Appalachian Trail 2014 Planung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Appatrailfreak
    Anfänger im Forum
    • 02.09.2013
    • 45
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Appalachian Trail 2014 Planung

    Danke für die schnelle Antwort elcom

    Werde beim Hikerhostel mal gucken. und bei dem Messer und Zelt finde ich schon was und werde es mal i-wann wenn ich alles zusammen habe mal posten

    Kommentar


    • Appatrailfreak
      Anfänger im Forum
      • 02.09.2013
      • 45
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Appalachian Trail 2014 Planung

      Welche Bücher oder Karten nimmt man am besten mit?

      Und es wurde schon oft erwähnt das sich Leute ein Teil der Ausrüstung in den Usa vor dem Trail holen... Wo denn?

      Kommentar


      • elcom
        Gerne im Forum
        • 08.08.2013
        • 99
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Appalachian Trail 2014 Planung

        Du kannst entweder den offiziellen Thru-Hikers' Companion nehmen oder AWOL's AT Guide. Ich hatte den Companion dabei und war damit zufrieden. Habe aber auch viele Leute mit AWOL's Guide gesehen. Der soll wohl etwas kompakter sein und hat auch Höhenprofile, allerdings kann ich selbst nicht beurteilen, wie zuverlässig die Angaben darin sind. Der wird aber von vielen Hikern benutzt, also kann er so schlecht nicht sein. Hier hat AWOL mal die beiden Guides miteinander verglichen.
        Wenn du dich für den Companion entscheidest, warte mit dem Kauf bis nächstes Jahr, wenn die Ausgabe für 2014 veröffentlicht ist. Der wird für jede Saison überarbeitet. Ob AWOL's Guide auch immer topaktuell ist weiß ich nicht.

        Ausrüstung kaufen in den USA würde ich auf die kleinen Dinge beschränken. Vieles ist da sicherlich günstiger, aber wichtige Teile wie Rucksack, Zelt und Schlafsack sollten vorher getestet werden.
        One says to me, "I wonder that you do not lay up money; you love to travel; you might take the cars and go to Fitchburg today and see the country." But I am wiser than that. I have learned that the swiftest traveller is he that goes afoot. ― Henry David Thoreau
        Mein Blog: http://cheeseburgerhikes.blogspot.com/

        Kommentar


        • Carsten010

          Fuchs
          • 24.06.2003
          • 2074
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Appalachian Trail 2014 Planung

          Aus meiner Erfahrung hat der AWOL deutlich mehr Wasserstellen
          verzeichnet als der Companion, was ich als nützlich empfand.

          Mehr verzeichnete Wasserstellen = weniger getragenes Wasser :-)

          Im Companion sind aber eine Menge Hintergrundinformationen,
          die so im Awol nicht drin sind.

          Ich würde mir den Companion nen Monat vor Start zum Planen
          kaufen und dann vor Ort mit dem Awol unterwegs sein.

          Carsten010
          Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

          Kommentar


          • elcom
            Gerne im Forum
            • 08.08.2013
            • 99
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Appalachian Trail 2014 Planung

            Ich hab damals auch schon die 2009er Edition des Companions gekauft, um schon mal einen groben Überblick zu bekommen. Bevor es dann losging, hab ich noch schnell die 2010er Ausgabe gekauft, um auf dem aktuellen Stand zu sein. Übrigens schleichen sich bei solchen Datenbüchern auch schon mal Fehler ein oder bestimmte Geschäfte ändern ihre Öffnungszeiten o.ä., daher ist es lohnenswert vorher mal hier rein zu schauen:
            http://www.appalachiantrail.org/hiki...kers-companion
            One says to me, "I wonder that you do not lay up money; you love to travel; you might take the cars and go to Fitchburg today and see the country." But I am wiser than that. I have learned that the swiftest traveller is he that goes afoot. ― Henry David Thoreau
            Mein Blog: http://cheeseburgerhikes.blogspot.com/

            Kommentar


            • makost
              Anfänger im Forum
              • 17.12.2012
              • 31
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Appalachian Trail 2014 Planung

