Nochmals New Zealand

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ladybird
    Neu im Forum
    • 19.08.2007
    • 4

    • Meine Reisen

    Nochmals New Zealand

    Hallo,

    als absoluter Forumsneuling (seit ungefähr 10 min) interessiere ich mich auch für New Zealand als Reiseziel, möchte aber den vorherigen Thread nicht durch andere Fragen, die RobRoy evtl. nicht benötigt, belasten.

    Bei den Planungen für New Zealand bin ich allerdings auf einige schwierige Stellen in meiner Planung gestolpert. Zu zweit soll es für 6-8 Wochen (Ende januar bis Anfang März) auf die andere Seite des Globus gehen. Ich bin ein absoluter Wanderneuling der mit einem erfahrenen Wanderer unterwegs ist , doch woher bekomme ich am besten topographische Wanderkarten? Wir wollen mit einem Mietwagen von Auckland bis runter nach Queenstown und uns ansonsten eher durch Trecking die Gegend anschauen, auch gerne mal mit Mehrtagestouren. Auf der Suche sind wir aber "nur" auf die vorgefertigten Tracks gestoßen, gibt es dort nur diese, oder kann man auch gut, so wie in Norwegen, frei auf der Pläne herumrennen? Ist es z.B. möglich in den National Parks abseits der Tracks zu laufen? oder ist man auf diese fixiert?
    Wie sind die Hütten und kann man immer nebenan zelten wenn die Dinger mal voll sind? Da wir eh absolutes Low Budget planen werden wir auf Zeltplätzen übernachten und ein größeres und ein kleineres Zelt mitnehmen.
    Gibt es eine Karte aller (oder fast aller) Zeltplätze, ob von DOC oder privaten Anbietern? kann oder darf man auf NZ auch wild Zelten? Im Lonely Planet ist angegeben man könne überall zelten, solange man 500 mtr. vom Wanderweg weg ist, jedoch habe ich hier schon gelesen das es wohl auch schwierig bzw. teilweise auch verboten ist.

    Doch auch andere Fragen tun sich auf.
    Wie sieht es zu der Zeit mit den lästigen Sandflies und Mosquitos aus? Welches Mittel hilft dort am Besten?
    Wo bekomme ich heraus, was die einzelnen Wandertouren kosten? oder sind außer den great walks alle umsonst?
    Muss man sich überall im Voraus anmelden?

    So, mir fallen bestimmt zwischenzeitlich noch mehr Fragen ein, aber schon mal danke für eure Hilfe

  • Wulf
    Fuchs
    • 29.03.2006
    • 1198

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von ladybird Beitrag anzeigen
    doch woher bekomme ich am besten topographische Wanderkarten?
    Im entsprechenden regionalen DOC Office (Department of Conservation) oder im Buchhandel.

    Zitat von ladybird Beitrag anzeigen
    Auf der Suche sind wir aber "nur" auf die vorgefertigten Tracks gestoßen, gibt es dort nur diese, oder kann man auch gut, so wie in Norwegen, frei auf der Pläne herumrennen?
    Kann man machen geht aber allein schon wegen der Vegetation und des Landschaftsreliefs oft nicht. Da wo es geht ist das aber unter Umständen eine gute Idee. Oft gibt es auch Schutzhütten irgendwo in den Bergen wo es keine Tracks gibt. Das sieht man dann auf der entsprechenden Karte. Wenn ihr auf eurem Weg aber über Privatgrund lauft (Highstations oder dergleichen) besser vorher anrufen und fragen obs recht ist (ich hab da noch kein 'nein' gehört).

    Zitat von ladybird Beitrag anzeigen
    Ist es z.B. möglich in den National Parks abseits der Tracks zu laufen? oder ist man auf diese fixiert?
    Das kommt darauf an. Auf den Great Walks wird das nicht gerne gesehen und ist meist auch untersagt weil man wohl zu Recht vermeiden will, dass bei dem Wandereraufkommen die Landschaft plattgetreten wird. Sonst schon.

