AW: Eierlegender Wollmilch-Weitwanderweg gesucht
Hi,
bei der Kombi "GR 11/4 Wochen Zeit/gerne felsig" würde ich in Puigcerdá starten und nach Westen bis Canfranc laufen. Ich bin den GR 11 letztes Jahr komplett gelaufen, dieses mittlere Stück war wirklich toll, gönne ich mir nächsten Sommer auch nochmal. Vorteile: super einfach erreichbar (Flug nach Barcelona, Bimmelbahn R 3 nach Puigcerdá, von Canfranc ebenfalls per Bahn zurück nach Barcelona), tolle Landschaft, reichlich Höhenmeter. Nachteile: in den beiden Nationalparks ziemlich viele Tagesausflügler. Ob die Hütten zu der Zeit überlaufen sind, kann ich nicht sagen, ich war mit Hund unterwegs, da kommen die bewirtschafteten Refugios ohnehin nicht in Frage. Campingplätze - nicht so mein Ding - gibt´s ein paar direkt am Weg, ebenso unbewirtschaftete Hütten (von igitt bis blitzeblank war alles dabei), ich hab aber meist im Zelt geratzt (auf Nickis Seite findest Du Infos/Beschränkungen/Verbote).
Wenn Du allein unterwegs bist, mach Dich auf einsame Abende gefasst. Es gibt kaum "feste Anlaufstellen" fürs abendliche Camp, alle zelten halt "irgendwo" in der Pampa, was wohl auch damit zusammenhängt, dass Wasser kaum ein Problem darstellt und man sich nicht von einer Quelle zur nächsten hangeln muss.
Wenn Du möchtest, kann ich Dir von der Strecke Puigcerdá - Canfranc tiptop Kartenmaterial (Topos, Sreenshots) schicken, bin gerade dabei, die Etappen für den nächsten Sommer zu planen.
Auf alle Fälle viel Spaß!
Philip
Hi,
bei der Kombi "GR 11/4 Wochen Zeit/gerne felsig" würde ich in Puigcerdá starten und nach Westen bis Canfranc laufen. Ich bin den GR 11 letztes Jahr komplett gelaufen, dieses mittlere Stück war wirklich toll, gönne ich mir nächsten Sommer auch nochmal. Vorteile: super einfach erreichbar (Flug nach Barcelona, Bimmelbahn R 3 nach Puigcerdá, von Canfranc ebenfalls per Bahn zurück nach Barcelona), tolle Landschaft, reichlich Höhenmeter. Nachteile: in den beiden Nationalparks ziemlich viele Tagesausflügler. Ob die Hütten zu der Zeit überlaufen sind, kann ich nicht sagen, ich war mit Hund unterwegs, da kommen die bewirtschafteten Refugios ohnehin nicht in Frage. Campingplätze - nicht so mein Ding - gibt´s ein paar direkt am Weg, ebenso unbewirtschaftete Hütten (von igitt bis blitzeblank war alles dabei), ich hab aber meist im Zelt geratzt (auf Nickis Seite findest Du Infos/Beschränkungen/Verbote).
Wenn Du allein unterwegs bist, mach Dich auf einsame Abende gefasst. Es gibt kaum "feste Anlaufstellen" fürs abendliche Camp, alle zelten halt "irgendwo" in der Pampa, was wohl auch damit zusammenhängt, dass Wasser kaum ein Problem darstellt und man sich nicht von einer Quelle zur nächsten hangeln muss.
Wenn Du möchtest, kann ich Dir von der Strecke Puigcerdá - Canfranc tiptop Kartenmaterial (Topos, Sreenshots) schicken, bin gerade dabei, die Etappen für den nächsten Sommer zu planen.
Auf alle Fälle viel Spaß!
Philip
Kommentar