HRP Fragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cozmo Bozo
    Gerne im Forum
    • 05.05.2007
    • 56

    • Meine Reisen

    HRP Fragen

    Hallo ins Forum,

    in diesem Jahr plane ich eine komplette Durchquerung der Pyrenäen, mehr oder weniger der HRP Route von Joosten folgend.
    Dazu habe ich noch ein paar relativ konkrete Fragen, die ich bislang nicht selbst recherchieren konnte. Vielleicht kann mich trotzdem jemand mit Infos versorgen.

    Kann mir jemand sagen, ob es in Bolqueres und Salardu Geldautomaten gibt? Ich war in beiden Orten schon, habe aber nicht darauf geachtet, bzw. kann mich nicht erinnern.

    In der Region um Pica Estats steht die bevorzugte Route noch nicht ganz sicher.

    Eine Option wäre von Ref. Sorteney zum Ref. Etang Fourcat und zwar am liebsten über Ref. Rialb und Crete d’Arial. Hätte jemand einen Tip für eine Karte, die eine Route für den Übergang an der Crete d‘Arial enthält oder einen Link, der diesen Übergang beschreibt? Ich habe Carte de Randonnee 2148 OT 1:25000. Dort findet sich nichts dergleichen. In dem Andorra – Cadi Blatt (1:50000) von Rando auch nicht.

    Alternativ überlege ich von Ref. Sorteney nach Val Ferrera zu gehen. Von dort aus entweder mit Übergang Pica Estats zum Ref. Etang d’Pinet oder über Pic de Sotolo zum Refuge de Broate. Hier wäre die Frage in die Runde, ob jemand den letzteren Übergang in den letzten Jahren gemacht hat und ob die Ref. Broate überhaupt noch existiert?

    Weiß außerdem jemand, ob die Refugi Besiberri Nord noch existiert oder durch die neue Refugi Estanys de Besiberri ersetzt wurde?

    Dann, hat jemand in der Aneto Region den Übergang am Coll de Salenques über das Tal des Riu de Salenques schon mal gemacht? Das Gelände am Übergang sieht mir etwas schwieriger aus, als am Col de Mulleres. Wie ist es denn mit der Navigation am Coll de Salenques und auf der anderen Seite Richtung Ibon de Barrancs – ab und an ein Steinmännchen, oder gar nichts?

    Nun viel weiter westlich in der Lescun Region, hat schon mal jemand eine Nacht in der Cayolar d Anaye verbracht, bzw. weiß jemand, ob diese auch im Sommer allgemein zugänglich ist?

    Schließlich wieder die gleiche Frage, nach den Schneeverhältnissen in diesem Jahr. Ich nehme sowieso Steigeisen mit. Von Banyuls bis Andorra werde ich aber mit einem Freund zusammen gehen. Eigentlich erwarte ich auf dieser Strecke Mitte bis Ende Juli keine großen Schneehindernisse in den höheren Lagen (Pic Canigou, Pic Carlit) – solange es dort im Winter nicht ungewöhnlich viel Schnee gegeben hat.

    Schon mal vielen Dank und Grüße,
    Thomas

  • Tie_Fish
    Alter Hase
    • 03.01.2008
    • 3550
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: HRP Fragen

    Hi Cozmo,
    leider kann ich keine einzige deiner Fragen beantworten, interessiere mich aber sehr für den HRP. Kannst du neben dem Joosten noch ein paar Quellen zur Information preisgeben? Deutsch, englisch und russisch wäre ok, aber spanisch und französisch wurde im Ostblock nicht gegeben :-) Links, Bildersammlungen etc.? Das wäre ganz nett. Danke!
    Grüße, Tie »

    Kommentar


    • Nicki
      Fuchs
      • 04.04.2004
      • 1318
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: HRP Fragen

      Laut Ton Joosten gibt es einen in Salardu einen Geldautomaten. Über Bolqueres finde ich keine Info.

      In der Region um Pica Estats steht die bevorzugte Route noch nicht ganz sicher.
      Hast du schon die Karte geladen
      Dort sind viele Möglichkeiten eingezeichnet. Dazu noch mal bei Wiciloc suchen- vielleicht findest du so "deine" Route.

