Eierlegender Wollmilch-Weitwanderweg gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Biberpfote
    Gerne im Forum
    • 05.11.2010
    • 61
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Eierlegender Wollmilch-Weitwanderweg gesucht

    Hi,

    bei der Kombi "GR 11/4 Wochen Zeit/gerne felsig" würde ich in Puigcerdá starten und nach Westen bis Canfranc laufen. Ich bin den GR 11 letztes Jahr komplett gelaufen, dieses mittlere Stück war wirklich toll, gönne ich mir nächsten Sommer auch nochmal. Vorteile: super einfach erreichbar (Flug nach Barcelona, Bimmelbahn R 3 nach Puigcerdá, von Canfranc ebenfalls per Bahn zurück nach Barcelona), tolle Landschaft, reichlich Höhenmeter. Nachteile: in den beiden Nationalparks ziemlich viele Tagesausflügler. Ob die Hütten zu der Zeit überlaufen sind, kann ich nicht sagen, ich war mit Hund unterwegs, da kommen die bewirtschafteten Refugios ohnehin nicht in Frage. Campingplätze - nicht so mein Ding - gibt´s ein paar direkt am Weg, ebenso unbewirtschaftete Hütten (von igitt bis blitzeblank war alles dabei), ich hab aber meist im Zelt geratzt (auf Nickis Seite findest Du Infos/Beschränkungen/Verbote).
    Wenn Du allein unterwegs bist, mach Dich auf einsame Abende gefasst. Es gibt kaum "feste Anlaufstellen" fürs abendliche Camp, alle zelten halt "irgendwo" in der Pampa, was wohl auch damit zusammenhängt, dass Wasser kaum ein Problem darstellt und man sich nicht von einer Quelle zur nächsten hangeln muss.
    Wenn Du möchtest, kann ich Dir von der Strecke Puigcerdá - Canfranc tiptop Kartenmaterial (Topos, Sreenshots) schicken, bin gerade dabei, die Etappen für den nächsten Sommer zu planen.
    Auf alle Fälle viel Spaß!
    Philip

    Kommentar


    • mariodejaneiro
      Erfahren
      • 17.05.2009
      • 323
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Eierlegender Wollmilch-Weitwanderweg gesucht

      das würd ich unterschreiben...wenn dann diese teilstrecke vom gr 11.. da haste schön die nationalparks drinne...und ist echt klasse dort..als ich deinen aufruf gelesen habe, habe ich gedacht, der könne auch von mir sein..such eauch gerade für den sommer udn auch für die osterzeit... wenn du frankophil bist, geht auch der gr 5 ...da trifft man allerdings mehrere tagesausfügler ..besonders um den mont blanc herum...gr 11 würde ich aber immer vorziehen

      Kommentar


      • Biberpfote
        Gerne im Forum
        • 05.11.2010
        • 61
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Eierlegender Wollmilch-Weitwanderweg gesucht

        Hi Mario,

        biste auch komplett gelaufen? Ich musste im NP Aigestortes eine Mega-Etappe hinlegen - 16 h -, um wieder aus der "bösen" Zone rauszukommen, wo sie dich bei wildem Zelten regelrecht schlachten. Schade, denn der NP ist wunderschön und bei weitem nicht so überlaufen wie Ordessa. Da ist ja auf den "Hauptstraßen", also auch GR 11, die Hölle los. Ich hatte nach einer langen Eatppe in der Schlucht unterhalb vom Refugio Goriz genächtigt, also der Hauptverkehrsader, morgens um 6 kam ein Uniformierter und hat hat einen Riesen-Zinnober veranstaltet (kein Zelt, kein Feuer, keine "Party-Reste", wirklich alles bestens). Meine Güte, und tagsüber lassen dort tausende Ausflügler ihren Müll fliegen.

        Liebe Grüße!

        Philip

        Kommentar


        • Biberpfote
          Gerne im Forum
          • 05.11.2010
          • 61
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Eierlegender Wollmilch-Weitwanderweg gesucht

          .

