An und Abreise GR 20 Ende Oktober anfag November

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fauli3D
    Neu im Forum
    • 29.02.2012
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    An und Abreise GR 20 Ende Oktober anfag November

    Hi und Salut an alle Forumsmitglieder, ich bin neu hier im Forum und das hier ist mein erster Beitrag, somit stelle ich mich kurz mal vor: Ich heisse Nico bin 30 Jahre jung und komme aus der Lausitz arbeite in einem großen Energieunternehmen und das im Schichtdienst. Mein Traum ist es eine Auszeit zu nehmen um dann in 1,5 Jahren den PCT den TeAraroa und dannach den AT zu laufen.

    Ich habe erfahrungen mit ultraleichter Ausrüstung auf diversen (Rad)Wanderungen gesammelt z.b GR 221 Mallorca JoJo (300 Km) Island Laugavegur (ca. 130 Km) und den Malerweg (150Km). . . und innerdeutsche Radwanderungen mit mehren tausend Kilometern gesamtstrampelleistung.

    Und nun ich habe mir zum Ziel gemacht den GR20 in ca. 9 Tagen durch zu laufen. Da ich nur 11 Tage Urlaub habe ist jetzt meine Farge wie ich am besten an und abreise ohne zuviel Zeit zu verschenken.Ich werde in Calvi starten und im Süden meine Wanderung beenden. Ein Problem sehe ich darin das die Busse nicht mehr so frequentiert fahren, da sie ja nur bis mitte September eingesetzt werden oder liege ich da falsch. Ich bin für jeden Ratschlag dankbar.

    Mit fragenden Grüßen aus der verregneten Lausitz
    Zuletzt geändert von Fauli3D; 25.09.2013, 15:18.
    Alle sagten: Es geht nicht. Dann kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach!

  • Ahnender
    Fuchs
    • 17.08.2004
    • 1354
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: An und Abreise GR 20 Ende Oktober anfag November

    Zitat von Fauli3D Beitrag anzeigen
    ...Ich werde in Calvi starten und im Süden meine Wanderung beenden. Ein Problem sehe ich darin das die Busse nicht mehr so frequentiert fahren, da sie ja nur bis mitte September eingesetzt werden oder liege ich da falsch. ..
    Bist du sicher, dass du weisst, was du tust???

    Calvi ist im Norden.
    Die Busse fahren in der Nachsaison (15.9 - 1.7.) immer gleich - und nicht am Sonntag.

    Ausser man ist Crack, geht man im November keinen Gr20, schon wg des schlechten Wetters.
    Tom

    >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
    Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

    Kommentar


    • Fauli3D
      Neu im Forum
      • 29.02.2012
      • 3
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: An und Abreise GR 20 Ende Oktober Anfag November

      Servus Ahnender. . . mit dem Wetter hab ich kein Problem, denke ich mal. Ich kann mir nicht vorstellen das da die ganze Zeit schlechtes Wetter ist auch Schnee schreckt mich nicht ab hatte ich in Island dies Jahr Anfang Juni und auf Mallorca mitte Mai genug. Ich wollte das anstrengende Stück schon als erstes erledigen da ich dann schneller und weniger geschafft im Süden ankomme.Was ist deiner Meinung nach denn eine Alternative zum GR20?? Herzliche Grüße aus dem wunderschönen Grauland
      Zuletzt geändert von Fauli3D; 25.09.2013, 15:33.
      Alle sagten: Es geht nicht. Dann kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach!

      Kommentar


      • codenascher

        Lebt im Forum
        • 30.06.2009
        • 5182
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: An und Abreise GR 20 Ende Oktober anfag November

        Fauli, ich denke es geht hier nicht um schlechtes Wetter, sondern einfach um das Machbare auf Tour...
        Gerade die ersten vier Etappen des Nordteils sind mM nach doch recht Anspruchsvoll. Schnee, Eis und die evtl. dazu passende Ausrüstung?

        Ansonsten werden (zumindest lese ich das so aus dem Inet raus, ich war Ende August auf dem GR20) wahrscheinlich ein Großteil der Hütten geschlossen haben. Dies sollte sicherlich das kleinste Problem sein.

