Around the world Ticket + Vorbereitung und Kalkulation

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BrainPain
    Gerne im Forum
    • 18.05.2011
    • 63
    • Privat

    • Meine Reisen

    Around the world Ticket + Vorbereitung und Kalkulation

    Hallo liebe ODSler,

    natürlich habe ich die Suchfunktion benutzt und nichts gescheites zu den Suchbegriffen Around the World ticket, RTW, und Weltreiseticket gefunden.

    Meine Freundin und ich möchten gerne so eine Weltreise machen. Bei so einer Reise bedarf es natürlich viel Vorbereitung. Der bisherige Plan sieht so aus, dass wir uns beide ein Urlaubssemester nehmen und ein halbes Jahr lang die Welt bereisen wollen. Das ganze wird wahrscheinlich erst 2014 stattfinden, da aber viel gespart werden muss möchten wir uns jetzt schon orientieren. In der Zwischenzeit möchten wir auch noch mehr Praxiserfahrung sammeln, damit wir uns nicht übernehmen. Eine genaue Route steht noch nicht. Doch erstmal das Grobe:

    Hat von euch jemand Erfahrung mit Around the World Tickets gemacht? Wenn ja, welche?

    Wie habt ihr eure längere Abwesenheit in eurem Umfeld "installiert" Uni, Beruf, Verein und Familie?

    Wie habt ihr die Kosten kalkuliert (Essen, Zug- und Busfahrten, Kartenmaterial, unerwartete Kosten)?

    Wie viele Stops hattet ihr?

    Brauch man die Super-High-End Ausrüstung oder reicht gesunder Menschenverstand und ein gescheiter Rucksack?

    Ich bin bei meiner Recherche auf diese Agentur aus Hamburg aufmerksam geworden
    http://www.aroundtheworldticket.de/

    Diese Agentur vermitelt Tickets, berät bei der Auswahl der Reise und der Vorbereitung. Alles gegen Geld.

    Kennt jemand solche Agenturen? Können wir sowas hier im Forum nicht auch selber?

    Wir würden uns freuen, wenn uns hier jemand mit Erfahrung ein paar gute Tipps geben könnte.

    Grüße

    BrainPain
    „Naturliebhaber = Einer, der ohne Mädchen in den Wald geht.“

  • Thorsten36
    Anfänger im Forum
    • 15.11.2011
    • 36
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Around the world Ticket + Vorbereitung und Kalkulation

    Hallo BrainPain,

    Hat von euch jemand Erfahrung mit Around the World Tickets gemacht? Wenn ja, welche?
    Siehe hier, es gibt viele verschiedene Tarife und Möglichkeiten...

    Wie habt ihr eure längere Abwesenheit in eurem Umfeld "installiert" Uni, Beruf, Verein und Familie?
    Was meinst du denn damit? Familie und Verein ist mit "Ich fliege ein halbes Jahr weg" und den dazugehörigen Beschwichtigungsgesprächen getan . Beruf kann man kündigen. Nur das Urlaubssemester wird wohl etwas schwer. Meines Wissens wird ein Urlaubssemester ironischerweise nicht für Urlaub genehmigt sondern für Auslandspraktika, Auslandsstudium und so weiter. Sieh hierzu aber auch http://www.studis-online.de/Studieren/urlaubssemester.php oder frag mal bei dir an der Uni nach. Folglich müsstet ihr euch für das Vorhaben exmatrikulieren um euch dann nach der Heimkehr wieder zu immatrikulieren. Oder ihr macht einfach ein Semester blau falls ihr dann nicht über die maximale Studienzeit kommt. Hierzu aber am besten mit eure Uni reden, nicht dass da wieder was anders ist und ihr dann in der Tinte sitzt.


    Wie habt ihr die Kosten kalkuliert (Essen, Zug- und Busfahrten, Kartenmaterial, unerwartete Kosten)?
    Das hängt ganz maßgeblich von eurer Reiseregion und euren Ansprüchen ab. Alles was Spaß macht kostet natürlich extra (z.B. Fahrten und Unternehmungen zu Sehenswürdigkeiten, Nationalparks etc.). Je reiseerfahrener ihr seit, desto billiger kommt ihr natürlich weg, da ihr a) wisst wo man billig einkaufen kann und b) Unternehmungen ohne lokale "Reiseveranstalter" machen könnt.
    Also erstmal Planen wo ihr hin wollt und dann Gedanken übers Geld machen, oder Kassensturz und danach Auswahl der Reiseziele. Unter 20$ pro Tag (im Schnitt) wirds meiner Meinung nach auch in den meisten billigen Ländern nicht gehen. Nach oben hin ist noch viel Luft .

