Atlantikküsten Radweg in Frankreich (EuroVelo 1 und 4)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • laza86
    Gerne im Forum
    • 26.01.2010
    • 66
    • Privat

    • Meine Reisen

    Atlantikküsten Radweg in Frankreich (EuroVelo 1 und 4)

    Moin zusammen,

    bin gerade am Planen für 2015 und suche Infos für den Atlantikküsten Radweg in Frankreich. War dort schon jemand mit dem Rad? Und kann davon berichten? Oder kann Karten, Bücher etc. empfehlen?

    http://www.erlebniswelt.com/erlebnis...tikkueste.html

    http://www.erlebniswelt.com/uploads/...c61c7cd2ecef1a

    Danke im Voraus, laza
    Zuletzt geändert von laza86; 08.01.2015, 19:53.

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 30937
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Atlantikküsten Radweg in Frankreich (EuroVelo 1 und 4)

    Was denn für Infos?

    Fahr einfach los. Zu essen gibt es in Frankreich genug, Campingplätze auch, Hotels oder Gites auch. Die ganze Küste ist Touristengebiet, da braucht es keine Vorbereitung. Schilder wird es auch geben und wenn nicht, fährst Du halt immer an der Küste entlang.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Waldhexe
      Alter Hase
      • 16.11.2009
      • 2935
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Atlantikküsten Radweg in Frankreich (EuroVelo 1 und 4)

      Bei der Frage würde ich mich anschließen? Ist der Weg schon lückenlos auf reinen Radwegen, also kindertauglich? Steigungen, Gegenwind, Belag?
      Lohnt sich der Weg?
      Wie kommt man hin und weg?
      Und so weiter?

      Gruß,

      Claudia

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 30937
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Atlantikküsten Radweg in Frankreich (EuroVelo 1 und 4)

        Hinkommen ist mittlerweile purer Stress. Das kann ich beantworten. Die Nachtzüge nach Paris sind eingestellt. Man muss sehen, dass man irgendwie mit Regionalzügen hinkommt oder irgendwie Paris erreichen, von wo aus dann auch der eine oder andere TGV fahren könnte. Rennes, Nantes und Bordeaus sind ans TGV Netz angeschlossen. Die Zahl der Stellplätze ist klein und Reservierung geht nur telefonisch in Deutschland, nicht online.

        Alternativen: Flugzeug oder Verpacken des Rades auf 120 x 90. Mit vier Personen vermutlich eher unlustig.

        Infos: http://www.adfc.de/showPDF.php?lastC...ate=Frankreich

        Gegenwind: Immer.

        Wie flach es dort ist, weiß ich nicht, ich würde mit einigen hügeligen Wegstrecken rechnen. Ich war nur einmal in der Nähe von St.Nazaire und da war es felsig. Die Städte könnten dagegen flach sein. Hier eine Topo. Klick

        Edit: Und hier siehst Du, wo die Velorouten sind. Ein Teil des Atlanktikküstenradwegs scheint also extra für Radfahrer angelegt zu sein. Klick
        Zuletzt geändert von Torres; 04.01.2015, 19:13.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • ronaldo
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 24.01.2011
          • 12058
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Atlantikküsten Radweg in Frankreich (EuroVelo 1 und 4)

          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
          ...Ein Teil des Atlanktikküstenradwegs scheint also extra für Radfahrer angelegt zu sein...

          DAS ist ja zumindest mal ne gute Nachricht...

          Kommentar


          • laza86
            Gerne im Forum
            • 26.01.2010
            • 66
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Atlantikküsten Radweg in Frankreich (EuroVelo 1 und 4)

            Erstmal Danke Torres, ja das mit der Anreise ist wirklich nicht einfach.

            Beim ICE werden keine Räder mitbefördert und mit dem Regionalzügen ist mal locker mal 24h unterwegs.
            Habe auch mal nach Fernbusen geschaut, leider finde ich nur Deutschlandweite Anbieter bei denen man das Rad mitnehmen kann.

