Kanutour am großen Sklavensee

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Canadanoppi
    Neu im Forum
    • 11.02.2009
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kanutour am großen Sklavensee

    Hallo,

    ich plane im Herbst eine Kanutour im Norden Kanadas. Ende August bis Mitte September. Ausgehend von Yellowknife suche ich eine Route, die im offenen Kanadier zu zweit, in drei Wochen zu bewältigen ist (Fly in - paddle back).
    Wer hat Erfahrungen in der Region?
    Weiß jemand ob der Yellowknife river geeignet ist?
    ...die besten Köder für Seeforellen?
    ...Outfitter?
    ...günstige Unterkunft für An- und Abreise?
    ...Hat schon jemand den "Spot Sattelite Massenger" in Kanada ausprobiert?

    Ich freue mich über jeden Tip

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 11909
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kanutour am großen Sklavensee

    Hier warst Du schon ?

    Kommentar


    • hikingharry
      Dauerbesucher
      • 23.05.2004
      • 788
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kanutour am großen Sklavensee

      Habe es heute leider ein bißchen eilig, aber am Wochenende dann mehr.

      Also kurz:
      Da war ich schon etliche Male, fantastisch schön dort. War bis auf einmal immer mit Faltboot oder Schlauchkajak unterwegs.

      Yellowknife River ist sicher geeignet, aber recht viel zum Umtragen da stehe ich nicht so drauf. War deswegen am See selber.

      Seeforellen - ich bin ja nicht sooo der Angler, aber ich hatte meistens Pikes/Hechte.

      Spot Sattelite Massenger - Gabs vor 7 Jahren noch nicht.

      Geschlafen habe ich immer am Campingplatz, der gleich beim Flughafen ist.

      Jahreszeit: Ende August bis Mitte September - da kann es schon recht kalt werden, auch unter Null, das hatte ich da auch schon für ein paar Tage Mitte/Ende August. Früher wäre besser.

      Erzähl mal: Wo warst Du schon mit einem Kanu? Schon größere Touren gemacht?

      Gruß hikingharry

      Kommentar


      • hotdog
        Freak

        Liebt das Forum
        • 15.10.2007
        • 16106
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kanutour am großen Sklavensee

        Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
        Hier warst Du schon ?
        Na, ich schätze, Yellowknife ist nochmal ein ganz anderes Kaliber. Die Bowron Lakes würde ich eher als "Wildnis unter Schutzatmosphäre" bezeichnen.
        Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

        Kommentar


        • Canadanoppi
          Neu im Forum
          • 11.02.2009
          • 5
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kanutour am großen Sklavensee

          Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
          Hier warst Du schon ?
          Hallo, nein da war ich noch nicht. Schöner Bildbericht, aber mir persönlich wäre es wahrscheinlich zu voll da.

          Kommentar


          • Canadanoppi
            Neu im Forum
            • 11.02.2009
            • 5
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kanutour am großen Sklavensee

            Hallo hikingharry,

            kann heute auch nicht so ganz ausführlich... Bisher (seit 20 Jahren) habe ich es geschafft ca. jedes 2. Jahr eine Kanadatour mit einem Freund zu unternehmen. Immer 4 Wochen, 3 Wochen netto paddeln im Busch. Meistens im kanadischen Schild, also im Norden von Saskatchewan oder Manitoba. Ich war mehrmals auf dem grass river, aber auch schon auf dem peace und slave river. 2005 und 2007 war ich am und auf dem churchill river (foster river und paull river). Jetzt suche ich eine schöne Tour in der Region um Yellowknife, da man im Herbst ganz günstig da hinkommen kann und ich mir schöne, einsame Natur erhoffe. Allerdings bin ich auch nicht besonders scharf auf viele Portagen.
            Mal sehen, vieleicht kommen ja noch ein paar Tips.

            Kommentar


            • hikingharry
              Dauerbesucher
              • 23.05.2004
              • 788
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kanutour am großen Sklavensee

              Also nun mal doch wieder hier.

              Da hast Du ja schon ziemlich Erfahrung im Norden.

              Also, wie gesagt, ich war einmal mit einem Alukanadier (18 ft.) unterwegs, und zwar auf der Jennejohn Expedition Runde, jeden Tag mindestens 2 Portagen. Und dann auf dem Yellowknife River. Da bin ich einfach den Fluß von derYellowknife River Bridge aus hochgepaddelt, und habe immer wieder umgetragen - ca. bis zum oberen Ende des Bluefish Lake.

              Danach habe ich von Flüssen und Seenketten Abstand genommen, und habe mir die billigste Variante ausgesucht und bin dann auf dem Gr. Slave Lake gepaddelt - allerdings mit einem Kajak (Luftboot oder Faltboot). Da war ich dann im East Arm, North Arm, und die beste aller Touren - von Ft. Smith am Slave River zur Mündung und nach Osten und über die Inseln den Gr. Slave Lake gequert. Mit einem offenen Kanu allerdings nicht zu empfehlen. Sich wo einfliegen zu lassen, bzw. wieder abholen kostet da eine ganze Menge.