    Zitat von ladybird Beitrag anzeigen
    Wie sind die Hütten und kann man immer nebenan zelten wenn die Dinger mal voll sind? Da wir eh absolutes Low Budget planen werden wir auf Zeltplätzen übernachten und ein größeres und ein kleineres Zelt mitnehmen.
    Meist kann man danneben zelten. Selten nicht (Der Waldläufer schrieb das zum Beispiel von der ersten Hütte auf dem Kepler Track), dann gibts aber meist in der Nähe was. Auf vielen Great Walks sind Hütten und Zeltplätze getrennt und in der Saison sollte man sich auch an die Plätze halten. Wie schon erwähnt: Aus Kostengründen braucht ihr nicht unbedingt ein Zelt. Meist sind die Hostels bzw. beim Wandern die Hütten nicht viel teurer als ein Stellplatz fürs Zelt. Ein Zelt dabei zu haben kann aber trotzdem ganz nett sein.

    Zitat von ladybird Beitrag anzeigen
    kann oder darf man auf NZ auch wild Zelten? Im Lonely Planet ist angegeben man könne überall zelten, solange man 500 mtr. vom Wanderweg weg ist, jedoch habe ich hier schon gelesen das es wohl auch schwierig bzw. teilweise auch verboten ist.
    Wild zelten ist schon erlaubt aber bei der normalen Reise nicht unbedingt einfach und angenehm. Man darf sich das nicht so vorstellen, dass in Neuseeland links und rechts von der Strasse einfach Natur ist und man überall einfach ein paar hundert Meter reinlaufen und sein Zelt aufstellen kann. Auf den Tracks gibts die Einschränkungen wie gesagt auf den Great Walks. Auf anderen Tracks und alpin ist das normalerweise kein Problem. Kann schon sein das man 500 Meter am Track dranbleiben soll aber eigentlich schaut da niemand nach.

    Zitat von ladybird Beitrag anzeigen
    Wie sieht es zu der Zeit mit den lästigen Sandflies und Mosquitos aus? Welches Mittel hilft dort am Besten?
    Mosquitos eher nicht, Sandflies besonders in feuchten Gebieten in Mengen. Es hilft in Bewegung zu bleiben, dann stören die eher nicht. Ausserdem gehen die auch ins Bett also man hat seine Ruhe sobald es dunkel wird. Über der Baumgrenze gibt es dann keine mehr und oft verschwinden sie auch schon wenn man etwas höher kommt. Mittel hab ich nie benutzt. Man kann die gut vermeiden.

    Zitat von ladybird Beitrag anzeigen
    Wo bekomme ich heraus, was die einzelnen Wandertouren kosten? oder sind außer den great walks alle umsonst
    Wieder im DOC Office oder im Lonely Planet müsste es drinstehen oder im Internet (beim DOC). Bis auf die Great Walks sind die Tracks in der Regel umsonst. Nur die Hüttenübernachtungen kosten halt. Die Tickets kauft man normalerweise vorher und schmeisst die in der Hütte ein. Manchmal kommt in der Saison jemand vom DOC vorbei und überprüft ob alle gezahlt haben. Bei den wenigen privaten Hütten muss man das individuell abchecken.

    Zitat von ladybird Beitrag anzeigen
    Muss man sich überall im Voraus anmelden
    Sollte man machen. Zum einen wegen der Hütten Pässe und zum anderen wegen der Sicherheit. Man hinterlässt normalerweise seine geplante Route und meldet sich wieder ab wenn man zurück ist. Bei sehr abgeschiedenen Tracks wo unter Umständen ein paar Tage niemand kommt macht das viel Sinn. Bei überschaubareren Sachen haben wir das meist nicht gemacht.

    Kommentar


    • Der Waldläufer
      Alter Hase
      • 11.02.2005
      • 2941
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Jaja, die guten alten Sandflies.

      Nach der Maorisage wurden sie von den Göttern geschaffen, um die Menschen aus dem Paradies fernzuhalten.

      So ganz hat das aber offensichtlich nicht hingehauen, aber ein bißchen bereiten sie einem schon einen üblen Beigeschmack.

      Mein Innenzelt war nach dem Urlaub übersäht mit Sandfly Corpses!!

      In Bewegung zu bleiben haut wirklich gut hin, aber wir wollten auch in Ruhe im Sitzen oder Stehen die Landschaft genießen und natürlich auch mal abends gemütlich vor dem Zelt rumsitzen. Lange Hosen, Socken über die Bünde funktioniert schon mal ganz gut.

      Gerade wenn es noch schön warm ist, ist das aber schon nervig. Wir haben uns in einem Geschäft einfach nach dem wirksamsten Anti-Mücken-Mittel erkundigt und das Zeug war äußerst hilfreich. Aber wir haben es nur sehr sparsam verwendet, weil das Zeug bestimmt richtig heftig war. Also wirklich nur, wenn es anders nicht ging.

