Nepal und Australien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • FS
    Gerne im Forum
    • 11.10.2009
    • 51
    • Privat

    • Meine Reisen

    Nepal und Australien

    Hallo Allerseits,

    da Ihr mir hier vor kurzem schon einmal wunderbar geholfen habt, mache ich direkt mal einen weiteren Thread auf.
    Diesmal geht es um Nepal und Australien. Wie einige vielleicht im anderen Thread schon gelesen haben, fliege ich Ende Januar erst nach Nepal und von da aus im Februar oder März weiter nach Australien. Dort habe ich ein 1-Jahres Working Holiday Visum.

    Das Ganze soll eine Tour mit viel Wandern & Natur werden. In Nepal wohl den Annapurna Circuit* und in Australien werde ich in Perth landen und dann mal sehen, wieviel Geld ich noch übrig habe. Je nach dem werde ich dann bestimmte Gebiete und Parks ansehen, Wanderwege laufen oder, wenn das Geld zu knapp wird, ein wenig arbeiten um weiter zu kommen.

    In Nepal wird es wohl "nur" Teahouse-Trekking. Bisher habe ich nichts anderes entdecken können. Oder ist es auch möglich, zwischendurch auf dem Annapurna Circuit zu zelten?*

    *: Annapurna Circuit fällt doch weg, da im Januar nicht begehbar - erst ab März wirklich zu empfehlen, höre/lese ich gerade von Flachlandtiroler und shorst.

    Alternativer Vorschlag siehe 4. Post.

    In Australien möchte ich größtenteils Zelten. Das hat vor allem auch finanzielle Gründe, da mein Budget sehr begrenzt ist.

    An Ausrüstung habe ich, so denke ich, eigentlich recht gute, teilweise recht leichte und bisher fast alle benötigten Gegenstände.

    Zelt: MSR Hubba Hubba HP + Footprint
    Rucksack: Deuter Aircontact Pro 70+15
    Schlafsack: Carinthia Lite 1300 (Details s. Post #4) + Seiden Inlet
    Matte: Therm-A-Rest NeoAir in Large (196cm x 63cm)
    Kochen: Primus Litech Trek Kettle, bisher keinen Kocher.
    Füße: HanWag Tatra GTX + (3x) Falke TK2 Cool
    Sonstiges: Mikrofaser Handtuch, Nalgene Top Loop 1l, Camelbak Unbottle 3l, 100er Fleece Jacke, 200er Fleece Jacke, VauDe Regen & Winddichte Jacke, MSR Wasserfilter, Mini Faltschaufel, Reperatur Sets für Matte & Zelt, Regenhose, Funktions Wäsche, Kamera, Handy, Kompass, GPS, 1. Hilfe Set, Mini Rucksack (70g) für Tagesausflüge, usw. ...

    Was das alles wiegt, weiß ich auch noch nicht genau. Mit Sicherheit erstmal viel zu viel.... Muss ich noch testen. Werde ich in 2 Wochen auf einer kurzen Harz Tour mal probe packen & tragen.

    Was fehlt also? Ein Kocher.
    Ich suche eigentlich einen Benzin Kocher, da man dies überall bekommt - so jedenfalls meine bisherige Überlegung. Noch dazu möglichst klein & leicht und der Kocher sollte in mein Primus Litech Trek Kettle passen.
    Habt Ihr hier Ideen / Vorschläge?

    Hosen:
    Hier habe ich bisher noch keine optimalen. Möglichst leicht und schnell trocknend. Lieber Zip-Off oder doch 1 lange und eine kurze Hose? Bisher gedacht waren 2 lange Zip-Off Hosen. Schön dünner Stoff, schnell trocknend. Für kältere Tage / Gebiete habe ich lange Unterhosen und die Regenhose, für wärmere Tage / Gebiete kann man die Beine abmachen.
    Hier auch wieder, Marken oder Hosen als Vorschläge wo Ihr vielleicht schon gute Erfahrungen machen konntet?

    Was fehlt noch? Bisher denke ich, sieht mein Rucksack schon gut gefüllt und für alles gerüstet aus. Noch Ideen / Vorschläge, was fehlt und was ich mitnehmen sollte? Oder auch Ideen, was ich lieber zu Hause lassen sollte?

