Korsika / GR20 im September und Oktober

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergfee
    Neu im Forum
    • 16.08.2009
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Korsika / GR20 im September und Oktober

    Hallo, Ihr da draußen!

    Wir möchten Ende September/Anfang Oktober den GR20 durch Korsika gehen. Früher klappt es leider nicht, also müssen wir inkauf nehmen, dass einige oder viele der möglichen Unterkünfte schon nicht mehr bewirtet sein werden und dass auch der Verkauf von Nahrungsmitteln, wenn überhaupt, nur noch im Abverkauf von Resten bestehen wird.

    In Verbindung mit dem Schlafsack füllen Lebensmittel für 14 Tage den Rucksack schon ganz gut, so dass wir nach Möglichkeit auf ein Zelt verzichten wollen. Isomatten und Schlafsack werden wir dabei haben, so dass wir uns zur Not auch in irgendeine Ecke legen können, solange wir in die Hütte nur hinein kommen.

    Einen kleinen Gas-Kocher (Campingaz) und Kochgeschirr werden wir mitnehmen.

    Nach fleißiger Recherche im GR20-Führer und in Foren sind aber noch Fragen offen, die mir hier vielleicht jemand beantworten kann. Da die meisten ihren GR20-Besuch bis spätestens Ende September beendet haben, findet man zum Oktober kaum Informationen. Deswegen freue ich mich über jeden Tipp.

    Im GR20-Führer steht bei allen Hütten sowas wie "Bewirtet von 01.06. bis 01.10.", bei manchen zusätzlich noch "ganzjährig geöffnet". Ich habe öfter gelesen, dass man in allen Hütten immer übernachten kann, auch wenn sie nicht mehr bewirtet sind. Die Formulierung in dem Führer liest sich jetzt aber so, als würde das nicht für alle Hütten gelten.

    1. Kann man in allen Refuges am GR20 ganzjährig übernachten, oder gibt es Ausnahmen, die komplett abgeschlossen werden, wenn der Wirt ins Tal zieht?

    2. Kann man die Kocher noch verwenden, wenn der Wirt weg ist? Wenn ja, könnte ich mit eienr Gas-Kartusche auskommen, was eine große Hilfe wäre.

    3. Wie sieht es mit den Sanitär-Bereichen aus, wenn der Hüttenwirt weg ist? Kann man sich bei den Hütten noch irgendwo aussen duschen?

    4. Bei allen Hütten gibt es ja Trinkwasser; ist das auch erreichbar (und trinkbar), wenn der Wirt weg ist?

    5. Ich habe mir die Sonnenauf- und -untergangszeiten für Korsika herausgesucht. Kann jemand aus der Erfahrung sagen, wie viel früher und später man Ende September/Anfang Oktober in der Dämmerungszeit schon wandern kann? Ich habe in Erinnerung, dass im Mittelmeerraum die Dämmerungszeit kürzer ist als bei uns, aber in dem GR20-Führer werden immer wieder Ziele unterwegs empfohlen, die bei Sonnenaufgang besonders hübsch sein sollen. Der Weg dorthin von der letzten Hütte ist aber durchaus mit 2 Stunden angegeben.

    Zuletzt noch die Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem Vorab-Bezahlen der Unterkünfte (Refuge) gemacht? Ich wäre froh, nicht so viel Bargeld dabei haben zu müssen, aber die Aussagen, die man im Internet findet, sind unterschiedlich (man muss/geht abe rnicht), die PNRC-Verwaltung antwortet nicht auf Emails.

    Vielen Dank für jeden Hinweis!

  • tah

    Erfahren
    • 25.01.2009
    • 305
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Korsika / GR20 im September und Oktober

    Hallo Bergfee,

    mit einigen Infos kann ich Dir vielleicht schon einmal weiterhelfen (wenn auch nicht vollständig).

    Zitat von Bergfee Beitrag anzeigen
    Wir möchten Ende September/Anfang Oktober den GR20 durch Korsika gehen.
    ... bin nach meiner etwas missglückten Frühjahrstour ab Mitte Okt. bis Anfang Nov. auch noch einmal auf dem Nordteil anzutreffen.


