3 Wochen Trekking, aber wo?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DrBest
    Neu im Forum
    • 22.07.2013
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    3 Wochen Trekking, aber wo?

    Hallo zusammen. Für meinen ersten Post habe ich gleich ein etwas kompliziertes Thema:

    Ich habe ab Mittwoch 3 Wochen Zeit für eine ausgedehnte Trekkingtour und komme mit der Planung einfach nicht voran. Die erste Idee war, wie schon lange angepeilt, die Hohe Tatra, allerdings wurde ich, nachdem ich schon Karten etc hatte plötzlich eines Besseren belehrt: Zelten verboten, Kontrollen und dazu total überlaufen. Nun ist die Frage: wohin, was machen, wenn man eigentlich gerne mal wieder schöne Berge (keine Hügel, England vor 3 Jahren hat schlimme Erinnerungen an sanfte aber lange, spanungsarme Tagesmärsche hinterlassen) erklimmen und Einsamkeit spüren möchte? Vor allem mit eher beschränktem Budget? Ausrüstung und Erfahrung ist zumindest vorhanden, ein paar Tage ohne Zivilisation soweit kein Problem (Wasser vorausgesetzt).

    Eine Idee war, dennoch in die Slowakei nach Poprad zu fahren, die Tatra nach Zakopagne zu überqueren und dem E3 richtung Deutschland zu folgen. Vielleicht hat jemand damit Erfahrung? Ein guter Teil des Weges wäre nämlich in der Mala Fatra, wie steht es da mit den Kontrollen?
    Die Idee, den Weg Kom-Emine zu machen scheitert wohl am Geld: 400€ nach Sofia ist mir einfach zu viel.

    Bin auf eure Ideen, Vorschläge und Erfahrungen gespannt!
    Zuletzt geändert von DrBest; 24.07.2013, 10:21.

  • Baciu
    Dauerbesucher
    • 18.07.2013
    • 967
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 3 Wochen Trekking, aber wo?

    Mit der Hohen Tatra hast du recht, jetzt wird dort sehr viel los sein. Auch die Mala Fatra ist Nationalpark und zelten ist verboten. Wenn du mit Zelt unterwegs sein willst, würden sich die Karpaten Rumäniens oder der Ukraine mehr anbieten. Gerade in den Ostkarpaten findest du auch zur Ferienzeit Gebiete die nicht überlaufen sind.

    Kommentar


    • Skandinavienfan
      Gerne im Forum
      • 30.07.2012
      • 51
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 3 Wochen Trekking, aber wo?

      Wie wäre es mit Skandinavien?

      Wenn ich dich richtig verstehe, dann liegt es auch an den Anreisekosten, dass viele Ziele rausfallen? Guck doch mal nach alternativen Reisemöglichkeiten. Mit der Mitfahrzentrale, Bussonderangeboten, Schönes-Wochenende-Ticket oder ähnliches und günstigen Fährpassagen kommt man doch für wenige Euro fast überall hin und zurück im angrenzenden Europa. Jedenfalls kommst du für weit unter der 400 Euro Marke auch nach Bulgarien. Zeit hast du ja bei drei Wochen genügend...

      Kommentar


      • Abt
        Lebt im Forum
        • 26.04.2010
        • 5726
        • Unternehmen

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 3 Wochen Trekking, aber wo?

        Die Frage liest sich hier etwas wie bei einer klassischen Ein-Tags-Fliege
        Von von wo soll es denn losgehen und wie?
        Unter 150,-...200,- für die An-und - Abreise geht auf dem Landweg kaum was in lohnende Trekkingländer jenseits CZ und PL.
        Auch eine Fahrt ab Prag in die Karpato-Ukraine geht nichts unter 150,-€ ab.
        Also direkt zum Flughafen und da probieren.

        Kommentar


        • Buck Mod.93

          Lebt im Forum
          • 21.01.2008
          • 9011
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 3 Wochen Trekking, aber wo?

          Für 300 Euro kommt man nach Nordschweden und wieder zurück. Warum nicht dort hin fahren?
          Les Flics Sont Sympathique

          Kommentar


          • Baciu
            Dauerbesucher
            • 18.07.2013
            • 967
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 3 Wochen Trekking, aber wo?

            Und nach Rumänien und zurück kommt man auch schon für unter 200 EUR mit der Bahn. (Bus ist noch günstiger)

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: 3 Wochen Trekking, aber wo?

