Kanada im Juli Trail

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • berniehh
    Alter Hase
    • 31.01.2011
    • 2626
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Kanada im Juli Trail

    Zitat von iwoasnix Beitrag anzeigen

    Das wäre von Highway 93 to Helmet Falls Campground(soll aber ziemlich überlaufen sein)
    to Natural Bridge und dann von Field nach North Saksatchewan River.

    Beim Startpunkt hatte ich mir gedacht, dass man da leicht hinkommt.
    Und was heißt überlaufen...in Kanada ist überlaufen sicher anders zu verstehen wie in China ?
    Gibt es einen Grund dafür daß du, wenn du schon am Highway 93 starten willst, du dann nicht gleich den kompletten Rockwall Trail mitmachen willst (oder habe ich es falsch verstanden?) sondern erst am Ochre Creek (also dem Tal zum Helmet Falls Campground) reinwandern willst? Der Rockwall Trail (mit Start im Floe Creek Valley) ist landschaftlich nämlich sehr schön.
    Meine Fotos dazu findest du hier: www.trekking.magix.net auf 8-Pässe-Trek klicken, der Rockwall Trail sind die Tage 5 bis 8 dieses Treks. Ich habe die Tour in der Off-season gemacht, also zweite Junihälfte, war also noch viel Schnee auf den Pässen. Im Sommer ist der Trail sehr populär, aber bei weitem nicht überlaufen da nur eine begrenze Anzahl Permits vergeben werden. Du könnstest also Probleme bekommen spontan eins zu kriegen, aber Ende Juni sollte es wohl kein Problem sein.

    Wie schon von Winnetoux erwähnt wurde das obere Vermilon Valley entlang Highway 93 von einem verheerenden Waldbrand heimgesucht, ich glaube 2001 oder 2003 war es. Auch wenn es nun schon langsam wieder anfängt nachzuwachsen, ist es kein schöner Anblick. Auf der Trekkingroute wirst du glücklicherweise nur am Anfang durch verbrannten Wald wandern. Also beim Start vom Floe Creek Valley bis kurz unterhalb Floe Lake. Beim Start am Ochre Creek weiss ich nicht wie weit der verbrannte Wald reinreicht. Helmet Falls Campground, sowie die gesamte Trekkingroute ab Floe Lake führt durch heilen unverbrannten Wald.

    Field nach Saskatchewan Crossing: diesen Abschnitt bin ich nicht gewandert. Wie schon erwähnt führt so gut wie alles unter der Baumgrenze, mit zwei kleine Pässe dazwischen. Das muss aber nicht heißen dass der komplette Abschnitt uninteressant ist. Aber: Von Field bis kurz vor Amiskwi Pass wandert man auf einen Fahrweg bzw Fireroad und hinter dem Pass Abschnitte auf Forstwege. Da das obere Blaeberry Valley nicht mehr zum Nationalparks gehört, ist das Tal durch Forstwirtschaftstätigkeiten verunstaltet. ab Arthur´s Creek Campground abwärts bis nach Field auch Fahrwegwandern. Hinter Howse Pass und Howse River Valley soll wohl ganz schön sein.

    Wenn du nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung hast, würde ich persönlich auch (wie Winnetoux schon angedeutet hat) den Abschnitt Field-Saskatchewan Crossing weglassen, den Abschnitt dann per Bus oder Anhalter überbrücken und ab Saskatchewan Crossing weiterwandern.
    Vor meiner Rocky Mountain Tour war ich im E-Mail Kontakt mit jemanden der den kompletten GDT gewandert ist, so wie die Route im Buch steht. Er meinte der Abschnitt durch die White Goat Wilderness (also nördlich von Saskatchewan Crossing) wäre einer der schönsten Abschnitte des GDT.
    www.trekking.magix.net

    Kommentar


    • iwoasnix
      Erfahren
      • 02.06.2011
      • 465
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Kanada im Juli Trail

      Saskatchewan to Jasper sind ja auch über 200 km, das würde uns eh schon reichen, ich les mal den Abschnitt durch, Fragen folgen.

      Kommentar


      • berniehh
        Alter Hase
        • 31.01.2011
        • 2626
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Kanada im Juli Trail

        Zitat von iwoasnix Beitrag anzeigen
        Saskatchewan to Jasper sind ja auch über 200 km,
        .....die man aber auch nicht unbedingt komplett machen muss, sondern bei Zeitmangel auch vorzeitig beenden kann.
        www.trekking.magix.net

        Kommentar


        • iwoasnix
          Erfahren
          • 02.06.2011
          • 465
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Kanada im Juli Trail

          Ich habe die Wegpunkte (nicht den Pfad dazwischen) aus dem Buch in Google Earth übertragen, kann ich dir die Punkte irgendwie zukommen lassen (per Mail?)und du schaust mal drüber? (Das wäre total super!)

