Overland Track Tasmanien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jungesmedium
    Erfahren
    • 29.12.2009
    • 273
    • Privat

    • Meine Reisen

    Overland Track Tasmanien

    HI @ll,

    nachdem Schottland im November keinen Sinn macht hab ich mich für den Overland Track entschieden. Ist zwar nicht der längste aber dennoch.

    Hat jemand Tipps (Das ich mich anmelden muss, weiß ich schon)? Interessant find ich das man im Forum so gut wie nichts über den Weg findet, woran kann das liegen?


    Grüße
    Jungesmedium

  • kletterling
    Dauerbesucher
    • 30.07.2012
    • 613
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Overland Track Tasmanien

    Keine Ahnung, woran das liegen kann- vielleicht aber an der Entfernung?

    Ich hab den Track vor 14 Jahren gemacht, die Erfahrungen sind also eventuell veraltet und verblasst, aber wenn Du speziellere Fragen hast, immer her damit, vielleicht kann ich Dir doch weiter helfen.

    Gelaufen bin ich im November 2000 von (glaub ich) Nord nach Süd und gebraucht hab ich (glaub ich) 7 Tage, wobei ich am Ende einen Pausentag zur Besteigung eines Gipfels am Weg (müsste nachschauen, welcher) benutzt habe. Hat sich so ergeben, weil die Gruppe, die sich auf dem Weg gefunden hatte, da hoch ist. Übernachtet habe ich, bis auf einmal, immer in Hütten.

    Empfehlen würde ich, stabile Gamaschen mitzunehmen, wegen der Schlangen. Irgend so eine Black Tiger Snake oder so lag mal bei uns auf dem Weg, und ein Mitwanderer schwörte Stein und Bein, dass ihn eine beim Wasserholen in den Stiefel gebissen hätte. Ich hab mich mit Gamaschen deutlich sicherer gefühlt.

    Mein Rucksack damals war der schwerste, den ich jemals getragen habe (geschätzt bestimmt über 25 kg), auch wegen der UH-Leihausrüstung (in Hobart gab es damals einen sehr guten Laden, der so ziemlich alles führte und bei dem man sogar Ausrüstung wie Zelt und Kocher leihen konnte). Vor allem wegen dieser Erfahrung bin ich heute überzeugter ULer.

    Wie gesagt: Wenn Du noch mehr Fragen hast, immer her damit!

    Kommentar


    • jungesmedium
      Erfahren
      • 29.12.2009
      • 273
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Overland Track Tasmanien

      Das mit der Entfernung, mmh, kann sein...Klingt verrückt aber wir fliegen "nur" hin um den Weg zu laufen.

      Was mich interessieren würde, War der Weg es wert? Also was ist deine persönliche Meinung?

      Kommentar


      • Julia
        Fuchs
        • 08.01.2004
        • 1384

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Overland Track Tasmanien

        Bei mir ist's noch länger her, ich war im November 1999 auf dem Overland Track unterwegs. Wir sind ihn damals von Süd nach Nord gegangen.

        Es ist auf jeden Fall eine tolle Tour! Und man sollte sich Zeit für Abstecher nehmen (ggf. the Labyrinth/Pine Valley Track, Hartnett Falls, Mt. Pelion, Mt. Ossa, Cradle Mtn...). Wir haben damals übrigens nicht das Boot über den Lake St. Clair genommen, sondern sind auf dem Cuvier Track westlich um den Mt. Olympus gegangen. Teilweise schlecht markiert (Moorgelände), völlig allein, Tigerschlangenbegegnung und wegetechnisch das anspruchsvollste Stück (aber der schönste Campingplatz des ganzen Tracks am Nordufer des Lake Petrarch). Ich kenn den Hauptweg entlang des Lake St. Clair vergleichshalber also nicht und kann nicht sagen, ob das schöner gewesen wäre. Wir haben auf dem ganzen Trekk gezeltet, mit einziger Ausnahme Waterfall Valley Hut, da hier wegen heftigem Regen alle Zeltplätze zentimetertief unter Wasser lagen. Da sind wir in die Hütte ausgewichen. Aufgrund des schlechten Wetters auf diesem Abschnitt haben wir auch die Windermere Hut übersprungen und sind zwei Tagesetappen an einem gegangen. Auf dem so eingesparten Tag haben wir dann noch einmal einen Tagesausflug von Pencil Pine aus zurück in den Park gemacht und den Cradle Mtn besiegen. Super toll!