    Außerdem immer gerne gesehen sind natürlich auch Ideen, Vorschläge und Anregungen für die Reise selber. Must-See Dinge oder auch Bereiche die man lieber auslässt oder ähnliches.

    Habe natürlich schon viel hier im Forum gelesen. Aber alles lässt sich leider nicht immer so beantworten - oder ich habe es nur noch nicht gefunden.

    Vielen Dank & Viele Grüße,
    Felix
    Zuletzt geändert von FS; 04.01.2010, 00:08.

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30234
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Nepal und Australien

    Januar, Nepal, Annapurna Circuit... -- da ist Hochgebirgswinter, der Thorong Pass u.U. tagelang "gesperrt"; "funktioniert" Dein Schlafsack wirklich? Auch in den hochgelegenen Lodges mußt Du mit satten Minusgraden rechnen.

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Nepal und Australien

      Kann mich da nur anschließen, du bist mindestens nen Monat zu früh in Nepal, die Saison beginnt eigentlich erst Anfang März, ich fürchte auch daß du alles in höheren Lagen vergessen kannst.

      Kommentar


      • FS
        Gerne im Forum
        • 11.10.2009
        • 51
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Nepal und Australien

        Das klingt ja schonmal nicht so gut, aber auch nicht sooo schlimm.
        Werde ich mir was anderes als den Annapurna Circuit ansehen müssen - ist ja kein Problem, nur eine kleine Umplanung. Da eine andere Reisezeit wohl leider nicht in Frage kommen wird.

        Was könntet Ihr dort empfehlen? Es muss nicht unbedingt ein Teahouse-Trek sein, ein Zelt tuts genauso gut. Schöne, auch ruhig insgesamt längere Strecken, die nicht nur warme Temperaturen beinhalten sind gern gesehen. Warm hab ich es wohl in Australien danach noch genug.

        Lese hier gerade etwas von 'Around Manaslu'. Von der Strecke her wohl so um die 20 Tage, auf max. 5100m und begehbar von Oktober bis Mai, somit in der Zeit wo ich da bin auf alle Fälle.
        Startet in Arughat und endet in Besi Sahar. Läuft sehr nah an der Grenze zu Tibet (China) entlang.
        Es gibt hier keinerlei Hotels, somit muss man sich anscheinend in jedem Dorf mit Nahrungsmitteln versorgen und Zelten - klingt eigentlich recht gut. Muss ich auf alle Fälle mal mehr drüber lesen.

        /edit:
        Schlafsack: Ich habe noch einmal nachgesehen. Es ist ein Carinthia Lite 1300. Comfort: -6°C, Extrem: -18°C. + Seiden Inlet, was weitere ca. 6,5°C Comfort Temperatur verspricht. Nehme mal an, das sollte reichen, oder irre ich mich? Dazu kommt dann lange Unterwäsche und ich sollte mich bei den meisten Temperaturen noch recht wohl fühlen. In Australien wirds eher nur das Seiden Inlet, da es meistens ja recht warm wird - für Ausnahmen habe ich ja dann den Schlafsack.
        Zuletzt geändert von FS; 04.01.2010, 00:11.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Nepal und Australien

          Ich fürchte du hast es nocht nicht so ganz verstanden, es ist Monsunzeit!
          Sprich dort ist Winter mit massig Schnee und auch verdammt kalt in den höheren Lagen, im Tiefland regnet es, reichlich.
          Ich weiß nicht woher du die Info hast Oktober bis Mai, aber ich glaube du hast da was falsch verstanden, es heißt garantiert Oktober bis November, März oder April bis Mai.
          Tausche deine Urlaube, erst Australien, dann Nepal ansonsten kannst du es fürchte ich vergessen.
          Ich war mal Mitte Februar dort, alle höheren Pässe waren unpassierbar, uns blieb nur der Weg durch die Täler und selbst dort haben wir mal für 4 km 5 Stunden durch Tiefschnee gebraucht. War trotzdem wunderschön, außer uns keine Touris da, aber im Januar bist du definitiv zu früh dran.
          Dein Schlafsack wäre mir zu wenig, die Lodges sind keine Hotels, du hast da im Schlafraum gerne mal Außentemperatur, was auch mal unter minus 20 Grad sein können.
          Ich würde kein Zelt mitnehmen, glaub mir ab 4000m bist du so froh über jedes Gramm was du nicht schleppst, du wirst auch so genug schnaufen.
          Die Lodges sind außerdem spottbillig, zumeist sehr nett und haben den angenehmen Effekt, daß du Dir was Gutes tust, und gleichzeitig auch was Gutes für die Bevölkerung, du läßt Geld dort.
          Letzter Tip, bevor ich nochmal sage Januar ist viel zu früh,meld dich mal im Treckingforum an, das sind die Experten in Sachen Nepal.

