Freies (und günstiges) Trekking in den USA/Kanada

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sol
    Gerne im Forum
    • 07.08.2009
    • 60
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Freies (und günstiges) Trekking in den USA/Kanada

    Ich kam mit den Aquatabs gut klar. Gibt es bei MEC in Kanada.

    Nim was zur Wasseraufbereitung mit. Giardia kommt dort ab und zu vor.

    Kommentar


    • GrafCouch
      Erfahren
      • 19.12.2010
      • 104
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Freies (und günstiges) Trekking in den USA/Kanada

      Hi!

      AquaVenture ist sehr gut, tötet auch Gardien ab und hat tatsächlich keinen Eigengeschmck. Es handelt sich um 2 Lösungen, die man zusammenmixt und dann ins Wasser gibt. Die beiden Plastikfläschen sind zudem klein und leicht.

      Kommentar


      • JoHHn
        Neu im Forum
        • 23.02.2011
        • 2
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Freies (und günstiges) Trekking in den USA/Kanada

        Sehr interessantes Thema!
        Ich habe vor eine ähnliche Reise diesen Sommer zu machen.

        Was muss man ca. an Geld einplanen für so eine Reise.
        Also an Essen, Übernachtungen und sonstige Kosten?

        Kommentar


        • zumbeispiel
          Gerne im Forum
          • 13.01.2011
          • 62
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Freies (und günstiges) Trekking in den USA/Kanada

          Danke für die Wasser-Hinweise!

          @JoHHn (nochmal )
          Ich rechne mit ca. 500 Euro (könnte leicht übertrieben sein...) für Essen und Kleinigkeiten plus Fähre plus NP-Jahreskarte plus NP-Übernachtungs-Jahreskarte plus noch ein bisschen was für etwaige andere Übernachtungs- und/oder Transportkosten.
          Ich hoffe, dass 800 Euro reichen. Mehr als 900 Euro werdens glaub ich nicht werden.

          Kommentar


          • zumbeispiel
            Gerne im Forum
            • 13.01.2011
            • 62
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Freies (und günstiges) Trekking in den USA/Kanada

            Hallo allerseits,

            ich hätte noch eine Frage zum NCT: wie realistisch ist es, vom Trailende (westliches Ende - Cape Scott Trailhead) per Anhalter wieder nach Port Hardy bzw. an eine größere Straße zu kommen? ...die Preise des Shuttles sind doch recht hoch (v.a. wenn wir nur zu zweit sein sollten - sie verrechnen einen Mindestpreis). Wenn allerdings die Erfahrenen unter euch sagen, dass das Trampen von dort aus sehr unsicher ist, werden wir uns das wohl leisten (müssen), da meine Reisepartnerin insgesamt nur 2 Wochen Zeit hat und wir also zeitlich nicht so wahnsinnig flexibel sind. Aber ich hab mir gedacht, ich frag mal - vielleicht ist das dort ja Hitchhiker's Paradise

            Kommentar


            • sol
              Gerne im Forum
              • 07.08.2009
              • 60
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Freies (und günstiges) Trekking in den USA/Kanada

              Auf dem Parkplatz am trailhead wirst du im sommer schon genügend leute antreffen die wetter zurück fahren, evtl musst du lange warten oder findest schon im cape scott park jemanden.

              hitchen ist zwar in kanada verboten, aber in so ecken sollte das nichts ausmachen. die strasse nach port hardy ist eine schotterstrasse.

              letztes jahr habe ich im cape scott park genügend dayhiker getroffen, sollte kein thema sein wenn du geduldig bist. evtl kannst du ja dem fahrer ne kleinigkeit wie schokolade oder bissle spritgeld anbieten.

              Kommentar


              • Rodriguez
                Erfahren
                • 15.07.2008
                • 101
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Freies (und günstiges) Trekking in den USA/Kanada

                Mahlzeit, bevor ich ein neues Thema eröffne, klinke ich mich mal ein.