        Gamaschen sind ein übrigens ein guter Tip (nicht nur wegen der Schlangen, sondern auch wegen des Schlamms).

        Im Anschluss waren wir dann noch ein Wochenende im Freycinet NP trekken. Alles in allem war die Zeit auf Tassie einfach großartig. Wir waren später dann nochmal wieder dort, aber im Mietwagen auf Rundreise auf der östlichen Seite der Insel (über Launceston bis Bridport hoch und dann via Bay of Fires udn Freycinet Halbinsel zurück). Und ich würde jederzeit liebend gern wieder hin... Auf beiden Touren waren wir aber nicht nur auf Tassie, sondern auch noch auf dem Festland. Und wir sind das erste Mal auch nur für den Overland Track runtergeflogen ; durch das andre Programm (Alpine NP, Royal NP) und insgesamt fünf Wochen eine Reise fürs Leben!

        Du kennst sicher diese Seite mit Höhenprofil und Karte. Ich habe das Buch übrigens nicht und wollte dafür hier jetzt keine Werbung machen - ich fand die Übersichtskarte auf der Seite (pdf) nur sehr toll .
        Zuletzt geändert von Julia; 08.10.2014, 10:01.

        Kommentar


        • kletterling
          Dauerbesucher
          • 30.07.2012
          • 613
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Overland Track Tasmanien

          Ah, ok, persönliche Meinung über den Track.

          Also: ein super Track und ich würde jederzeit wieder hin fliegen und ihn machen, wenn man einen Fokus auf Australien hat!

          Aber wenn man schon so lange im Flieger sitzt: Warum fliegt ihr nicht nach Neuseeland? Dort könnt ihr gleich ein ganzes Bündel an Tracks machen. Und im direkten Vergleich (auf Neuseeland hab ich den Milford, Kepler und Abel-Tasman gemacht) fand ich, dass es 3-0 für NZ-Tracks steht. Ist aber nur meine ganz persönlich Meinung. In Neuseeland ist die Landschaft einfach noch ein Stück gigantischer und gegensätzlicher. Außerdem: Keine Schlangen in NZ!

          Kommentar


          • kletterling
            Dauerbesucher
            • 30.07.2012
            • 613
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Overland Track Tasmanien

            P.S.: Auf Tasmanien ist aber der Freycenet-NP tatsächlich ein super Tipp. Und ich bin, wenn ich mich richtig erinnere, am letzten Tag nicht mit der Fähre gefahren, sondern am See entlang (Normalroute), war ganz nett, aber nicht außergewöhnlich schön. Da hört sich Julias Variante schöner an.

            Kommentar


            • Julia
              Fuchs
              • 08.01.2004
              • 1384

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Overland Track Tasmanien

              Zitat von kletterling Beitrag anzeigen
              In Neuseeland ist die Landschaft einfach noch ein Stück gigantischer und gegensätzlicher. Außerdem: Keine Schlangen in NZ!
              Siehst Du, das ist eben seeehr persönlich . Für mich gewinnt immer Australien, aber das liegt vielelicht daran, dass ich in Norwegen wohne und Neuseeland auf mich schlicht als eine Mischung aus GB und Norwegen gwirkt hat (mit ein bisschen absurder Vegetation). Ich war nicht auf die vielen abgeholzen grünen Grashügel mit den Millionen von Schafen vorbereitet, und auch nicht auf die britisch anmutenden Städte, wobei für mich Norwegen landschaftsmässig (ausser der Vulkangegend im Norden) Neuseeland immer schlägt, allerdings nur, wenn man das abgeschiedene (!) Trekking außer Acht lässt und rein landschaftsmäßig denkt (und die Fjorde/Berge Sunnmøres und Helgelands-/Lofotenküste ist nicht von schlechteren Eltern als Neuseeland). Da kann ich Norwegen vor der Haustür haben und muss dafür nicht um die halbe Welt. Australien dagegen ist gaaaanz anders (und schon bin ich am Schwärmen... ).