          Kommentar


          • mariodejaneiro
            Erfahren
            • 17.05.2009
            • 323
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Eierlegender Wollmilch-Weitwanderweg gesucht

            Hey auf dem GR 11 in Aguistortes kannst du doch locker durchlaufen. EIn kleines Teilstüück bist du außerhalb des Parks. Da hab ich dann auch mein Zelt aufgestellt. Alles entspannt verlaufen.Bin an dem Tag von Espot losgelaufen. Hab sogar direkt an einem diesr kleinen wunderbaren Seen genächtigt. Aber frag mich jetzt nicht mehr wie der hieß..
            saludos

            Kommentar


            • Biberpfote
              Gerne im Forum
              • 05.11.2010
              • 61
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Eierlegender Wollmilch-Weitwanderweg gesucht

              Klar, Espot war auch mein Start. Ganz nett dort. Bin dann in einem Rutsch bis zu der Nationalstraße gelaufen, die der GR 11 später dann kreuzt. Am Nachmittag gab´s Megagewitter und ich war insgesamt ziemlich schlapp. Mit Hund wirst du ohnehin etwas langsamer, deshalb ist das in meiner Erinnerung (und meinem Tagebuch) keinesfalls eine lockere Nummer gewesen.
              Qué te vaya bien, companero!

              Kommentar


              • Biberpfote
                Gerne im Forum
                • 05.11.2010
                • 61
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Eierlegender Wollmilch-Weitwanderweg gesucht

                Aber Du hast recht, zelten war immer total entspannt. Auch mit kleinem Lagerfeuer. Ist ja meistens auch keiner da, der rummeckert. Hast Du in den Waldgegenden vor Puigcerdá Pilze gesammelt? Ich hab noch nie soviele Steinpilze gefunden, das war mehr ernten als suchen... Wo ist eigentlich Fred-Yolanda?

                Un abrazo

                Kommentar


                • Yolanda
                  Anfänger im Forum
                  • 18.09.2011
                  • 14
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Eierlegender Wollmilch-Weitwanderweg gesucht

                  Die Fred-Yolanda hat einfach ganz überhaupt gar nicht mitbekommen, dass ihr hier noch weiter geschnackt habt
                  Hab ich die Benachrichtigungen einfach übersehen ?

                  Ich wollte eigentlich nur schnell berichten, wohin eure Anregungen geführt haben. winnetoux hat den John Muir Trail ins Rennen geworfen und damit bei mir eine Lawine ausgelöst. Ich bin ins Lesen gekommen und auf den Pacific Crest Trail gestoßen, und der hat mich nicht mehr losgelassen. Diese Woche habe ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben, der mir nächsten Sommer ein halbes Jahr Zeit gibt, mir dort die Füße platt zu latschen
                  Diese Rückmeldung, fand ich, muss hier unbedingt rein.

                  Für diesen Sommer wird's 3 Wochen GR11 in den Pyrenäen, aber durch die PCT-Planung haben sich auch meine Ansprüche an die Wanderung verändert. Ich werde versuchen, als Vorbereitung (und Test) 25 - 30 km pro Tag zu laufen, jeden Abend die selben Leute wiederzutreffen kann ich damit wohl knicken. Ich werde wohl in La Guingeta starten und nach Westen laufen, um hoffentlich am Atlantik anzukommen, das wären 440 km. Oder doch lieber von Puigcerda nach Canfranc, wie Philip empfohlen hat? Das ist noch nicht entschieden.

                  Eure weiteren Tipps zur Strecke sind dann also jetzt angekommen, sehr nachträglich herzlichen Dank dafür, und Entschuldigung dass ich sie jetzt erst bemerke
                  Yolanda

                  Kommentar


                  • mariodejaneiro
                    Erfahren
                    • 17.05.2009
                    • 323
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Eierlegender Wollmilch-Weitwanderweg gesucht

                    Ghey wie wäre es denn mit dem HRP fr dich.. entsrpräche bestimmt auch deinem Profil. Mir gehts mit dem PCT genauso wie dir..Habe aber erst 2015 Zeit.
                    Bin im Sommer auch in den Preneän..eben auf dem genannten HRP . Starte in Hendaye..Und danns chauen wir mal. Anspruch ist ebenso da..
                    Gruß Mario

                    Kommentar


                    • Biberpfote
                      Gerne im Forum
                      • 05.11.2010
                      • 61
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Eierlegender Wollmilch-Weitwanderweg gesucht

                      Treten wir uns dieses Jahr dort alle auf die Füße? Bin ab Ende August ab Puigcerdá unterwegs, habe aber nur drei Wochen. Seufz.

