Backpacking mit Campen in Europa - Wohin genau?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • skyler
    Neu im Forum
    • 05.03.2013
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Backpacking mit Campen in Europa - Wohin genau?

    Guten Abend zusammen !

    Ich habe schon länger den Wunsch, mehr Natur zu sehen/fühlen. Bisher hatte ich nur leider zu wenig Zeit und Geld für einen wirklichen "Ausflug". Ich war mit meinem Vater für eine Woche in Rumänien: Dort haben wir uns extrem viel Natur angeschaut. Tatsächlich sind wir mit dem Auto ohne Karte einfach mal der Nase nach und sind dabei an vielen, einprägsamen Orten gewesen. Mehr als das, konnte ich leider bisher nicht auf die Beine stellen.

    Nun habe ich endlich wieder Zeit (und auch Ferien) und Geld, was das ganze etwas entschärft..
    Wie der Titel bereits sagt, möchte ich mit dem Rucksack ein wenig Natur erkunden. Da das alles möglichst Kostensparend sein soll, dachte ich an Wildcampen. Mir ist bewusst, das Wildcampen leider nur in den wenigsten EU Staaten erlaubt ist. Ich will zwar "klein Kriminell" wirken, aber wenn man sich im Wald an einen See setzt und ein paar Meter weiter sein Zelt aufbaut, wird doch keiner was dagegen unternehmen - oder ? Natürlich ist mir auch klar, das ich keinen Dreck hinterlassen darf Selbst in Ländern wo es verboten ist, müsste doch sowas möglich sein. Die Förster sind ja wohl nicht überall ?

    Momentan weiß ich auch noch überhaupt nicht, wohin es gehen soll. Mein Traum wäre ja mal nach Schweden/Norwegen/Finnland. Ich glaube, ich empfinde es als sehr entspannend, wenn du echt einfach niemanden anderes (außer die Gruppe oder den Partner) siehst. Mag sein, das ich da ein wenig Träume, aber ich stelle mir einen See vor mit viel Wald drumrum und ich schlage da mein Zelt auf. Verweilen da ca. 2 Tage und weiter gehts zum nächsten Punkt.

    Erst dachte ich ja an Dänemark und die Niederlande. Beide Staaten mögen aber keine Wildcamper. Davon abgesehen weiß ich nicht, wie das Terrain da so ist. Ungern würde ich auf Straßen meine Route ablaufen.
    Ich weiß durch eine kleine Recherche, dass das Wildcampen auch hier in DE möglich ist. Allerdings nur an bestimmten Punkten im Pfälzischen Wald. Leider wird da wohl immer jemand Gruppen externes mit dabei sein, der auf die Einhaltung der Regeln etc. achtet. Zumindest habe ich das so verstanden - Darauf habe ich keine Lust. Dann kann ich auch auf einen Camping Platz .
    Bisher habe ich auch keine Erfahrung was das Backpacken/Campen angeht. Natürlich weiß ich, wie man ein Zelt aufbaut o.ä. Denn "normales" Campen hat ja bestimmt jeder gemacht. Auch das Campen auf "unwegsameren Gelände" (Acker) ist mir durch Festivals nicht unbedingt Fremd. Aber die Erfahrung für's Wild Campen und Backpacken fehlt mir gänzlich.

    Was könnt ihr empfehlen ? Welche Länder bieten Atemberaubende Natur und vorallem Ruhe ? Ist es für Anfänger geeignet, oder muss man extrem vorsichtig sein wg. vielen gefährlichen Tieren o.ä. ?

    Ich freue mich auf eure Antworten und Vorschläge !

    Liebe Grüße,
    Jannis

    PS: Ich würde mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln versuchen die Gegend zu erreichen da ich selbst kein Auto bzw. den Führerschein besitze ;)

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Backpacking mit Campen in Europa - Wohin genau?