      Coll de Salenques
      - ich bin dort 2 x umgequert..., Solo hakte dort mein Selbstbewusstsein. Ich habe aber auch eine Mail erhalten das es nicht so schwierig ist.
      Jedenfalls findet man über den Coll de Salenques kaum Infos. Vom Vall de Barrancs - Markierung Mäsig mit Steinmänner- zwischendurch mal Spuren- andere Seite - also das Vall de Salenques sieht von weitem so aus

      Der Coll wirkt aus dieser Entfernung sehr steil.
      Refugi Besiberri Nord
      - du meinst die "alte"- nein die gibt es nachdem was ich irgendwo gelesen habe nicht mehr.

      Rest vielleicht Morgen...

      Folko
      www.mitrucksack.de
      Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

      Kommentar


      • Cozmo Bozo
        Gerne im Forum
        • 05.05.2007
        • 56

        • Meine Reisen

        #4
        AW: HRP Fragen

        Hallo Tie,

        ich plane mittlerweile eingentlich sehr viel mit dem Joosten und meinen Rando Karten. Die sind leider für die Zentralpyrenäen nicht mehr erhältlich. Der Kartenhändler meines Vertrauens wusste auch nicht, ob und wann sie wieder aufgelegt werden.

        Ich kann dir Folkos Website uneingeschränkt empfehlen. Dort findest du eine Unmenge nützlicher Informationen, Fotos, etc. Soweit ich richtig informiert bin, wird die Seite auch regelmäßig mit neuen Infos gefüttert, ist also relativ aktuell.

        Hier noch zwei nützliche Links zur Tourenplanung: http://www.tourensuche.eu/karte/4601...ane+de+Oratori und http://www.pyrenees-refuges.com/alpha.php#V

        Werde mir noch folgendes Werk zulegen: Walks and Climbs in the Pyrenees by Kev Reynolds.

        Speziellere Sachen recherchiere ich mit einfacher Suche im Netz. Meine eigene alte Linksammlung ist leider mit meinem letzten Rechner abgeschmiert.

        Viele Grüße,
        Thomas

        Kommentar


        • Cozmo Bozo
          Gerne im Forum
          • 05.05.2007
          • 56

          • Meine Reisen

          #5
          AW: HRP Fragen

          Hi Folko,

          vielen Dank für deine Antworten. Wikiloc hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Das GPS Packet habe ich noch nicht. Ich bin auch noch am überlegen, ob ich überhaupt ein GPS mitnehme, jedenfalls habe ich gar keins. Vielleicht sollte ich mir wirklich eins besorgen, da ich gerade in den zentralen Teilen alleine unterwegs bin und viele Routen gehe, die ich noch nicht kenne.

          Ich hab deine beiden Tourenberichte mit Salenques nochmals gelesen und die Fotos angeschaut. Würde selbst vom Val de Salenques kommen. Der Abstieg nach dem Pass macht mir weniger Sorgen.

          Bei deinem zweiten Anlauf warst du ja relativ nahe dran. Hast du den Pass von dort aus schon eindeutig gesehen? Ich frage mich, ob der Pass auch der tiefste Punkt im Kamm ist, oder auf einer der höheren Stufen liegt (auf deinem Foto hier sind ja links noch zwei Stufen zu sehen und auf deinen Fotos von der anderen Seite könnte man auch den Eindruck gewinnen, dass der Übergang nicht am tiefsten Punkt ist.

          Die Route, die in der Rando Karte eingezeichnet ist, würde wiederum für den tiefsten Punkt sprechen. Auch geht es danach kurz vor dem Übergang rechts in die Wand und dann drüber. Aber ich hab so meine Zweifel, ob das stimmt. Zumindest sind im gleichen Blatt auch ein paar kapitale Fehler drin. Ich würde halt ungern zu einem Punkt hinaufklettern, der sich dann als Sackgasse darstellt. Andererseits lässt sich der Kamm bei Moilleres auch ganz gut in beide Richtungen beklettern.