          Wir haben jetzt aktuell das Problem mit den Steigeisen die wir über die zwei hohen Pässe bestimmt brauchen (Sicherheit)

          Unsere Schuhe (Meindl Revolution Air 3.1) sind dafür ja nicht geeignet, außerdem möchten wir den Rest (den man ohne Steigeisen bewältigen kann) nicht in steigeisenfesten Schuhen (falls wir doch noch aufrüsten sollten) laufen.

          Evtl. hast du ja eine Idee!

          Kommentar


          • berniehh
            Alter Hase
            • 31.01.2011
            • 2626
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Kanada im Juli Trail

            Zitat von iwoasnix Beitrag anzeigen
            Ich habe die Wegpunkte (nicht den Pfad dazwischen) aus dem Buch in Google Earth übertragen, kann ich dir die Punkte irgendwie zukommen lassen (per Mail?)und du schaust mal drüber? (Das wäre total super!)
            Falls du damit den GDT zwischen Saskatchewan Crossing und Jasper meinst, da weiss ich ja wie die Route verläuft. Kannst mir aber trotzdem die Wegpunkte zuschicken wenn du willst Schick sie mir per PN oder schick mir deine e-mail Adresse per PN.


            Zitat von iwoasnix Beitrag anzeigen
            Wir haben jetzt aktuell das Problem mit den Steigeisen die wir über die zwei hohen Pässe bestimmt brauchen (Sicherheit)

            Welche Pässe denn genau?? Ich wüsste nicht dass es auf der Strecke zwei Pässe geben soll für die man Ende Juli Steigeisen braucht. Ich habe da jedenfalls keine gebraucht.

            Zitat von iwoasnix Beitrag anzeigen

            Unsere Schuhe (Meindl Revolution Air 3.1) sind dafür ja nicht geeignet, außerdem möchten wir den Rest (den man ohne Steigeisen bewältigen kann) nicht in steigeisenfesten Schuhen (falls wir doch noch aufrüsten sollten) laufen.

            Evtl. hast du ja eine Idee!

            In Ausrüstungsfragen bin ich ja nicht so der Experte.
            Ich hatte für meine Touren durch die Rocky Mountains Trekkingstiefel von Kayland und für die Südamerikatreks Hanwag Tatra GTX, beide offiziell nicht steigeisenfest. Auf Passagen für die Steigeisen benötigt wurden, habe ich mir da ein Paar Leichtsteigeisen untergeschnallt, das ging ohne Probleme.
            www.trekking.magix.net

            Kommentar


            • iwoasnix
              Erfahren
              • 02.06.2011
              • 465
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Kanada im Juli Trail

              Danke berniehh für dein Feedback per Mail zu meinen Wegpunkten.

              Das Steigeisenproblem, kann man sicherlich durch ein Paar Grödel/ lösen! uns geht es ja nur um einen stabilen Tritt auf Schneefeldern, klettern wollen wir nicht!

              Dann spricht eigentlich nichts mehr gegen das Stück von Saskatchewan to Jasper. (Den Flussdurchquerungen sehe ich mit Freude entgegen )

              Darf man in den Nationalparks "wild" campen oder muss man auf die Campingplätze? auch hinsichtlich der Bären (gibt es in diesem Gebiet welche)

              Zwecks Sicherheit, gibt es dort Handynetz?

              Weitere Fragen folgen.

              Kommentar


              • berniehh
                Alter Hase
                • 31.01.2011
                • 2626
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Kanada im Juli Trail

                Zitat von iwoasnix Beitrag anzeigen
                Darf man in den Nationalparks "wild" campen oder muss man auf die Campingplätze? auch hinsichtlich der Bären (gibt es in diesem Gebiet welche)
                Auf Treks wo es "backcountry campsites" gibt, muss man die auch nutzen. Die sind in der Regel alle mit Vorrichtungen zum bärensicheren Aufhängen von Proviant ausgestattet.

                Im weglosen Gelände und auf Routen wo es keine backcountry campsites gibt, ist wildcampen erlaubt. Die geplante Route muss man bei der Permitaustellung genau angeben.