          Kommentar


          • derSammy

            Lebt im Forum
            • 23.11.2007
            • 7413
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Nepal und Australien

            Zitat von FS Beitrag anzeigen

            Lese hier gerade etwas von 'Around Manaslu'. Von der Strecke her wohl so um die 20 Tage, auf max. 5100m und begehbar von Oktober bis Mai, somit in der Zeit wo ich da bin auf alle Fälle.
            Startet in Arughat und endet in Besi Sahar. Läuft sehr nah an der Grenze zu Tibet (China) entlang.
            Es gibt hier keinerlei Hotels, somit muss man sich anscheinend in jedem Dorf mit Nahrungsmitteln versorgen und Zelten - klingt eigentlich recht gut. Muss ich auf alle Fälle mal mehr drüber lesen.

            ohne mich da jetzt genauer "belesen" zu haben ...

            mach mal den "Reiseanbieter-Trick"

            "googel" mal Manaslu Trekking
            Geh auf die "üblichen Verdächtigen" (Hauser, Amical, Summit Club..usw usw usw) und dann auf "Termine"
            Da wirst Du ausschliesslich folgendes finden:

            xx.03.2010 -yy.05.2010
            ....

            xx.09.2010-yy.11.2010
            ...

            kein Einziger bietet diese (oder eine ähnliche Tour) zwischen Ende November und Mitte März an ...wird schon seinen Grund haben...oder?!?

            (wär ja schade wenn Du irgendwo auf 1/4ter Strecke bis zum Hals im Schnee stecken bleibst! )
            Zuletzt geändert von derSammy; 04.01.2010, 08:42.

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30234
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Nepal und Australien

              In den Vorgebirgen wird schon was gehen: Poon Hill oder Thyangboche z.B.
              Aber so oder so reicht die Penntüte wohl nur knapp aus; dass ein Seideninlett sechs Grad bringen soll halte ich für fraglich.

              Gruß, Martin
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • FS
                Gerne im Forum
                • 11.10.2009
                • 51
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Nepal und Australien

                OK, nun habt ihr mich. Dann passen meine Überlegungen doch leider nicht so genau, wie ich gehofft hatte. Aber Januar werde ich nicht da sein. Ende Januar möchte ich fliegen, das wäre so der 28.01. oder etwas derartiges, somit wäre ich eigentlich erst im Februar da. Was für die höheren Gebiete aber dennoch dann wohl nicht geeignet ist.

                Auf das Zelt kann ich nur schwer verzichten. Denn ich fliege ja nicht wieder nach Hause bevor es nach Australien geht und dort benötige ich es eigentlich. Klar, es spart 2,2kg immerhin, aber diese Last muss ich dann wohl doch auf mich nehmen.

                Vielen Dank! Dann werde ich nun noch einmal schauen, ob man in der Zeit gut etwas dort machen kann, oder sonst vielleicht wirklich erst nach Australien. Wobei ich da etwas Angst habe, dass ich das vorhandene Geld schon ausgebe und Nepal hinterher vielleicht wegfallen würde. Mal sehen ...

                Wegen dem Seideninlet: So sind jedenfalls die Herstellerangaben. Ob es wirklich 6°C bringt, kann ich dir auch nicht sagen.

                /edit:
                Die Infos über z.B. 'Around Manaslu' habe ich aus dem Buch "Trekking in the Nepal Himalaya" von Lonely Planet. Da steht als Trekking Season 'OCT-MAY'.
                Zuletzt geändert von FS; 04.01.2010, 10:23.