      Zu den übrigen Themen stimme ich meinem Vorredner zu, wobei ich ganz klar sagen muss, dass ich erst ein Mal in NZ war (für einen Monat), also kein NZ-Experte bin.

      Noch eine kleine Anmerkung zum Wildzelten: Ich glaube, dass es auf einigen Tracks bestimmt geht, wäre aber seeeehr vorsichtig, weil gerade in der Hauptsaison auch auf den Wegen viele DOC-Ranger unterwegs sind. Wenn Wildzelten, dann aber richtig weit weg vom Weg. Ehrlich gesagt haben wir uns das aber gar nicht getraut, nicht aus Angst vor den Rangern, sondern aus Respekt vor der Natur. Irgendwie war da eine riesige Hemmschwelle die Wege zu verlassen, weil die Natur einen so zerbrechlichen, unberührten Eindruck gemacht hat. Sicher wird da auch einiges getäuscht haben, aber wir hatten einfach das Gefühl, dass es unangebracht gewesen wäre.

      Ich wünsch Dir ganz viel Spaß in Neuseeland!
      Zuletzt geändert von Der Waldläufer; 20.08.2007, 20:15.
      I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

      Kommentar


      • motion
        Fuchs
        • 23.01.2006
        • 1521
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Also zum Thema Sandflies Bekämpfung:

        wie Waldläufer schon gesagt hat sind die Mittel die Gegen Sandflies wirken nicht giftig, aber schon ne ganz schöne chemische Keule.

        Mir hat man gesagt, dass je mehr DEET drin ist, desto besser wirkt es gegen Sandflies, Moskitos und den ganzen anderen Kram. Mir hat man Bushman Plus empfohlen. Ist mit 80 % DEET und hat echt gut geholfen. Man brauch nur ganz geringe mengen auftragen.
        Folgende Warnung steht aber da auf dem Etikett: This product contains DIETHYLTOLUAMIDE which may be dangerous when used in large amounts or for a long period und nicht für Kinder benutzen.

        Also entweder blutige Sandfliesbisse oder eine chemische Keule
        Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

        Kommentar


        • ladybird
          Neu im Forum
          • 19.08.2007
          • 4

          • Meine Reisen

          #5
          Danke schon mal für die Antworten.... Bushman Plus, guter Tipp... wir fahren ja zum Ende der Saison, vielleicht haben wir ja Glück.

          Hat eigentlich schon mal jemand ausprobiert mit Air New Zealand Inlandsflüge zu machen?

          Kommentar


          • Wulf
            Fuchs
            • 29.03.2006
            • 1198

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von ladybird Beitrag anzeigen
            Hat eigentlich schon mal jemand ausprobiert mit Air New Zealand Inlandsflüge zu machen?
            Ja, geht super und ist nicht sonderlich teuer. Am besten im Internet bei denen direkt mit Kreditkarte buchen. Je früher desto günstiger.

            Kommentar


            • Cozmo Bozo
              Gerne im Forum
              • 05.05.2007
              • 56

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo zusammen,

              will selbst im Jan08 für 6 Wochen nach NZ um zu wandern. Wenns an die Feinplanung geht, werde ich bestimmt auch noch mal ein paar spezielle Infos erfragen. Einige meiner allgemeinen Fragen dürften aber auf die angeschnittenen Themen auch ganz gut passen.

              Wir wollen uns ab Christchurch einen Wagen mieten. Ist es empfehlenswert diesen bereits von hier aus übers Netz zu buchen?

              Weiß jemand wann da die Autovermietungen aufmachen?
              Auf der Hintour wollen wir so früh wie möglich aus Christchurch los, um noch am gleichen Tag im Nelson Lakes Park eine Etappe zu laufen. Ähnlich für die Rückreise. Wir wollen morgens von Christchurch nach Auckland fliegen um von dort aus gegen Mittag den Heimflug zu bekommen.

              Außerdem: was verringert die Wahrscheinlichkeit eines aufgebrochenen Autos am Ende eines mehrtägigen Tracks ?
              Nicht das ich vorhätte einen Teil meiner Ausrüstung darin zwischenzulagern aber Einbruch in Mietwagen bedeutet mit Sicherheit Polizei, Versicherung usw. Das würde natürlich Zeit fressen, was bei unseren paar Wochen schon ärgerlich wäre.

