Winterflucht Ende Februar

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ingwer
    Alter Hase
    • 28.09.2011
    • 3237
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Winterflucht Ende Februar

    Also so wie du sie beschreibst, bin ich mir fast sicher das wir die gleiche Freundin haben.

    Mir fällt gerade ein, irgendwo hat hier doch jemand mal im Forum einen Gaskocher für seine Madeira Durchquerung gesucht. Eventuell könnte man ja mal bei ihm anfragen wo er gezeltet hat.
    Es gibt meines Wissens Richtung Hochebene auch offizielle Flecken wo man Zelten kann, die auch in den meisten Fällen ziemlich frei sind bzw genügend Platz anbieten.
    Ansonsten besteht auf Madeira auch noch die Möglichkeit sich zentral in einem Hotel in Funchal einzuquartieren und dann Tagestouren zu unternehmen. Ich glaube bei meinem ersten Besuch hatten wir für 14Tage und FLug ca 550 Euro pro Person gezahlt, untergekommen sind wir im Hotel Orquidea.

    Kommentar


    • ronaldo
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 24.01.2011
      • 13089
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Winterflucht Ende Februar

      Moin,

      kurz zu Madeira: Die Insel ist geradezu *unglaublich* steil, sogar die Kühe stehen alle im Stall aus Mangel an ebenen Weiden. Das Wandern entlang der Levadas ist oft traumhaft, da die Strecken ohne Steigungen sind. Schwindelfreiheit ist unabdingbar, und die bekanntesten - also die die im Reiseführer stehen - sollte man meiden wg. Rummel.

      Eine schöne Tour ist rund um das Ostkap mit Blick auf die Nachbarinsel Porto Santo, beginnend in Machico. Auf der Nordseite geht der Weg dann Richtung Westen in eine 1,5m breite Trasse über, neben der es ein paar hundert Meter rauf und auf der anderen Seite doppelt so tief runter geht - der einzige Pfad, wo ich mal gesagt habe, so, ich passe...

      Übernachtungen im Zelt halte ich am ehesten auf aufgegebenen Terrassen für machbar, ich würde einfach die Leute fragen.
      Und bitte das Wetter und seine Umschwünge nicht unterschätzen, v.a. im Norden und Nordwesten.

      Gruß, Ronald

      Kommentar


      • PWD
        Fuchs
        • 27.07.2013
        • 1313
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Winterflucht Ende Februar

        Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigen
        Nach ein wenig Recherche klingt Madeira tatsächlich sehr interessant, mit einem großen aber: Vielerorts liest man, dass es sehr schwierig ist, geeignete Zeltplätze zu finden und daher wird häufig von einem Zelturlaub auf Madeira abgeraten...
        Oder gleich die kleine Insel Porto Santo ist auch Madeira, ist überschaubar, flacher...
        leider haben die dort keine Levadas, aber dafür schönere Strände.

        Kommentar


        • Outdoorfetischist
          Dauerbesucher
          • 13.12.2010
          • 927
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Winterflucht Ende Februar

          Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
          Also so wie du sie beschreibst, bin ich mir fast sicher das wir die gleiche Freundin haben.
          Haha, ich hoffe nicht, sonst müssten wir wohl beide mit der holden mal das Thema Treue diskutieren ;)

          Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
          Ansonsten besteht auf Madeira auch noch die Möglichkeit sich zentral in einem Hotel in Funchal einzuquartieren und dann Tagestouren zu unternehmen. Ich glaube bei meinem ersten Besuch hatten wir für 14Tage und FLug ca 550 Euro pro Person gezahlt, untergekommen sind wir im Hotel Orquidea.
          Auch wenn der Preis echt gut ist, möchte ich auf jeden Fall mit dem Zelt unterwegs sein. Gegen die ein oder andere Hotelübernachtung unterwegs hab ich gar nichts einzuwenden, aber Tagestouren von einem festen Standpunkt aus sind leider ausgeschlossen.

          Ich glaube damit ist Madeira zunächst von der Optionen-Liste gestrichen. Trotzdem vielen Dank für die zahlreichen Ratschläge!