            Was haltet ihr von der Anreise mit dem Auto?

            Hat schon jemand die Tour gemacht und kann über die Landschaft was aussagen oder hat Bilder/Videos davon?
            Bin mir momentan nicht sicher ob sich die Tour lohnt. Was meint ihr?

            Von den Höhenmeter her sehe ichs nicht so kritisch. Und mit dem Gegenwind können wir auch leben. Solang man mit schöner Natur entschädigt wird.

            Gruß

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 30937
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Atlantikküsten Radweg in Frankreich (EuroVelo 1 und 4)

              Schwer zu sagen, ob sich das lohnt, das kommt darauf an, was Du erwartest. Küste ist immer so eine Sache. Es sind eben auch Tourihochburgen dabei. Andererseits ist Frankreich einfach ein Traum, und wenn es nicht gefällt, kann man immer noch ins Hinterland abbiegen und hat seine Ruhe. Im August, wenn alle Ferien haben, sollte man natürlich nicht unterwegs sein, aber außerhalb der Ferien ist es sicherlich schön dort. Mein Besuch liegt zulange zurück, keine Ahnung, was da in den letzten Jahren gebaut wurde. Aber die Inseln vor der Küste gehören (nach Aussagen von Franzosen) mit zu den schönsten überhaupt. Und ich erinnere mich durchaus an kleine, einsame Buchten. Wenn man Frankreich mag, finde ich, dass sich das immer lohnt.

              Ich habe bei meiner Bretagnetour mein Auto im Startort geparkt und bin dann losgeradelt und zum Startort wieder zurück. Da wären aber auch Regionalzüge gefahren. Die Anreise hat bei mir dennoch 2 Tage gedauert, die Abreise auch. Wenn man drei Wochen parken will, sollte man Anwohnern oder der Polizei Bescheid sagen.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Chouchen
                Freak

                Liebt das Forum
                • 07.04.2008
                • 20009
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Atlantikküsten Radweg in Frankreich (EuroVelo 1 und 4)

                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                Wenn man drei Wochen parken will, sollte man Anwohnern oder der Polizei Bescheid sagen.
                OT: Das sollte man möglichst auch bei kürzeren Zeiträumen machen oder wenigstens einen Zettel mit eine Kontaktnr. ins Auto legen. Als mein Auto gute 2 Tage in der Nebensaison auf einem öffentlichen Parkplatz an der normannischen Kreideküste bei Etretat stand, versuchte die Polizei den Halter ausfindig zu machen um herauszufinden, was da los sei. Der Parkplatz war legal, das war nicht das Problem. Aber vllt. befürchteten sie, ich sei bei Wind von den Klippen geweht worden oder das Auto gehöre einem Selbstmörder, wie auch immer. Die örtliche Polizei forderte Amtshilfe von einem gut Deutsch sprechenden Kollegen aus den Vogesen an. Der wiederum fand über die deutschen Kollegen die Telefonnummer meiner betagten Mutter raus. Das dauerte gute 24 Stunden. Der Anruf "Wir haben das Auto Ihrer Tochter an den Klippen gefunden." haute sie aus den Socken und sie konnte sich im Schock nicht mehr daran erinnern, dass ich ihr ja gesagt hatte, ich würde das Auto irgendwo abstellen und dann ein paar Tage wandern gehen. Sie versuchte mich auf dem Handy zu erreichen. In ihrem Schock wählte sie wohl eine falsche Nummer, erreichte mich nicht und rief dann mit tränenerstickter Stimme bei meiner Schwester an. Es dauerte eine Weile bis sie aus meiner Mutter heraus bekam, was denn überhaupt los ist. In der Zwischenzeit hatte mich aber auch der Polizist aus den Vogesen erreicht. Ich erklärte, warum das Auto da stand und das alles in Ordnung sei. (Genaugenommen hatte ich es nach der Wanderung schon wieder abgeholt.) Er bedankte sich und gab es an die Kollegen weiter. Dann kam endlich meine Schwester durch, sie lachte und meinte, genau so etwas habe sie sich gedacht und habe das auch schon meiner Mutter so gesagt. Als ich meine Mutter an die Strippe bekam, konnte sie immer noch kaum sprechen. Die Aktion dürfte sie einige Jahre ihres Lebens gekostet haben. So kann's gehen. Seitdem lasse ich bei solchen Aktionen gut sichtbar meine Handynummer vorne im Wagen.
                "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                Kommentar