          Viele Grüße,
          Thomas

          Kommentar


          • Tie_Fish
            Alter Hase
            • 03.01.2008
            • 3550
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: HRP Fragen

            Zitat von Cozmo Bozo Beitrag anzeigen
            Vielen Dank, Thomas, diese Links hatte ich noch nicht gefunden!
            Grüße, Tie »

            Kommentar


            • Nicki
              Fuchs
              • 04.04.2004
              • 1318
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: HRP Fragen

              Guter Link... Danke
              http://www.tourensuche.eu/karte/4601...ane+de+Oratori

              Die Topopirineos kannst du auch am PC zur Planung verwenden- GPS ist nicht nötig.
              (Basecamp bei Garmin laden... Karte Installieren)
              Gut ist auch die Verbindung Basecamp zu Google Earth (und Wiciloctracks sind in Google Earth sichtbar)

              ob ich überhaupt ein GPS mitnehme,
              GPS macht die Sache einfacher. Grad bei schlechtem Wetter.

              Ich frage mich, ob der Pass auch der tiefste Punkt im Kamm ist,
              Kann ich nicht wirklich beantworten.... Ich denke das dort aber Steinmänner sind.

              http://www.trail-aneto.com/sect-grantrail.php
              Hier ein Track der über den Coll geht- vielleicht nützt dir das etwas.

              Gruß Folko
              www.mitrucksack.de
              Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

              Kommentar


              • Haddock
                Anfänger im Forum
                • 21.05.2015
                • 14
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: HRP Fragen

                Was Kartenmaterial anbelangt hätte ich noch meine selbst erstellten Wanderkarten vom letzten Jahr anzubieten; layoutet für den doppelseitigen Druck auf A3 in Farbe bei 300dpi mit 1:30000. Ich war von l'Hospitalet-prês-l'Andorre bis nach Bagnères de Luchon entlang des HRP unterwegs.
                Ich hatte mich letztendlich aus Gewichtsgründen (und Interesse) für die Eigenarbeit entschlossen; es wiederstrebt mir die gekauften Karten zu zerschneiden. Vielleicht nutzen sie ja noch dem ein oder anderen; bei Fragen einfach melden.

                https://www.dropbox.com/s/fbzg0tki9m...uchon.pdf?dl=0

                PS: Dieses Jahr wird es wohl weitere Karten geben, da ich weiter Richtung Atlantik unterwegs sein werde ...

                Kommentar


                • Tie_Fish
                  Alter Hase
                  • 03.01.2008
                  • 3550
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: HRP Fragen

                  Super Sache! Vielen Dank! Womit hast du die Karten erstellt?
                  Grüße, Tie »

                  Kommentar


                  • Haddock
                    Anfänger im Forum
                    • 21.05.2015
                    • 14
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: HRP Fragen

                    Gerne doch! Die Karten habe ich mit Tilemill erstellt; als Basis dienten mir dazu Openstreetmap-Daten und DEM-Daten vom NASA-Server. Damit auf die Karten auch Verlass ist, habe ich in doch etwas längerer Arbeit als erstes die Openstreetmap-Daten um alles wichtige anhand von Satellitenbildern, Papierkarten (IGN etc.) und Online vorhandenen Trails ergänzt und abgeglichen. Wichtig waren mir dabei natürlich vor allem die Trails rund um den HRP, Gewässer, Hütten, Pässe und Gipfel. Bezahlt gemacht hat sich die Arbeit allemal; die Karten haben allerbeste Dienste geleistet. Besonders wenn man umherirrende Wanderer über Fehler in ihren Top25-IGN-Karten aufklären kann freut es ungemein

                    Wie ich gerade gelesen habe interessiert sich der Thread-Starter für die Passage über die Crête d'Arial. Wir sind letztes Jahr über die alte Route des HRP (Nördlich der Grenze in Frankreich) dort vorbei gekommen; die Crête herunter war schon eine sehr beunruhigende Erfahrung; sehr steil und viel scharfkantiger Schutt der sehr leicht in Bewegung gerät. Hoch geht es vielleicht schon besser. Hier mal ein Foto mit meiner skizzierten Abstiegsroute.





                    Die Route vom Ref. Rialb zum Ref. Fourcat ist gut machbar; ab und zu mal die Hände benutzen halt. Bei der Passage des Pic d'Arial darauf achten, dass nicht zu viel an Höhe verloren wird; zur Crête d'Arial gehts ziemlich steil weglos durchs tiefe Gras. Zur Crête habe ich ja schon was geschrieben; meines Erachtens definitiv den 2. Durchbruch wählen. Anstrengend war dann noch der Abstieg vom Étang du Rouch; lediglich ein paar Wegfragmente und einzelne Steinmännchen sind vorhanden; dafür aber wieder reichlich Gras. Die Route die auf meinen Karten eingezeichnet ist, hat sich als sinnvoll erwiesen; allerdings sollte man dort keinen Weg erwarten ...