                Kommentar


                • FS
                  Gerne im Forum
                  • 11.10.2009
                  • 51
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Nepal und Australien

                  Sorry für den Doppelpost, aber mir ist noch eine wichtige Frage eingefallen:
                  Man liest immer wieder "Zelt in den Rucksack" und "Zelt an den Rucksack".
                  Was macht Ihr? In den Rucksack rein oder an den Rucksack dran?

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Nepal und Australien

                    Wenns rein paßt, kommts rein, wenn´s nicht rein paßt zum Beispiel zu Beginn einer Tour bevorzugt unters Deckelfach, wenn´s da nicht mehr paßt außen dran, bin da ganz leidenschaftslos. Gestänge ist bei mir eh eigentlich immer draußen dran.

                    Kommentar


                    • FS
                      Gerne im Forum
                      • 11.10.2009
                      • 51
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Nepal und Australien

                      Danke shorst. Werd es einfach mal testen, wie es für mich am angenehmsten zu tragen ist.

                      Zitat von FS Beitrag anzeigen
                      Was fehlt also? Ein Kocher.
                      Ich suche eigentlich einen Benzin Kocher, da man dies überall bekommt - so jedenfalls meine bisherige Überlegung. Noch dazu möglichst klein & leicht und der Kocher sollte in mein Primus Litech Trek Kettle passen.
                      Habt Ihr hier Ideen / Vorschläge?
                      Darauf hat noch niemand etwas geantwortet.
                      Was haltet Ihr von dem MSR Whisperlite Internationale? Oder dem MSR Simmerlite? Leider habe ich bisher keinen Benziner finden können, der in meinen Topf passt... (Primus LITECH Trek Kettle)

                      Noch jemand allgemeine Tips für Australien? Vielleicht auch Infos / Tips zum Bibbulmun Track?
                      Zuletzt geändert von FS; 08.01.2010, 15:43.

                      Kommentar


                      • Klappstuhl
                        Alter Hase
                        • 25.01.2009
                        • 4235
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Nepal und Australien

                        Hallo Felix,

                        auch ich möchte dir raten zuerst nach Australien und DANN nach Nepal zu fliegen, du solltest es nicht erzwingen; glaub mir, so hast du mehr von beiden Reisen. Ich finde Australien als Erstes geldtechnisch auch besser. Dort ist es teurer, so reißt du dich vielleicht mit der Kohle ein bischen zusammen

                        In Nepal würde ich auch die erste Nacht mal in einem Hotel schlafen, und sie dann fragen ob sie Gepäck (z.B. Zelt, Kocher usw.) lagern. Machen dort viele.

                        Aber shorst hat schon recht, frage mal im Trekkingforum an, da sind die Spezialisten für Nepal (Ich glaub die reisen nirgendwo anders hin)

                        Grüße Klapp

                        Kommentar


                        • FS
                          Gerne im Forum
                          • 11.10.2009
                          • 51
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Nepal und Australien

                          Ja. Ich werde auf euch hören und zu erst nach Australien fliegen. Ob ich dann direkt im Anschluss nach Nepal fliege, oder das im nächsten Urlaub mache wird sich dann zeigen.

                          Aber Nepal folgt früher oder Später auf jeden Fall noch.

                          Dann immer mal her mit Tips zu Australien, Kocher, Ausrüstung usw. usf. :> Kocher schaue ich mir hier an, kaufe ich wenn ich da bin. Ob er dann mit zurück kann werde ich sehen, immerhin habe ich ihn dann da und er wird mir nicht schon vorher abgenommen.

                          Kommentar


                          • FS
                            Gerne im Forum
                            • 11.10.2009
                            • 51
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Nepal und Australien

                            Ich habe noch einmal wgn. der Annapurna Umrundung nachgesehen. Viele Anbieter von Touren bieten diese auch im Januar und Februar an ... So schlimm kanns ja dann nicht sein, oder?

                            Oh und Monsunzeit ist Juni bis September in Nepal, laut Internet.

                            Ich will nun nicht alles besser wissen, sorry falls es sich so anhört. Ich möchte nur schauen, ob ich nicht doch nette 3-5 Wochen in Nepal verbringen kann, bevor ich nach Australien fliege.