              Für mich war damals der Overland Track einfach ein Traum, und der allererste Langstreckentrek meines Lebens (ich war vorher noch nie mehr als zwei Tage am Stück wandern gewesen). Da hätte ich mir NZ ggf. einfach auch noch nicht zugetraut...

              Kommentar


              • Julia
                Fuchs
                • 08.01.2004
                • 1384

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Overland Track Tasmanien

                Zitat von kletterling Beitrag anzeigen
                P.S.: Da hört sich Julias Variante schöner an.
                Wobei die auf der verlinkten Karte nicht mehr als "offizieller" Seitenweg (gelb gestrichelt) angegeben, sondern nur noch dünn schwarz gestrichelt ohne Namen drauf ist. Kann sein, dass die nicht mehr unterhalten wird, und in dem Fall dürfte streckenweise mittlerweile die Wegfindung ziemlich schwierig sein. Vielleicht darf man da auch schlicht nicht mehr lang. Aber eine rasche Email an das Nationalparkzentrum in Lake St. Clair dürfte da schnell Klarheit bringen!
                Zuletzt geändert von Julia; 08.10.2014, 10:48.

                Kommentar


                • Julia
                  Fuchs
                  • 08.01.2004
                  • 1384

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Overland Track Tasmanien

                  PS: Auch von mir: Freycinet ist super klasse. Und sobald man den Wineglass Bay Lookout hinter sich gelassen hat, ist man (fast) allein, am Ende der Wineglass Bay dann vollständig (wie so oft bei berühmten Plätzen wenn's anstrengend wird). Auf dem Track muss man Wasser mitnehmen, denn man kann sich nicht darauf verlassen, überall welches zu finden, und das bedeutet schwere Rucksäcke. Aber allein im Sonnenuntergang am Hazards Beach zu zelten oder dem Mt. Graham oder Mt. Amos zu besteigen und die Aussicht zu haben... ist eigentlich auch schon in sich die Reise wert .

                  Kommentar


                  • kletterling
                    Dauerbesucher
                    • 30.07.2012
                    • 613
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Overland Track Tasmanien

                    Zitat von Julia Beitrag anzeigen
                    Siehst Du, das ist eben seeehr persönlich . Für mich gewinnt immer Australien, aber das liegt vielelicht daran, dass ich in Norwegen wohne und Neuseeland auf mich schlicht als eine Mischung aus GB und Norwegen gwirkt hat (mit ein bisschen absurder Vegetation). Ich war nicht auf die vielen abgeholzen grünen Grashügel mit den Millionen von Schafen vorbereitet, und auch nicht auf die britisch anmutenden Städte, wobei für mich Norwegen landschaftsmässig (ausser der Vulkangegend im Norden) Neuseeland immer schlägt, allerdings nur, wenn man das abgeschiedene (!) Trekking außer Acht lässt und rein landschaftsmäßig denkt (und die Fjorde/Berge Sunnmøres und Helgelands-/Lofotenküste ist nicht von schlechteren Eltern als Neuseeland). Da kann ich Norwegen vor der Haustür haben und muss dafür nicht um die halbe Welt. Australien dagegen ist gaaaanz anders (und schon bin ich am Schwärmen... ).