    Zitat von Bergfee Beitrag anzeigen
    In Verbindung mit dem Schlafsack füllen Lebensmittel für 14 Tage den Rucksack schon ganz gut, so dass wir nach Möglichkeit auf ein Zelt verzichten wollen. Isomatten und Schlafsack werden wir dabei haben, so dass wir uns zur Not auch in irgendeine Ecke legen können, solange wir in die Hütte nur hinein kommen.
    ... hm, ich werde auf jeden Fall zu der Jahreszeit ein stabiles Leichtzelt dabeihaben - das Wetter kann im Oktober auch schon mal recht unvorhersehbar werden - alternativ: Biwacksack.


    Zitat von Bergfee Beitrag anzeigen
    Einen kleinen Gas-Kocher (Campingaz) und Kochgeschirr werden wir mitnehmen.
    ... sollte nicht fehlen.


    Zitat von Bergfee Beitrag anzeigen
    Im GR20-Führer steht bei allen Hütten sowas wie "Bewirtet von 01.06. bis 01.10.", bei manchen zusätzlich noch "ganzjährig geöffnet". Ich habe öfter gelesen, dass man in allen Hütten immer übernachten kann, auch wenn sie nicht mehr bewirtet sind. Die Formulierung in dem Führer liest sich jetzt aber so, als würde das nicht für alle Hütten gelten.
    1. Kann man in allen Refuges am GR20 ganzjährig übernachten, oder gibt es Ausnahmen, die komplett abgeschlossen werden, wenn der Wirt ins Tal zieht?
    ... die Hütten sollten offen sein, die Bergeries nicht. Garantien gibt es aber nicht, wenngleich mir auf dem GR20 noch keine abgeschlossene Hütte untergekommen ist - auf anderen Trecks aber wohl.

    Zitat von Bergfee Beitrag anzeigen
    2. Kann man die Kocher noch verwenden, wenn der Wirt weg ist? Wenn ja, könnte ich mit eienr Gas-Kartusche auskommen, was eine große Hilfe wäre.
    ... auch hier gibt es keine Garantien, da es von Hütte zu Hütte m. E.unterschiedlich gehandhabt wird. Einige lassen einfach alles so stehen, und wenn noch Gas im Tank ist, geht auch der Hüttenkocher noch an. Bei einigen Hütten war das Equipment aber auch schon mal verstaut worden. Dafür liegen manchmal aber auch noch halbvolle Kartuschen in den Hütten herum.


    Zitat von Bergfee Beitrag anzeigen
    3. Wie sieht es mit den Sanitär-Bereichen aus, wenn der Hüttenwirt weg ist? Kann man sich bei den Hütten noch irgendwo aussen duschen?
    ... m. E. sind alle sanitären Anlagen abgeschlossen und winterfest verbaut. Also keine Dusche, kein Waschbecken, kein Klo.


    Zitat von Bergfee Beitrag anzeigen
    4. Bei allen Hütten gibt es ja Trinkwasser; ist das auch erreichbar (und trinkbar), wenn der Wirt weg ist?
    ... da es aus den Bächen in der Nähe der Hütten stammt, ist es erreichbar, sofern nicht im Sommer eine riesige Dürre alles austrocknet.


    Zitat von Bergfee Beitrag anzeigen
    5. Ich habe mir die Sonnenauf- und -untergangszeiten für Korsika herausgesucht. Kann jemand aus der Erfahrung sagen, wie viel früher und später man Ende September/Anfang Oktober in der Dämmerungszeit schon wandern kann? Ich habe in Erinnerung, dass im Mittelmeerraum die Dämmerungszeit kürzer ist als bei uns, aber in dem GR20-Führer werden immer wieder Ziele unterwegs empfohlen, die bei Sonnenaufgang besonders hübsch sein sollen. Der Weg dorthin von der letzten Hütte ist aber durchaus mit 2 Stunden angegeben.
    ... um die Jahreszeit sollte die verfügbare (Wander-) Zeit je nach Wolkenlage zwischen 30 und 60 min liegen. Davon gehe ich zumindest aus.

    Zitat von Bergfee Beitrag anzeigen
    Zuletzt noch die Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem Vorab-Bezahlen der Unterkünfte (Refuge) gemacht? Ich wäre froh, nicht so viel Bargeld dabei haben zu müssen, aber die Aussagen, die man im Internet findet, sind unterschiedlich (man muss/geht abe rnicht), die PNRC-Verwaltung antwortet nicht auf Emails.
    ... Vorabbezahlen der Hütten hat bei mir noch nie funktioniert. Auf den Hütten sind in die Wand oder Tür eingelassene Geldkassetten zum Bezahlen vorhanden.