                            Kommentar


                            • Klappstuhl
                              Alter Hase
                              • 25.01.2009
                              • 4235
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Nepal und Australien

                              Hey Felix,

                              ich verstehe deine Zwiespältigkeit

                              Also, meine persönliche Meinung:

                              Es kann natürlich sein, dass du gerade im Januar 2011 super Glück hast und einen guten Monat erwischst. Es kann aber auch sein (da du ja den AC machen willst) dass ihr gar nicht zum Thorong La hochkommt und wieder umkehren müßt. Ich bin ihn selbst gelaufen und mir wäre es gaaanz arg gewesen. Kurz vor dem Ziel umkehren

                              Schau dir mal die "NEPAL-DIA.DE" Seite ganz genau durch, da stehen viele Hinweise, zum Land, Verhaltensregeln usw. und eben auch zum Wetter... im Januar hast du anscheinend eine Chance von 50/50. Schlechte Vorraussichten wie ich finde. Davon abgesehen, es wird dort oben zu der Jahreszeit wirklich SAUkalt werden!!! Und ich meine hier nicht kalt oder kälter oder ungemütlich. DIe Lodges (wurde glaube ich oben schon mal geschrieben) sind nicht wirklich dicht. Du hast oftmals NUR ein Dach über dem Kopf, es pfeifft der Wind aus allen Ecken rein und die Temperatur unterscheidet sich geringfügig von der Aussentemperatur. Ich kann mich nur an 2 von mind. 12 Lodges erinnern die "dicht" waren.
                              Also, du brauchst einen WIRKLICH guten Schlafsack, da wirst du in Australien warscheinlich schon schwitzen wenn du ihn nur ansiehst .

                              Nun ja, dies ist im Endeffekt deine Entscheidung, aber wenn schon im Winter Nepal, dann vielleicht ein anderer Trek? Wo es dann doch nicht sooo hoch hinaus geht? Da ist dann weniger Schnee Gefahr...

                              Übrigens hab ich jetzt mal bei den gängigsten dt. Reiseanbietern geschaut, die bieten ihre Touren erst wieder Mitte Februar an (wobei ich bei so einer nicht dabei sein möchte, meine Meinung)...auf welchen Seiten warst du denn da?

                              Grüße Klapp und nicht den Kopf hängen lassen

                              Kommentar


                              • Flachlandtiroler
                                Freak
                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 14.03.2003
                                • 30234
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Nepal und Australien

                                Zitat von FS Beitrag anzeigen
                                Ich habe noch einmal wgn. der Annapurna Umrundung nachgesehen. Viele Anbieter von Touren bieten diese auch im Januar und Februar an ... So schlimm kanns ja dann nicht sein, oder?

                                Oh und Monsunzeit ist Juni bis September in Nepal, laut Internet.
                                Hast Du ganz genau gelesen?
                                1. Es gibt Annapurna-Umrundung, Annapurna-Basecamp und diverse weitere Trekkingrouten; nur die erstere hat einen wirklich hohen Paß im "Pflichtprogramm".
                                2. Wenn eine Tour in der zweiten Februarwoche startet und für vier (!) Wochen konzipiert ist kann man zur Not die Paßüberquerung noch bis Ende Februar hinauszögern und gleich dahinter ab Jomosom zurückfliegen. Ist für einen Individualtrekker ohne vorgebuchten Inlandsflug (aber mit fixem Weiterflug nach Australien ) evtl. nicht realisierbar.
                                3. Es gibt einen Sommer- und einen Wintermonsun, zumindest begrifflich. Der letztere hat zwar weniger Niederschläge als sein sommerlicher Namensvetter, dafür fallen die a) als Schnee und b) eben auch in den Gebieten, die "normal" Regenschatten sind (Manang-Tal, Kali Gandaki).

                                IMHO: Wenn Du Hardcore-Winterbergsteiger bist würde ich mich von dem Gesagten auch nicht abhalten lassen , sonst eher nur den Jomosom-Trek (mittlerweile aber zugeteert AFAIK) gehen oder nach Poon Hill. Wenn Du bislang keine Beziehung zu Nepal hattest und nur mal das klassische Trekkingerlebnis haben willst dann fahre besser erst im Herbst dahin.