              Hallo zusammen
              Nach 7 Jahren privaten, beruflichen und gesundheitlichen Tiefstschlägen geht es nächstes Jahr los. Mein Chef spielt mit und die Auszeit von 6 Monaten ist geregelt. Ausrüstung ist zum größten Teil vorhanden da ich schon seit ein paar Jahren meinen Urlaub mit dem Rad verbringe. Ist vielleicht vom Gewicht her etwas mehr, aber dafür erprobt und für gut befunden. Sucht mal ein Zelt, 1700gr, bei 2m Körperlänge ohne Platzangst zu bekommen. Der Rucksack passt perfekt, ist mit 2200gr aber nicht wirklich leicht. Zum Fotographieren und für den Notfall reicht ein Sony Expiria Z mit einem Solarmodul von SIStech. Hat sich diese Jahr auf Sardinien perfekt bewährt. Immer genug Strom für 2 Smartphones und Kamera.
              Was fehlt noch:
              -Mit der Wasserversorgung muss ich mich noch befassen.
              -Poncho oder irgendwas für den kurzen Schauer. Wennś den ganzen Tag regnet biste eh nass. Gamaschen?
              -Kocher brauch ich auch noch da mein Campingaz-Kocher nach >30 Jahren das zeitliche gesegnet hat.
              -Visum, Flugticket, Weg Flughafen => Startpunkt AT
              -Sonst fällt mir i. M. nix ein.
              Durch die Radreisen merkst du relativ schnell was man braucht bzw. wichtig ist oder nicht. Ich denke das ich mich vom Gewicht her so zwischen 15 - 18kg bewege. Kommt auch auf das Essen an das mit muss/ soll.
              Ich denke das man sich auf jeden Fall körperlich gut vorbereiten sollte. Wenn zu den Phsychichen Problemchen, und die kommen, noch Physiche, die kommen ganz bestimmt, dazu kommen kann's schon ganz schön hart werden. Ich weis, als je länger/ härter je lieber Sportler, wovon ich rede.
              Ich freu mich auf jeden Fall darauf wenn am 1".4.14 in Frankfurt der Flieger abhebt.

              Gruß, makost

              Kommentar


              • elcom
                Gerne im Forum
                • 08.08.2013
                • 99
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Appalachian Trail 2014 Planung

                Zur Wasseraufbereitung gibt's verschiedene Möglichkeiten in allen möglichen Preis- und Gewichtsklassen. Wenn du Geld und Gewicht sparen willst, dann nimm einfach Entkeimungstabletten oder Aquamira. Allerdings musst du dich dann mit dem chemischen Beigeschmack zufrieden geben. Wenn dir das Gewicht nicht so wichtig ist und du lieber unverfälschten Wassergeschmack haben willst, kauf dir einen Filter. Die sind allerdings schwerer und in der Handhabung umständlicher, weil die nach dem Filtern von schmutzigem Wasser gereinigt werden müssen (oft auch mehrfach zwischendurch, je nachdem wie stark das Wasser verschmutzt ist).

                Regenkleidung "für den kurzen Schauer" wird auf dem AT nicht reichen. Freunde dich damit an, dass es früher oder später auch dazu kommen wird, dass du eine ganze Woche lang durch den Regen wanderst. Vernünftige Kleidung ist also Pflicht. Allerdings habe ich vor kurzem einen sehr interessanten Bericht über die Vor- und Nachteile des Wanderns mit Regenschirm gelesen. Das wäre auch mal eine Überlegung wert.

                Ich glaub bei Kochern kann man nicht so viel falsch machen. Ich hab mir kürzlich diesen hier gekauft und bin bisher sehr zufrieden. Die Kartuschen dazu findest du in jedem Outdoorladen entlang des AT.

                Du brauchst ein B2 Visum. Alle Infos dazu hier. Willst du northbound laufen? Dann fliegst du nach Atlanta. Schau dir mal das Thru-Hiker Special vom Hiker Hostel an. Die holen dich in der Nähe von Atlanta ab.
                One says to me, "I wonder that you do not lay up money; you love to travel; you might take the cars and go to Fitchburg today and see the country." But I am wiser than that. I have learned that the swiftest traveller is he that goes afoot. ― Henry David Thoreau
                Mein Blog: http://cheeseburgerhikes.blogspot.com/

                Kommentar


                • Carsten010

                  Fuchs
                  • 24.06.2003
                  • 2074
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Appalachian Trail 2014 Planung

                  Zelt und Rucksack sind zu schwer :-)

                  1700 + 2200 = 3900 Gramm

                  Ich bete das seit Jahren ja Gebetsmühlenmässig, tue es aber gerne nochmal.