    Viele Grüße und eine gute Reise, Tom.
    Schnee ist auch nur schick aufgemachtes Wasser.

    Kommentar


    • Ahnender
      Fuchs
      • 17.08.2004
      • 1354
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Korsika / GR20 im September und Oktober

      Wenn die Hütten nicht bewirtschaftet sind:
      ist:

      - Wasser abgestellt
      - Klos dicht
      - alle Hütten ausser Mori sind an Bächen, die Wasser führen, muss man nur max. absteigen.
      - Gas und Brennmaterial sollten vorhanden sein.

      Was nicht ausschliesst, dass der Ofen oder Kocher nicht geht, da defekt.
      In der Regel aber - wenn - erst im Frühjahr.

      Um den 5.10. rum, schneit es ab und an.
      Tom

      >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
      Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 29186
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Korsika / GR20 im September und Oktober

        Zitat von Bergfee Beitrag anzeigen
        5. Ich habe mir die Sonnenauf- und -untergangszeiten für Korsika herausgesucht. Kann jemand aus der Erfahrung sagen, wie viel früher und später man Ende September/Anfang Oktober in der Dämmerungszeit schon wandern kann? Ich habe in Erinnerung, dass im Mittelmeerraum die Dämmerungszeit kürzer ist als bei uns, aber in dem GR20-Führer werden immer wieder Ziele unterwegs empfohlen, die bei Sonnenaufgang besonders hübsch sein sollen. Der Weg dorthin von der letzten Hütte ist aber durchaus mit 2 Stunden angegeben.
        Eine Stirnlampe sollte sowieso dabei sein, und damit kann man beliebige Strecken bereits vor der Dämmerung zurücklegen -- es gibt wohl keinen Weg auf Korsika der der so gut markiert ist wieder GR20 (OT: rot-weiss und braun-weiss ), man findet sich auch im Lichte der Lampe sehr gut zurecht.

        Gruß, Martin *dieses Jahr leider erst Mitte Oktober da*
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • tah

          Erfahren
          • 25.01.2009
          • 305
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Korsika / GR20 im September und Oktober

          Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
          ... *dieses Jahr leider erst Mitte Oktober da*
          OT: Hallo Martin. Wie schon geschrieben treibe ich mich ab dem 14. Okt. noch einmal auf dem GR20 rum. Fliege mit der 05:00 Uhr Maschine ab CGN und steige voraussichtlich direkt an dem Tag noch in Vizzavona ein, um nach Calenzana zu laufen. Vielleicht trifft man sich? Gruss Tom.
          Schnee ist auch nur schick aufgemachtes Wasser.

          Kommentar


          • Becks
            Freak

            Liebt das Forum
            • 11.10.2001
            • 19620
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Korsika / GR20 im September und Oktober

            Moi,

            1. Ja, kann man immer. Ausser im Winter, da muss man die Tür freischaufeln.

            2. Solange Gas da und der Kocher nicht kaputt ist, ja. Wir haben aber immer dann, wenn mehr Leute sich um den herd drängelten oder der Herd hinüber war den eigenen verwendet. Da Gas zwar nett, aber auf lange Touren unhandlich ist haben wir nen Benziner benutzt.

            3. Jau, an jedem fliessenden Wasser, es hindert einen niemand. Bei uns war das Wasser aber eher wenige cm kalt (gemessen: 4°C), so dass wir eigentlich drauf verzichtet haben.

            4. Siehe 3. "Ou est la source" ist der erste Satz, den man lernt.

            5. Wir sind (Tourenmonat: Mitte Mai bis Anfang Juni) immer früh so gegen 7 uhr los, um die Kühle auszunutzen, haben um 13 Uhr Pause gemacht und sind solange unter einen Baum gelegen, bis das Thermometer (Sensor in der Sonne) einen Temp.rückgang anzeigte. Dann sind wir weiter. Ausnahmen waren nur die Breche de Capitol und der Cirque. Hier sind wir nachts um 4 Uhr gestartet. Zu dem Zeitpunkt waren die firnfelder noch gefroren und man konnte mit Steigeisen gemütlich drüber rennen. Unverständlicherweise starteten andere da immer später und kämpften sich km weit durch hüfthohen Schnee.

            Alex
            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

            Kommentar

            Lädt...
            X