Neuseeland (Südinsel)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • silvertinka
    Gerne im Forum
    • 24.07.2007
    • 68
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Auto kaufen, mieten oder bus fahren ist ein viel diskutiertes Thema.
    Für ein eigenes Auto spricht die unabhängigkeit, für Bus fahren das Geld, und für Auto mieten die Unabhängigkeit und Risikovermeidung. Wenn du so eine billige Schrottkarre kauft musst du dir bewusst sein, dass das Risiko das dir das ding ganz verreckt nicht gerade klein ist. Aber wenn du ein bißchen Ahnung von Autos hast, und du beim Kauf die Lage besser beurteilen kannst, dann sieht das schon wieder besser aus.
    Wir sind auch ab dem 8.10. für 3 Monate unten und haben uns entschloßen ein Auto zu mieten. Wir bezahlen jetzt ungefähr 1800 EUR für einen umgebauten Kombi den man auch zum schlafen benutzen kann.
    Vergiss bei deinen Überlegungen auch nicht, dass du dein Auto vermutlich eher schlecht wieder los wirst, da du es ja dort zum Winteranfang verkaufst. Und das du viel zeit verlierst, wenn du zum Schluß noch ne Woche einkalkulieren muss um den Wagen wieder zu verkaufen.
    Und ob du Sachen im Kofferraum lagern solltest während du unterwegs bist, ist auch so ne Sache. Es sollen massenhaft Autos an den für Tracks berühmten Parkplätzen aufgebrochen werden.
    Solltest du noch weiter Überlegen ob es sinnvoll ist ein Auto zu mieten/kaufen lies auch hier:
    http://www.reise-forum.weltreiseforu...9db6a2873ab453
    Ein einfaches Auto müsstest du schon für 20NZD/ Tag mieten können...

    Kommentar


    • Der Waldläufer
      Alter Hase
      • 11.02.2005
      • 2941
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Um Dir einen Vorgeschmack zu holen, was Dich auf den einzelnen Tracks landschaftlich erwarten würde, solltest Du Dich auf dieser Seite mal umschauen: Klick!

      Und ein paar Fotos sind auch auf meiner Seite zu finden: Nochmal Klick!
      I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

      Kommentar


      • motion
        Fuchs
        • 23.01.2006
        • 1521
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Servus,

        also vom Autokauf würde ich Dir dringend abraten für die kurze Zeit. Ein Auto lohnt sich erst ab ca. 6 Montan würde ich sagen. Und Du solltest schon 1000 Dollar einplanen damit die Karre nicht gleic komplett auseinander fällt. Außerdem kommst Du zur Saison an. Das heißt Du zahlt für das gleiche Auto fast das doppelte wie außerhalb der Saison. Im Ferbruar und März verlassen die meisten NZ(vor allem die Work&Travel Leute) und dadurch ist ein extremer Überschuss an Autos. Wenn Du Pech hast und dann unter Zeitdruck kommst, verschenkst Du das Auto bzw. machst nen richtig miesen Deal. Also ich würde zum mieten raten.

        Hier ist meine Story: War ein Jahr in NZ und haben uns im September ein Van geholt. Nissan Vanette Kam glaub ich 2200 Dollar. Nach 150 km war ging er aus. Abschleppen lassen. In der Werkstatt stellte man fest das der Motor kaputt ist. Erste Reperatur und 2 Wochen später. Wir fuhren los und nach 10 km das gleiche. 1200 Dollar gezahlt und wieder nen kaputter Van. 2. Rep. und dem Werkstattleiter ist es nochmals kaputtgegangen. Alles Geld erstmal futsch. Wir haben dann mit dem Autovermittler aus Auckland telefoniert. Das zurückschleppen von Keri Keri hat nach Auckland hat die Werkstatt übernommen. Dort stand der Van erstmal ne Woche unberührt rum, weil der Abschleppwagenfahrer den Schlüssel unter den Blumenkasten gelegt hat, da alle in Mittag waren. Dort wurde uns auf Kulanz ein Austauschmotor reingehangen. Mittlerweile waren gute 2 Monate ins Land gestrichen und wir sind mit dem Van genau 150 km´gefahren. Aufgrund der Sch... die wir erlebt haben, verkauften wir den Van im November. Alle Touristen kommen und es gibt kaum Autos. Somit bekamen wir glaub ich 3300 Dollar dafür und hatten wenigsten kaum Verluste. Aber über 2 Monate Ärger und unzählige Telefonate. Wir hatten zum Glück die Zeit, aber in Deinem Fall wär Dein ganzer Urlaub kaputt und am Ende wär es vielleicht ein Totalverlust.

