Hallo, Ihr da draußen!
Wir möchten Ende September/Anfang Oktober den GR20 durch Korsika gehen. Früher klappt es leider nicht, also müssen wir inkauf nehmen, dass einige oder viele der möglichen Unterkünfte schon nicht mehr bewirtet sein werden und dass auch der Verkauf von Nahrungsmitteln, wenn überhaupt, nur noch im Abverkauf von Resten bestehen wird.
In Verbindung mit dem Schlafsack füllen Lebensmittel für 14 Tage den Rucksack schon ganz gut, so dass wir nach Möglichkeit auf ein Zelt verzichten wollen. Isomatten und Schlafsack werden wir dabei haben, so dass wir uns zur Not auch in irgendeine Ecke legen können, solange wir in die Hütte nur hinein kommen.
Einen kleinen Gas-Kocher (Campingaz) und Kochgeschirr werden wir mitnehmen.
Nach fleißiger Recherche im GR20-Führer und in Foren sind aber noch Fragen offen, die mir hier vielleicht jemand beantworten kann. Da die meisten ihren GR20-Besuch bis spätestens Ende September beendet haben, findet man zum Oktober kaum Informationen. Deswegen freue ich mich über jeden Tipp.
Im GR20-Führer steht bei allen Hütten sowas wie "Bewirtet von 01.06. bis 01.10.", bei manchen zusätzlich noch "ganzjährig geöffnet". Ich habe öfter gelesen, dass man in allen Hütten immer übernachten kann, auch wenn sie nicht mehr bewirtet sind. Die Formulierung in dem Führer liest sich jetzt aber so, als würde das nicht für alle Hütten gelten.
1. Kann man in allen Refuges am GR20 ganzjährig übernachten, oder gibt es Ausnahmen, die komplett abgeschlossen werden, wenn der Wirt ins Tal zieht?
2. Kann man die Kocher noch verwenden, wenn der Wirt weg ist? Wenn ja, könnte ich mit eienr Gas-Kartusche auskommen, was eine große Hilfe wäre.
3. Wie sieht es mit den Sanitär-Bereichen aus, wenn der Hüttenwirt weg ist? Kann man sich bei den Hütten noch irgendwo aussen duschen?
4. Bei allen Hütten gibt es ja Trinkwasser; ist das auch erreichbar (und trinkbar), wenn der Wirt weg ist?
5. Ich habe mir die Sonnenauf- und -untergangszeiten für Korsika herausgesucht. Kann jemand aus der Erfahrung sagen, wie viel früher und später man Ende September/Anfang Oktober in der Dämmerungszeit schon wandern kann? Ich habe in Erinnerung, dass im Mittelmeerraum die Dämmerungszeit kürzer ist als bei uns, aber in dem GR20-Führer werden immer wieder Ziele unterwegs empfohlen, die bei Sonnenaufgang besonders hübsch sein sollen. Der Weg dorthin von der letzten Hütte ist aber durchaus mit 2 Stunden angegeben.
Zuletzt noch die Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem Vorab-Bezahlen der Unterkünfte (Refuge) gemacht? Ich wäre froh, nicht so viel Bargeld dabei haben zu müssen, aber die Aussagen, die man im Internet findet, sind unterschiedlich (man muss/geht abe rnicht), die PNRC-Verwaltung antwortet nicht auf Emails.
Vielen Dank für jeden Hinweis!
Wir möchten Ende September/Anfang Oktober den GR20 durch Korsika gehen. Früher klappt es leider nicht, also müssen wir inkauf nehmen, dass einige oder viele der möglichen Unterkünfte schon nicht mehr bewirtet sein werden und dass auch der Verkauf von Nahrungsmitteln, wenn überhaupt, nur noch im Abverkauf von Resten bestehen wird.
In Verbindung mit dem Schlafsack füllen Lebensmittel für 14 Tage den Rucksack schon ganz gut, so dass wir nach Möglichkeit auf ein Zelt verzichten wollen. Isomatten und Schlafsack werden wir dabei haben, so dass wir uns zur Not auch in irgendeine Ecke legen können, solange wir in die Hütte nur hinein kommen.
Einen kleinen Gas-Kocher (Campingaz) und Kochgeschirr werden wir mitnehmen.
Nach fleißiger Recherche im GR20-Führer und in Foren sind aber noch Fragen offen, die mir hier vielleicht jemand beantworten kann. Da die meisten ihren GR20-Besuch bis spätestens Ende September beendet haben, findet man zum Oktober kaum Informationen. Deswegen freue ich mich über jeden Tipp.

Im GR20-Führer steht bei allen Hütten sowas wie "Bewirtet von 01.06. bis 01.10.", bei manchen zusätzlich noch "ganzjährig geöffnet". Ich habe öfter gelesen, dass man in allen Hütten immer übernachten kann, auch wenn sie nicht mehr bewirtet sind. Die Formulierung in dem Führer liest sich jetzt aber so, als würde das nicht für alle Hütten gelten.
1. Kann man in allen Refuges am GR20 ganzjährig übernachten, oder gibt es Ausnahmen, die komplett abgeschlossen werden, wenn der Wirt ins Tal zieht?
2. Kann man die Kocher noch verwenden, wenn der Wirt weg ist? Wenn ja, könnte ich mit eienr Gas-Kartusche auskommen, was eine große Hilfe wäre.
3. Wie sieht es mit den Sanitär-Bereichen aus, wenn der Hüttenwirt weg ist? Kann man sich bei den Hütten noch irgendwo aussen duschen?
4. Bei allen Hütten gibt es ja Trinkwasser; ist das auch erreichbar (und trinkbar), wenn der Wirt weg ist?
5. Ich habe mir die Sonnenauf- und -untergangszeiten für Korsika herausgesucht. Kann jemand aus der Erfahrung sagen, wie viel früher und später man Ende September/Anfang Oktober in der Dämmerungszeit schon wandern kann? Ich habe in Erinnerung, dass im Mittelmeerraum die Dämmerungszeit kürzer ist als bei uns, aber in dem GR20-Führer werden immer wieder Ziele unterwegs empfohlen, die bei Sonnenaufgang besonders hübsch sein sollen. Der Weg dorthin von der letzten Hütte ist aber durchaus mit 2 Stunden angegeben.
Zuletzt noch die Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem Vorab-Bezahlen der Unterkünfte (Refuge) gemacht? Ich wäre froh, nicht so viel Bargeld dabei haben zu müssen, aber die Aussagen, die man im Internet findet, sind unterschiedlich (man muss/geht abe rnicht), die PNRC-Verwaltung antwortet nicht auf Emails.

Vielen Dank für jeden Hinweis!

Kommentar