    Brauch man die Super-High-End Ausrüstung oder reicht gesunder Menschenverstand und ein gescheiter Rucksack?
    Für typisches Backpacking reicht gesunder Menschenverstand und ein gescheiter Rucksack (lieber zu klein als zu groß). Wenn man auf der Reise vielleicht die ein oder andere Wandertour unternehmen will, dann sind gute Schuhe keine schlechte Investition. Auch über einen Schlafsack lässt sich dann nachdenken.
    Wenn ihr natürlich in Neuseeland trekken gehen wollt, braucht ihr wieder mehr Ausrüstung... (Kann man sich aber auch oft vor Ort leihen)
    Kann man so pauschal nicht sagen. Plant mal ne ungefähre Route und was ihr so unternehmen wollt und dann gibts bestimmt einen Haufen Tipps.

    Ich bin bei meiner Recherche auf diese Agentur aus Hamburg aufmerksam geworden
    http://www.aroundtheworldticket.de/
    Wie immer bei solchen Agenturen zahlst du viel Geld dafür, dass sie einen (Groß)teil der Planung für dich übernehmen. Ich kenne diese im speziellen jetzt nicht, hab aber schon Reisende getroffen die mit sowas 1000-2000 Euro losgeworden sind. Keiner war der Meinung, dass es sich wirklich gelohnt hat.
    Und ja, man kann es selber organisieren - ist zwar warscheinlich etwas mühsamer, dafür spart man sich einen Haufen Geld, weis was überhaupt los ist und ist viel flexibler. Ans Herz legen kann ich dir diese Seite. Da bekommst du einen ziemlich guten Überblick über die Welt wie sie für Backpacker aussieht.

    Kleiner Tipp noch am Ende: Plant nicht zu viele Reiseziele...es dauert immer eine Weile bis man sich an die Kultur akklimatisiert hat. Und nach ner gewissen Zeit will man eh nicht mehr die ganze Zeit nur herumhetzen und neue Sachen sehen.

    Grüße,
    Thorsten
    http://wegelagern.wordpress.com/

    Kommentar


    • BrainPain
      Gerne im Forum
      • 18.05.2011
      • 63
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Around the world Ticket + Vorbereitung und Kalkulation

      Das Hauptproblem ist wohl erstmal die Finanzierung. Alles andere kann man dann erst planen. Wird wohl darauf hinauslaufen nach dem Bachelor zu reisen und für die Hälfte der Kosten einen Kredit aufzunehmen. Danach bekommt man ja hoffentlich einen gescheiten Job

      Eventuell kann man mit etwas Couchsurfing die Kosten in Großstädten etwas drücken und dabei besser die Kulturen kennen lernen.

      Trotzdem danke für deine ausführliche Antwort
      „Naturliebhaber = Einer, der ohne Mädchen in den Wald geht.“

      Kommentar


      • Robiwahn
        Fuchs
        • 01.11.2004
        • 2099
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Around the world Ticket + Vorbereitung und Kalkulation

        Zitat von BrainPain Beitrag anzeigen
        ...
        Eventuell kann man mit etwas Couchsurfing die Kosten in Großstädten etwas drücken und dabei besser die Kulturen kennen lernen...
        Ja, mit Couchsurfing kann man sehr gut wegkommen, sowohl was das finanzielle als die soziokulturelle Komponente betrifft. Mein ehemaliger Mitbewohner ist vor 3 Monaten aus Kanada zurückgekommen, wo er mit seiner Freundin ca. 1,5Jahre war. Die ersten 3 Monate sind sie mit dem Rad rumgefahren und haben auch zu 70% per Couchsurfing übernachtet, 25% Campsite und 5% spontane Einladungen von Menschen, die sie unterwegs getroffen haben oder von Freunden von vorherigen Couchsurf-Bekanntschaften.