                      Philip

                      Kommentar


                      • Biberpfote
                        Gerne im Forum
                        • 05.11.2010
                        • 61
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Eierlegender Wollmilch-Weitwanderweg gesucht

                        In drei Wochen von La Guingeta bis zum Atlantik? Bei allem Respekt: Nie und nimmer! Es sei denn, Du läufst Tag für Tag mindestens acht Stunden (netto!), bist willens und in der Lage, permanent Lebensmittel für etwa eine Woche durch die Gegend zu schleppen und Dir ist es wurscht, ob ein Mega-Gewitter angerollt kommt - und die kommen im Juli und August fast jeden Tag.

                        Als ich mit Hund Lisa vor zwei Jahren komplett gelaufen bin, waren wir in der Lage, Food für vier Tage unterzubringen, danach musste (!) Nachschub her. Das hieß für uns: den GR 11 verlassen, den nächsten Ort ansteuern (zu Fuß oder trampen, die Busse nehmen keine Hunde mit) und beten, dass es einen kleinen Laden gibt und nicht gerade irgendein lokaler Feiertag ist. Das Hunde-"Problem" hast Du ja nicht, aber denk dran, dass Du auf den bewirtschafteten Hütten außer Getränken und Snacks nix für unterwegs kaufen kannst. Beispiel Einstieg in den Ordesa-Park: Wir sind nach Bielsa gelatscht (Asphalt ), um einzukaufen und dann zum Einstieg getrampt. Dann 1200 HM rauf und noch ne gute Stunde wieder runter zur Fuente Blanca. Solche Extratouren kosten am Ende mindestens einen ganzen Tag. Es gibt mehrere solcher kniffligen Stellen, die man zumindest mit Hund auch bei guter Planung kaum anders lösen kann, als sich halt die Zeit zu nehmen. Deshalb würde ich mich auch nicht an den 440 Kilometern (Stein-Verlag?) orientieren. Messbare Distanzen lesen sich gut und verleiten dazu, verfügbare Tage mit angepeilten Tageskilometern zu multiplizieren. Das funktioniert da oben aber nicht.
                        Auch die "Trainings-Idee" würde ich überdenken. Statt dessen Ausrüstung testen, und dafür musste nicht bis zum Atlantik hetzen.

                        Ich hoffe, das kam jetzt nicht großkotzig oder klugscheißermäßig rüber.

                        Liebe Grüße!

                        Philip

                        Kommentar


                        • cane

                          Alter Hase
                          • 21.10.2011
                          • 4401
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Eierlegender Wollmilch-Weitwanderweg gesucht

                          OT: Ich dachte in solchen Notsituationen isst man den Hund

                          Kommentar


                          • Nicki
                            Fuchs
                            • 04.04.2004
                            • 1318
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Eierlegender Wollmilch-Weitwanderweg gesucht

                            http://gr11blog.blogspot.de
                            Gr 11 komplett in 23 Tagen........
                            Macht sicher nicht jedem Spaß und wird auch nicht jeder schaffen.
                            www.mitrucksack.de
                            Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                            Kommentar


                            • Biberpfote
                              Gerne im Forum
                              • 05.11.2010
                              • 61
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Eierlegender Wollmilch-Weitwanderweg gesucht

                              Zitat von Nicki Beitrag anzeigen
                              http://gr11blog.blogspot.de
                              Gr 11 komplett in 23 Tagen........
                              Macht sicher nicht jedem Spaß und wird auch nicht jeder schaffen.

                              OT: Soweit ich gehört habe, geht das sogar noch schneller. Ich respektiere sportliche Leistungen jeglicher Art; aber ich weiß nicht: Gibt´s vielleicht auch einen Rekordhalter für den schnellsten Läufer durch den kompletten Louvre? Wo bleibt die Magie?

                              Liebe Grüße

                              Philip

                              Kommentar


                              • Yolanda
                                Anfänger im Forum
                                • 18.09.2011
                                • 14
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Eierlegender Wollmilch-Weitwanderweg gesucht

                                also, ich hab nicht vor, das verbissen durchzuziehen - ich laufe aber schon einfach gerne lange

                                Ich hab jetzt entschieden, in Puigcerda zu starten, hab mir aber mehrere Möglichkeiten rausgesucht, wo ich aufhören kann. Von Torla, Canfranc, Ochagavia und Burguete komm ich jeweils in einem Tag zurück nach Barcelona. Wenn ich langsamer bin und schon vorher aussteigen will, dann muss ich wahrscheinlich ein Stück trampen, aber auch das wird gehen.