                    Beste Grüße,
                    Henning
                    Zuletzt geändert von Haddock; 23.06.2015, 23:21.

                    Kommentar


                    • Tie_Fish
                      Alter Hase
                      • 03.01.2008
                      • 3550
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: HRP Fragen

                      Merci! Super! Tilemill wird gechecked! Deine Karten machen einen sehr guten Eindruck und bewahren mich vielleicht vor der Situation, erst stundenlang mit blutigen Knöcheln über Geröllfelder wie auf deinem Foto aufzusteigen, um dann am vermeintlichen Pass der nachfolgenden und ohnehin bislang vollkommen demotivierten Vollendung der Schöpfung erklären zu müssen, dass der "Weg" hier endet. Das hat immer "pöhse Konzikwenzen"

                      OT: Mist! So viel, wie ich mir noch vorgenommen habe, schaffe ich in diesem Leben nie mehr
                      Grüße, Tie »

                      Kommentar


                      • Cozmo Bozo
                        Gerne im Forum
                        • 05.05.2007
                        • 56

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: HRP Fragen

                        Hallo Henning,

                        danke für die Karten. Genau so etwas hatte ich gesucht. Leider fehlt mir die Zeit, selbst welche zu erstellen. Ich hatte deine Tour übrigens schon auf dem camp4 blog gesehen;)

                        Ich habe mich mittlerweile entschieden, die Variante über Val Ferrera und dann entweder Pic Sotolo oder Estats zu gehen. Crete Arial sieht gut aus. Das wäre eine Option, falls das Wetter in der Region nicht so prall ist.

                        Ansonsten wollte ich nun entgegen meinen ursprünglichen Plänen doch in Andorra die Ref Junclar besuchen (junge Wirte wirklich sehr freundlich und hilfsbereit) und von dort aus an einem sehr langen Tag zur Ref. Sorteney gehen, da ich sie bislang nur unbewirtschaftet kenne (sollte nun bewirtschaftet sein, Baustelle in 2013).

                        Was Maladeta und Col de Salenques angeht, habe ich mich entschlossen, spontan zu bleiben. Ich gehe vorher (hoffentlich) über Besiberri Süd und ich mag eigentlich auch die Route über Moilerres sehr. Ich brauche ob potentieller Wetterunsicherheiten in der Region sowieso etwas Puffer. Wenn ich genug Zeit habe, gehe ich über Moilleres nach Renclusa und von dort über Col Salenques Richtung Benasque. Dort muss ich sowieso Vorräte auffrischen.

                        So langsam läuft mir die Planungszeit davon und die Vorfreude steigt. Ich werd wohl trotz aller Planung und guten Vorsätze wieder nach dem Motto vorgehen "erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt". Auf jeden Fall werde ich meine Füße einmal im Mittelmeer und einmal im Atlantik kühlen!

                        Ach so, noch ne nützliche Info. Ohne Zelt war Alos d'Isil immer ne logistische Herausforderung. Nun nicht mehr. Es gibt direkt in Alos so ne Art Refugio. Die Route nach Bordes de Moredo wurde angeblich markiert. Das war früher ein sehr steiler völlig wegloser Ab- oder Aufstieg durch riesige Dornenbüsche, an dem viele Wanderer verzweifelt sind. Hat mir so großen Spaß gemacht, dass ich beim nächsten Mal in der Region über ein Nachbartal aufgestiegen bin;) Außerdem ca. 3 km nödlich von Alos (bzw. ca. 1,5km vom Ein/Austieg Ref Enric Pujol) beherbergt Ref. del Fornet wieder Gäste.


                        Viele Grüße,
                        Thomas

                        Kommentar


                        • Nicki
                          Fuchs
                          • 04.04.2004
                          • 1318
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: HRP Fragen

                          Tolle Wegführung- zur Umgehung von Arcalis… ?