                  Zelt
                  Fakt ist, dass man primär in Sheltern pennt und seine Ausrüstung in diese Richtung optimieren kann.

                  Beginn des Trails -> keine Mücken, lediglich Regen und u.U. volle Shelter.
                  Lösung -> Großes Tarp mit leichter Bodenplane (500 Gramm insgesamt)

                  nach 2 Monaten ca. Beginn der Insektenplage -> Mücken etc. Shelter in der Regel frei
                  Lösung : ->zukauf eines leichten Moskitoschutzes (250-500 Gramm), der problemlos und ohne andere zu stören auch IM Shelter und unter dem Tarp genutzt werden kann.

                  Gewicht also 500 Gramm am Anfang und maximal 1 Kilo später, wenn man eh schon fit ist.

                  Rucksack
                  Auf dem zivilisationsnahen AT mit seiner guten Infrastruktur ist nachtanken von Lebensmitteln alle
                  4 Tage problemlos möglich. Wasser gibt es auch zuhauf.

                  Somit sind Rucksackgesamtgewichte um die 10kg problemlos möglich und ein leichter Rucksack zwischen
                  500 und 1000 Gramm kein Problem.

                  Gesamtersparnis

                  Statt 3700 Gramm für Rucksack und Zelt sind relativ easy 1000 Gramm zum Start und 1500 Gramm später
                  möglich. Du sparst also 2700-2200 Gramm ohne Komfortverluste


                  CU

                  Carsten
                  Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                  Kommentar


                  • elcom
                    Gerne im Forum
                    • 08.08.2013
                    • 99
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Appalachian Trail 2014 Planung

                    Alles eine Sache der persönlichen Einstellung. Mit meinem Vaude Power Taurus Ultralight (ca. 2,2 kg) und dem Tatonka Yukon 70 (laut Hersteller 2,8 kg) hab ich den AT auch geschafft. Klar geht es auch erheblich leichter, aber man muss ja nicht unbedingt immer 3 Monatsgehälter für den teuersten Super-Megazord-Ultralight-Kram ausgeben
                    One says to me, "I wonder that you do not lay up money; you love to travel; you might take the cars and go to Fitchburg today and see the country." But I am wiser than that. I have learned that the swiftest traveller is he that goes afoot. ― Henry David Thoreau
                    Mein Blog: http://cheeseburgerhikes.blogspot.com/

                    Kommentar


                    • Carsten010

                      Fuchs
                      • 24.06.2003
                      • 2074
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Appalachian Trail 2014 Planung

                      Alles eine Sache der persönlichen Einstellung.
                      Gebe ich Dir absolut recht.

                      aber man muss ja nicht unbedingt immer 3 Monatsgehälter für den teuersten Super-Megazord-Ultralight-Kram ausgeben
                      Hmmh...

                      Tatonka Yukon 70 -> 270 Euro
                      Golite Jam -> 170 Euro (in Deutschland), 109 Dollar in den USA, 850 Gramm

                      Vaude Power Taurus ultralight -> 350 Euro
                      REI Bug Hut -> 55 Dollar (480 Gramm)
                      Polycryo Bodenplane -> 9 Euro (44 Gramm)
                      Integral Desings Sil-Tarp 2 -> 130 Dollar (400 Gramm)

                      Heavy -> insgesamt 620 Euro bei 5000 Gramm
                      Light -> insgesamt 364 Euro bei 1774 Gramm

                      Ich wäre immer vorsichtig mit so Verallgemeinerungen. Es gibt teure sehr sehr leichte
                      Ausrüstung und günstige leichte Ausrüstung.

                      CU

                      Carsten

                      P.S. -> und ich hab mir beim Suchen nach leichten+günstigen Sachen keine Mühe gegeben.
                      Zuletzt geändert von Carsten010; 11.11.2013, 09:48.
                      Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                      Kommentar


                      • elcom
                        Gerne im Forum
                        • 08.08.2013
                        • 99
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Appalachian Trail 2014 Planung

                        Ich sag ja auch nicht, dass Ultralight generell zu verteufeln ist, aber man muss trotzdem aufpassen, was man sich andrehen lässt. Die Hersteller haben gemerkt, dass sich mit jedem eingesparten Gramm gutes Geld machen lässt, was nicht selten zu Einbußen in der Langlebigkeit führt. Ich hab da schon von Fällen gehört, wo sich Leute für nicht geringe Summen Trailrunner gekauft haben, nur weil "Ultralight" drauf stand und sich nachher wunderten, warum die keine 500 km durchgehalten haben.