        Nach den Erfahrungen auch mit anderen ist die Trefferquote auf solche Autos bei 50:50 Also entscheide selbst. Auf jeden Fall viel Spass bei trekken.

        Sven
        Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

        Kommentar


        • Rob Roy
          Anfänger im Forum
          • 02.02.2006
          • 36

          • Meine Reisen

          #24
          Hallo Zusammen

          Ich habe mir heute den Lonely Planet von Neuseeland (Deutsche Augabe ) ergattern können. Heute Abend mal reinschauen.

          Motion und Silvertinka
          Was den Autokuf anbelangt. Mein Kollege hat eine Karre für 300 NZ$ gekauft (im Dezember) und dan im Februar wieder für 700 NZ$ verkauft. War wohl riesiges Glück (mit Kauf und Verkauf). Darum habe ich gedacht das könnte gehen. Das werde ich dan vor Ort entscheiden. Aber vielen Dank für eure Hinweise.

          Der Waldläufer
          Diesen Bericht von Dir habe ich gelesen und damals schon ausgedruckt. Die Fotos habe ich auch gesehen. Ist der ganze Kepler Track vom Weg her wie auf einem Bild des ersten Tages?
          Den Link zu dem anderen Forum ist toll. Bin zwar noch nicht dazu gekommen dieses Forum genauer anzuschauen aber der erste Eindruck war gut (selbst verständlich kommte es an dieses Forum bei weitem nicht ran )

          Wulf
          Deine Touren Variante habe ich mal auf eine Karte übertragen. Sieht nett aus, habe aber noch einige Fragen:
          Im bereich um Te Anau hat es ja 2 Tracks daselbe bei Glenorchy. Sind alle 4 so verschieden das Du alle empfielst oder könnte man sagen, wenn ich diesen gegangen bin ist der andere von der Landschaft her gleich? Welcher der je beiden würdest Du empfehlen?
          Wenn ich vieleicht in diesen Orten einen oder zwei Tracks auslasse, kann ich vieleicht noch im Norden (Region Nelson was machen).

          Was die Welcom Flat und den Innland Pack Track anbelangt werde ich wohl im LP mehr erfahren (wo die sind). Was ist Greenstone welches in Hokitika gekauft werden kann? erfahre ich das auch im LP?

          Ich werde mir mal ein Programm zusammenstellen und dann hier poasten. Aber zuerst mal den LP lesen.

          Bin aber weiterhin offen für neue Anregungen, Ideen, Tips,...

          Gruss, roy

          Kommentar


          • Der Waldläufer
            Alter Hase
            • 11.02.2005
            • 2941
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von Rob Roy Beitrag anzeigen
            Hallo Zusammen

            Ich habe mir heute den Lonely Planet von Neuseeland (Deutsche Augabe ) ergattern können. Heute Abend mal reinschauen.
            Der Waldläufer
            Diesen Bericht von Dir habe ich gelesen und damals schon ausgedruckt. Die Fotos habe ich auch gesehen. Ist der ganze Kepler Track vom Weg her wie auf einem Bild des ersten Tages?
            Deutsche Ausgabe?!

            Dann ist es der normale Reiseführer. klick Der gibt über Trekking-Touren nicht allzuviel her.