              Vielen Dank und Gruß, Cozmo

              Kommentar


              • silvertinka
                Gerne im Forum
                • 24.07.2007
                • 68
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                ja unbedingt von hier aus buchen. Wir haben uns ein Auto im ab Mitte Oktober angemietet, und vorher an die 30 Anfragen im Netz losgeschickt. Auf diese Art und weise konnten wir verhandeln und vergleichen. Wenn du weit genug im Vorraus buchst kannst du normalerweise den Preis um locker 25% drücken oder zumindest die Selbstbeteilung kostenlos reduzieren. Ein Anbieter hat uns 3 verschiede Angebote geschickt jeweils im Abstand von einer Woche bei denen er jeweils von selbst um ca 15% im Preis runtergegangen ist....
                Falls du an einer Liste mit Anbieter von kleineren Sleepervans/Campervans(ca 45 Stück) interessiert bist dann schick mir ne pm.
                beachte sonst auch meine antwort hier: http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=19548

                Was meinst du mit "wann die Autovermietungen" aufmachen? Wenn du sorge hast das du morgens zu früh ankommst, kann ich dich beruhigen, mit den meisten Autovermietungen kannst du sogar ausmachen dass der Autoschlüssel bei irgendeinem Schalter am Flughafen deponiert wird (natürlich nur wenn du vorher schon von hier aus gebucht und bezahlst hast)

                Kommentar


                • Der Waldläufer
                  Alter Hase
                  • 11.02.2005
                  • 2941
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Cozmo Bozo Beitrag anzeigen
                  Weiß jemand wann da die Autovermietungen aufmachen?
                  Auf der Hintour wollen wir so früh wie möglich aus Christchurch los, um noch am gleichen Tag im Nelson Lakes Park eine Etappe zu laufen. Ähnlich für die Rückreise.
                  Versteh ich das richtig? Ihr kommt nach einem ca. 24-stündigen Flug in Christchurch an, wollte Euch das Mietauto schnappen, zum Nelson Lakes Park fahren und gleich eine Wanderung machen?

                  Hattet Ihr schon mal einen vergleichbar langen Flug?

                  Ich war die ersten beiden Tag nach der Ankunft total fertig und spürte den Jetlag brutal in den Knochen. Wir haben uns nach unserer Ankunft mit Mühe und Not wach gehalten und sind abends sofort todmüde eingeschlafen. In einem Zustand solcher Ermüdung erachte ich Wandern für ein großes Sicherheitsrisiko. Von demher rate ich Euch dringend ab, sowas zu machen.

                  Nehmt Euch lieber Zeit, macht Euch einen gemütlichen Einstandstag, vielleicht mit Essen gehen oder so was.

                  Ansonsten wird es stressig und es sollte doch eher Urlaub sein.
                  I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                  Kommentar


                  • Wulf
                    Fuchs
                    • 29.03.2006
                    • 1198

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Der Waldläufer Beitrag anzeigen
                    Hattet Ihr schon mal einen vergleichbar langen Flug?
                    Und viel wichtiger: Seid ihr euch im klaren darüber wie weit das ist? Sind ja nun keine Autobahnen und von Chch nach Norden ist es echt richtig weit

                    Zitat von Der Waldläufer Beitrag anzeigen
                    In einem Zustand solcher Ermüdung erachte ich Wandern für ein großes Sicherheitsrisiko.
                    Und ein noch viel größeres Sicherheitsrisiko ist Autofahren wenn man sehr müde ist besonders auf neuseeländischen Strassen. An den Linksverkehr muss man sich auch erstmal gewöhnen.

                    Zitat von Der Waldläufer Beitrag anzeigen
                    Nehmt Euch lieber Zeit, macht Euch einen gemütlichen Einstandstag.
                    Würde ich auch sagen. Selbst wenn ihr im Flugzeug gut schlafen konntet und fit ankommt. Ich nehm mir immer ein paar Tage bevor es losgeht. Chch ist ja auch ganz hübsch. Mal zum Taylors Mistake fahren. Als Unterkunft kann ich wärmstens das Chester Street Backpackers empfehlen.

                    Ich hatte auch schonmal einen Mietwagen in Neuseeland. Hab den aber dort vor Ort gebucht in einem Hostel. Die kennen immer die besten Angebote und schlagen einem oft nochmal einen ordentlichen Rabatt raus. Das war dann im Endeffekt wesentlich günstiger als alles was ich von hieraus gefunden habe. Aber genau kenn ich mich mit dem Thema nicht aus.