              Im North Arm oder auch im East Arm habe ich aber schon ein paar wenige Leute in einem Kanu getroffen. Die haben dann eben bei windigem Wetter Ruhetage eingelegt, bzw. mir erzählt dafür ca. 10-15% der Zeit sozusagen zusätzlich reserviert zu haben.

              'Overlander Sports' in Yellowknife verleihen Kanus und Kajaks, aber billig ist das gerade nicht, allerdings Paddel, PFD´s etc. sind schon dabei, und es sind sehr nette Leute.

              Ihr könntet Euch auch am Yellowknife River stromauf einfliegen lassen, oder In Richtung East Arm paddeln, und Euch wo abholen lassen, auf großen Strecken kann man sich zur Not hinter Inseln verstecken.

              Zur Jahreszeit - Mitte August bis Mitte September, da könnt Ihr Glück oder Pech haben, bei Pech heißt das dann Kälte an die oder unter Null Grad, eher viel Regen. Ich würde mir das nochmal gut überlegen um diese Zeit, da ist einfach kein Sommer mehr, und mir hat es einmal gereicht damals eine Woche immer nur Regen und bei 4-7°C den Slave River herunterzupaddeln.

              Eine andere Möglichkeit wäre ja noch den Mackenzie von Ft. Providence nach Inuvik zu paddeln, sicher eine interessante Tour.

              Gruß hikingharry

              Kommentar


              • Canadanoppi
                Neu im Forum
                • 11.02.2009
                • 5
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kanutour am großen Sklavensee

                Hallo hikingharry,
                schön von dir zu lesen.
                Wir haben inzwischen etwas umdisponiert und werden die Kanutour um eine Woche verkürzen, diese Woche werden wir den Rockies verbringen. Aber zurück zum paddeln. Den Yellowknife river haben wir tatsächlich schon ins Auge gefasst. Ich denke, dass es eine gute Mögichkeit sein könnte (wie du schon vorgeschlagen hast), sich flussaufwärts fliegen zu lassen und nach yellowknife zurück zu paddeln. Kälte macht uns nicht viel aus (dann sind wenigstens die Mücken und Blackflies weg) - Regen ist meistens Sch...., kann einen aber immer erwischen. Der Tip mit dem Sportladen scheint ganz gut zu sein, danke.
                Hast du noch Erinnerungen daran, wie der Yellowknife river so war?
                Müsste man sehr viel umtragen?
                sind die Ufer felsig oder eher schlammig?
                Gab es Wild zu sehen?
                Hat er Trinkwasserqualität oder muss man filtern?

                Ich freue mich noch mal ws von dir zu hören/lesen
                Gruß
                Norbert

                Kommentar


                • hikingharry
                  Dauerbesucher
                  • 23.05.2004
                  • 788
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kanutour am großen Sklavensee

                  Hallo Norbert,

                  das Wasser habe ich meistens aus kleinen Seitenbächen entnommen, aber auch aus dem Yellowknife River, bzw. aus den Seen wo er durchfließt. Z.B. dem Bluefish Lake. Falls Ihr direkt nach YK zurückpaddelt - also in die Bucht vom Gr. Slave Lake rein - da würde ich das Wasser nicht mehr trinken wollen, zuviel Zeugs vom Goldabbau drin.

                  Da wo ich war waren die Ufer eher felsig, kein Mud wie z.B. am Slave oder unteren Athabasca River. Richtig angenehm. Wild habe ich da nicht viel gesehen. Allerdings viele Raben, Bald Eagles, squirrels etc. Freunde von mir haben sich mal einfliegen lassen, und gedacht sich mit einer Art Kleinwildjagdlizenz und Angellizenz gut durchbringen zu können. Wild haben sie gar keines gesehen, nicht mal großes, und Fische haben sie auch kaum erwischt. Waren dann seeeeehr knapp mit dem Essen dran.

                  Von Interesse wird sicher folgendes PDF für Dich sein. Da steht das dann auch mit dem umtragen. Für mich alleine im 18 Fuß Alu Kanu war es zu oft umtragen, darum bin ich am oberen Bluefish Lake dann umgekehrt. Aber flußabwärts schauts ja vielleicht wieder anders aus.

                  Ansonsten ist das schon wunderschön dort, wenn man den Norden mag.

                  Gruß hikingharry

                  Kommentar


                  • Canadanoppi
                    Neu im Forum
                    • 11.02.2009
                    • 5
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kanutour am großen Sklavensee

                    Hallo hikingharry,

                    dank dir für die Infos ich bin schon ganz heiß, dabei dauerts noch en Weilchen.

                    Gruß
                    Norbert

                    Kommentar


                    • centox
                      Anfänger im Forum
                      • 01.05.2007
                      • 24
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kanutour am großen Sklavensee

                      Nachdem deine Tour jetzt sicher vorbei ist, interessiert es mich natürlich wo du warst und mit welchen Eindrücken bzw. Empfehlungen du zurückgekommen bist.

                      Da ich jetzt selbst eine solche Tour in Saskatchewan plane bin ich über jeden Hinweis dankbar.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X