                    Für mich war damals der Overland Track einfach ein Traum, und der allererste Langstreckentrek meines Lebens (ich war vorher noch nie mehr als zwei Tage am Stück wandern gewesen). Da hätte ich mir NZ ggf. einfach auch noch nicht zugetraut...
                    OT: Witzig, das war bei mir genau andersrum: Ich war in Norwegen, nachdem ich in Neuseeland war, und da fand ich Norwegen weniger aufregend und spannend. Bei mir hat wohl einfach der Exoten-Faktor in Neuseeland den ganzen Trip in meiner Erinnerung so verklärt.

                    Kommentar


                    • jungesmedium
                      Erfahren
                      • 29.12.2009
                      • 273
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Overland Track Tasmanien

                      Hey Leute, schon mal vielen herzlichen Dank für das Ganze Feedback!

                      Lese ich heut Abend genauer durch und geb dann auch Feedback.

                      So viel vorweg, das hier ist die aktuelle Tourenbeschreibung: http://www.parks.tas.gov.au/file.aspx?id=36854


                      MFG
                      Jungesmedium

                      Kommentar


                      • jungesmedium
                        Erfahren
                        • 29.12.2009
                        • 273
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Overland Track Tasmanien

                        Zitat von kletterling Beitrag anzeigen
                        Ah, ok, persönliche Meinung über den Track.

                        Also: ein super Track und ich würde jederzeit wieder hin fliegen und ihn machen, wenn man einen Fokus auf Australien hat!
                        ...
                        Unser Fokus liegt sehr auf Australien :-)

                        Zitat von kletterling Beitrag anzeigen
                        Ah, ok, persönliche Meinung über den Track.
                        ...Aber wenn man schon so lange im Flieger sitzt: Warum fliegt ihr nicht nach Neuseeland? ...
                        Ich find Neuseeland auch super, hatte dort 2004 eine tolle Zeit, der Grund ist relativ einfach, die Idee den Overland-Track zu laufen ist schon 3 Jahre alt, deswegen hat sie Vorrang.


                        MFG
                        Jungesmedium

                        Kommentar


                        • jungesmedium
                          Erfahren
                          • 29.12.2009
                          • 273
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Overland Track Tasmanien

                          Zitat von Julia Beitrag anzeigen
                          ...und Neuseeland auf mich schlicht als eine Mischung aus GB und Norwegen gwirkt hat ...
                          Hehe, geht mir genau so, ich find Neuseeland super, zum Trekken verschlägt es mich allerdings immer nach Schottland, meiner Definition nach das "Neuseeland Europas" :-)

                          Kommentar


                          • jungesmedium
                            Erfahren
                            • 29.12.2009
                            • 273
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Overland Track Tasmanien

                            Guten Morgen @ll,

                            Leute, eine, nein ZWEI (dumme) Fragen:
                            1. Wie schaut es auf dem Overland Track mit Wasser, Trinkwasser aus? Ist das Wasser trinkbar oder bakteriell (like Neuseeland, etc.) o.ä nicht geeignet? Hab ich immer Zugang oder muss ich auch mal hamstern?
                            2. Weiß einer ob die Australier mir bei der Einreise mein Müsli wegnehmen werden oder ob das OK ist?



                            Grüße
                            Jungesmedium

                            Kommentar


                            • Julia
                              Fuchs
                              • 08.01.2004
                              • 1384

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Overland Track Tasmanien

                              Zitat von jungesmedium Beitrag anzeigen
                              [*] Wie schaut es auf dem Overland Track mit Wasser, Trinkwasser aus? Ist das Wasser trinkbar oder bakteriell (like Neuseeland, etc.) o.ä nicht geeignet? Hab ich immer Zugang oder muss ich auch mal hamstern?
                              Generell denke ich, dass sich das mit der Wasserversorgung entlang des Tracks seit damals nicht so viel geändert hat, darum erdreiste ich mich, folgende Antwort zu geben (und hoffe, dass es stimmt):
                              * Tasmanien ist relativ feucht, d.h. es ist zumindest in den Bergen in Zentral- und Westtasmanien in der Regel genug Wasser da --> auf dem Overland Track führen Bäche und Flüsse genügend Wasser und sind auch genügend ausreichend vorhanden.
                              * An den Hütten wird Regenwasser in Blechcontainern gesammelt, und i.d.R. sind die auch nicht leer (wir haben jedoch damals dieses Wasser nie benötigt, sondern immer unterwegs aus Bächen und Flüssen entnommen).
                              * Wir haben in Australien unser Wasser immer entkeimt. Würde ich auch immer wieder so machen. Micropur o.ä. wiegt nix, nimmt keinen Platz weg und ist sicher.