        Da fällt mir zu organisatorischen Sachen ein, das jemand vertrauensvolles (Eltern, Freunde) deine Post öffnen und gegebenfalls erledigen oder dann scannen und per email an dich schicken sollte. Grad so Versicherungsrechnungen oder so warten nicht gern nen halbes Jahr

        Grüße, Robert
        quien se apura, pierde el tiempo

        Kommentar


        • boulderite
          Fuchs
          • 12.05.2012
          • 1260
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Around the world Ticket + Vorbereitung und Kalkulation

          Zitat von BrainPain Beitrag anzeigen
          Hat von euch jemand Erfahrung mit Around the World Tickets gemacht? Wenn ja, welche?
          Die günstigste und beste Variante, die ich nach wochenlanger Recherche gefunden habe, war ein Multi-Stopp-Ticket mit Air New Zealand. Wir sind die folgende Route geflogen: Frankfurt-Los Angeles-Rarotonga-Auckland, Christchurch-Melbourne, Cairns-Tokyo-Frankfurt und haben pro Person 2150 Euro bezahlt. Zusätzlich haben wir Los Angeles-Denver mit Southwest (70 Euro p.P.) und Denver-Bogotá, Santiago-Los Angeles für 700 Euro p.P. gebucht. Insgesamt war das einfacher und günstiger als mit einem RTW Ticket von STA Travel, die ich auch mit der Planung "betraut" hatte. Will man sowieso nicht nach Südamerika, lohnt sich Air New Zealand besonders. Man kann auch als ersten Stop Vancouver oder San Francisco haben, statt Rarotonga Fiji, Hawaii etc. und natürlich in Neuseeland und Australien allerlei Städte. Am Billigsten ist es aber, wenn man sich an deren "Hubs" hält.

          Wie habt ihr eure längere Abwesenheit in eurem Umfeld "installiert" Uni, Beruf, Verein und Familie?
          Die Uni haben wir vorher abgeschlossen (Master). Mein Freund hatte schon einen Arbeitsvertrag bei dem er den Beginn frei wählen konnte, das haben wir quasi als Endzeitpunkt genommen. In Vereinen war ich nicht und unseren Familien haben wir einfach Bescheid gesagt. Wir haben ihnen auch eine Weltkarte mit der Route gebastelt, ab und zu E-Mails geschrieben, einen Reiseblog geschrieben und Fotos hochgeladen, das fanden sie alle ganz toll, weil sie so ein wenig an unserem Abenteuer teilhaben konnten.

          Wie habt ihr die Kosten kalkuliert (Essen, Zug- und Busfahrten, Kartenmaterial, unerwartete Kosten)?
          Ich habe mich an Angaben im Reiseführer und Internet gehalten was die Essenskosten angeht. Busfahrten habe ich im Internet beispielhaft rausgesucht und grob überschlagen. Kartenmaterial brauchten wir kein ausgiebiges, da haben für die USA ein paar National Geographic-Karten gereicht (Preise kann man ja bei Amazon nachschauen). Für unerwartete Kosten dienten die Kreditkarten.
          Im Endeffekt hatten wir ein bisschen zu wenig kalkuliert, es hätte aber in den USA auch noch Einsparungspotential gegeben, in Neuseeland nicht wirklich. Da ist auch Essen im Supermarkt teuer.

          Wie viele Stops hattet ihr?
          1. Stop USA (7 Wochen)
          2. Stop Südamerika (6,5 Wochen)
          3. Stop Rarotonga (1 Woche)
          4. Stop Neuseeland (6 Wochen)
          5. Stop Australien (3 Wochen)
          6. Stop Japan (3 Tage)

          ...also am Ende ziemlich genau 6 Monate.

          Brauch man die Super-High-End Ausrüstung oder reicht gesunder Menschenverstand und ein gescheiter Rucksack?
          Daran werden sich sicherlich die Geister scheiden. Wir hatten schon Wert drauf gelegt, eine gute Ausrüstung zu haben die uns nicht im Stich lässt und bei der es Spass macht, sie zu verwenden. Super-High-End war sie aber nicht. Für Zelt, zwei Matten, Schlafsäcke, Kochset, Kocher, Trekkingstöcke und Kleinkram haben wir ca. 1000 Euro ausgegeben, einen Hauch weniger vielleicht.