                Zitat von iwoasnix Beitrag anzeigen
                Zwecks Sicherheit, gibt es dort Handynetz?
                Da fragst du mich zuviel, denn ich habe auf Reisen nie ein Handy mit. Ich würde aber davon ausgehen dass du in der Wildnis keinen Handyempfang hast.
                www.trekking.magix.net

                Kommentar


                • iwoasnix
                  Erfahren
                  • 02.06.2011
                  • 465
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Kanada im Juli Trail

                  Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                  Im weglosen Gelände und auf Routen wo es keine backcountry campsites gibt, ist wildcampen erlaubt. Die geplante Route muss man bei der Permitaustellung genau angeben.
                  Man braucht eine Erlaubnis dort wandern zu dürfen?
                  Bekommt man diese Erlaubnis in der Tourist Info oder beim Nationalpark Eingang oder ganz wo anders?
                  Kosten?

                  Langsam fallen mir keine Fragen mehr ein

                  Schönen Tag!

                  Kommentar


                  • berniehh
                    Alter Hase
                    • 31.01.2011
                    • 2626
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Kanada im Juli Trail

                    Zitat von iwoasnix Beitrag anzeigen
                    Man braucht eine Erlaubnis dort wandern zu dürfen?
                    Bekommt man diese Erlaubnis in der Tourist Info oder beim Nationalpark Eingang oder ganz wo anders?
                    Ja man braucht ein Permit. Das bekommt man am Backcountry-Schalter des Nationalpark-Visitor-Center in Jasper. Die Campstellen muss man im Permit genau angeben. Am Nationalpark Eingang oder am Trekbeginn bekommt man das Permit nicht!

                    Falls ihr aus Calgary kommt und direkt zum Trekkingstartpunkt in Saskatchewan Crossing wollt, ohne den Umweg über Jasper machen zu wollen, könnt ihr das Permit auch in Banff oder Lake Louise bekommen. Die Ausstellung dauert dann halt 20 min länger weil sie dort nur für Banff Nationalpark zuständig sind und daher erstmal mit Jasper telefonieren müssen.


                    Kosten?
                    9,80 CAD pro Übernachtung im Nationalpark oder Jahresbackcountry-Pass für 79 CAD, gültig in den Rocky Mountain Parks, nicht verwechseln mit dem Normalen Nationalparkpass, den braucht ihr noch extra dazu.
                    (Stand Sommer 2008)

                    Auch wenn ihr den Jahresbackcountrypass habt, braucht ihr für jeden Trek trotzdem noch ein Permit, das kostet dann aber nichts mehr, da es ja schon mit dem Jahrespass bezahlt ist.
                    www.trekking.magix.net

                    Kommentar


                    • iwoasnix
                      Erfahren
                      • 02.06.2011
                      • 465
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Kanada im Juli Trail

                      Hmm und woher soll man wissen wo man schlafen will?

                      evtl. ist es ja auch garnicht so blöd, den Trail von Jasper nach Saskatchewan zu laufen.

                      Wir fliegen wahrscheinlich nach Calgary ist das sinnvollste oder?

                      Kommentar


                      • berniehh
                        Alter Hase
                        • 31.01.2011
                        • 2626
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Kanada im Juli Trail

                        Zitat von iwoasnix Beitrag anzeigen
                        Hmm und woher soll man wissen wo man schlafen will?
                        Das weiss man bei einen so langen Trek nie. Für die Permitausstellung muss man es aber genau angeben,.....ob man das denn später auch genauso einhält, ist ne andere Frage


                        evtl. ist es ja auch garnicht so blöd, den Trail von Jasper nach Saskatchewan zu laufen.
                        das ist eine persönliche Geschmackssache, aber möglich ist es.
                        www.trekking.magix.net

                        Kommentar


                        • iwoasnix
                          Erfahren
                          • 02.06.2011
                          • 465
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Kanada im Juli Trail

                          Nachdem ich mir den Regularien Teil durchgelesen habe, bin ich mir nicht sicher ob ich es richtig verstehe.

                          Man braucht also folgende "Zettel"

                          Eintritt Nationalparks,
                          • Gilt tagesweise
                          • Den bekommt man am Eingang zum Park

                          Backcountry Pass
                          • Ist eine Art Versicherung, damit meine Rettung gedeckt ist (ab wann ist man im Backcountry?)
                          • Diesen "Pass" verstehe ich nicht so wirklich.
                          • Den bekommt Backcountry-Schalter des Nationalpark-Visitor-Center in Jasper oder in Banff


                          Wilderness Pass
                          • Der ist fürs Übernachten nicht auf dem Camping Platz (Ist ja logisch sonst würde den Campingplätzen Geld verloren gehen)
                          • Den bekommt man bei der Tourist Info.