                    Gegen Aufbrechen hilft am besten den Wagen nicht auf irgendwelchen entlegenen Parkplätzen stehen lassen. Meist fahren Shuttles für günstiges Geld zu den Tracks, dann kann man das Auto in der nächsten Stadt stehen lassen. Und natürlich keine Tasche sichtbar im Auto lassen. Aber oft wird auch einfach nur randaliert. Also sicher abstellen und wenn es geht ein möglichst runtergekommenes lokales Auto fahren (was beim Auto mieten leider nicht so einfach ist).

                    Kommentar


                    • motion
                      Fuchs
                      • 23.01.2006
                      • 1521
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hallo,

                      fahrt doch raus auf die Halbinsel vor Christchurch. Da gibt es den besten BBH Backpacker von Neuseeland(zumindest vor 3 Jahren). Und man kann schöne Halb/Tageswanderungen machen. Du hast von den Hügeln nen klasse Blick auf den Pazifik und bei schönen Wetter über die neuseeländischen Alpen. Habe meine letzten Tage in NZ dort verbracht und es was klasse. Würde ich als besser erachten als da so ne lange Autotour zu machen.

                      Ich glaube mit dem Flug das steckt jeder anders weg. Dadurch das man 30 STunden unterwegs ist, war man schon so aus dem Rhythmus, dass ich dadurch keine Probleme hatte mich umzustellen.

                      Sven
                      Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                      Kommentar


                      • ladybird
                        Neu im Forum
                        • 19.08.2007
                        • 4

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Apropos Hostel....

                        wie läuft es dort? Selbstkochküche? oder keine Mglkeit zum selber kochen?

                        Wo kann man gut und günstig einkaufen? Haben die dort so Discounter wie bei uns Aldi oder Lidl? Gas für die Kocher gibt es wo?

                        Wir werden wohl auch erst in Christchurch landen, von dort aus nach ein paar Tagen dann weiter. Gibt es etwas was man sich dort anschauen sollte? Und auch dort wieder die Frage wo kann man günstig einkaufen?

                        Danke

                        Kommentar


                        • Der Waldläufer
                          Alter Hase
                          • 11.02.2005
                          • 2941
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Es gibt in Neuseeland ausgezeichnete Supermärkte! New World, Fresh Choice, Four Square, Pak'n'Save waren die häufigsten und besten. Auch preislich unterscheiden die sich nicht so sehr. Es gab leider aber nur eine Kette, die relativ festes Brot hatte (ich glaube es war Fresh Choice, bin mir aber nicht mehr sicher). Die anderen hatten nur dieses weiche Ami-Brot, das für Touren IMO nicht so geeignet ist.

                          Gaskartuschen mit Schraubgewinde bekommst Du in jedem Outdoor-Geschäft und manchmal sogar in Supermärkten.

                          Welchen Reiseführer habt Ihr denn?
                          I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                          Kommentar


                          • ladybird
                            Neu im Forum
                            • 19.08.2007
                            • 4

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Wir haben die beiden Lonley Planet Dinger.... sind ziemlich cool, (hatte ich damals auch mit in England gefallen mir)

                            Leider weiss ich sie immer erst dann zu schätzen, wenn ich dort bin.

                            Es sieht so aus, als würde man eh viel von den Parks bekommen.

                            Kommentar


                            • Cozmo Bozo
                              Gerne im Forum
                              • 05.05.2007
                              • 56

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Der Waldläufer Beitrag anzeigen
                              Versteh ich das richtig? Ihr kommt nach einem ca. 24-stündigen Flug in Christchurch an, wollte Euch das Mietauto schnappen, zum Nelson Lakes Park fahren und gleich eine Wanderung machen?
                              Wir kommen eine Woche vorher über Auckland rein und werden mit Jetlag den Geburtstag einer Freundin feiern, die im Norden lebt. Den Rest der Woche werden wir uns von den Anstrengungen erholen und gemeinsam mit ein paar Freunden etwas einlaufen. Im Süden würde ich dann am Anfang lieber etwas auf die Tube drücken um nach hinten raus etwas Puffer zu haben (umdisponieren zwecks Wetterkapriolen und so...).

                              @wulf: ich habe mal bis Rotoroa so 300-400km veranschlagt und schätze mal man dürfte locker 6h brauchen. Kann schon sein, dass wir die erste Etappe dann nicht mehr ganz schaffen. Wir wollen den D´Urville Valley Track laufen. Theoretisch geht die erste Etappe dort auch mit dem Boot, was natürlich dem natürlichen "Lauftrieb" wiederspricht. Werden wir dann vor Ort spontan entscheiden.