          Kennt jemand solche Agenturen? Können wir sowas hier im Forum nicht auch selber?
          Ehrlich gesagt überlege ich selber, so was zu machen (also die Planung für andere Leute zu übernehmen), weil ich weiss das es viele Leute gibt die schlicht keine Lust und Zeit haben, sich stundenlang mit den Vor- und Nachteilen eines bestimmten Fluges, Hostels, Shuttle-Services, Mietwagens etc etc. auseinanderzusetzen. Die Services die ich bisher finden konnte waren mir alle zu sehr standartisiert und zu wenig auf Leute die Wandern gehen wollen usw. ausgelegt. Aber ich finde, eigentlich kann das jeder selbst, wenn man denn Bock drauf hat und ein gewisses Organisationstalent. Will man beispielsweise in den USA oder in Neuseeland in bestimmten Nationalparks wandern gehen, muss man sich teils Monate vorher um eine Permit bewerben und zu dem Zweck bereits die genaue Route ausbaldowert haben. (und das ganze dann teilweise faxen, da geht nix mit E-Mail...)

          Wenn du noch Fragen hast, gerne her damit! Wir sind ja grade erst zurück gekommen, mir ist also eigentlich alles noch frisch im Gedächtnis. Wir haben allerdings keinen reinen Wander- oder Abenteuerurlaub gemacht und durchaus ab und zu Wert auf Komfort gelegt, hatten Mietwagen (nur in Südamerika sind wir mit dem Bus rumgereist) und so. Haben auch nur die folgenden Mehrtageswanderungen gemacht: Grand Canyon, Big Sur, Abel Tasman Coast Track, Heaphy Track, Mueller Hut. Ansonsten haben wir immer lange Tageswanderungen gemacht oder sind einfach nur so durch die Gegend gefahren und haben uns schöne Ecken angeschaut

          Kommentar


          • BrainPain
            Gerne im Forum
            • 18.05.2011
            • 63
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Around the world Ticket + Vorbereitung und Kalkulation

            Danke für deine ausführliche Antwort.

            Zitat von boulderite Beitrag anzeigen
            Wir haben allerdings keinen reinen Wander- oder Abenteuerurlaub gemacht und durchaus ab und zu Wert auf Komfort gelegt, hatten Mietwagen (nur in Südamerika sind wir mit dem Bus rumgereist) und so. Haben auch nur die folgenden Mehrtageswanderungen gemacht: Grand Canyon, Big Sur, Abel Tasman Coast Track, Heaphy Track, Mueller Hut. Ansonsten haben wir immer lange Tageswanderungen gemacht oder sind einfach nur so durch die Gegend gefahren und haben uns schöne Ecken angeschaut
            Habt ihr denn mehr gezeltet oder euch auch Zimmer, Pensionen o.Ä. gemietet?

            Brauch man unbedingt einen internationalen Führerschein?

            Warum wart ihr nur eine Woche auf Fiji?
            „Naturliebhaber = Einer, der ohne Mädchen in den Wald geht.“

            Kommentar


            • boulderite
              Fuchs
              • 12.05.2012
              • 1260
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Around the world Ticket + Vorbereitung und Kalkulation

              Zitat von BrainPain Beitrag anzeigen
              Habt ihr denn mehr gezeltet oder euch auch Zimmer, Pensionen o.Ä. gemietet?
              In den USA haben wir fast durchgehend gezeltet, hatten nur drei Mal ein Hotel (Seattle, San Francisco und Las Vegas) und ein mal mussten wir uns ein Motel nehmen, weil wir nicht mehr weiterfahren konnten.
              In Südamerika haben wir nur zwei Mal gezeltet und sonst immer in Hostels in Doppelzimmern geschlafen, die haben aber auch nur 5-8 Euro/Person gekostet. In Neuseeland hatten wir insg. zwei oder drei Mal ein festes Bett, in Australien auch. Auf Rarotonga hatten wir ein Zimmer in einem Gaestehaus (mit eigenem kleinen Garten, Gartendusche und Haengematte, direkt am Strand, fantastisch), dort kann man nirgends zelten.

              Brauch man unbedingt einen internationalen Führerschein?
              Wir haben keinen gebraucht.

              Warum wart ihr nur eine Woche auf Fiji?
              Weil wir sowieso nur 6 Monate hatten und halt viel sehen wollten. Mein Freund war in der Schule als Austauschschueler in Paraguay, deswegen haben wir seine Familie dort besucht, ich habe im September auf einer wissenschaftlichen Konferenz in Colorado präsentiert, wir hatten also gewissermassen ein paar "Fixpunkte" um die wir drumrum bauen mussten/wollten und daraus hat sich der Reiseablauf auch ergeben. Die Woche auf den Cook Islands (nicht Fiji) war super ausreichend zum Entspannen, ich würde da jederzeit wieder hin fliegen, aber danach hatten wir auch wieder Bock auf's Wandern und so.