                • Ditschi
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 20.07.2009
                  • 12414
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Atlantikküsten Radweg in Frankreich (EuroVelo 1 und 4)

                  Wenn wir Kanu fahren und den Wagen irgendwo in der Pampa abstellen, kommt immer ein gut lesbares Schild vorne rein: Kanufahrer ! Wagen wird abgeholt. Das erspart dann Aufregung, warum da ein Auto so einsam -- und dann noch über nacht-- rumsteht. Ein kleiner Hinweis, der besorgte Mitbürger und Polizisten beruhigt, ist daher nie verkehrt.
                  Ditschi

                  Kommentar


                  • rockhopper
                    Fuchs
                    • 22.04.2009
                    • 1238
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Atlantikküsten Radweg in Frankreich (EuroVelo 1 und 4)

                    Hallo laza68,

                    die abgebildete Tour auf der Karte ist ein Routenvorschlag, das heißt er führt teilweise auf Radwegen, Bahntrassen oder
                    auf verkehrsarmen Straßen.
                    Teilweise ist die Route ausgeschildert, manchmal fehlen die Hinweisschilder, da ist es gut ein GPS dabei zu haben und eine
                    gute Karte. Ich fahre mit der IGN 1:100 000. Auf diesen Karten sind auch die meisten Radwege eingezeichnet.
                    Auf Google Maps würde ich mich diesbezüglich nicht verlassen.

                    Einige Abschnitte der Strecke bin ich gefahren, siehe meine Tourenberichte:
                    https://www.outdoorseiten.net/forum/...est_Eurovelo-6
                    https://www.outdoorseiten.net/forum/...tik_Baskenland

                    Ganz soo schwierig ist die Anfahrt nicht, etwas umständlich vielleicht, je nachdem wo Du wohnst.
                    Ich buche meine Fahrkarten direkt im SNCF-Büro in Köln. Auf die Internetseite gehen und ein Mail schicken mit der Anfrage nach der jeweiligen Zugverbindung. Manchmal rufen sie auch zurück, auf Wunsch.
                    Gut ist es die Fahrkarten 2-3 Monate vor Reisebeginn zu buchen, da es wenig Stellplätze in den TGVs gibt.
                    Ich fahre immer von Straßburg aus, es gibt z.B. eine direkte Verbindung Strasbourg-Rennes.
                    Der Zug fährt allerdings vor 7 Uhr morgens.
                    Oder über Paris mit umsteigen, da muss man etwa 7 Kilometer durch Paris radeln.
                    Es gibt auch eine direkte Verbindung Strasbourg-Bordeaux.

                    Bist Du in der Vorsaison unterwegs können schonmal kleine Engpässe mit der Versorgung auftreten, einige Campingplätze sind erst in der Hauptsaison geöffnet.

                    Sonst ist es eine schöne Strecke. Natürlich sind auch hügelige Abschnitte dabei, wie z.B. im Foret de la Coubre, nördlich von Royan.

                    Ich plane gerade auch für diese Strecke: Bretagne, am Atlantik entlang bis Bordeaux.

                    Vg rockhopper
                    Zuletzt geändert von rockhopper; 27.01.2015, 19:10. Grund: Korrektur

                    Kommentar


                    • laza86
                      Gerne im Forum
                      • 26.01.2010
                      • 66
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Atlantikküsten Radweg in Frankreich (EuroVelo 1 und 4)

                      Wie immer erstmal Danke euch!

                      Rockhopper, super Infos.

                      Ja GPS mit GPX Route ist immer dabei.
                      Kannst du mir mal ein Link zu der/den empfohlenen Karten schreiben?

