Kocher für 6 Wochen Backpacken in Syrien, Jordanien und Israel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Baum
    Neu im Forum
    • 09.11.2004
    • 4

    • Meine Reisen

    Kocher für 6 Wochen Backpacken in Syrien, Jordanien und Israel

    Hallo zusammen!

    In vier Wochen breche ich mit einem Freund zusammen zu einer 6 wöchigen Reise von Heidelberg nach Jerusalem auf. Wir werden mit dem Zug durch den Balkan los fahren und wollen uns die meiste Zeit in Syrien, Jordanien und Israel aufhalten. Von Tel Avi geht es dann mit dem Flugzeug zurück nach Deutschland. Das ganze wird natürlich keine Trekking Tour durch einsame Wüsten und Berggegenden, jedoch möchten wir doch einen Kocher mitnehmen um etwas unabhängiger zu sein. Es geht ums Nudeln kochen nachts in Istanbul am Busbahnhof, für den Kaffee am Morgen in Petra oder ein gutes Abendessen wenn wir mal ein paar Tage ab von den wuseligen Städten durch schöne Landschaft wandern.

    Nun ist die Frage was für ein Kocher sich für diese Ansprüche am besten eignet. Bisher hatte ich auf meinen Fahrten immer einen Tangia mit, jedoch möchte ich so ein schweres Teil ungern 6 Wochen durch die Gegend tragen.
    Auf Grund des Gewichts hatte ich an einen sehr leichten Gaskocher oder einen kleinen Spirituskocher gedacht.
    Ich konnte jedoch bisher noch keine Informationen darüber finden wie es mit der der Brennstoffversorgung für diese Kocher in den Ländern ausschaut.
    Gerade Spiritus oder Gas Schraub-Kartuschen gibt es ja nicht überall in der Welt, aber ein Mehrstoffkocher der auch Benzin verbrennt ist wiederum um einiges schwerer.
    Hat jemand Erfahrungen / Informationen wie es in Syrien, Jordanien und Israel mit Gaskartuschen und Spiritus ausschaut?
    Oder habt ihr Empfehlungen welcher Kocher für so eine Reise geeignet ist?

    Ich bin für alle Tips und Anregungen dankbar!

    Grüße
    Jakob

  • Klippenkuckkuck
    Fuchs
    • 23.11.2008
    • 1556
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kocher für 6 Wochen Backpacken in Syrien, Jordanien und Israel

    Hobo

    Kommentar


    • jeskodan
      Fuchs
      • 03.04.2007
      • 1844
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kocher für 6 Wochen Backpacken in Syrien, Jordanien und Israel

      alles außer benzin ist schwachsinn, aber nen ordentlichen holen der auch wirklich alles verbrennt.allerdings ist es eingentlich doof so ein ding zu kaufen, weil ihr nicht braucht, nen benziner ist ne investition für die zukunft.

      ich glaub am ehsten würde ich nen gaskocher und ettlcihe kartuschen mitnehmen. ihr braucht ja nicht viel.

      ! alles außer benzin ist immer unsicher zu kriegen!( zumindest in solchen gegenden

      Kommentar


      • charley1968
        Erfahren
        • 11.02.2009
        • 381
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kocher für 6 Wochen Backpacken in Syrien, Jordanien und Israel

        Könnte mir Vorstellen das er mit Gaskartuschen und Benzinflaschen an den Grenzen Schwierigkeiten bekommt.Ich wuerde auch 'nen Hobokocher vorziehen

        Kommentar


        • Ari
          Alter Hase
          • 29.08.2006
          • 2555
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kocher für 6 Wochen Backpacken in Syrien, Jordanien und Israel

          Ich wuerde auch 'nen Hobokocher vorziehen
          - ist zwar schon ein paar Jährchen her, dass ich in der Region war (Syrien, Jordanien). Es wird aber sicherlich auch heute nicht immer möglich sein Brennstoff für einen Hobo zu finden.

          Kommentar


          • dreckspatz
            Dauerbesucher
            • 23.06.2009
            • 509
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kocher für 6 Wochen Backpacken in Syrien, Jordanien und Israel

            der hobo geht auch mit benzin ;)

            ps: respekt für den mut, ich würd mich das nicht trauen

            Kommentar


            • Ari
              Alter Hase
              • 29.08.2006
              • 2555
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kocher für 6 Wochen Backpacken in Syrien, Jordanien und Israel

              ps: respekt für den mut, ich würd mich das nicht trauen
              - vielleicht hast Du aber auch nur falsche Vorstellungen. Das sind relativ sichere Länder und als Deutscher hat man zudem nicht viel zu befürchten wenn man nicht gerade unvorsichtig ist.

              Kommentar


              • Baum
                Neu im Forum
                • 09.11.2004
                • 4

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kocher für 6 Wochen Backpacken in Syrien, Jordanien und Israel

                Vielen Dank für die Antworten!

                Das Prinzip des Hobo-Kochers kannte ich bisher noch nicht, es sieht jedoch echt spannend aus. Nur zweifle ich auch etwas daran, dass immer genügend Holz zur Verfügung steht.
                Zu dem Vorschlag ihn mit Benzin zu betreiben hab ich eine Frage:
                Wie gut geht es Benzin direkt zu verbrennen ohne es zu vergasen? Also wie Alkohol/Spiritus in einem offenen Brenner.

                Gruß Jakob

                Kommentar


                • derjoe
                  Fuchs
                  • 09.05.2007
                  • 2290
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kocher für 6 Wochen Backpacken in Syrien, Jordanien und Israel

                  Habt ihr schon mal eine Backpackingtour gemacht? Einen Kocher mitnehmen? In eine Gegend, in der man für kleines Geld bis spät in die Nacht an den meisten Straßenecken gut mit Essen versorgt wird ???

                  Verstehe ich nicht ganz. Wo ihr unterwegs seid ohne eigenes Fahrzeug braucht ihr eigentlich keine Kochgelegenheit. Ich habe bei so einer Tour mein Berghaferl und einen Plastiklöffel dabei, das hat immer gereicht (auch im mittleren Osten...). Man kann sich z.B. auch im Hotel heißes Wasser schnorren, Kaffeepulver rein und fertig... .

                  Wenn ihr trotzdem unbedingt die Option auf eine heiße Tasse / Instantnudelsuppe zu brauchen meint, kann man euch ja vielleicht auf Esbitwürfel runterhandeln . Improvisiertes Kochergestell aus Aludraht (4-5mm stark) biegen, Metalltasse und mehr braucht es nicht.

                  Und wenn ihr in der Pampa seid, reicht eine Hand voll Gestrüpp aus, um eine Tasse Kaffee warmzumachen. Einfach ein Minifeuerchen anmachen und Tasse direkt reinstellen. Eine Abedeckung aus Alufolie wäre gut wegen Asche und das war`s.

                  Ich war wie gesagt schon in der Ecke unterwegs und würde euch dringend empfehlen, euch keinen Streß zu machen und das Kochgerümpmel zu Hause zu lassen!
                  Gruß, Joe

                  beware of these three: gold, glory and gloria

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X