              Kommentar


              • Malapascua
                Erfahren
                • 16.02.2010
                • 103
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Around the world Ticket + Vorbereitung und Kalkulation

                Zitat von BrainPain Beitrag anzeigen
                Hat von euch jemand Erfahrung mit Around the World Tickets gemacht? Wenn ja, welche?
                Ja, das machen zigtausende Deutsche jedes Jahr. Angebote gibt es wie Sand am Meer. Kommt drauf an was man sehen möchten und wie viel Geld man hat. Ich hab die meiste Zeit in Asien verbracht, da das deutlich preisgünstiger ist als andere Regionen der Erde.

                Wie habt ihr eure längere Abwesenheit in eurem Umfeld "installiert" Uni, Beruf, Verein und Familie?
                War damals Student und da ich eh die meiste Zeit geschwänzt habe war das kein wirklicher Unterschied.

                Wie habt ihr die Kosten kalkuliert (Essen, Zug- und Busfahrten, Kartenmaterial, unerwartete Kosten)?
                Das ist stark abhängig von der Reiseroute, der Anzahl der Ziele un der Art der Fortbewegung. Ich hab für das Jahr ca. 20.000€ ausgegeben, aber die Hälfte hätte auch gelangt.... Heute vielleicht eher 15.000€

                Wie viele Stops hattet ihr?
                5 mit dem Ticket und einige weitere mit lokalen Billigfluglinien.

                Brauch man die Super-High-End Ausrüstung oder reicht gesunder Menschenverstand und ein gescheiter Rucksack?
                Man braucht überhaupt keine Ausrüstung. Reisepass und Kreditkarten. Das ist das Minimum. Extra irgendwas gekauft habe ich nicht.

                Diese Agentur vermitelt Tickets, berät bei der Auswahl der Reise und der Vorbereitung. Alles gegen Geld.
                Wozu soll das gut sein?? Du weißt doch wohl selbst wo du hin willst?

                Kennt jemand solche Agenturen? Können wir sowas hier im Forum nicht auch selber?
                DAs würde ich persönlich jedem 12jährigen zutrauen.

                Die erste Frage wäre: Wo willst du hin und wie viel Geld hast du zur Verfügung bzw. willst du ausgeben?

                Kommentar


                • Malapascua
                  Erfahren
                  • 16.02.2010
                  • 103
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Around the world Ticket + Vorbereitung und Kalkulation

                  Zitat von BrainPain Beitrag anzeigen
                  Brauch man unbedingt einen internationalen Führerschein?
                  Ja, der kostet gigantische 13€ und wird dir sofort ausgestellt....

                  Kommentar


                  • BrainPain
                    Gerne im Forum
                    • 18.05.2011
                    • 63
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Around the world Ticket + Vorbereitung und Kalkulation

                    Auf die Agenturen werde ich verzichten. Es macht auch mehr Spaß selber zu planen.

                    Als must have steht auf unserem Zettel Südamerika-Fiji-Neuseeland-Nepal.

                    Da wir beide noch Studenten sind werden wir wohl erstmal sparen. Wir kalkulieren ca. 10.000 € + 5.000 € Notfall Kredit.
                    „Naturliebhaber = Einer, der ohne Mädchen in den Wald geht.“

                    Kommentar


                    • boulderite
                      Fuchs
                      • 12.05.2012
                      • 1260
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Around the world Ticket + Vorbereitung und Kalkulation

                      Zitat von BrainPain Beitrag anzeigen
                      Als must have steht auf unserem Zettel Südamerika-Fiji-Neuseeland-Nepal.
                      Nur so als Tipp: Fiji ist deutlich touristischer, verbauter und teurer als andere Südsee-Inseln. Wir haben auf Rarotonga ein paar Leute getroffen, die schon auf mehreren Inselgruppen waren - und Fiji war da relativ weit unten, bzw. die mit wenig Geld erreichbaren Inseln Fijis. Die Cook Islands waren da schon deutlich ruhiger, ursprünglicher und günstiger - und man konnte direkt vom Strand aus schnorcheln gehen usw.