                                Gruß, Martin
                                Meine Reisen (Karte)

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: Nepal und Australien

                                  Es gibt sowohl nen Herbst als auch nen Wintermonsun, der Wintermonsun unterscheidet sich durch wesentlich weniger Niederschlag, wobei Nepal hier immer noch vor der Wetterscheide liegt.
                                  http://www.nepal-dia.de/nepal_reiset...eit_nepal.html

                                  Ich hab Dir mal diesen Link angehängt, ist finde ich ne wirklich zutreffende Seite mit Tips für Treks auch in dieser Zeit, die Anapurnarunde so du sie als Runde machen willst sage ich weiterhin entweder du hast unglaubliches Glück oder vergiß es.
                                  Es gibt in Nepal wie überall seriöse und weniger seriöse Reiseanbieter, wenn du in Thamel bist ist jedes 2. Haus ne Reiseagentur, es ist einfach die dortige fast einzige Deviseneinnahmequelle, also lastet auch ein gewißer wirtschaftlicher Druck auf den Leuten die Saison noch weiter auszudehnen.
                                  Du wirst wahrscheinlich auch im Januar ne sehr interessante geile Zeit in Nepal haben, es besteht ja nicht nur aus den Hochtouren, aber wenn du hauptsächlich wegen einer solchen dahin willst ist es die falsche Zeit.

                                  Kommentar


                                  • FS
                                    Gerne im Forum
                                    • 11.10.2009
                                    • 51
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Nepal und Australien

                                    Habe mich nun noch einmal durch die ganzen Seiten gelesen, verschiedene Touren Anbieter abgeklappert. Ihr habt ja Recht, die bessere Reisezeit wäre März, April, Mai oder eben im Herbst.

                                    Also Vielen Dank für Eure Tips & Meinungen. Es hat mir sehr geholfen.

                                    Meine Infos zu den frühen Touren kamen von dieser Seite: Moja-Travel.net

                                    Nach genügen Recherchen bin ich also engültig überzeugt, dass ich Nepal vorerst auslasse. Lieber direkt Australien.

                                    Jedoch habe ich mich gegen den Westen als ersten Zielort entschieden. Erste Ankunft wird in Melbourne sein. Dort die Restliche Ausrüstung besorgen - wie z.B. Sonnenhut, Sonnencreme, Kocher & Brennstoff, ...
                                    Nachdem ich ein paar Tage in Melbourne verbracht habe, geht es dann wohl auf mit der Fähre nach Tasmanien. Da ist Februar wohl eine perfekte Reisezeit und es gibt viele super schöne Tracks in der schönen Landschaft Tasmaniens.

                                    Infos, Tips, Meinungen, sonstwas in alle Richtungen sind natürlich gern gesehen. Zum Beispiel hatte bisher niemand was zum Kocher gesagt. Oder natürlich allgemeine Infos zu Australien bzw. jetzt genauer Tasmanien.

                                    Ich habe aber eine Neuigkeit zum Kocher: Der Whisperlite passt auf keinen Fall in mein Topfset. Nehme mal an der Simmerlite auch nicht, das werde ich aber erst in Australien testen.

                                    Morgen gehts erstmal auf eine Tagestour auf den Hermannsweg (Bielefeld -> Oerlinghausen). :-)

                                    Viele Grüße,
                                    Felix

                                    Kommentar


                                    • Klappstuhl
                                      Alter Hase
                                      • 25.01.2009
                                      • 4235
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Nepal und Australien

                                      Hast du dich schon durch die Kocher Threads gelesen?

                                      Kommentar


                                      • FS
                                        Gerne im Forum
                                        • 11.10.2009
                                        • 51
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Nepal und Australien

                                        Zitat von Klappstuhl Beitrag anzeigen
                                        Hast du dich schon durch die Kocher Threads gelesen?
                                        Ehrlich? Nein.
                                        Ich habe ein wenig gesucht und kreuz und quer gelesen. Aber bisher keinen Benziner finden können, der in den Primus Litech Trek Kettle passt. Vielleicht war es ja die falsche Topfwahl - aber da habe ich vorher nicht drüber nachgedacht. Nun muss es so gehen, wenn auch der Simmerlite nicht reinpasst, kommt eben was anderes in den Topf.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X