                              Kommentar


                              • kletterling
                                Dauerbesucher
                                • 30.07.2012
                                • 613
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Overland Track Tasmanien

                                Ah, jetzt war Julia schneller.

                                Leider ist auch hier meine Erinnerung sehr lückenhaft (was ist eigentlich mit meinem Gedächtnis los?? Das Alter...). Ich glaube aber, dass ich ein jodhaltiges Mittel dabei hatte für den Notfall, es dann aber nicht sehr oft eingesetzt habe, sondern meist Wasser einfach so benutzt habe. Damals war ich aber auch noch sehr grün hinter den Ohren, was alles outdoorige angeht.

                                Heute würde ich Aquamira oder Micropur mitnehmen oder einen Sawyer Mini oder eine Kombi Chemie/Filter. Wie Julia schon schrieb: wiegt kaum etwas, nützt aber sehr viel.

                                In diesem Thread hier auf Google Groups wird die Trinkwassersituation auf dem Track diskutiert, mit nicht ganz einheitlichem Tenor.

                                Die FAQs beim Park & Wildlife Service hast Du bestimmt auch schon gelesen? Da steht was über das Wasser drin, so mehr oder weniger das, was Julia und ich auch sagen.

                                Kommentar


                                • kletterling
                                  Dauerbesucher
                                  • 30.07.2012
                                  • 613
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Overland Track Tasmanien

                                  Ach ja: über Müsli weiß ich nix, ich weiß nur, dass sie bei unseren Tütensuppen bei der Einreise ziemlich pienzig waren. Da habe ich noch gute Erinnerungen dran, weil wir bei dem Rest der Reise immer wieder den Satz des Zöllners beim Studieren der Zutaten der Suppe 'Speck? What is Speck?' benutzt haben, wenn wir nicht genau wussten, was im Essen drin war. Also wenn ihr kein Speck im Müsli habt, könnte es gehen, ansosnten kauft ihr halt nach, ist ja kein Beinbruch!

                                  Kommentar


                                  • jungesmedium
                                    Erfahren
                                    • 29.12.2009
                                    • 273
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Overland Track Tasmanien

                                    Hey Julia und kletterling,

                                    dank euch! Ich pack einfach mal einen SteriPen ein...


                                    MFG
                                    Jungesmedium

                                    P.S.: Heut in einem Monat sind wir schon in Tasi :-)

                                    Kommentar


                                    • Julia
                                      Fuchs
                                      • 08.01.2004
                                      • 1384

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Overland Track Tasmanien

                                      Apropos Müsli: Auf einer Flugreise würde ich so was eh nicht mitnehmen - das kriegst Du ja in Hobart problemlos gekauft!

                                      Kommentar


                                      • jungesmedium
                                        Erfahren
                                        • 29.12.2009
                                        • 273
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Overland Track Tasmanien

                                        Zitat von Julia Beitrag anzeigen
                                        Apropos Müsli: Auf einer Flugreise würde ich so was eh nicht mitnehmen - das kriegst Du ja in Hobart problemlos gekauft!
                                        Da hast du schon Recht...Hat sich halt in all den Jahren so eingebürgert...Wir wiegen das Müsli zuhause portionsweise ab, geben das Milch-Pulver und den Traubenzucker bei und schweißen diese Portion dann ein...Ist halt komfortabler aber kein Muss.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X