                          Ganz schön umständlich, da lob ich mir Grönland

                          Kommentar


                          • berniehh
                            Alter Hase
                            • 31.01.2011
                            • 2626
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Kanada im Juli Trail

                            Man braucht nur zwei Zettel:

                            1)Nationalparkeintritt, entweder als Jahrespass der in allen Nationalparks Kanadas gültig ist, oder tagesweise am Nationalparkeingang zahlbar.

                            2) Das Permit ist für Übernachtungen in der Wildnis, also abseits von Straßen (wobei egal ist ob man auf den backcountry campsites entlang der Pfade campt oder irgendwo im weglosen Gelände wild). Das Permit ist keine Versicherung damit die Rettung gedeckt ist, sondern nur eine Erlaubnis damit man in der Wildnis übernachten darf. Das Permit dient den Rangern zu Kontrollzwecken, da in allen Wildnisbereichen nur eine begrenzte Anzahl Leute zugelassen sind. Auf populären Routen (wie z.B. Skyline Trail) sollte man sein Permit schon Wochen im Voraus buchen, spontan könnte es da schwierig werden eins zu bekommen. Bezahlbar ist es entweder tagesweise (9,80 pro Übernachtung oder als Jahrespass 79 CAD). Der Jahrespass fürs Trekking ist nur in den Rocky Mountain Parks gültig und nicht wie der normale Pass in allen kanadischen Nationalparks. Mit diesem Jahrespass ist nur die Bezahlung abgedeckt, der Pass ist nicht das Permit selber, das müsst ihr euch dann nur noch am Schalter holen.
                            Die Preise sind von 2008, ich würde aber mal im Internet schauen ob sie sich evtl nicht schon erhöht haben.

                            Für Campingplätze entlang der Straßen und Fahrwege braucht man kein Permit, die zahlt man entweder vor Ort, falls jemand da ist, oder vorweg im Visitor-Center. Das hat mit Permits nichts zu tun.

                            Ich hoffe das war einigermaßen verständlich
                            www.trekking.magix.net

                            Kommentar


                            • bjoernsson
                              Fuchs
                              • 06.06.2011
                              • 1863
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Kanada im Juli Trail

                              Zitat von iwoasnix Beitrag anzeigen
                              Zwecks Sicherheit, gibt es dort Handynetz?
                              Am diesem Punkt kann ich mich mal wieder einhaken, da ich hin und wieder Fragebögen der Rocky Mountain National Parks zugesandt bekomme. In einem dieser Fragebögen ging es um das Thema "mobil telefonieren". Als Hintergrund wurde erläutert, dass man bislang in weiten Teilen der National Parks keine Handydeckung hat, man nun aber überlegt, zumindest an den viel befahrenen Straßen (u.a. Icefield Parkway) ein durchgehende Deckung zu ermöglichen. Dazu möchte man in regelmäßigen Abständen an den Straßen Funkmasten aufbauen. Im Backcountrybereich hingegen ist weiterhin geplant, keine Eingriffe in die Natur vorzunehmen - ergo: Dort wirst du auch keinen Handyempfang haben.

                              Kommentar


                              • iwoasnix
                                Erfahren
                                • 02.06.2011
                                • 465
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Kanada im Juli Trail

                                Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                                Man braucht nur zwei Zettel:

                                1)Nationalparkeintritt, entweder als Jahrespass der in allen Nationalparks Kanadas gültig ist, oder tagesweise am Nationalparkeingang zahlbar.
                                Das versetehe ich.