                          Das ist dein Bericht Henning … ?
                          http://www.camp4.de/blog/reiseberich...ristenstroeme/

                          Viel Arbeit mit den Karten, super.
                          Schau dir doch auch mal diese an

                          - hier hast du das Karten Bild einer Rasterkarte (die Vektor haben doch recht wenig Informationen), viele Tracks sind eingezeichnet (in Kombi mit der Topopirineos) läst sich auf dem GPS/ Computer nutzen – und natürlich auch ausdrucken.
                          Und ist weniger Arbeit- da fast Fertig zum gebrauch.

                          Menschenmassen im Aigüetortes im Sommer… ist halt gut zu erreichen. Wenn möglich im September gehen – dann ist es dort auch überschaubarer.

                          Folko
                          www.mitrucksack.de
                          Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                          Kommentar


                          • Haddock
                            Anfänger im Forum
                            • 21.05.2015
                            • 14
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: HRP Fragen

                            Zitat von Nicki Beitrag anzeigen
                            Ja, das ist mein Bericht. Interessant, dass den jemand gefunden hat
                            Irgendwie konnte ich mich bisher noch nicht zu so ausführlichen Berichten durchringen, wie du sie immer schreibst Folko; die lese ich immer gerne ...

                            Welche Viewer-Software schlägst du denn für die von dir verlinkten Karten vor Folko? Auf den ersten Blick kann ich mit .rmap und .jnx nicht viel anfangen. Ein GPS-Gerät (außer meinem Smartphone) habe ich nicht; ich würde also ausschließlich die Karten ansehen, ev. etwas bearbeiten und dann für den Druck und weiteres Layout fertig machen wollen. Ich bevorzuge Papierkarten; GPS nutze ich nur wenn es unbedingt notwendig ist.

                            Beste Grüße,
                            Henning

                            Kommentar


                            • Tie_Fish
                              Alter Hase
                              • 03.01.2008
                              • 3550
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: HRP Fragen

                              Klasse Bericht und tolle Bilder! Habe ich nun endgültig auf meine Eimerliste genagelt. HRP, ich kommmeeeeee!
                              Zuletzt geändert von Tie_Fish; 24.06.2015, 20:14. Grund: eee's hinzugefügt :-P
                              Grüße, Tie »

                              Kommentar


                              • Cozmo Bozo
                                Gerne im Forum
                                • 05.05.2007
                                • 56

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: HRP Fragen

                                Hi Folko,

                                über Crete Arial würde man dieses Skigebiet umgehen. Wahrscheinlich werde ich die bittere Pille aber schlucken und von Sorteney nach Val Fererra gehen.

                                Die Hütte ist dann zwar auch wieder mit Gipfelstürmern voll, aber ich wollte ja am nächsten Tag auch über den Sotolo nach Broate oder den Estats nach Etang Pinet. Aber dafür muss halt vieles passen; Wetter, Gesundheit, Beine und natürlich auch der Antrieb;)

                                Viele grüße,
                                Thomas

                                Kommentar


                                • Nicki
                                  Fuchs
                                  • 04.04.2004
                                  • 1318
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: HRP Fragen

                                  Viewer-Software schlägst du denn ....
                                  Ich nutze Garmin Basecamp... ist kostenlos, GPS wird nicht benötigt.
                                  Aber Tracks /Routen etc können natürlich erstellt werden.
                                  Ob dir die Druckfunktion reicht - keine Ahnung- ich Druck einfach einen Screenshot (hab aber 27") - aber eben Din a4.
                                  Es gibt sicherlich andere Programme- die evtl mehr können.

                                  über Crete Arial würde man dieses Skigebiet umgehen.
                                  Im "neuen Ton Joosten " ist eine alternative ... besser wie Arcalis- aber auch teils über Pisten....
                                  Hab ich hier beschrieben.
                                  Crete Arial hört sich gut und spannend an

                                  werde ich die bittere Pille aber schlucken und von Sorteney nach Val Fererra
                                  So schlimm ist es nun auch nicht, nur weil mal ein Stück Piste dabei ist ? Na ja im Sommer wird es schon Tageswanderer geben- aber in der Hauptreisezeit lässt sich das an vielen Orten kaum vermeiden.
                                  Bericht - El Serrat bis Cabana Sorda
                                  und weiter an der Ref Junclar und vorbei weiter bis Hospitalet... Besines
                                  An der Ref. Junclar waren selbst im Oktober- wo ich sonst kaum jemanden begegnet bin- sicherlich 10 Tageswanderer- dort wird im Sommer voll sein!
                                  www.mitrucksack.de
                                  Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                                  Kommentar