                        Ansonsten ist man mit den von dir genannten Kombis bestimmt nicht schlecht bedient. Ich reduziere mein Packgewicht ja auch gerne mal, so hab ich mir kürzlich ein leichteres Zelt gekauft (welches wohl auch schon als Ultralight zählen könnte).

                        Es gibt teure sehr sehr leichte Ausrüstung und günstige leichte Ausrüstung.
                        Absolut richtig. Ich wollte nur dazu mahnen, nicht immer gleich das leichteste zu kaufen, eben nur weil's leicht ist. Beim Kauf sollte nicht nur das Gewicht der entscheidende Faktor sein.
                        One says to me, "I wonder that you do not lay up money; you love to travel; you might take the cars and go to Fitchburg today and see the country." But I am wiser than that. I have learned that the swiftest traveller is he that goes afoot. ― Henry David Thoreau
                        Mein Blog: http://cheeseburgerhikes.blogspot.com/

                        Kommentar


                        • MatthiasK
                          Dauerbesucher
                          • 25.08.2009
                          • 923
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Appalachian Trail 2014 Planung

                          Gute Ausrüstung (braucht man das am AT überhaupt?) kauft man auch nicht bei "herstellern die bemerkt haben.."
                          Mit ein wenig menschenverstand sollte man ca in der lage sein wie viele km mit einem paar schuhe zu machen sind. Grundsaetzlich aber zwischen 1000 bis 1600km. Zumindest bin ich am PCT mit dem brooks cascadia bis zu 1600km gegangen.

                          Muss immer wieder an einen freund denken der mal scherzhaft gemeint hat den AT mal nur mit einer wasserflache und ner kreditkarte machen will
                          3000 Kilometer zu Fuß durch die österreichischen Alpen

                          Kommentar


                          • makost
                            Anfänger im Forum
                            • 17.12.2012
                            • 31
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Appalachian Trail 2014 Planung

                            Hallo zusammen

                            Sicher sind 3900gr nur für Zelt und Rucksack viel. Aber wie schon erwähnt die Länge will untergebracht sein. Ich bin nicht empfindlich schlafe aber doch lieber allein und nicht mit irgendwelchen Tierchen. Wenn der Shelter zu voll ist werde ich, zumindest zum schlafen, einen Bogen drum machen. Ich hab auch lang geliebäugelt mit UL aber irgenwo gibt es Grenzen. Eine ,,laute" Luma kann einem schon die Nacht versauen. Ein Rucksack muss passen, und der Venture von Bach war halt mal der auserwählte. Ich weis schon das ich evt. e`bisl mehr tragen muss. Dazu bin ich jedoch bereit. Dafür sind die Klamotten erprobt, zwicken und reiben nicht, sind schnell trocken, wiegen fast nix. Da brauch ich nicht viel.
                            Ich denke es ist wie überall: Mein Tria-Rad wird auch immer belächelt, da schon ein paar Jahre und auch etliche Gramm zuviel auf dem Buckel und trotzdem würde ich es nicht her geben ,,weil ich davon überzeugt bin"
                            Ich denke das jeder schon einen Fehlkauf gemacht hat. Diese Erfahrungen sind es ja, die es in solchen Foren aus zu tauschen gilt.
                            Kocher wird wohl Weihnachtsgeschenk von den Kindern: Edelride Opilio. Frage: Braucht man den Adapter oder gibts eine ausreichende Versorgung mit Schraubkartuschen?
                            Poncho, Sea to Summit Ul, gib`s vom Kumpel. Der hat ihn schon 2 Jahre unbenutzt im Schrank liegen.
                            Wenn ich alles beisammen habe werde ich mal meine Packliste zusammenstellen und mal sehen wo ich beim Gewicht lande.