                      Kommentar


                      • nimrodxx
                        Fuchs
                        • 10.03.2009
                        • 1662
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Around the world Ticket + Vorbereitung und Kalkulation

                        Zitat von BrainPain Beitrag anzeigen
                        Brauch man unbedingt einen internationalen Führerschein?
                        Um sich ein Auto zu leihen im Regelfall nicht, aber spätestens, wenn man in eine Verkehrskontrolle kommt, kann der Internationale Führerschein eine Menge Zeit sparen

                        Kommentar


                        • berni71
                          Musteruser
                          Fuchs
                          • 27.01.2005
                          • 1612
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Around the world Ticket + Vorbereitung und Kalkulation

                          Hallo Brain Pain,

                          etwas OT, ich weiss, und ich hoffe, Du nimmst mir das nicht übel.

                          Ich will Dir auch keinesfalls die Tour vermiesen, aber das mit dem Kredit, immerhin soll ja die Hälfte Kreditfinanziert werden, würde ich mir an Deiner Stelle schon gut überlegen.

                          Ein Konsumkredit für etwas, das nach der Tour keinen materiellen Gegenwert mehr hat, zumal noch dann, wenn man ohnehin noch über kein gesichertes Einkommen verfügt, ist eine haarige Angelegenheit.

                          Ich kenne leider zu viele Leute, die sich in jungen Jahren durch all die Konsumverlockungen und einfachen "Finanzierungsmöglichkeiten" hoch verschuldet haben und in Folge nie richtig lernten, mit Geld umzugehen.

                          Das muss bei Dir natürlich nicht so sein, deshalb nur mein Rat, wenn Du es machst, ganz konsequent zu sein und Dir zu verinnerlichen, dass das eine einmalige Sache sein sollte.

                          Ich weiss, die Gelegenheit, so etwas zeitlich unterzubringen, kommt im Leben vielleicht nicht mehr so schnell, deshalb kann ich Dein Vorhaben grundsätzlich natürlich nachvollziehen und möchte auch keinesfalls davon abraten.

                          Kommentar


                          • boulderite
                            Fuchs
                            • 12.05.2012
                            • 1260
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Around the world Ticket + Vorbereitung und Kalkulation

                            Zitat von berni71 Beitrag anzeigen
                            Ein Konsumkredit für etwas, das nach der Tour keinen materiellen Gegenwert mehr hat, zumal noch dann, wenn man ohnehin noch über kein gesichertes Einkommen verfügt, ist eine haarige Angelegenheit.

                            Ich kenne leider zu viele Leute, die sich in jungen Jahren durch all die Konsumverlockungen und einfachen "Finanzierungsmöglichkeiten" hoch verschuldet haben und in Folge nie richtig lernten, mit Geld umzugehen.
                            Ich glaube, wichtig ist, vorher zu wissen was hinterher kommt - ein Masterstudium, ein Job, ein Traineeship,..? Wir hatten die Situation jetzt auch, weil wir ca. 5000 Euro mehr ausgeben mussten, als wir einkalkuliert hatten. Wir haben keinen einzigen Cent dieses Dispokredites bereut, da man das Geld schnell wieder reingearbeitet hat, die Zeit aber bekommst du nie wieder. Klar, hier gibt's auch im Forum Leute die ihren Job kündigen und monate- bis jahrelang durch die Welt wandern, aber wie viele Menschen machen (und wollen) das schon?

                            Ich stimme dir zu, wenn man keinerlei Rückführungsmöglichkeiten in Aussicht hat wäre es mir auch zu riskant, den Großteil der Reise auf Pump zu finanzieren. Wenn man aber ohnehin nach der Reise anfängt zu arbeiten (so war es bei uns eben), dann sag' ich: drauf geschissen.
                            Einen Fernseher auf Pump zu kaufen ist was Anderes als eine Weltreise so zu finanzieren. Aber das ist auch nur meine Meinung.

                            Zum Thema: Sind die 10.000 Euro für euch Beide inklusive Ticket kalkuliert?? Das ist doch etwas SEHR knapp dann.. selbst ohne Tickets ist das fast unmöglich. Wir dachten ja, Südamerika ist sooo billig, da holen wir alles wieder raus. Denkste. Selbst nördlich von Chile ist mittlerweile Alles ein wenig teurer, am untersten Limit (Dormbed, almuerzo, Nudeln kochen abends) braucht man immer noch ca. 500 Euro pro Monat pro Person. Und da sind dann noch keine Busfahrten, colectivo-Fahrten, Taxifahrten etc. drin, die man aber zwingend braucht um rum zu kommen. Wenn man dann auch noch Wandervorhaben hat, wird es schnell kompliziert in Hinblick auf den Transport, wenn man nicht grade trampen will (was ich in den meisten Gegenden wirklich nicht empfehlen würde.