          Kommentar


          • Schlammschnecke
            Erfahren
            • 28.08.2012
            • 373
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Winterflucht Ende Februar

            Hallo,
            ich werfe mal noch die Ligurische Küste ins Rennen. Also wenn 'warm' auch reicht und es nicht unbedingt heiß sein muss. Die Nachttemperaturen liegen aber zuverlässig über 5 Grad.
            Zu flach dürfte es euch da auch nicht sein. Ein typischer Tag sieht ungefähr so aus: 350 Höhenmeter rauf, 300m runter, wieder 250m rauf und am Ende wieder 300m runter.
            Und ich habe schon lange nicht mehr so viele Wegweiser gesehen, das waren schon eher ein paar zuviel als zuwenig.
            Einziger Minuspunkt ist das Zelten. Die Strafe auf Wildcampen ist in Italien ziemlich hoch, ich glaube 350 Euro. Campingplätze gäbe es eigentlich genug. Nur jetzt im November waren zum Teil sogar die geschlossen, die eigentlich ganzjährig aufhaben. Wie es im Februar aussieht weiß ich nicht. Es waren zum Teil Schilder dran, 'ab 7. Dezember wieder geöffnet', oder so. Könnte also im Februar besser aussehen. Schlechter geht eigentlich nicht.
            Caelum crebris imbribus ac nebulis foedum - Das Klima ist durch die häufigen Regenfälle und Nebel widerlich
            Tacitus (über das Wetter in Britannien)

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44739
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Winterflucht Ende Februar

              Stimmt, wirklich sehr schön da, da war ich auch schon unterwegs:


              ... Nachbardorf-Kirchturm nicht weit weg, eben nur immer ein Tal dazwischen ...

              Um die angepeilte Jahreszeit müsste es da langsam reife Zitronen geben. Welche Ecke hast Du denn erkundet?
              Zuletzt geändert von lina; 29.11.2013, 17:31. Grund: Tppifehler entdeckt

              Kommentar


              • Schlammschnecke
                Erfahren
                • 28.08.2012
                • 373
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Winterflucht Ende Februar

                Grob gesagt, von Manarola bis Sestri Levante. Also von der Cinque Terre aus nach Norden. Ich musste aber viel mit dem Zug hin- und herfahren, was eigentlich überhaupt nicht so geplant war. Die einzigen offenen Campingplätze die ich finden konnte, waren in Levanto und Sestri Levante. Da waren dann sowohl meine Wanderkarte, als auch die Geduld mit den nicht vorhandenen Übernachtungsmöglichkeiten zu Ende. Aber die Landschaft war wirklich traumhaft.
                Auch das Wetter war jetzt im November noch wunderschön. Aber vom schönen Wetter kann man leider nicht abbeißen, um es mal so zu sagen.
                Caelum crebris imbribus ac nebulis foedum - Das Klima ist durch die häufigen Regenfälle und Nebel widerlich
                Tacitus (über das Wetter in Britannien)

                Kommentar


                • Outdoorfetischist
                  Dauerbesucher
                  • 13.12.2010
                  • 927
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Winterflucht Ende Februar

                  Hallo ihr!

                  Danke für die Antworten! Die ligurische Küste klingt tatsächlich sehr interessant und auch die legalen Zeltmöglichkeiten finde ich gut. Allerdings - ich hab jetzt ein paar Tage darüber nachgedacht - schrecken mich die hohen Strafen fürs Wildzelten ab. Ich könnte nicht dafür garantieren, dass wir es immer bis zu einem Campingplatz schaffen (wollen)...


                  Eine andere Frage: Ich hab eine für uns recht gut passende Verbindung nach Teneriffa gefunden. Wir könnten entweder dort wandern, oder nach La Gomera übersetzen, was in Anbetracht der "gewonnenen" Zeit durch die verschobene Klausur meiner Freundin jetzt drin wäre. Von La Gomera hab ich schon recht viel gelesen und es hörte sich sehr gut an.
                  Daher frag ich einfach mal andersherum: Was spricht konkret gegen La Gomera oder Teneriffa, oder soll ichs einfach wagen und den Flug buchen?