                            makost

                            Kommentar


                            • rausundweg
                              Erfahren
                              • 14.03.2011
                              • 117
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              Appalachian Trail 2014 Planung

                              Wenn ich mich richtig erinnere, benötigt der durchschnittliche Wanderer etwas mehr als 5 Monate für einen Thru-Hike. Daher würde ich 2000 Kilometer in drei Monaten nicht als übermäßig ambitioniert betrachten.
                              Und wenn es am Ende nur 1500 Kilometer nach 90 Tagen sind? Schmälert das irgendwie das Erlebnis?

                              Steph, Slowfoot 2012
                              rausundweg.wordpress.com

                              Kommentar


                              • rausundweg
                                Erfahren
                                • 14.03.2011
                                • 117
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                Appalachian Trail 2014 Planung

                                Bin lange nicht mehr hier im Forum gewesen und bin mir bewusst, dass Ratschläge immer auch "Schläge" sind. Dennoch "juckt" es mich, auch noch meinen Senf dazuzugeben...

                                12 bis 15 Meilen pro Tag (im Durchschnitt) zu gehen, sind für die meisten Wanderer kein Problem. Auch die, die untrainiert starten, schaffen das nach einem Monat auf dem Trail. Ein Thru-Hike ist mehr eine mentale als eine körperliche Herausforderung.

                                Im letzten Drittel des Trails haben geschätzt 80 bis 90% der Wanderer AWOL als Guide im Rucksack.

                                Ein 10 Kilo schwerer Rucksack ist nicht Ultraleicht. Das reicht auch noch für reichlich Komfort und hat nichts mit teuer zu tun. Würd sagen, dass im letzten Drittel 80 bis 90% der Wanderer im 10 Kilo Bereich sind. Stimme Carsten010 zu. Teils haben die Wanderer gelernt, teils aufgegeben. Es gibt aber auch andere Beispiele. Hab ein Pärchen mit jeweils knapp 20 Kilo Komfortausstattung getroffen und die haben es auch geschafft.

                                Es gibt keinen "richtigen" Weg, den AT anzugehen. Viele Wege führen nach Kathadin. Dafür steht die Hiker-Weisheit "Hike Your Own Hike!"
                                Vielleicht kann man die Bedeutung erst nach ein Paar hundert (oder tausend) Kilometern voll verstehen.

                                Ich würde mir keinen zu großen Stress vorab wegen der "richtigen" Ausrüstung machen. Viele Gedanken werden sich als nicht richtig erweisen und der Rat manches "Experten" wird sich schnell als Rohrkrepierer erweisen. Nach 4 Wochen auf dem Trail hat jeder Wanderer bereits bessere Kenntnisse bezüglich Ausrüstung als die meisten Experten in den Sportläden...
                                Gerade zu Beginn des Trails gibt es viele Möglichkeiten, Ausrüstung zu ersetzen oder zu ergänzen.

                                Keine Kompromisse bei Sicherheitsausrüstung: Schlafsack, Zelt oder Tarp, Regenkleidung. Gerade zu Beginn sind dien Shelter oft voll und Schlechtwettereinbrüche nicht selten. Die größte Gefahr ist Unterkühlung. Nicht Bären, Stürze oder sonstwas. Wer hier schlampt bringt nicht nur sich sondern auch Mitwanderer in Gefahr. Das bedeutet nicht unbedingt, mehr Geld oder schwereren Rucksack (--> Carsten010)

                                Es ist kein Problem, vor Ort in Kontakt mit netten Mitwanderern zu kommen. Man hat fast jeden Tag erneut die Wahl, alleine weiterzugehen oder sich jemandem anzuschließen.

                                Ich freue mich heute noch jeden Tag, dass ich 2012 losgewandert bin!
                                :-)
                                rausundweg.wordpress.com

                                Kommentar


                                • makost
                                  Anfänger im Forum
                                  • 17.12.2012
                                  • 31
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Appalachian Trail 2014 Planung