                                Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                                2) Das Permit ist für Übernachtungen in der Wildnis, also abseits von Straßen (wobei egal ist ob man auf den backcountry campsites entlang der Pfade campt oder irgendwo im weglosen Gelände wild). Das Permit ist keine Versicherung damit die Rettung gedeckt ist, sondern nur eine Erlaubnis damit man in der Wildnis übernachten darf. Das Permit dient den Rangern zu Kontrollzwecken, da in allen Wildnisbereichen nur eine begrenzte Anzahl Leute zugelassen sind. Auf populären Routen (wie z.B. Skyline Trail) sollte man sein Permit schon Wochen im Voraus buchen, spontan könnte es da schwierig werden eins zu bekommen. Bezahlbar ist es entweder tagesweise (9,80 pro Übernachtung oder als Jahrespass 79 CAD). Der Jahrespass fürs Trekking ist nur in den Rocky Mountain Parks gültig und nicht wie der normale Pass in allen kanadischen Nationalparks. Mit diesem Jahrespass ist nur die Bezahlung abgedeckt, der Pass ist nicht das Permit selber, das müsst ihr euch dann nur noch am Schalter holen.
                                Die Preise sind von 2008, ich würde aber mal im Internet schauen ob sie sich evtl nicht schon erhöht haben.
                                Das bekomm ich dann beim Backcountry-Schalter des Nationalpark-Visitor-Center in Jasper oder in Banff. In diesem Center erhalte ich quasi nur eine Quittung darüber, dass ich das Geld schon gezahlt habe, den Permit Zettel ansich bekomm ich an welchem Schalter?

                                Hast du evtl. links zu dazu

                                Handy scheint dann nicht wirklich als Sicherheitseinrichtung nutzbar zu sein.

                                Kommentar


                                • berniehh
                                  Alter Hase
                                  • 31.01.2011
                                  • 2626
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Kanada im Juli Trail

                                  Zitat von iwoasnix Beitrag anzeigen
                                  Das bekomm ich dann beim Backcountry-Schalter des Nationalpark-Visitor-Center in Jasper oder in Banff.
                                  Jawoll

                                  Zitat von iwoasnix Beitrag anzeigen
                                  In diesem Center erhalte ich quasi nur eine Quittung darüber, dass ich das Geld schon gezahlt habe, den Permit Zettel ansich bekomm ich an welchem Schalter?
                                  Permit und Jahreswildnispass bekommst du alles am gleichen Schalter.
                                  Wenn du den Jahrespass schon hast, zeigst du den nur vor und bekommst das Permit gratis ausgestellt. Wenn du den Jahrespass noch nicht hast zahlst du für das Permit 9,80 pro geplanter Übernachtung oder eben die 79 Dollar falls du dir den Pass kaufen möchtest.

                                  Zitat von iwoasnix Beitrag anzeigen

                                  Hast du evtl. links zu dazu

                                  Handy scheint dann nicht wirklich als Sicherheitseinrichtung nutzbar zu sein.
                                  Links habe ich grade nicht zur Hand, aber die findest du sicher leicht selber.
                                  Zu Handys kann ich nichts sagen,.....aber geh mal stark davon aus dass du die in der Wildnis nicht nutzen kannst.
                                  www.trekking.magix.net

                                  Kommentar


                                  • iwoasnix
                                    Erfahren
                                    • 02.06.2011
                                    • 465
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Kanada im Juli Trail

                                    Dann weiß ich ja was ich am WE suchen werde!

                                    Welche Temperaturen traten bei dir auf? bzw. falls du abschätzen kannst was bei uns Anfang Juli zu erwarten ist wäre es natürlich noch besser

                                    Wenn wir dir etwas aus Kanada mitbringen sollen lass es uns wissen.

                                    Kommentar


                                    • berniehh
                                      Alter Hase
                                      • 31.01.2011
                                      • 2626
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Kanada im Juli Trail

                                      Zitat von iwoasnix Beitrag anzeigen
                                      Welche Temperaturen traten bei dir auf? bzw. falls du abschätzen kannst was bei uns Anfang Juli zu erwarten ist wäre es natürlich noch besser
                                      Anfang bis Mitte Juli waren die Temperaturen nicht viel anders wie in der ersten Augusthälfte: kälteste Nacht minus 1 Grad, wärmste Nacht plus 9 Grad, durchschnittliche nächtliche Tiefsttemperatur plus 4,5 Grad. Tagsüber kann es alles werden, von heiss und sonnig, bis unbeständig und naßkalt.
                                      Ich glaube kälter wie unter null Grad wird es bei euch nicht werden. Mit plötzlichen Wintereinbrüchen, die aber ebensoschnell wie sie gekommen sind auch wieder wegtauen, müsst ihr den ganzen Sommer rechnen, wie z.B. auf den Fotos unten: Das war am 10.Juli bei den Egypt Lakes im Banff Nationalpark.



                                      www.trekking.magix.net

                                      Kommentar


                                      • iwoasnix
                                        Erfahren
                                        • 02.06.2011
                                        • 465
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Kanada im Juli Trail

                                        Perfekt, dann ist es so wie in Grönland, dann ist 90% des Equipments schon vorhanden.