              Zitat von DrBest Beitrag anzeigen
              Ein guter Teil des Weges wäre nämlich in der Mala Fatra, wie steht es da mit den Kontrollen?
              Es ist eher ein kleiner Teil. So groß ist die Mala Fatra nicht. Das dort Zelten verboten ist, wurde ja schon gesagt. Direkt auf dem Kamm gibt es die Chata pod Chlebom (10,- EUR die Nacht).

              Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
              Kurz vor der Dunkelheit ereichten wir die Chata pod Chlebom. Eine Reservierung ist angebracht. Die Hütte ist gerammelt voll. Wir kommen in einem 8-Bettzimmer unter. Ich habe mir die Hütte gemütlicher vorgestellt, aber es reicht. Das Bier ist mit 1,30 EUR auch nicht zu teuer.
              ...

              Erstaunlicher Weise blieben 3 Betten frei. Dabei hatten wir uns auf dem Parkplatz mit 2 Slowaken unterhalten, die keinen Platz mehr auf der Hütte bekommen haben. Einen Waschraum sucht man in dieser Hütte vergeblich. Einzige Waschgelegenheit ist ein Waschbecken im Flur. Erstaunlicherweise muss man nie warten. Mir ist klar, meiner Familie könnte ich diese Hütte nicht zumuten. Üppig beginnen wir den Tag mit Ham and Eggs.




              2m Schnee machen aus der ersten Etage der Hütte ein Kellergeschoss. Es ist Sonntag und es gibt das passende Wetter dazu.


              Danach kommen die Mährisch-Schlesischen Beskiden. Zelten ist dort aber auch nicht "direkt" erlaubt.

              Kommentar


              • DrBest
                Neu im Forum
                • 22.07.2013
                • 4
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 3 Wochen Trekking, aber wo?

                Danke schonmal für die Antworten. Abt: natürlich ist das im Prinzip die mir verhasste Eintagsfliege, allerdings ging es diesmal einfach nicht anders, da sich der Zeitpunkt vollkommen spontan ergeben hat. Dass das nicht optimal ist, ist mir leider klar...

                Abflug oder Abfahrt wäre in Stuttgart oder irgendwas in der Nähe (Karlsruhe zB) möglich.

                Wenn ihr mir so schön Rumänien vorschlagt: wie ist es dort mit der Verständigung, mein Rumänisch lässt zu wünschen übrig, um das freundich zu sagen (also gar nix, hehe).

                Kommentar


                • Baciu
                  Dauerbesucher
                  • 18.07.2013
                  • 967
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 3 Wochen Trekking, aber wo?

                  Na Stuttgart ist doch gut. Da gibt es Flüge nach Temeswar und von dort, ab ins Banat. Da sprechen sie rumänisch, serbisch, tschechisch und mit ein wenig Glück sogar schwäbisch

                  Kommentar


                  • Skandinavienfan
                    Gerne im Forum
                    • 30.07.2012
                    • 51
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 3 Wochen Trekking, aber wo?

                    Ich war 1998 mal in Rumänien (Kaparten und Bukarest) unterwegs. Spreche auch keinerlei rumänisch und es gab keine Probleme. Für die Grundbedürfnisse hatte ich mir aus nem Reiseführer die wichtigsten Sätze kopiert, musste aber nie drauf zurückgreifen.

                    Kommentar


                    • Abt
                      Lebt im Forum
                      • 26.04.2010
                      • 5726
                      • Unternehmen

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 3 Wochen Trekking, aber wo?

                      Knüpfe gleich mal an an die Frage an. Wie eine Tour geplant wird, die wenig kosten soll. So kurz vorher geht es meist nicht gut, ich will das schon etwas eher planen.
                      Mir macht es Spaß so etwas vorher zu konstruieren, aber das geht nicht so von ungefähr und setzt vorher einige Tramptouren durch die Länder voraus und den Aspekt, unter dem dann die Tour stehen soll.
                      Mal stellt man sich auf etwas Geschichte ein, mal auf Blümchen, die man fotografieren will und mal auf Folklore,-wenn gerade Ostern oder Weihnachten ist. Und da geben eben gerade die Balkanländer unglaublich viel her.
                      Eisenbahnfreaks werden auch findig wegen alter Strecken und Trekker sowieso. Nur eins gibt es nicht,- unentdeckte Gebirge, unbekannte, menschenleere Gebiete. Darauf muss man sich ganz einfach einstellen, dass auch da alles schon eine Kulturtradition hat. Unbekannt isses nur für uns Mitteleuropäer.
                      Dann geht es los, ich verbinde auf der Karte ein paar Gebirge mit Sehenswürdigkeiten, die am Wege liegen. Gerade, wenn man mit den Rädern unterwegs ist, kommt das gut. Das Problem, - man lernt weniger neues mehr dazu kennen. Hatte Ebsels ja schon paar mal bei mir angemeckert.
                      Kann und soll und wird jeder hier das anders machen, ich machs eben so. Soweit paar Gedanken von mir.