                            In Neuseeland ist es unrealistisch mit weniger als 25 Euro p.P. pro Tag auszukommen, und das würde bedeuten, NUR auf kostenlosen und billigen DOC Campsites zu schlafen oder in kostenlosen Backcountry Huts. Sooo eng ist das Netz aber nicht, besonders auf der Südinsel gibt es in mehreren Regionen gar keine DOC Campsites. Ein Holiday Park kostet ca. 30-35 NZD pro Nacht und Paar (Zeltplatz, nicht Campervanplatz, die sind teurer), wir haben NUR selbst gekocht und pro Tag für alle Mahlzeiten 35-40 NZD bezahlt. Mietwagen gab's billig über Omega Rentals, da haben wir nur 20 Euro/Tag bezahlt.
                            Selbst das Wandern ist in Neuseeland meistens nicht umsonst, die Backcountry Huts und Campsites kosten meist Geld und das nicht zu knapp. In der Hochsaison trifft das selbst auf die Nicht-Mainstream-Ecken zu!

                            Mit weniger als 1000 Euro/Monat/Person IM SCHNITT (in NZ etwas mehr, in Südamerika etwas weniger) würde ich nicht rechnen. Das wären allein für die laufenden Kosten schon 12.000 Euro für euch Beide. Plus Tickets, bei der Länderauswahl wirds teuer, ich würde schätzen unter 2500 Euro/Person kommt ihr nicht weg (bin aber gespannt, wie es dann tatsächlich aussieht).
                            Lieber etwas großzügiger kalkulieren und am Ende Geld über haben als in der Pampa stehen und merken, es geht nicht mehr. Wichtig ist auch, euren Banken vorher Bescheid zu geben und einen möglichen Dispo vorher zu vereinbaren. Nehmt zwei verschiedene Kreditkarten mit, mit denen man Bargeld ziehen kann, so gibt's im Notfall immer noch 500 Euro mit denen man, je nach Land, mehr oder weniger Zeit überbrücken kann.

                            Kommentar


                            • BrainPain
                              Gerne im Forum
                              • 18.05.2011
                              • 63
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Around the world Ticket + Vorbereitung und Kalkulation

                              Also die max. 10.000 € sind inkl. Tickets und pro Person kalkuliert. Dabei handelt es sich aber erstmal um unsere grobe Kalkulation, um ein Sparziel zu haben. Was den Umgang mit Geld und Krediten betrifft würde ich uns als sehr konservativ bezeichnen. Bei dem Kredit soll es sich im optimalen Fall nur um eine Notrücklage handeln. Eventuell kann man es so organisieren den Kredit vorher einzurichten und aus dem Ausland einzulösen oder mit den netten Eltern sprechen, ob diese den Kredit übernehmen. Wenn man da kreativ ist gibt es schon Möglichkeiten.

                              Wichtig ist jetzt erstmal anzufangen zu sparen und das auch durchzuziehen. Jeh größer der Wunsch ist unsere Weltreise anzutreten desto mehr Möglichkeiten und Motivation lässt sich finden Geld zu besorgen. Und im Moment können wir an nichts anderes Denken.

                              Gleichzeitig ist die Weltreise eine super Motivation für das Studium.
                              „Naturliebhaber = Einer, der ohne Mädchen in den Wald geht.“

                              Kommentar


                              • Malapascua
                                Erfahren
                                • 16.02.2010
                                • 103
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Around the world Ticket + Vorbereitung und Kalkulation

                                Zitat von boulderite Beitrag anzeigen
                                Wir dachten ja, Südamerika ist sooo billig, da holen wir alles wieder raus. Denkste.
                                Südamerika, allen voran Brasilien ist ja alles andere als preisgünstig. Da hab ich 3x so viel gebraucht wie in Indien oder Südostasien. Vor allem Brasilien empfand ich fast so teuer wie die Schweiz (kein Witz).

                                Wer preisgünstige Länder sucht, sollte sich vor allem an den indischen Subkontinen inklusive Nepal und Südostasien (selbst Thailand ist im Norden noch verdammt günstig) halten. In den anderen Ländern gilt: Essen aus Dosen und Campen.