    Hier naechst gelegenen Stammtisch suchen, daran teilnehmen, mit den Leuten ein bisschen auf kleinere Touren gehen, lernen & Erfahrungen sammeln.

    Was Laender betrifft, wird Mittelschweden deinen Anspruechen ziemlich nahe kommen.
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • Ditschi
      Freak

      Liebt das Forum
      • 20.07.2009
      • 13412
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Backpacking mit Campen in Europa - Wohin genau?

      Zitat Skyler:
      Ich will zwar "klein Kriminell" wirken, aber wenn man sich im Wald an einen See setzt und ein paar Meter weiter sein Zelt aufbaut, wird doch keiner was dagegen unternehmen - oder ? Natürlich ist mir auch klar, das ich keinen Dreck hinterlassen darf Selbst in Ländern wo es verboten ist, müsste doch sowas möglich sein. Die Förster sind ja wohl nicht überall ?
      Hallo Skyler, die schlechte Nachricht vorweg: ich halte nichts davon, in einem öffentlichen Forum zu illegalem Verhalten aufzurufen. Wenn Du weißt, wo Wildcampem illegal ist, laß es lieber. Manchmal wir es sowohl gemacht als auch toleriert. Aber eine Garantie dafür kann Dir hier niemand geben. Es kann genauso gut schief gehen.
      Die gute Nachricht: Wildcampen ist in Deutschland in größerem Ausmaß gestattet, als Du angegeben hast. In Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Hiolstein ist es für nichtmotorisierte Wanderer für eine Nacht erlaubt. Bei privaten Grund benötigt man noch die Erlaubnis des Eigentümers. Halte Dich von Dünen und Strand, Naturschutzgebieten und Wäldern fern. Für Wälder bestehen oft Sonderregelungen. Wenn Du unbedingt Wildcampen möchtest, kommst Du nicht darum herum, Dir die Bestimmungen der einzelnen Bundesländer zu Gemüte zu führen.
      Hier http://www.vivalranger.com/index.php...k/outdoorrecht findest Du eine kompetente Auflistung.
      Feuermachen in der freien Natur ist übrigens noch eingeschränkter als das Wildcampen und auch gefährlicher. Da dürfte auch die Toleranzgrenze geringer sein.
      Zu Holland kann ich nichts sagen, aber zu Dänemark: in DK ist Wildcampen verboten, aber auch nicht nötig. DK hat für nichtmotorisierte Wanderer viele schöne Naturlagerplätze eingerichtet und sogar einen Teil der Wälder dafür freigegeben.
      In Gegenzug reagieren die Dänen ausgesprochen sauer, wenn jemand dieses Angebot mißachtet.
      Im übrigen Skandinavien gilt das Jedermannsrecht mit der Möglichkeit des Wildcampens. Aber keinesfalls regellos. Da diese Regeln häufig mißachtet werden, diskutiert man dort schon die Einschränkung auch dieses Rechtes. Man sollte sich im Interesse aller an die Regeln halten.
      Ich kann Dir nicht alle Regeln aufzählen, aber im net findest Du alles. Bevor Du losziehst, ist also Pauken angesagt. Es gibt mehr Möglichkeiten, als Du ahnst, aber keine Möglichkeit ist zügellos. Wer sich nicht an die Regeln hält, kann zum Schaden Aller viel kaputt machen, weil dann die Möglichkeiten weiter eingeschränkt werden. Mißbrauch zieht meist Verbote nach sich.

      Für alle anderen Dinge, die Du zum Campen brauchst, kann Du speziell in unseren Unterforen Fragen stellen.

      Gruß Ditschi

      Kommentar


      • inselaffe
        Fuchs
        • 23.06.2014
        • 1716
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Backpacking mit Campen in Europa - Wohin genau?

        Oder ein Land mit Jedermannsrecht als Destination wählen. Aber auch dort gibt es Regeln zu beachten.

        Kommentar

        Lädt...
        X