            Ausschließlich mit dem Thema Trekking bzw. Tramping (wie Trekking in NZ genannt wird) beschäftigt sich dieses Buch: Tramping in New Zealand (6. Auflage)
            Den gibt's aber nur auf Englisch.
            I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

            Kommentar


            • motion
              Fuchs
              • 23.01.2006
              • 1521
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Hallo Rob,

              klar kann das funktionieren wie bei Deinem Kollegen. Du kannst das Glück haben aber Du kannst auch viel Pech haben.
              Ich denke Du solltest folgendes beachten:
              Nicht unbedingt von Backpackern kaufen(die fahren es und irgendeinen wird es treffen der für die nicht erledigten Ölwechseln zahlen muss - und dann wird es teuer)
              Besser ist es in Christchurch zu schauen. Viele kommen nach Auckland und verlassen NZ über Christchurch. Somit hast Du in Chr.mehr Auswahl zu günstigeren Preisen.
              Günstige Autos und nicht von schlechter Qualität bekommst Du am Straßenrand manchmal. Ist in Neuseeland so üblich.
              Meide Dieselfahrzeuge - teuer in der Reparatur(siehe mein Van) und extra Steuer

              Mein 2. gekauftes Auto war nen 86 er Toyota Corolla für 800 Dollar. Hat mich 15000 km problemlos durch NZ gefahren. Hab ihn dann an nen Kumpel einen Tag vor Abreise für 500 Dollar weiterverkauft.

              Sven
              Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

              Kommentar


              • Der Waldläufer
                Alter Hase
                • 11.02.2005
                • 2941
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von Rob Roy Beitrag anzeigen
                Der Waldläufer
                Diesen Bericht von Dir habe ich gelesen und damals schon ausgedruckt. Die Fotos habe ich auch gesehen. Ist der ganze Kepler Track vom Weg her wie auf einem Bild des ersten Tages?
                Ja und Nein.

                Die Wege sind eigentlich immer gut zu finden und angenehm zu begehen.

                Der Anfang bis zu Brod Bay ist total flach. Hier hat man die erste Möglichkeit zu zelten. Danach geht es aber ziemlich steil an einem Tag 1000 m nach oben bis zur ersten Hütte.

                Am nächsten Tag folgt eine Gratwanderung mit der Möglichkeit zum Gipfel zu gehen. Man kann den Gipfel aber auch links liegen lassen und einfach weitergehen. Nach einiger Zeit folgt ein steiler Abstieg zur zweiten Hütte.

                Die darauf folgenden Tage sind wieder sehr gemächlich und flach.

                Landschaftlich ist der Kepler Track sehr abwechslungsreich.
                I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                Kommentar


                • Wulf
                  Fuchs
                  • 29.03.2006
                  • 1198

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von Rob Roy Beitrag anzeigen
                  Wulf
                  Deine Touren Variante habe ich mal auf eine Karte übertragen. Sieht nett aus, habe aber noch einige Fragen:
                  Im bereich um Te Anau hat es ja 2 Tracks daselbe bei Glenorchy. Sind alle 4 so verschieden das Du alle empfielst oder könnte man sagen, wenn ich diesen gegangen bin ist der andere von der Landschaft her gleich? Welcher der je beiden würdest Du empfehlen?
                  Wenn ich vieleicht in diesen Orten einen oder zwei Tracks auslasse, kann ich vieleicht noch im Norden (Region Nelson was machen).

                  Was die Welcom Flat und den Innland Pack Track anbelangt werde ich wohl im LP mehr erfahren (wo die sind). Was ist Greenstone welches in Hokitika gekauft werden kann? erfahre ich das auch im LP?