                                In Island bin ich mehrfach "aus Versehen" 30 km pro Tag gewandert. Früh los, Mittagspause kurz weil zu kalt, zu windig oder zu nass - dann lieber laufen, da bleib ich warm. Gemütliches Abendbrot und dann im schönen Abendlicht noch mal zwei Stunden spaziert. Ich hab den großen Vorteil eines recht leichten Rucksackbasisgewichts, das macht entweder schneller oder mehr Luft für Lebensmittel, je nach Situation. Wenn ich nächsten Sommer den ganzen Pacific Crest Trail laufen will, ist ein Tagesschnitt von knapp 30 km eine Voraussetzung, sonst komm ich einfach nicht vor dem Wintereinbruch in Kanada an. Aber da ist auch glaube ich auf langen Strecken das Gelände deutlich einfacher.

                                Die Magie... die erlebt dann ja doch jeder anders. Island _war_ magisch, trotz langer Strecken. Ich laufe echt gerne. Zeit zum gucken hatte ich trotzdem immer. Im Louvre krieg ich dagegen Rückenschmerzen vom langen rumstehen ;)

                                Philip, dann gehst du ja so los wie ich, nur später. Bis wohin hast du geplant?

                                Kommentar


                                • Biberpfote
                                  Gerne im Forum
                                  • 05.11.2010
                                  • 61
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Eierlegender Wollmilch-Weitwanderweg gesucht

                                  Ich hab nur zwei Optionen: entweder bis Canfranc laufen und von dort per Bahn zurück nach Girona oder westlich von Puigcerdá eine Art Rundkurs basteln. Canfranc wäre machbar, aber ich bin die komplette Strecke halt schon einmal gelaufen. Von der span. Bahn habe ich eine schriftliche Bestätigung, dass Lisa mit in die Züge darf - aber wenn der Schaffner einen schlechten Tag hat, gibt es Stress ohne Ende (alles schon gehabt).
                                  Bei der Variante "Rundkurs" bleibe ich auf den Topos immer wieder in Tavascan hängen. Sind nur ein paar Tage von Puigcerdá aus, aber von da könnte ich ein paar sicherlich schöne Haken schlagen (GRM 17, GRM 18, HRP...). Um wieder auf den GR 11 zu kommen, muss ich aber über den Port de Sotllo (2900 m Mitte September? ). Für den "Schnee-Fall" muss ich noch an Plan B tüfteln. Aber ich denke, es wird Tavascan.

                                  Liebe Grüße!

                                  Philip

                                  Kommentar


                                  • Yolanda
                                    Anfänger im Forum
                                    • 18.09.2011
                                    • 14
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Eierlegender Wollmilch-Weitwanderweg gesucht

                                    Philip, halt die Augen auf, ich versteck dir auf dem Weg nen Schokoriegel ;)

                                    Ich habe noch Fragen zu den Nationalparks. Ich habe einen Kartensatz, der mir eigentlich gut gefällt (die Karten vom Prames-Verlag, die dem spanischen Buch Senda pirenaica - de mar a mar beiligen (a propos - hat jemand Interesse an dem Buch selber, allerdings dann ohne Karten? Wär zu verschenken)), auf diesen Karten sind aber leider die Nationalparks nicht eingezeichnet. Ich kenne die Bestimmungen zum Campen in den NPs. Werde ich unterwegs z.B. durch Schilder auf das Betreten / Verlassen der NPs hingewiesen? Wie erkenne ich im Ordesa NP, in welcher Sektion ich mich befinde? Oder habt ihr einen besseren Kartenvorschlag? Wichtig ist mir, dass auf den Karten Quellen / Brunnen / Bäche erkennbar sind.

