisten :-)

              Danke (mal wieder) für die Infos!

              Nochmal 2 Fragen .-)

              1. Angeln auf dem Track erlaubt (Permit vorausgesetzt)?
              2. Baden in den Seen, Gute Idee, schlechte Idee, vergiss es?


              MFG
              Peter

              P.S. zu beiden Fragen hab ich auf der offiziellen Seite nichts gefunden.

              Kommentar


              • Julia
                Fuchs
                • 08.01.2004
                • 1384

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Overland Track Tasmanien

                Zitat von jungesmedium Beitrag anzeigen
                1. Angeln auf dem Track erlaubt (Permit vorausgesetzt)?
                2. Baden in den Seen, Gute Idee, schlechte Idee, vergiss es.
                1. Weiss ich nicht - tu ich nicht .
                2. In den kleineren Seen ggf. eher weniger (Ufer teils schwer zugänglich), wobei wir ja nicht am Lake St. Clair lang sind, iach dazu also keinen Kommentar habe. Ich hab entlang des Tracks nur einmal gebadet, im Fluss bei den Hartnett Falls (nach dem Du Cane Pass war das dringend nötig ). War sehr erfrischend, sprich kühl . Ansonsten stellte sich die Frage wegen des Wetters und der Temperaturen eingentlich nicht.

                Aber ne Badehose wiegt ja nun wirklich nicht viel. Die würd ich eh einpacken...

                Kommentar


                • kletterling
                  Dauerbesucher
                  • 30.07.2012
                  • 613
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Overland Track Tasmanien

                  Bitte bitte, immer nur her mit den Fragen.

                  Zum Angeln weiß ich nix, Baden sind wir am letzten Tag bei der Narcissus Hut im Lake St. Clair komplett alle gegangen (das braucht man nach 6 Tagen ohne Duschen, wenn da jemand gekniffen hätte, hätten wir denjenigen vielleicht nicht mehr in die Hütte gelassen ), daher auch mein Hinweis zur Schwimmhose bei der kurzen Hose.

                  Liebe Grüße

                  Kommentar


                  • kletterling
                    Dauerbesucher
                    • 30.07.2012
                    • 613
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Overland Track Tasmanien

                    OT: Na das entwickelt sich hier ja zu einem lustigen Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen mir und Julia, und jetzt hat Julia gewonnen...

                    Kommentar


                    • jungesmedium
                      Erfahren
                      • 29.12.2009
                      • 273
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Overland Track Tasmanien

                      Passt, Danke nochmal für die Antworten!

                      Bin ich "anders" wenn ich die Badehose zuhause lasse und einfach so baden gehe? Soviel wird da schon nicht los sein, oder?

                      Kommentar


                      • Julia
                        Fuchs
                        • 08.01.2004
                        • 1384

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Overland Track Tasmanien

                        OT: Ich find's auch witzig

                        Kommentar


                        • Julia
                          Fuchs
                          • 08.01.2004
                          • 1384

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Overland Track Tasmanien

                          Zitat von jungesmedium Beitrag anzeigen
                          ...Soviel wird da schon nicht los sein, oder?
                          Ähm... Dass der Overland Track DER Track vielleicht ganz Ozeaniens ist, weisst Du, oder? Ansonsten trafen wir damals nicht so viele, aber das weiss man ja vorher auch nie. Wenn niemand da ist, kannst Du ja die Badehose im Rucksack lassen. Oder andersrum, wenn jemand da ist, kannst Du sicher auch die Unterhose anbehalten. Aber da will ich mich eigentlich wirklich nicht einmischen !

                          Kommentar


                          • kletterling
                            Dauerbesucher
                            • 30.07.2012
                            • 613
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Overland Track Tasmanien

                            Nu ja, bei uns war kein 'Skinny-Dipper' dabei, insofern hätten da vielleicht schon ein paar komisch geschaut. Wenn Du aber abseits der Hütten bist- warum nicht?

                            Kommentar


                            • jungesmedium
                              Erfahren
                              • 29.12.2009
                              • 273
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Overland Track Tasmanien

                              Die letze Frage war auch nicht ganz ernst gemeint, zur Not geh ich mit der Unterhose rein, schadet der ja auch nicht...

                              Das der Track "DER Track" ist, ist mir schon klar, aber Stand heute, dürfen ja nur noch 34 Personen pro Tag in den Park hinein. Sollte also (zumindest in meiner Welt) nicht sooo überlaufen sein, oder?