                                        Mal wegen Flügen schauen...

                                        Kommentar


                                        • woodpecker.21

                                          Dauerbesucher
                                          • 04.12.2008
                                          • 631
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Kanada im Juli Trail

                                          Hi,

                                          Jetzt klink ich mich hier mal ein. Zunächst einmal hab ich mich im Juli/August letzten Jahres entlang verschiedener Abschnitte des Great Divide Trail und allgemein in den kanadischen Rockies rumgetrieben. Dabei bin ich unter anderem den Abschnitt von Jasper nach Saskatchewan River Crossing gelaufen, der auf jeden Fall der schönste war den ich gemacht habe.

                                          Ich habe mich dabei weitgehend an die Route die im Great Divide Trail Guide von Dustin Lynx beschrieben ist gehalten, wobei dass ja in der White Goat Wilderness relativ ist.....

                                          Zur Orientierung, im Teil der durch den Jasper Nationalpark liegt ist die Orieniterung recht simpel da selbst in den Bereichen wo die Wege ziemlich zugewachsen sind (hauptsächlich südlich vom Maligne Lake) eigentlich keine Navigationsprobleme herrschen...also Druck dir die relevanten Kartenbereiche (1:50 000 gibts gratis im Internet Link mit Erklärungen, die Karten gibts auch mit eingezeichntem Trailverlauf im Inet)

                                          Handyempfang....Vergiss es!

                                          Anfahrt: Flug nach Calgary und dann gibts verschiedene Möglichkeiten. Greyhound nach Jasper dauert ewig da er über Edmonton fährt, nach Lake Louise geht viel schneller da direkter Weg. Die Greyhound fahren nicht auf dem Icefield Parkway zwischen Lake Louise und Jasper, dass ist das Hauptproblem. Trampen wäre eine Möglichkeit, ist übrigens eine gute Möglichkeit nach The Crossing zu kommen (oder weg). Eine weitere Möglichkeit sind Touranbieter die Busse zwischen Banff und Jasper anbieten aber die sind halt nicht gerade billig, überhaupt kommt man mit Touristenbussen in den Nationalparks fastz überall hin wenn ma die Preise bezahlen möchte. Auto mieten wenn man hauptsächlich wandern will halte ich für übertrieben und die Einweggebühren von Calgary nach Banff/Jasper sind doch schon ziemlich hoch...

                                          Zu den ganzen Formalitäten wegen Backcountry Permit ect. Erstmal ist man erschlagen von den ganzen Regelungen ect. aber dass lässt sich durch ein Gespräch vor Ort leicht erledigen. Beim Angepeilten Abschnitt des GDT gebe ich zu Bedenken dass die Route auch den sogenannten Skyline Trail von Jasper zum Maligne Lake umfasst. Der Skyline Trail ist wirklich schön und sollte nicht ausgelassen werden aber er ist halt alles andere als einsam, dass heißt wenn man kurzfristig hin will kann es sein dass die Camps ausgebucht sind. Bei mir führte dass dazu (einen Tag vorher hin) dass ich recht schlechte Camps bekam und den Skyline Trail quasi an einem Tag gemacht hab, dass geht auch hat mich aber geärgert weil manche Camps echt schön gelegen waren und ich keine Zeitdruck hatte. Ach ja ohne Reservierung auf Verdacht würde ich entlang des Skyline Trails nicht laufen...abgesehen vom Skyline Trail ist in den Camps dann nix mehr los und man muss sich nicht sklavisch an die reservierten Nächte halten. Außerhalb des National Parks ist dann eh freie Platzwahl

                                          So jetzt mal ein Satz zum Wetter, letztes Jahr hatte die amerikanische Westküste also auch die gesamten Rockies einen Rekordwinter, das hieß für mich dass ich Anfang Juli in Waterton NP stand und man mir mitteilte dass nur ein Camp reservierbar sei und der Park ansonsten für Wanderer gesperrt sei, so ca 2m Schnee auf den Pässen...in Jasper hats nicht wesentlich besser ausgeschaut. Mit Schnee ist auch immer zu rechnen wie die Fotos vom wunderschönen Egypt Lake zeigen.

                                          Daher meine Frage, wann wollt ihr den Reisen Anfang oder eher Ende Juli? 2 Wochen sind übrigens massig Zeit für diesen Abschnitt, aber dass ist auch nicht das schlechteste denn es ist wirklich wunderschön da...

                                          So mal die ersten DInge die mir einfallen, wenns weitere Fragen gibt...gerne.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X