                      Banat klingt auch gut, da schließe ich mich Baciu an.
                      Startpunkt Stuttgart ist klar, Zielort auch Soweit der Flugpreis dann hinhaut, kann der Gedanke weitergesponnen werden. vielleicht die alte Bahnstrecke Anina-Oravitza mit einbeziehen mit den vielen Tunneln und Brücken. Vielleicht auch als Kultureinlage ein Besuch des Museums von dem Mineraliensammler Gruescu, den es da mal gab in Eisenstein.
                      Dazu kann ich die alten Komm mitBüchlein, die es von 1970-1990 gab empfehlen. Ansonsten suche ich auch in dem Buch Sehenswürdigkeiten in Rumänien nach Angaben und auf den geauesten Karten gibt es Angaben über Naturmonumente als grün unterlegte Hinweise.
                      Interessant und zum trekken geeignet sind im Banat die Klammen der Bäche um Anina,-Neraklamm (ca.30km), Karaschklamm, Karstquelle und Wasserfall Ocu Beu. Falk hatte ja mal alte Mühlen in Rudaritza erwähnt. Den heutigen Zustand da kenne ich allerdings nicht. Aber wenn man das alles verbindet, und dann mal über die Engstelle der Donau bei Kasan, (genannt das Eiserne Tor) nach Baile Herculane weiterführt wird vielleicht eine ganz gute Sache draus.
                      Durch das Cernatal aufwärts hat man wieder zwei Gebirge, links das Cerna-Gebirge und rechts das Mehedinti-Gebirge mit dem Berg Domogled. Die sind verkarstet und es herrscht Wassermangel.
                      Hier geht mit dem südlichen Karpaten-Hauptkamm eine Art Kulturgrenze lang, nördlich liegt Siebenbürgen mit den vielen Kirchenburgen und Bauern-Fluchtburge und südlich der Karpaten gibt es viele Klöster und Schits (Kapellen), die in den Bergen liegen. Tismana, Horezu, Polovragi Die sehen wegen dem Brinzevanu-Baustil anders aus als die Kirchen und Klöster hierzulande.das alles zählte früher zum Fürstentum Walachei.
                      Vom Baustil her findet man im Nordöstlichen Teil Rumäniens wieder andere Stilelemente bei den Moldaukirchen vor. Die Maramuresch ist das Land des Holzes, wo früher Kirchen, Tore, Brunnen und viele Haushaltsgegenstände aus Holz gefertigt wurden.
                      Die Urtümlichsten Gras-Hütten trifft man noch in den Westkarpaten, dem Motzenland an.
                      Zum Donaudelta kann ich nichts sagen, da ich das auch nicht weiter kenne.

                      Letzten Herbst hatte ich mit dem Wetter etwas Pech, als ich von Putna aus den Faden zu Bordertrekking weiter führen wollte und mich paar Tage in und um Vatra Dorna rumdrückte.
                      Da will ich möglichst noch mal hin und ansetzen,- oder eben Ins Gorgany-Gebirge in die Waldkarpaten um damit hier bissel Neuland aufzuwältigen.
                      Soweit meine diesjährigen Noch-Vorhaben.
                      Zuletzt geändert von Abt; 25.07.2013, 06:20.

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: 3 Wochen Trekking, aber wo?

                        Zitat von Abt Beitrag anzeigen
                        Dazu kann ich die alten Komm mitBüchlein, die es von 1970-1990 gab empfehlen.
                        Neulich hast Du Dich noch etwas abfällig (das richtige Wort fällt mir gerade nicht ein) über die Komm-mit Reihe geäußert.

                        In diesem Thread ist schon ein hochinteressanter Link zu dieser Reihe versteckt. Ich helfe mal etwas nach: Die rumänischen Karpaten im "Komm mit". Toll, das es solche Seiten gibt!

                        Kommentar


                        • Baciu
                          Dauerbesucher
                          • 18.07.2013
                          • 967
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: 3 Wochen Trekking, aber wo?

                          Neulich hast Du Dich noch etwas abfällig (das richtige Wort fällt mir gerade nicht ein) über die Komm-mit Reihe geäußert.
                          Wieso? Na ja, die Büchlein sind zwar veraltet, aber für eine grobe Planung und um sich einen Überblick zu verschaffen noch ganz gut zu gebrauchen, finde ich.