                  Ich werde mir mal ein Programm zusammenstellen und dann hier poasten. Aber zuerst mal den LP lesen.
                  Ja, da gibts sogar noch wesentlich mehr möglichkeiten als die vier tracks aber die finde ich am interessantesten. In Glenorchy startet der Greenstone Caples. Eigentlich sind das zwei Tracks (zusammen 4 Tage) die kombiniert werden und die auch mit dem Routeburn kombiniert werden können. Ziemlich angenehm und nicht sonderlich anspruchsvoll aber nicht so ausgebaut und so voll wie der Routeburn, der natürlich ein bischen spektakulärer ist. Wenn man es abenteuerlich will nimmt man den Steele Creek Track, der wie eine Abkürzung aussieht aber ziemlich verwegen ist. Da sollte man sich vorher beim DOC Office erkundigen wie da die Bedingungen sind und evtl. ein Zelt mitnehmen wenn man sich nicht sicher ist wie schnell man unterwegs ist. Der Routeburn verbindet halt Glenorchy und Te Anau miteinander und ist schon sehr schön aber halt ein Great Walk.
                  Von Te Anau aus gibt es eine Menge Tracks. Der Kepler ist schon toll und sehr praktisch weil es ein Rundtrack ist, Milford und Routeburn fand ich allerdings spektakulärer von der Natur her, wobei ich den Kepler und den Routeburn nur im Winter kenne. Den Dusky fand ich fantastisch. Mein neuseeländischer Lieblingstrack. Man muss aber wissen worauf man sich einlässt. Der Track ist lang und schwer. Viele Anstiege, Schlamm überall, Flussdurchquerungen bis unters Kinn, keine Möglichkeit die Sachen zu trocknen, selten die Möglichkeit in den Hütten ein Feuer zum laufen zu kriegen, ständig schlechtes Wetter, so gut wie keine Wege sondern nur Wegmarkierungen (haben uns ein paarmal verlaufen also auf den Karten sollte man sich auskennen). Da müssen wohl auch ab und zu mal Leute mit dem Heli rausgeholt werden wenn die Bedingungen zu schlecht werden oder jemand sich übernommen hat. Also unbedingt ein Notfallsender mitnehmen (kann man an der Tankstelle in Te Anau mieten). Wenn man gut vorbereitet ist dann kriegt man aber einen der schönsten und wildesten und abenteuerlichsten Tracks geboten die ich kenne. Aufregender wirds in Neuseeland nur abseits der Tracks. Wobei ich den Dusky auch nur aus der Off-Season kenne. Vielleicht ist es ein bischen angenehmer in der Saison. Aber angeblich auch nicht unbedingt. Nur um den Schnee auf den Pässen kommt man dann wahrscheinlich rum.

                  Greenstone ist Jade glaube ich. Auf jeden Fall der historische Stein aus dem die Maoris (neben Knochen) ihre Kunst herausarbeiten. Meist in Form von Ornamenten die um den Hals getragen werden. Das ist natürlich eine beliebte und schöne Erinnerung. Viele kaufen allerdings den Touristenkram irgendwo in einer der größen Städte. In Hokitika wird viel Greenstone bearbeitet und verkauft und dort bekommt man eher etwas originales und nicht so den Kram der auf die Touristenmassen zugeschnitten ist. Man sieht dann immer alle Touris mit dem klassischen 'Fishhook', aus dem Souvenierladen in Christchurch oder Auckland, um den Hals rumrennen

                  Kommentar


                  • Rob Roy
                    Anfänger im Forum
                    • 02.02.2006
                    • 36

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Hallo

                    Tja dann hab ich wohl den „Falschen“ LP. Hab mich aber schon ein wenig eingelesen, muss aber zugeben dass es gleichwohl kein Fehlkauf wahr. Den LP Tramping in New Zealand (gibt’s wirklich nur in der englischen Fassung) hab ich mir reservieren lassen. Gehe diesen am Montag abholen.

                    Ich werde dann mal auf einer Karte einzeichnen wo ich hin möchte und wie lange ich brauche. Danach werde ich mal die „Marschtabelle“ durchgeben um zu schauen ob diese Berechnung realistisch ist. Ich werde alles mit dem ÖV zu planen.

                    Gibt es an den Start- resp. Zielorten Schliessfächer in die ich das überschüssige Material einschliessen kann? Denn z.B. auf dem Milford Track muss man soviel ich gelesen habe die Hütten benutzen somit ist das Zelt nicht notwendig und muss auch nicht mit, demnach könnte ich es mit den anderen Gegenstände in Te Anau einschliessen und danach wieder abholen.

                    So noch eine etwas komische Frage. Diese Sandflys, wie muss ich mir die vorstellen? Sind das die Neuseeländischen Midges oder sind das Insekten die in Bodennähe (bis Kniehöhe/Hüfthöhe einem das Leben schwer machen) vorkommen. Bei den Migdes ist es so dass diese nicht in Räume kommen (aber komischerweise in die Zelte kommen sie) selbst wenn die Tür Offen steht. Sind die Sandflys auch so höflich und kommen nicht in die Räume ev. sogar Zelt?

                    Gruess, Rob Roy

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X