                              @alle: Danke für die Autotipps. Eigentlich wollten wir eine kleine Karre als 'nen Van nehmen. Wenn man andererseits ans gemütliche Schlummern denkt...Auf jeden Fall meinte ich Öffungszeiten der Vermieter aber bei Vororganisation ist Schlüssel am Flughafen die beste Option. Busanreise zu den Tracks habe ich auch schon mal in Erwägung gezogen. Meistens sind Start und Ziel eh nicht kompatibel.

                              gruß, cozmo

                              Kommentar


                              • Don_Valentino
                                Neu im Forum
                                • 29.07.2007
                                • 5

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Servus!

                                So ich klink mich auch mal mit einigen Fragen ins Geschehen ein...

                                Ich bin Anfang Oktober bis Ende Januar in NZ. Wann genau fängt denn die Ferienzeit der Kiwis an und welche Orte sollte man zuvor besucht haben (ich mein wegen den vielen Touris)???

                                Was für Events, besondere Backpacker und schöne Orte (auch gerne nicht Touri-Orte) kennt ihr???

                                Wie ist es denn mit wild zelten... Kann man da schnell ärger bekommen? Und in welchem Außmaß (Gebühren, reines gemotze oder Peitschenhiebe...)

                                Fragen über Fragen erhoffen sich nette Antworten

                                Gruß Vali

                                Kommentar


                                • phunk
                                  Anfänger im Forum
                                  • 28.09.2005
                                  • 42

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von motion Beitrag anzeigen
                                  Also zum Thema Sandflies Bekämpfung:

                                  Mir hat man gesagt, dass je mehr DEET drin ist, desto besser wirkt es gegen Sandflies, Moskitos und den ganzen anderen Kram. Mir hat man Bushman Plus empfohlen. Ist mit 80 % DEET und hat echt gut geholfen. Man brauch nur ganz geringe mengen auftragen.
                                  Folgende Warnung steht aber da auf dem Etikett: This product contains DIETHYLTOLUAMIDE which may be dangerous when used in large amounts or for a long period und nicht für Kinder benutzen.

                                  Also entweder blutige Sandfliesbisse oder eine chemische Keule
                                  eine kostenguenstigere und sehr effektive variante ist sich im supermarkt Dettol und babyoel zu kaufen. dann ungefaehr im verhaeltnis 50/50 zu mischen. das babyoel macht den geruch etwas angenehmer und erleichtert das auftragen. haelt meistens laenger als die ganzen insektenschutzmittel.
                                  es gibt auch noch natuerliche mittel in den laeden, die wirken zwar recht gut, verlieren aber schnell an wirksamkeit.
                                  ohne insektenschutzmittel wuerde ich nicht losgehen, denn in vielen gegenden kann man den sandflies einfach nicht entkommen.

                                  Kommentar


                                  • Cozmo Bozo
                                    Gerne im Forum
                                    • 05.05.2007
                                    • 56

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    hallo zusammen,

                                    ich muss nun wieder einmal zwecks "feinplanung" eine frage in die runde loswerden. wenn wir im januar die südinsel bewandern wollen wir zunächst den D'Urville Valley Track laufen. Starpunkt dafür ist Lake Rotoroa Village (wahrscheinlich erste etappe mit dem water taxi überspringen). weiß hier jemand in der runde wo sich das nächstgelegene DOC office befindet und ob dieses zwecks hüttentickets und detailliertem kartenmaterial auch sonntags geöffnet hat?
                                    vielen dank schon mal und grüsse,

                                    thomas

                                    Kommentar


                                    • Der Waldläufer
                                      Alter Hase
                                      • 11.02.2005
                                      • 2941
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Das nächste DOC-Office müsste in St.Arnaud sein. Geöffnet täglich von 8-16.30 Uhr. (im Sommer teilweise auch länger)

                                      In dem Zusammenhang sei Dir auch der Lonely Planet Tramping in New Zealand ans Herz gelegt, in dem Du (fast) alle wichtigen Informationen zum Thema findest.
                                      I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                                      Kommentar


                                      • Cozmo Bozo
                                        Gerne im Forum
                                        • 05.05.2007
                                        • 56

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        danke für die info. den entspechenden lonley planet habe ich, aber offensichtlich nicht ausführlich genug studiert....

                                        gruß,

                                        thomas

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X