                      Deine Reiseberichte schau ich mir die nächsten Tage mal in Ruhe an. Sieht auf den ersten Blick aber Landschaftlich reizend aus!

                      TGVs nehmen Fahrräder mit? Ohne es auseinander bauen zu müssen?
                      Die Uhrzeiten sind erstmal egal.

                      Seit gestern wurde ja bekannt, das sich das Fernreisebusunternehmen Meinfernbus/Flixbus im Laufe der nächsten Zeit auf Europa ausweiten will. Und den Transport von Rädern mit anbieten. Wäre auch noch eine Alternative zum Anreisen (http://meinfernbus.de/meinfernbus-flixbus.html)

                      Wir haben geplant nach den Sommerferien los zu radeln Also Anfang September. Sind die Campingplätze dann noch geöffnet?

                      Wir waren letztes Jahr in Norwegen unterwegs. Ich denke die Höhenmeter sollten machbar sein.

                      Wie weit bist du mit deiner Planung von Bretagne, am Atlantik entlang bis Bordeaux?

                      Thx, laza

                      Kommentar


                      • rockhopper
                        Fuchs
                        • 22.04.2009
                        • 1238
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Atlantikküsten Radweg in Frankreich (EuroVelo 1 und 4)

                        Hallo,

                        jetzt dauert die Antwort.....habe Dir eben eine ziemlich lange Antwort geschrieben und bin trotz Anmeldung und angemeldet bleiben, abgemeldet worden, oder raus geflogen...
                        Vg rockhopper

                        Kommentar


                        • laza86
                          Gerne im Forum
                          • 26.01.2010
                          • 66
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Atlantikküsten Radweg in Frankreich (EuroVelo 1 und 4)

                          Oh F*ck.. das kenne ich... lass dir zeit!

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 30937
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Atlantikküsten Radweg in Frankreich (EuroVelo 1 und 4)

                            September kann knapp werden. Die ersten schließen Anfang September. Zur Sicherheit re cherchieren. Ich erinnere mich, dass die Wohnmobile um den 10.ten herum in die Bretagne umziehen, weil dort noch geöffnet und das Wetter stabiler ist. Spätestens am 20. September kippt das Wetter dann richtig und die ersten Stürme kommen. Es gibt aber auch Camping municipal, die einen mit Glück auch auf geschlossene Plätze lassen. Stadtplätze sind länger geöffnet als Badeplätze oder kleine Plätze.

                            TGV nehmen mit, aber es werden immer weniger Stellplätze. Manche haben gar keine mehr. Unbedingt reservieren und bei Streik hilft nur Mut und französisch, damit sie einen ohne Reservierung mitnehmen. Verpacken ist die Devise, dann kommt man überall mit.
                            Die Busse haben auch schon Räder ausgeladen, wenn zuviel Gepäck da ist. Aber September dürfte ruhiger sein. Regionale. Karten gibt es bei den Touriinfos. Karte der Voie Vertes ist gut. Ich fahr meist mit Straßenkarte und Navi. Das reicht.

                            @rockhopper
                            Zurückbutton, dann kommt der Text nochmal. Kopieren und einfügen. Passiert mir auch öfter.
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • rockhopper
                              Fuchs
                              • 22.04.2009
                              • 1238
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Atlantikküsten Radweg in Frankreich (EuroVelo 1 und 4)

                              @torres, habe die Kiste aus lauter Frust ausgemacht....jetzt schreibe ich den Text in Word und kopiere ihn dann in den Thread.

                              Die Erfahrung, dass viele Campingplätze Mitte September schließen, habe ich auch gemacht. Ich recherchiere zuhause welche CPs offen haben und drucke mir die Liste mit jeder Menge optionaler Campingplätze aus. Diese nehme ich dann auf die Tour mit.