                          Kommentar


                          • Abt
                            Lebt im Forum
                            • 26.04.2010
                            • 5726
                            • Unternehmen

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: 3 Wochen Trekking, aber wo?

                            Die Büchlein beinhalten leider auch jede Menge voller Werbemüll mit dem Charme der 70 iger. Daher vielleicht meine abfälligen Bemerkungen.
                            Es gab, als weiteren Hinweis auch mal so eine Serie der Bau und Kunstdenkmale aller Länder des Ostens.Und, ach ja das Internet

                            Ansonsten ist es schon weit besser und vor allem aktueller bei Karpatenwilli mal nachzuschauen.

                            Karpatenwilli übertreibt es auch schon mal in seiner Verzückung für neuerichtete Kirchen und Klöster. Für was man heute so in dem mengenmäßigen Umfang gebaut werden, ist mir zumindest schleierhaft.
                            Nur weil Geld da ist? Na schön. Es wäre wohl drängender das rumänische Sozialsystem mal etwas zu spre-->europäisieren. Dann brauchte Schwesterwelle und Konsorten auch nicht nur über korrupte Vetternwirtschaft in Bulgarien und Rumänien drumrum zu reden. Dass der Pate (rum. Nas) eine ganz andere Funktion dort hat, ist nun mal klar.
                            Man sollte auch mal die Dinge beim Namen nennen dürfen.

                            Kommentar


                            • Baciu
                              Dauerbesucher
                              • 18.07.2013
                              • 967
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: 3 Wochen Trekking, aber wo?

                              Ja das mit der Werbung stimmt, ist aber zum Glück immer am Ende als Block gewesen nicht zwischndrin wie heute üblich.

                              Nur weil Geld da ist?
                              Ich würd sagen damit Geld reinkommt. Bin auch kein Freund dieser neuen Abzockeinrichtungen.

                              Kommentar


                              • Abt
                                Lebt im Forum
                                • 26.04.2010
                                • 5726
                                • Unternehmen

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: 3 Wochen Trekking, aber wo?

                                ok. Hoffentlich nutzt man das mal als KinderferienlagerGedanken mache ich mir aber schon, wenn die Mönche überall versuchen Heiligenbildchen zu verkaufen.

                                Ich wollte ja helfen, hier ein paar Trekkingtips zu geben. Und da fällt mir auch Vatra Dorna ein. Vatra Dorna ist beinahe idealer Ausgangspunkt für vier Gebirge.
                                Obcina Mare hinüber zu den Moldauklöstern, Rarau - Giumalau,
                                Übersichtskarten von zumindest drei Gebirgen habe ich am Laden von Salvamont/Touristeninfo bekommen

                                Ins CalimanGebirge
                                Von Vatra Dorna geht der Wanderweg (mit blauem Dreieck markiert) vom Kur-und Stadtpark aus los und führt hinauf. Ob der Lift, den es da gibt, im Sommer auch fuktioniert, kann ich jetzt nicht sagen. Auf alle Fälle passiert man oben die Station des Liftes. Der Weg führt an den zwölf Aposteln vorbei und führt auf bestimmt einsamen Wanderwegen. den Resten einer Schwefelmine.Die Nord-Südtrasse ist laut Beschreibung 70km lang,angegeben mit 22 Stunden und endet in Lunca Bradului.

                                Ins Rarau-Gjumalau Gebirge kann man von einem sehr preiswerten Privat Campingplatz (für 30...40,- Lei mit Hütten und Waschstelle) gelangen. Im Normal-Bahnhof absteigen, (nicht dem Bahnhof Dorna- Bai), über den Fluss Dorna gehen,- ab da noch etwa 1 km.
                                Gleichermaßen verbindet der Mestecanis-Pass (1040m) Obcina Mare und ein gut markierter Wanderweg führt hinüber ins Gjiumalau/Rarau

                                Ins Suchard-Gebirge gelangt man auf einer Nebenstraße , die in etwa an der hässlichen dunklen Kaufhalle anfängt, dann der Straße bergan folgt und mit blauem Band markiert ist. Man hat unsinnigerweise den Strich unten in der Stadt direkt auf die Bordsteine gemalt. Was für den Winterwanderer. Weiter oben dann an Bäume. Die Markierungen sind recht dicht. Der Weg geht dann weiter hinüber über den Rotunda-Pass, bis dahin mit 20-22h angegeben. Durchs Rodna vom Rotunda-Pass sind es dann auch etwa drei Tage...vier Tage zum Stefelita feinster kammweg. Wer will kann weiter in die Maramuresch auf den Spuren des Holzes wandeln. Tip hier: Cosau-Tal, Mara-Tal. Da gibt es viele Holzkirchen.
                                Man muss, sieht man mal von Suchard-Rodna-Kamm ab, nicht die ganze Zeit mit vollem Proviant wandern, da nach vier Tagen irgend ein Magazin-Mixt auftaucht. Auch in den kleinsten Orten gibt es allgemein eine Notversorgung. Ich warne aber ausdrücklich vor den Cremvurst genannten Wurstspezialitäten des Landes. Die sind nach dem dritten Tag schimmlig und ungenießbar.

