Mönchengladbach-Amsterdam (Wander-)Route

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BlP
    Neu im Forum
    • 01.08.2013
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mönchengladbach-Amsterdam (Wander-)Route

    Hallo zusammen,

    ich hoffe meine Frage(n) hier richtig zu stellen, nachdem ich per Internet-Recherche keine Antworten bekam.

    Zuerst ist erwähnenswert,dass ich (noch) keinerlei wirkliche praktische Erfahrung im Trekking-,Outdoor- und Camping-Bereich besitze. Ich habe in meinem Leben vielleicht 5 Nächte in Zelten bzw. generell draußen verbracht (bis vor kurzem; zwecks Vorbereitung). Nur damit Ihr wisst mit wem Ihr es zutun habt.

    Trotzdem gehe ich Mitte/Ende Oktober von Roermond in den Niederlanden, dass in der Nähe meines deutschen Heimatortes liegt, zu Fuß plus Rucksack und Zelt nach Amsterdam.
    Ich möchte dabei Camping-Plätze besuchen und/oder wildcampen, auf jeden Fall halt so "landschaftlich" wie in einem dicht besiedelten Holland eben möglich, wandern und nur in ganz wenigen Ausnähmefällen mal eine Herberge oder ein Hostel nutzen.

    Das ganze ist sozusagen eine Therapie, die ich aus verschiedenen Gründen dringend brauche, woraus auch der (möglicherweise) ungewöhnliche Reise-Beginn resultiert.

    Jetzt, nachdem ich meine Ausrüstung erarbeitet und startklar hab, und während ich mir Foren, Blogs und Bücher durchlese und praktische, ich nenn es mal "Übungen" vollziehe, stellt sich mir die Frage:

    "Geht das überhaupt?"

    Insofern als das ich überhaupt keine Ahnung habe wie ich eine Route finde; wo ich mich diesbezüglich informieren soll. Wanderroutenplaner, Fietsrouteplanner (Fahrradwege) und andere haben mir nicht weitergeholfen, oder ich habe sie falsch benutzt.
    Weiß jemand wie er mir da helfen könnte, oder wie ich mir selbst?

    Desweiteren sind die Camping-Plätze in den Niederlanden ja meistens im Herbst/Winter geschlossen, abgesehen von teuren Ferienparks o.ä. und beim Thema "Wildcampen" sind die Nachbarn scheinbar auch nicht sehr liberal.


    Ich zieh' das hundertprozentig noch dieses Jahr durch, die Frage ist nur wie.

    Über Antworten würd' ich mich sehr freuen.

    Peace

    Tom

  • Werner Hohn
    Freak
    Liebt das Forum
    • 05.08.2005
    • 10872
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mönchengladbach-Amsterdam (Wander-)Route

    Moin Tom,

    klar ist das möglich, sogar ziemlich einfach. Als begeisterte Wanderer unterhalten die Holländer ein dichtes Netz von Weitwanderwegen, die LAW ( Lange-Afstand-Wandelpaden). Alle Wege findest du auf wandelnet.nl. Über diese Karte findest du mit Sicherheit eine Route nach Amsterdam.

    Im Binnenland sind viele holländische Campingplätze das ganze Jahre geöffent, weil oft Dauercamper auf den Plätzen sind. Eine gute Anlaufstelle für dich dürften die Minicampings sein. Meist findet man die auf Bauernhöfen oder bei Privatpersonen. Beide wohnen sozusagen das ganze Jahr auf ihrem Platz.

    Wenn du schon in Deutschland starten willst, bietet sich der Europäische Fernwanderweg E8 an. Der läuft an Mönchengladbach vorbei nach Holland und weiter südlich Amsterdam an die Küste. Karten und Bücher für den deutschen Teil findest du bei www.fernwege.de Nach E8 suchen lassen.

    Wildcampen in Holland kann sauteuer werden. Lass die Finger davon.

    Wandern bei unseren Nachbarn ist nicht unbedingt ein Naturerlebnis. Oft geht es über Radwege. Unter meinen Reiseberichten ist einer vom Deltapad (Nordseeküste - Bergen op Zoom), der einen ungefähren Eindruck vermittelt.
    .

    Kommentar


    • Canadian
      Fuchs
      • 22.01.2010
      • 1328
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mönchengladbach-Amsterdam (Wander-)Route

      Ich will dir ja nichts ausreden, aber muss es diese Strecke sein?

      Also auf dem E8 bin ich in der Mönchengladbacher Ecke schon einige Teilstücke gegangen - die schöneren Strecken liegen aber daneben, wie es dann weiter nördlich aussieht, weiß ich nicht. Hinter Limburg fängt dann so langsam der künstliche Teil Hollands an - und auch die richtig dichte Besiedlung.

      Zum Radfahren fahre ich gerne nach Holland, zum Wandern aber eher nur bis kurz hinter die Grenze... Wenn du ein paar Probeläufe machen willst, kann ich dir den Nationalpark De Meinweg empfehlen, ist ja quasi direkt bei dir um die Ecke.
      Bilder aus dem Saltfjell.
      flickr

      Kommentar

      Lädt...
      X