Argentinien: Touristenvisum verlängern?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thor
    Gerne im Forum
    • 07.10.2003
    • 71
    • Privat

    • Meine Reisen

    Argentinien: Touristenvisum verlängern?

    Hallo Leute,

    Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen: Ich fahre im Sommer für ein Jahr nach Argentinien - unter Anderem werd ich dann da Studieren .

    Zu meiner Frage: ich habe herausgefunden, dass ein einjähriges Studentenvisum für Argentinien insgesamt satte 300€ kostet - und die möchte ich gerne sparen.
    Von einigen anderen Leuten habe ich gehört, dass es zumindest in Ländern wie Uruguay und Chile funktioniert, wenn man mit einem 90tägigen Touristenvisum einreist, nach 3 Monaten mal schnell über die Grenze ins Nachbarland wechselt und bei der Rückeinreise ein neues Touristenvisum für 3 Monate ausgestellt bekommt. Klappt das auch mehr als einmal?

    Hat jemand von euch zufällig Erfahrungen gemacht, ob dieses Prozedere auch in Argentinien funktioniert? Die Botschaft konnte/wollte mir dazu natürlich keine konkreten Aussagen machen...

    Ich wär sehr dankbar wenn mir da jemand helfen könnte - so dicke hab ichs nämlich nicht...
    Abwerfen:
    Die Fußfesseln der Gewohnheit
    Die Lasten der Routine
    Die Sklaverei des festen Heims
    - Ilija Trojanow, "Nomade auf vier Kontinenten"

  • jasper

    Fuchs
    • 02.06.2003
    • 2456
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    In Amerika funktioniert die ganze Geschichte nur mit Einreise übers Heimatland.

    MfG,

    Jasper
    www.backcountry-hiking.de
    ... unterwegs in der Natur

    Kommentar


    • Thor
      Gerne im Forum
      • 07.10.2003
      • 71
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Meinst du jetzt den Kontinent Amerika oder die USA? Denn dass es bei den USA gewisse Verschärfungen bezüglich der Visa gegeben hat, ist ja schließlich hinreichend bekannt...
      Wie siehts aus - jemand Erfahrungen mit Argentinien gemacht?
      Abwerfen:
      Die Fußfesseln der Gewohnheit
      Die Lasten der Routine
      Die Sklaverei des festen Heims
      - Ilija Trojanow, "Nomade auf vier Kontinenten"

      Kommentar


      • Robiwahn
        Fuchs
        • 01.11.2004
        • 2099
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Moin

        Ja, in Chile funktioniert es mit der Zwischenausreise, in Ecuador funktioniert es genauso und in Bolivien auch. Und soweit ich weiß haben die ganzen lateinamerikanischen Länder eine in Grundsätzen ziemlich ähnliche Gesetzeslage. Alternative ist eine Verlängerung des Visums auf der Migrationsbehörde des jeweiligen Landes. Hier in Bolivien ohne Probleme möglich. In Chile auch. Über Argentinien kann ich dir konkret Bescheid sagen, wenn ich Montag wieder in meinem Dörfchen bin und meinen Kollegen fragen kann, der in Argentinien seine Diplomarbeit geschrieben hat und das bestens weiß.

        Grüße aus Bolivien, Robert (mit Diplomatenvisum für 2 Jahre )
        quien se apura, pierde el tiempo

        Kommentar


        • Bosel
          Anfänger im Forum
          • 09.04.2006
          • 45

          • Meine Reisen

          #5
          Meine Mitbewohnerin ist Argentinierin und sie meinte, es sei kein Problem. Man könnte so oft man wolle nach Uruguay und zurück um sich ein neues Touri-Visum zu beschaffen.
          Bosel
          Habe einen Plan oder arbeite den Rest Deines Lebens!

          Kommentar


          • Thor
            Gerne im Forum
            • 07.10.2003
            • 71
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Super - ich bedanke für mich für eure Hilfe...

            Ich werds dann wohl auch so machen - 300€ sind ja nicht gerade wenig Geld, vor allem wenn man sie vielleicht durch ein bisschen Stress sparen kann.

            Ich bin gespannt.
            Abwerfen:
            Die Fußfesseln der Gewohnheit
            Die Lasten der Routine
            Die Sklaverei des festen Heims
            - Ilija Trojanow, "Nomade auf vier Kontinenten"

            Kommentar


            • jasper

              Fuchs
              • 02.06.2003
              • 2456
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Mit einem Tourivisum darfst du aber nicht studieren! 8)

              Ob du das dann machst ist eine andere Frage und solange es keinem auffällt, bestimmt auch nicht. Sollte irgendwas krum laufen, denke ich aber, dass die Behörden das nicht so spassig finden.

              Außerdem kostet ja das Studentenvisum Geld, weil die Universitäten ja nicht ganz billig sind und eigentlich für die eigene Bevölkerung gedacht sind. Übrigens, das Studentenvisum für die USA kostet fast 900 Euro incl. Versicherung. Da ist das eigentlcih noch ein Schnäppchen.

              My2cents,

              Jasper
              www.backcountry-hiking.de
              ... unterwegs in der Natur

              Kommentar


              • Thor
                Gerne im Forum
                • 07.10.2003
                • 71
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Danke für die Anmerkungen, jasper - aber ich denke ich hab das mit meinem Gewissen abgeklärt ohne dass ich mich jetzt hier rechtfertigen werde - das würde wieder zu nix führen ausser dass der Thread geschlossen wird oder so.
                Ich hab die Infos, alles klar und danke.

                Übrigens, das Studentenvisum für die USA kostet fast 900 Euro incl. Versicherung. Da ist das eigentlcih noch ein Schnäppchen.
                Und das ist ein Grund unter vielen, warum USA für mich nicht in frage kam.
                Abwerfen:
                Die Fußfesseln der Gewohnheit
                Die Lasten der Routine
                Die Sklaverei des festen Heims
                - Ilija Trojanow, "Nomade auf vier Kontinenten"

                Kommentar

                Lädt...
                X