        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

        meine Weltkarte

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30403
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: An und Abreise GR 20 Ende Oktober Anfag November

          Zitat von Fauli3D Beitrag anzeigen
          Servus Ahnender. . . mit dem Wetter hab ich kein Problem, denke ich mal. Ich kann mir nicht vorstellen das da die ganze Zeit schlechtes Wetter ist auch Schnee schreckt mich nicht ab
          Abschrecken vielleicht nicht, aber aufhalten
          Im Gegensatz zu paar Zentimetern Sommerschnee, kann/wird (!) es im November --fallweise auch schon früher-- in den Hochlagen auch mal einen halben Meter oder mehr hinhauen.
          Was das bedeutet ist wahrscheinlich klar: Spuren, Wegsuche, fallweise Eisausrüstung, je nach alpinistischen Fähigkeiten auch Unpassierbarkeit einzelner Passagen.

          Wenn Dir das nicht klar war, läßt Du es besser IMHO. Oder gehst früher im Jahr los (also jetzt bsp.weise).
          Hast Du Bergerfahrung?

          edit:
          Achso, klar (mir zumindest): Die Hütten sind bis auf eine Notunterkunft ab ca. Oktober geschlossen, die meisten Proviantstopps unterwegs auch. Kommt also einiges an Gewicht in Form von Proviant dazu.
          Aber das dürfte wohl das kleinste Problem sein
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • qwertzui
            Alter Hase
            • 17.07.2013
            • 3164
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: An und Abreise GR 20 Ende Oktober anfag November

            Das könnte Dich interessieren: http://corsica.forhikers.com/blog/gr...y-and-november

            Kommentar


            • berniehh
              Alter Hase
              • 31.01.2011
              • 2628
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: An und Abreise GR 20 Ende Oktober anfag November

              ich habe den GR 20 und Teile des Mare e Monti vor 4 Jahren von Ende Sept bis Mitte Okt. gemacht.
              Ab Ende September/Anfang Oktober sind alle Hütten und Bergeries geschlossen bzw ohne Hüttenwart. Proviant für den kompletten Trek musste mitgeschleppt werden, unterwegs konnte man nirgends was kaufen. Nur das eine oder andere Café bei den Straßenquerungen hatte dann noch offen.

              Mit Wintereinbrüche muss man ab Oktober immer rechnen. Bei Schnee werden einige alpine Abschnitte unpassierbar. Schnee im Hochgebirge ist nicht vergleichbar mit Schnee auf dem Laugavegur in Island. In der Regel taut der Schnee im Oktober aber nach paar Tagen wieder weg, man verliert also nur paar Tage.

              Dein Zeitplan klingt ambitioniert. 11 Tage sind möglich, aber aufgrund der Jahreszeit und der dadurch möglichen Zeitverluste durch Wintereinbruch und langsameres Vorwärtskommen aufgrund schwereren Rucksack (Essen alles mitschleppen). könnte es knapp werden.

              Aber man kann ja unterwegs überall schnell aussteigen und vorzeitig abbrechen falls die Zeit knapp wird.
              Falls der GR 20 wegen Wintereinbruch unpassierbar sein sollte,.........der Mare e Monti ist dann auf jeden Fall noch machbar und auch sehr lohnend!
              www.trekking.magix.net

              Kommentar


              • tah

                Erfahren
                • 25.01.2009
                • 305
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: An und Abreise GR 20 Ende Oktober anfag November

                ... wenn das Wetter nur halbwegs mitspielt, ist die Tour bis Ende Oktober eine absolute Empfehlung. November braucht es dann schon mehr Glück. Die Schlüsselstelle ist auf jeden Fall der Cirque de Solitude, da sich dort am ehesten der erste Schnee hält und er zugleich zum Vereisen neigt. Steigeisen sind aber übertrieben, besser sind Grödel und ein leichter Sitzgurt mit Karas zur Selbstsicherung.
                Um die Zeit sind noch einige Leute unterwegs - nicht nur Cracks.
                Je schneller Du bist, desto weniger Verpflegung must Du tragen. Bei durchschnittlichem, leicht kühlem Wetter kann die Tour in acht bis zehn Tagen gegangen werden. Früh aufstehen, schnell gehen und ein Startgepäck mit max. 17 kg sind das Geheimnis. Schnell Wandern gehört natürlich auch dazu. Woher ich das weiß? Habe ich in den letzten Jahren vier mal versucht, einmal musste ich wegen Eis abbrechen - aber drei Mal war es der absolute Traum.

                Gruß. Tom

                PS: gute Nerven, Gesundheit, Ausrüstung, Kondition sind natürlich Pflicht. Die Ausstiegsrouten zu kennen, ist von Vorteil.
                Schnee ist auch nur schick aufgemachtes Wasser.

                Kommentar

                Lädt...
                X