                                Das Wegenetz und die Lage der Gebirge lassen sich wunderbar zu einer Wandertour mit Kultureinlage zusammenfügen, lediglich das Wetter kann sich bösartig verhalten.

                                Von den Wegmarkierungen im Obcina-Mare-Gebirge bin ich aber nicht so überzeugt, denn da haben diese Walker mit Stöcken die Wege anscheinend markiert und ein GPS rate ich mal an. Auch gebe ich zu, mich dort nicht auszukennen.

                                So, genug geschwätzt. Nun seid ihr mal wieder dran...
                                Zuletzt geändert von Abt; 25.07.2013, 19:03.

                                Kommentar


                                • DrBest
                                  Neu im Forum
                                  • 22.07.2013
                                  • 4
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: 3 Wochen Trekking, aber wo?

                                  Sorry, war die letzten zwei Tage viel unterwegs und am Rumsuchen. Vielen Dank erstmal für die vielen langen, ausführlichen und superfreundlichen Hilfestellungen, echt überwältigend!

                                  Ich bin leider nicht der Held im Flüge-Suchen und habe vielleicht nur das bezahlbare Flugangebot übersehen, aber wie es scheint sind wohl alle Flüge ausgebucht oder bei ca. 200€ - ein Weg. Bus wäre zwar günstig, dauert aber 24h, da muss ich erstmal drüber schlafen, ob ich das aushalte. Scheinbar doch nicht so einfach, so eine Unternehmung noch spontan zu machen

                                  Kommentar


                                  • weisseruebe
                                    Erfahren
                                    • 20.09.2010
                                    • 152
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: 3 Wochen Trekking, aber wo?

                                    Hallo,

                                    generell ist Bahnfahren in diese Gegenden sehr preiswert und auch komfortabel. Über Prag und Budapest kommt man relativ schnell nach Rumänien.

                                    Kommentar


                                    • DrBest
                                      Neu im Forum
                                      • 22.07.2013
                                      • 4
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: 3 Wochen Trekking, aber wo?

                                      Hast du das über die Bahn in Deutschland gebucht? Vor ein paar Tagen hat man mir dort nämlich den Weg Stuttgart-Nürnberg, Nürberg-Prag per Bus, Prag-Budapest--Timisuar-Sibiu mit 22h Reisezeit für 220€ (hin/rück) vorgerechnet, haha.

                                      Kommentar


                                      • Abt
                                        Lebt im Forum
                                        • 26.04.2010
                                        • 5726
                                        • Unternehmen

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: 3 Wochen Trekking, aber wo?

                                        Die Busse rauschen ab Brünn ziemlich durch alle Ortschaften und Länder, aber die Qualität ist nicht so das Gelbe vom Ei. Und Blasen-und Darmresistenz sind auch erst mal gefordert.

                                        Eine preiswerte Möglichkeit wäre die lange Strecke von Tscheschien ab / bis Rumänien zu lösen.
                                        Zudem lässt die Bahnfahrt die Offerte, beinahe mit jedem x-beliebigen Zug innerhalb eines Monats zu fahren.
                                        Natürlich auch als als Supersparticket bis Budapest (von zu Hause aus) und von Budapest umsteigen und da auch wieder vor Ort nach Rumänien und zurück. Kostet auch so um die 50,-€ bis Alba Julia/ Sighisoara/Brasov/Vatra Dornei.
                                        Man kann auch unterwegs mal aussteigen, einen Kulturtag mittendrein machen und dann weiter fahren.Das ist nicht so starr wie bei uns.
                                        Wie geschrieben, im Vorjahr lag der Preis wenn man Hin-und Rückfahrt löst bei etwa 140...160 €uronen (ab Decin,-das liegt hier von DD aus gleich hinter der Grenze)
                                        Von Budapest gab es früher günstige Busse aus von Nepliget (Busbahnhof). Von Budapest Keleti / Nugaty mit der Metro über Deak Ter umsteigen.
                                        Aber ich will das hier auch nicht zur Diplomarbeit ausweiten.
                                        Zuletzt geändert von Abt; 27.07.2013, 14:53.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X