                              Kommentar


                              • Julia
                                Fuchs
                                • 08.01.2004
                                • 1384

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Overland Track Tasmanien

                                Zitat von jungesmedium Beitrag anzeigen
                                aber Stand heute, dürfen ja nur noch 34 Personen pro Tag in den Park hinein. Sollte also (zumindest in meiner Welt) nicht sooo überlaufen sein, oder?
                                Nein, da aber die Bademöglichkeiten in den beiden großen Seen an Start- und Endpunkt die wahrscheinlich besten Möglichkeiten bieten, musst Du da zusätzlich mit einer größeren Anzahl Tagesausflüglern rechnen . Ansonsten verläuft sich das natürlich relativ schnell, aber Start- und Endpunkt sind halt immer etwas komprimierter.

                                Kommentar


                                • jungesmedium
                                  Erfahren
                                  • 29.12.2009
                                  • 273
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Overland Track Tasmanien

                                  Alles klar, macht natürlich Sinn .-)

                                  Kommentar


                                  • samh
                                    Erfahren
                                    • 18.11.2008
                                    • 145
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Overland Track Tasmanien

                                    Hi,

                                    ohne jetzt alle Kommentare gelesen zu haben. Ich bin den Overland Track in 2009 gelaufen, es war auch mein erster laengerer Trek und ich wuerde ihn auch nochmal gehen. Allerdings wieder im Winter, das macht das ganze auch noch etwas interessanter und es sind weniger Leute unterwegs. Im Sommer muss der Trek von Nord nach Sued bewandert werden, da ist es dann normalerweise einfacher und billiger von Melbourne nach Launceston zu fliegen und dann mit dem Bus zum Start des Treks zu fahren. HIer ein link zu dem warscheinlich meistgenutzten Busunternehmen

                                    http://www.tassielink.com.au/timetables/west-coast-launceston-devonport-strahan

                                    Desweiteren brauchst einen Overland pass. D.h. du musst fuer den Track buchen. Das weisst du aber warscheinlich schon. Hier die Webseite zum buchen:

                                    https://bookings.overlandtrack.com.au/otbse/controller/index.asp

                                    Trinkwasser sollte kein problem sein, man kann normalerweise ohne bedenken von kleinen Baechlein drinken an den campsites gibt es auch Wassertanks. Steripen hatten wir nicht dabei aber schaden tut er sicher nicht. Schwimmen kann man in den Seen schon aber wie bereits erwaehnt der Zugang zu manchen Seen ist nicht immer einfach. Es gibt einige Nebenstrecken die sehr interessant sind vor allem ist hier pine valley zu erwaehnen. und natuerlich die Gipfel entlang dem Overland track. zum Thema angeln duerfen darfst du, permit kostet soweit ich weis 70$ AUD allerdings hab ich jetzt noch von niemanden gehoert der dort geangelt hat ausser im Lake St Claire also am Ende des Treks. Die meisten Angler gehen im Zentral plateau angeln wo die Seen fischreicher sind. Das ander ist das man in manchen Gegenden nur bestimmte Angelmethoden anwenden darf meist Fliegenfischen oder mit kuenstlichen Koedern.
                                    Im Bezug auf Muesli wuerde ich das auch eher hier kaufen, macht die Einreise sicher einfacher und du gehst nicht das Risiko ein das dein schone protioniertes Muesli in die Tonne geht. Ganz im allgemeinen wenn du ein paar extra Wochen oder Tage hast gibt es auch noch einige andere Wanderwege in Tasmanien die sehr interessant sind. Zur Zeit wohne ich selbst in Tasmanien, solltest du noch weiter Fragen haben send mir eine PM und ich werd versuchen sie zu beantworten.

                                    Sam

                                    Kommentar


                                    • jungesmedium
                                      Erfahren
                                      • 29.12.2009
                                      • 273
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Overland Track Tasmanien

                                      HI @ll,

                                      schon wieder a Frach .-)

                                      Da gibt es keine Furten, kann das sein???? Sind überall Brücken oder Stepping Stones!?! Also keine Tevas, nur Thongs!?!

                                      Kommentar


                                      • Julia
                                        Fuchs
                                        • 08.01.2004
                                        • 1384

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Overland Track Tasmanien

                                        Keine Furten .

                                        Kommentar


                                        • jungesmedium
                                          Erfahren
                                          • 29.12.2009
                                          • 273
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Overland Track Tasmanien

                                          Danke Julia!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X