                                  • Cozmo Bozo
                                    Gerne im Forum
                                    • 05.05.2007
                                    • 56

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: HRP Fragen

                                    Hi Folko,

                                    über Port Biau und Coma Pedrosa bin ich auch schon gegangen. Musste am nächsten Tag aber runter nach Arinsal und dann auf geringerer Höhe durch den Wald nach Arans oder Llorts (weiß ich nicht mehr so genau), da es kräftig geschneit hat. Viel Eis und Sturm.

                                    Bin auch schon die Vaiante vom Estanys Biau über Estanys Forcat gegangen - allerdings in der Gegenrichtung von Arinsal aus. Diese Route kann ich uneingeschränkt empfehlen. Keine technischen Schwierigkeiten und sehr schön. Wenn man von Biau kommt, muss man auch nicht bis runter nach Arinsal, sondern biegt schon relativ weit oben links ab (nicht zu verfehlen).

                                    Die zwei Biwakschachteln am Estanys Forcat sind klein aber toll arangiert. Habe dort nicht geschlafen, aber jemanden getroffen, der dort bei Sturm und Gewitter genächtigt hat. Am Estanys Forcat ist beim queren der Schneefelder etwas Vorsicht geboten. Der gleiche Typ meinte, dass er dort früher schon mal in den See gerutscht wäre. Der ist im Uferbereich zwar nicht tief, aber er kam aufgrund der Eiskante auch nicht mehr raus und musste zu einem eisfreien Ufer schwimmen - Spaß is sicherlich was anderes;)

                                    Die Ref Junklar hatte ich 2013 relativ leer erreicht. Allersdings war es noch relativ früh am Nachmitag und das Wetter auch nicht so dolle - bin vom Port Albe mit Gewitter und Hagel abgestiegen. Abends wurde es voller. Hat mich nicht gestört, da ich eh die meiste Zeit im Schlafsack verbracht und versucht habe, wieder warm zu werden.

                                    Aber stimmt schon, bei gutem Wetter in der Ferienzeit könnte man vllt auch gleich weiter zur Ref de Rulhe oder Cabana Sorda zu gehen (wobei Cabana Coms de Jan einen besseren Eindruck gemacht hat).

                                    Viele Grüße,
                                    Thomas

                                    Kommentar


                                    • Nicki
                                      Fuchs
                                      • 04.04.2004
                                      • 1318
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: HRP Fragen

                                      Thomas, dann kennst du die Pyrenäen ja richtig gut!
                                      Im Herbst werde ich auch wieder dort sein, muss noch ein wenig planen.
                                      Jetzt ist aber Familien Urlaub im Flachland dran.
                                      LG Folko
                                      www.mitrucksack.de
                                      Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                                      Kommentar


                                      • Haddock
                                        Anfänger im Forum
                                        • 21.05.2015
                                        • 14
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: HRP Fragen

                                        Hi Folko,

                                        die von dir verlinkten "Papierkarten" sind wirklich schön; mir fehlt aber doch zu viel Wichtiges, außerdem gefällt mir der Maßstab zum Ausdrucken nicht so. Zum Planen aber klasse!

                                        Ich habe jetzt mal meine Karten für die diesjährige Tour (Bagneres de Luchon -> Pic du Midi d'Ossau) fertig gemacht. Vielleicht ja für den einen oder anderen brauchbar ...
                                        Eventuell werde ich das Layout noch etwas ändern und noch ein paar POIs hinzufügen (z.B. Geröllfelder), aber so gehts auch erstmal.

                                        https://www.dropbox.com/s/p81zj47qvf...ossau.pdf?dl=0

                                        Beste Grüße,
                                        Henning

                                        Bearbeitet 20.07.2015: Aktualisierte Version der Karten verlinkt; jetzt mit Geröllfeldern.
                                        Zuletzt geändert von Haddock; 20.07.2015, 13:15.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X