                              Auch ganz hilfreich:
                              http://camping-municipal.org/

                              Die IGN Karten findest Du im Buchhandel oder im Internet. Es gibt für Frankreich, glaube ich etwa 70 Karten 1:100 000.
                              Auf der Rückseite der Karten ist eine Übersicht aller Karten mit Nummern, so kannst Du Dir je nach Gebiet die Karten zusammen suchen. Bei der Strecke kommen einige zusammen. Etwa 7 Stück.

                              Auf den meisten Strecken nehmen die TGVs Räder mit, allerdings sehr begrenzt. Als „Handgepäck“ (zerlegt und verpackt) dürfen sie, glaube ich, in jedem Zug mitgenommen werden.
                              Ich hatte auch auf der letzten Tour den Fall, dass mir der SNCF Beamte sagte, wenn ich mein Rad demontiere, darf ich mitfahren. Habe ich nicht gemacht, sondern weiter gefragt, bis mir dann ein paar Wagen weiter der Zustieg genehmigt wurde.
                              Allerdings ging das nur, weil ich in Strasbourg einen Stempel zum Weiterfahren (ohne Gewähr), über Paris bekam. An diesem Tag hatte die Bahn gestreikt. Gebucht hatte ich direkt Strasbourg-Rennes.

                              Wenn ich mit meiner Planung fertig bin, bzw. frühestens 3 Monate vor Reisetermin, schicke ich ein Mail an das Büro des SNCF in Köln und schicke
                              meine bevorzugten Reisetage mit. Die Antwortmail beinhaltet entweder die Bestätigung des Termins, oder ich bekomme eine Alternative.
                              Die Bezahlung der Fahrkarte geht aber nur per Kreditkarte.
                              Das Vélo kostete 10€ zusätzlich.

                              Mit meiner Planung bin ich schon ziemlich fertig. Start in Rennes, dann geht es nach Norden, etwas an der Küste entlang, wieder nach Süden über die Monts Arrée, nach Westen zum Kap Sizun, am Canal de Nantes à Brest entlang bis Pontivy, nach Süden Richtung Nantes und dann am Atlantik entlang bis Bordeaux. Etwa 1400 Km in etwa 4 Wochen. Den Zug werde ich zwischen durch auch mal nehmen.
                              Ich plane leidenschaftlich gern, es kann trotzdem sein, dass ich vor Ort
                              die Route ändere, wegen schlechten Wetters zum Beispiel.


                              Grob geplant

                              Sorry, ich habe mich teilweise wiederholt....
                              Zuletzt geändert von rockhopper; 18.01.2015, 17:26.

                              Kommentar


                              • rockhopper
                                Fuchs
                                • 22.04.2009
                                • 1238
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Atlantikküsten Radweg in Frankreich (EuroVelo 1 und 4)

                                @Waldhexe
                                Ist der Weg schon lückenlos auf reinen Radwegen, also kindertauglich? Ist im Post #10 beantwortet. Gegenwind..damit muss man immer rechnen... Belag?..ich habe alles dabei gehabt: Sand, Schotter, Flüsterasphalt. Wobei die Radwege am Atlantik südlich von Royan schon super sind. Schau mal bei meinen Tour-Berichten.
                                Lohnt sich der Weg?....Der Weg ist das Ziel. Ja, Frankreich ist super schön zum Radfahren!!!
                                Wie kommt man hin und weg? Entweder mit dem Auto oder mit dem Zug. Bei 4 Personen stelle ich mir das Zugfahren allerdings ziemlich stressig vor.
                                VG rockhopper

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 30937
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Atlantikküsten Radweg in Frankreich (EuroVelo 1 und 4)

                                  Also wie ich. Planen, aber auch flexibel sein, treiben lassen. So muss man Frankreich auch angehen. Finde ich. Es ist das richtige Land dafür.
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • ShortBrini
                                    Erfahren
                                    • 25.08.2009
                                    • 423
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Atlantikküsten Radweg in Frankreich (EuroVelo 1 und 4)

                                    Hallo,

                                    wir waren 2011 dort unterwegs:

                                    https://karategurus.wordpress.com/2011/06/

                                    Brini
                                    http://karategurus.wordpress.com/

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X