                                    Jippie, heute in zwei Wochen schwitze ich mich schon den Berg hoch

                                    Kommentar


                                    • Biberpfote
                                      Gerne im Forum
                                      • 05.11.2010
                                      • 61
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Eierlegender Wollmilch-Weitwanderweg gesucht

                                      Zitat von Yolanda Beitrag anzeigen
                                      Philip, halt die Augen auf, ich versteck dir auf dem Weg nen Schokoriegel

                                      OT: Abgemacht. Versteck den Riegel - aber bitte signiert! - im Refugio Fontverd, da kommst Du am zweiten Tag vorbei, ist schon in Andorra. Wenn nicht ich, wird Lisa ihn finden.


                                      Das "wo-bin-ich-eigentlich-und darf-ich-hier-mein-zelt-aufschlagen" hat mir auch Kopfzerbrechen bereitet. Ich bin mit GPS und den Topopirineos gelaufen, als Backup hatte ich die von mir sehr geschätzten Papierkarten der Rando-Edition dabei. Die Parks sind eingezeichnet, die Sektoren im Ordesa aber nicht. Dort hab ich an der Fuenblanca gecampt - ist erlaubt, das wusste ich - und die nächste Nacht unterhalb des Ref. Goriz im Valle de Ordesa verbracht (dümmer geht´s nimmer, ich weiß). Prompt gab´s am nächsten Morgen mächtig Stress.
                                      Im Aiguestortes hab ich mich die erste Nacht wie ein entflohener Sträfling in den Büschen verkrochen und bin am nächsten Tag in einem Rutsch durchmarschiert. Spät am Nachmittag kam dann ein weithin sichtbares Schild auf einem Pass und ich hab mich schon gefreut, dass die Plackerei wohl vorbei ist. Auf beiden Seiten des Schilds stand "Parque Nacional".

                                      Liebe Grüße

                                      Philip

                                      Kommentar


                                      • Nicki
                                        Fuchs
                                        • 04.04.2004
                                        • 1318
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Eierlegender Wollmilch-Weitwanderweg gesucht

                                        Werde ich unterwegs z.B. durch Schilder auf das Betreten / Verlassen der NPs hingewiesen?
                                        Im Nationalpark Aigüestortes durch Schilder.
                                        Wie erkenne ich im Ordesa NP, in welcher Sektion ich mich befinde?
                                        Am Namen- Sektion Ordesa- halt die Höhen um die Ordesa Canyon... Pineta - Pineta Canyon.... und den Höhenmesser beachten.
                                        Wichtig ist mir, dass auf den Karten Quellen / Brunnen / Bäche erkennbar sind.
                                        Quellen - ja- können aber auch trocken sein, Brunnen gibt es nicht, Bäche sind eingezeichnet- können aber auch mal trocken sein. An den bewirt. Refuges gibt es immer Wasser. An den unberwarteten so gut wie immer.
                                        Gruß Folko
                                        www.mitrucksack.de
                                        Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                                        Kommentar


                                        • Yolanda
                                          Anfänger im Forum
                                          • 18.09.2011
                                          • 14
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Eierlegender Wollmilch-Weitwanderweg gesucht

                                          Sind die Kämme zwischen den Tälern dann die entscheidenden Punkte, ab wo sich die Zelt-Regelung ändert?
                                          Ich hab jetzt auch endlich mal Karten gefunden, wo die Lage der Täler klar erkennbar ist... war gar nicht so einfach. Auf meinen Karten (und auf vielen anderen, die ich im Netz gefunden habe) war mal das eine, mal das andere Tal benamst. Jetzt hab ich einen Eindruck.

                                          Vielleicht plane ich für Ordesa einfach die Übernachtung am Refuge de Goriz, da soll zelten ja auch möglich sein. Dass in Aigüestortes Schilder stehen ist auf jeden Fall eine hilfreiche Info, danke.

                                          Wenn ich das mit den NPs so hinkriege, dann wander ich mit den Prames-Karten. Gerade wenn viele Quellen trocken gefallen sind im Lauf des Sommers finde ich es hilfreich, wenn eine Karte mir viele eventuelle Alternativen zeigt.

                                          Kleine Randnotiz, um niemanden in die Irre zu führen: es gibt mindestens ein bewirtschaftetes Ref. (Ernest Mallafre) ohne Wasser, so jedenfalls meine Infos.

                                          Und jetzt geh ich grillen. Speckröllchen aufpolstern, dann liegt sich's weicher in den Bergen

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X