                                Kommentar


                                • Malapascua
                                  Erfahren
                                  • 16.02.2010
                                  • 103
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Around the world Ticket + Vorbereitung und Kalkulation

                                  Zitat von boulderite Beitrag anzeigen
                                  Nehmt zwei verschiedene Kreditkarten mit, mit denen man Bargeld ziehen kann, so gibt's im Notfall immer noch 500 Euro mit denen man, je nach Land, mehr oder weniger Zeit überbrücken kann.
                                  Auf jeden Fall sollte man sich ein Konto bei der DKB Bank zulegen. Da bekommt man 2 Kreditkarten gratis und kann an jedem Automaten auf der Welt umsonst Geld abheben. Selbst eventuelle Sondergebühren werden erstattet. Echt alternativlos die Karte.

                                  Kommentar


                                  • Robiwahn
                                    Fuchs
                                    • 01.11.2004
                                    • 2099
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Around the world Ticket + Vorbereitung und Kalkulation

                                    Zitat von Malapascua Beitrag anzeigen
                                    Südamerika, allen voran Brasilien ist ja alles andere als preisgünstig. Da hab ich 3x so viel gebraucht wie in Indien oder Südostasien. Vor allem Brasilien empfand ich fast so teuer wie die Schweiz (kein Witz).

                                    Wer preisgünstige Länder sucht, sollte sich vor allem an den indischen Subkontinen inklusive Nepal und Südostasien (selbst Thailand ist im Norden noch verdammt günstig) halten. In den anderen Ländern gilt: Essen aus Dosen und Campen.
                                    Südamerika ist aber auch größer als Brasilien . Bolivien ist z.B. noch sehr günstig, auch Ecuador und Peru, ebenso Paraguay. Gerade lokales Essen ist immer recht günstig, allerdings braucht man manchmal nen etwas robusteren Magen . Man sollte sich zwar auch mal ne richtige bras. Churasscaria oder nen chil. Asado al Palo gönnen, aber das muss ja nicht jeden Abend sein. Und im Supermarkt oder Lebensmittelläden (zumindest in BRA, ECU, PER, BOL, CL + PAR) bekommt man auch lokales Brot/Käse/Wurst, natürlich nicht in dt. Qualität, aber essbar und rel. günstig. Dazu frisches Obst + Gemüse, ok teurer als Südostasien, aber bei weitem nicht mit Schweizer Preisen vergleichbar. Ich habe es in BOL auf dem Dorf manchmal nicht geschafft, mehr als 250 Euro/Monat auszugeben, gut ohne Reisen, dafür mit viel Dorfdisco und entsprechenden Getränken.

                                    So ne Debit-Kreditkarte gibts übrigens auch von anderen Banken, v.a. von Direktbanken, z.B. der Comdirect.

                                    Grüße, Robert
                                    quien se apura, pierde el tiempo

                                    Kommentar


                                    • boulderite
                                      Fuchs
                                      • 12.05.2012
                                      • 1260
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Around the world Ticket + Vorbereitung und Kalkulation

                                      Bolivien war günstig und hat uns auch als Land mit am Besten gefallen. Kolumbien und Ecuador waren auch preislich in Ordnung, wobei das halt bei Ecuador wieder am US-Wechselkurs hängt. Paraguay ist auch nicht teuer, allerdings gibts da auch nicht sonderlich viel Argentinien und Chile, die ja nun mit zu den beliebtesten Zielen für Wanderer zählen, sind allerdings genau so teuer wie Deutschland fanden wir. Sprich, wenn man in Bolivien lange Treks vorhat braucht man nicht viel Geld, Patagonien allerdings fällt schwer ins Gewicht.

                                      Wenn man noch keine Kreditkarte ist ist die DKB sicher super, bei uns hat sich die langjährige Kundenbeziehung aber ausgezahlt, weil man mit einer E-Mail schnell geklärt hatte, das der Dispo eventuell überzogen werden muss. Alles kein Problem, wenn die Spareinlagen auf der gleichen Bank liegen und man sich kennt. Wie das bei einer Direktbank mit einem neuen Konto geht, weiß ich nicht - hauptsache, man kommt im Notfall irgendwie an Geld.

                                      Kommentar


                                      • Robiwahn
                                        Fuchs
                                        • 01.11.2004
                                        • 2099
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Around the world Ticket + Vorbereitung und Kalkulation

                                        Zitat von boulderite Beitrag anzeigen
                                        ... Patagonien allerdings fällt schwer ins Gewicht.

                                        ....
                                        auch Patagonien ist größer als der völlig überlaufene PN Torres del Paine und an vielen Ecken auch günstiger
                                        quien se apura, pierde el tiempo

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X