                  Vielen Dank nochmal an alle,
                  ODF

                  Kommentar


                  • Ingwer
                    Alter Hase
                    • 28.09.2011
                    • 3237
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Winterflucht Ende Februar

                    Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigen
                    Danke für die Antworten! Die ligurische Küste klingt tatsächlich sehr interessant und auch die legalen Zeltmöglichkeiten finde ich gut. Allerdings - ich hab jetzt ein paar Tage darüber nachgedacht - schrecken mich die hohen Strafen fürs Wildzelten ab. Ich könnte nicht dafür garantieren, dass wir es immer bis zu einem Campingplatz schaffen (wollen)...
                    Es kommt immer auf die Region an wie gut dort kontrolliert wird oder nicht. Im Norden ist ja tendenziell noch Geld da um den ein oder anderen Förster zu bezahlen. Da kann man schon mal auf die "Protezione Civile" treffen. Auch wird die Umwelt im Norden deutlich ernster genommen.
                    Weiter südlich stört sich eigentlich kaum jemand daran wenn man irgendwo wild zeltet. Dafür ist das Geld einfach zu knapp um irgendjemanden einzustellen der kontrolliert. Sieht man ja dann auch meist am Baumüll, dem Kühlsschrank oder der alten Toilettenschüssel die in der Pampe gelandet sind. Das einzige was da einem passieren kann ist das man einen Schäfer stört oder den Besitzer des Landstücks. Der kann dann die Polizei rufen. Ob die dann wegen so einer Sache kommt bzw aufs Land rausfährt, das ist dann allerdings mehr als fraglich.
                    Allerdings möchte ich es nicht schönreden, wenn man mal auf einen italienischen Förster/Protezione Civile/Polizist trifft, dann hat man schon ein Problem. Ich bin selber mal von der Protezione Civile überrascht worden, die das Thema Feuer sehr ernst genommen hat.
                    Ich weiß nicht wie es in Ligurien ist, aber in einigen Teilen Italiens wie beispieslweise die Castelli Romani sind im Moment Hunderudel ein Problem. Es gibt jede Menge Leute die dort ihre Hunde aussetzen und diese dort verwildern.

                    Kommentar


                    • ronaldo
                      Freak
                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 24.01.2011
                      • 13089
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Winterflucht Ende Februar

                      Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigen
                      ...eine für uns recht gut passende Verbindung nach Teneriffa gefunden...
                      Na dann ist evtl. auch La Palma wieder im Spiel, da gibts gute Fährverbindungen.

                      Kommentar


                      • Outdoorfetischist
                        Dauerbesucher
                        • 13.12.2010
                        • 927
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Winterflucht Ende Februar

                        Schande auf mein geographisches Haupt!
                        Aber das ist ja eine positive Nachricht: Auf Teneriffa, La Palma oder La Gomera wird sich sicherlich etwas finden. Wenn nicht noch jemand Gegengründe hat, die mir ad hoc nicht einfallen, werd ich den Flug buchen

                        Kommentar


                        • Outdoorfetischist
                          Dauerbesucher
                          • 13.12.2010
                          • 927
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Winterflucht Ende Februar

                          So, nach langem Stillstand geht es hier mal weiter - ich hoffe es stört sich niemand an meinen stark schwankendem Arbeitseinsatz in der Urlaubsplanung!
                          Flüge sind inzwischen gebucht und es soll nach La Gomera gehen. Wir haben 7 volle und zwei halbe (bzw. eher dreiviertel) Tage auf La Gomera Zeit.

                          Meine nächste Baustelle ist die Routenplanung: Was sollte man eurer Meinung nach auf jeden Fall gesehen haben? Mein Rother Wanderführer ist leider nur bedingt hilfreich, da ein Großteil der Touren recht vollmundig belobt wird.

                          Eine meiner Ideen war, den GR 131 zu nehmen und anschließend südlich oder nördlich über den GR 132 nach San Sebastian zurückzulaufen. Was haltet ihr davon? Und welche Variante würdet ihr bevorzugen?

                          Grundsätzlich können wir uns auch vorstellen, uns für 1-2 Tage an einem günstigen Ausgangspunkt ein Zimmer zu nehmen, um Tagestouren mit leichtem Gepäck zu machen, wenn es sich anbietet (muss aber auch nicht zwingend sein).

                          Vielen Dank für eure bisherige Hilfe!
                          Gruß ODF

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X