                Ich muss auch im Sept. nach USA, San Fransisco und fahre dann mit einem Leihwagen in den Norden, Oregon und zurück. 700km quasi an der Küste entlang, oder wahlweise weiter im Landesinneren.

                Jetzt dachte ich, ich nehme mein Zelt mit und suche mir da Campingplätze, bevor ich in miefigen Motels absteige.

                Läuft das da so wie hier, ohne Reservierung das Zelt aufstellen, oder kann man das knicken?

                Haben die Amis auf ihren Campingplätzen überhaupt Platz für Zelte vorgesehen, oder muss man da mindestens mit dem 12Tonner-6-Achser auflaufen?

                Bin für jeden Tipp dankbar.
                Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren sie mich jetzt nicht mit Tatsachen!

                Kommentar


                • muisyle
                  Anfänger im Forum
                  • 18.08.2006
                  • 45

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Freies (und günstiges) Trekking in den USA/Kanada

                  Wir sind die Strecke im Juli gefahren allerdings etwas weiter im Landesinneren nicht direkt an der Küste. Wir sind ca 9000km durch die USA gefahren und haben immer einen Zeltplatz gefunden. Es gibt genug State, National und sonstige Parks bzw National Forests mit Campingplätzen häufig mit Selbstregistrierung mitten im Wald. Kostet zwischen 0 und 20 $ solche Plätze. (20 nur in den NPs)

                  Einfach ne Strassenkarte kaufen wo die Parks drauf sind und die National Forests dann wird das schon.

                  Viel Spass

                  Muisyle

                  P.S. AUf jedem Campingplatz waren auch Plätze für Zelte nicht nur für die S...... RVs.

                  Kommentar


                  • kopflos
                    Erfahren
                    • 22.05.2008
                    • 152
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Freies (und günstiges) Trekking in den USA/Kanada

                    Zitat von Rodriguez Beitrag anzeigen

                    Läuft das da so wie hier, ohne Reservierung das Zelt aufstellen, oder kann man das knicken?

                    Haben die Amis auf ihren Campingplätzen überhaupt Platz für Zelte vorgesehen, oder muss man da mindestens mit dem 12Tonner-6-Achser auflaufen?

                    Bin für jeden Tipp dankbar.
                    Hi
                    wir sind im Juli die 1 direkt an der Küste runtergefahren, von Eureka bis LA.
                    Zeltplätze gibts genug, nur nicht im Juli, da war alles rappelvoll.
                    In USA findest du auf Zeltplätzen auch wirklich viele Zelte und nicht nur Mobile Homes.
                    Diese wiederum parken dann eher auf Trailer Camps, da solltest du mit deinem Zelt dann nicht nächtigen, denn sonst stehst du zwischen den PS-Monstern rum.
                    Tip: besorg dir über den ADAC die AAA Karten und die AAA-Mitgliedskarte (kostenlos falls du Mitglied bist), dort sind die Campingplätze eingezeichnet und manchmal gibts Rabatt damit (KOA Camps, s.u.)
                    Ansonsten National Parks, State Parks.
                    In den State Forests ist meines Wissens sogar frei campen in der Nähe der Strassen erlaubt, aber wenn möglich nimmt man dann besser einen Campingplatz im State Park oder Forest, mit ca. 15 USD bis 25 USD ist man dabei.
                    Private Plätze: KOA ("K"amping of America) -> google

                    Gruß
                    kopflos
                    Zuletzt geändert von kopflos; 12.09.2011, 14:57.
                    My YouTube Channel [my music & videos]

                    Kommentar


                    • Rodriguez
                      Erfahren
                      • 15.07.2008
                      • 101
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Freies (und günstiges) Trekking in den USA/Kanada

                      Danke für die Tipps! Dann frage ich vorher mal beim ADAC an.
                      Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren sie mich jetzt nicht mit Tatsachen!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X