                                  Hallo,

                                  Genau meine Einstellung: Informieren und Ratschläge einholen ist ok, es gibt genug Leute die ihre Erfahrungen gerne weiter geben. Aber letzendlich sollte dann doch das eigene Bauchgefühl entscheiden. Das die Ausrüstung unterwegs einer gewissen ,,Optimierung" unterliegt dürfte klar sein. Ich hab jedenfalls kein Problem damit mich von etwas zu trennen. Und ein großer Rucksack muss ja nicht auf den letzten Liter ausgenutzt werden. Habe meinen mal mit 15 kg gepackt und bin einen Tag wandern gegangen, unterwegs ein bißchen ausprobiert und war mit meiner Wahl zufrieden.
                                  Da mach ich mir eher Gedanken wenn sich die Schuhe auflösen. Mit meinen krummen Füssen ist es bei uns schon eine Herausforderung was zu kriegen.
                                  Ich rechne mit einer durchschnittlichen Tagesleistung von 30 + x km. Sollte eigentlich kein Problem sein wenn die alten Knochen mit machen
                                  Als Vorbereitung reicht es mir meine Grundlagen aufrecht zu erhalten. ca 1000 Rad km/ Monat und dazu ca 250 km laufen sollten da reichen. Ich hoffe das es nicht so nass wird das sich das fehlende Schwimmtraing rächt

                                  makost

                                  Kommentar


                                  • rausundweg
                                    Erfahren
                                    • 14.03.2011
                                    • 117
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    Appalachian Trail 2014 Planung

                                    Schuhe (und anderes) kannst Du Dir problemlos "postlagernd" an eine Postfiliale oder an ein Hostel schicken lassen.

                                    Bei mir war das letztes Jahr eher so, dass ich zu schnell zu viel und zu weit pro Tag gewandert bin und immer mal wieder mit Überlastungsverletzungen (wie Sehnenscheidenentzündung) zu kämpfen hatte. Ein Thru-Hike ist in vielen Dimensionen eher mit einem Marathon vergleichbar. Zu schnell am Anfang bringt nichts. Aber da muss jeder selbst auf seinen eigenen Körper hören.
                                    rausundweg.wordpress.com

                                    Kommentar


                                    • Ultraheavy
                                      Alter Hase
                                      • 06.02.2013
                                      • 3186
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Appalachian Trail 2014 Planung

                                      Zitat von Appatrailfreak Beitrag anzeigen
                                      Hätte gerne mal paar Meinung zu den verschiedenen Ausrüstungsgegenständen die ich mal rausgesucht habe... und wie ihr die findet. Ich will nicht das teuerste haben.
                                      ...
                                      so das war es erstmal.... Freu mich auf eure Meinung...
                                      Küche 190g
                                      Evernew Kochtasse Ti Mug Pot 900 ECA267
                                      Evernew Titanium Alcohol DX Stove und Hobo

                                      Und wenn schon der schwere Solokram, kauf dir das drüben.

                                      Beim Schlafsack (und anderen Dingen) warte noch bis nach Weihnachten, da gibt es immer günstige Rückläufer.
                                      So habe ich einen Salewa Myon -2SL auch ca. 750g für 160 Euro gefunden, mit dem ich auch bei -7°C warm geschlafen habe.
                                      Ein Seideninlett kann ich zusätzlich empfehlen. Bei Daune ist ein VBL geschickt. Damit bist du immer noch unter 1 kg.
                                      Ich glaub, ich schlaf am Stock

                                      Kommentar


                                      • Carsten010

                                        Fuchs
                                        • 24.06.2003
                                        • 2074
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Appalachian Trail 2014 Planung

                                        Bei Daune ist ein VBL geschickt.
                                        VBL ist auf dem AT aber wirklich Quatsch, sorry.

                                        Eine Empfehlung von mir, auch preislich, sind die neuen Kunstfaser-Quilts von
                                        As Tucas aus Spanien.

                                        Der Sestrals Quilt mit Apex 200 kostet lediglich 180 Euro bei 675 Gramm und
                                        macht den kompletten Trail mit.

                                        Gönne ich mir zu Weihnachten.

                                        CU

                                        Carsten010
                                        Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                                        Kommentar


                                        • tobiwae
                                          Anfänger im Forum
                                          • 18.02.2012
                                          • 17
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Appalachian Trail 2014 Planung

                                          Hallo,

                                          so langsam rückt die 2014-AT-Saison ja näher. Ich kann leider erst relativ spät starten. Werde am 26. April rüberfliegen. Wollte mal fragen ob noch jemand um diesen Zeitpunkt herum startet.

                                          Viele Grüße
                                          Tobias

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X