Korsika GR20, Ende Juli

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ahnender
    Fuchs
    • 17.08.2004
    • 1354
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Korsika GR20, Ende Juli

    Zitat von .jan Beitrag anzeigen
    Gibt es die wirklich an jeder Huette?
    Jein, im Nordteil aber ausser Carozzu alle, nützt dir aber in der Saison auch nicht wirklich viel, es sei denn du bist der geduldige Typ .
    Die Töpfe sind riesig, die Flammen klein, Windschutz schlecht...

    Nimm nen Gaskocher mit, wenn du nicht ne Stunde oder mehr warten willst.
    Tom

    >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
    Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

    Kommentar


    • .jan
      Gerne im Forum
      • 14.11.2006
      • 61
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Korsika GR20, Ende Juli

      Hallo nochmal,

      ich hab im Sueden immer die Erfahrung geamcht, das es nur CampingGaz Kartuschen gibt. Hat jemand einen Tipp wo ich zwischen Pisa und Vizzavona Primus-Kartuschen herbekomme?

      mfg jan

      Kommentar


      • Cozmo Bozo
        Gerne im Forum
        • 05.05.2007
        • 56

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Korsika GR20, Ende Juli

        Falls du in Livorno Zeit hast, kannst du es dort probieren. Ansonsten müsstest du eigentlich auch in Bastia und Corte (ich glaub in Corte habe ich in einem relativ großen Supermarkt in Bahnhofsnähe zugeschlagen) entsprechenden Brennstoff bekommen.

        Viel Spaß und Gruß,

        thomas

        Kommentar


        • Scrat79
          Freak
          Liebt das Forum
          • 11.07.2008
          • 12527
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Korsika GR20, Ende Juli

          Also ersmal danke für eure Tipps!
          Bin schon ganz Gaga auf den Urlaub.
          Aber ich denke anderen gehts da ganz genau so.
          Auch noch viel Spaß an den Rest von euch, die den GR20 noch
          angehen!
          Grüße, Bernd.

          @Christine: *kleinestrostpflasterfürdiekaputtestange*
          Wenn sich auf die Schnelle nix besseres mehr ergibt, wirds wohl oder übel beim Lavvu bleiben. (In der Hoffnung, das es, das wir überleben)
          Gscheite Häringe werden wir selbstverständlich mitnehmen.
          Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
          Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

          Kommentar


          • jeskodan
            Fuchs
            • 03.04.2007
            • 1844
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Korsika GR20, Ende Juli

            Kurzer Einhänger

            war jemand auf dem GR 20 schon mal früh im Jahr unterwegs( März /April), auf dem nördlichen Teil. Wie siehts denn da aus, ist es da soweit abgeschmolzen das man keine größeren Probleme mehr mit Lawinengefahr hätte ( steigeisen sind ok, aber auf viele lawinen hab ich keine lust.

            Kann man da rumwatscheln oder liegt noch soviel schnee das man auf winterwege ausweichen müsste.


            @jan du bist der bekannte von vero oder? habt euch ja was schönes rausgesucht

            Kommentar


            • Ahnender
              Fuchs
              • 17.08.2004
              • 1354
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Korsika GR20, Ende Juli

              Zitat von jeskodan Beitrag anzeigen
              Kurzer Einhänger
              war jemand auf dem GR 20 schon mal früh im Jahr unterwegs( März /April), auf dem nördlichen Teil. Wie siehts denn da aus, ist es da soweit abgeschmolzen das man keine größeren Probleme mehr mit Lawinengefahr hätte ( steigeisen sind ok, aber auf viele lawinen hab ich keine lust.
              Kann man da rumwatscheln oder liegt noch soviel schnee das man auf winterwege ausweichen müsste.
              Bis Mitte April ist der GR20=Winterweg mit Schiern zu machen. Lawinen hab
              ich noch nie gehört, wüßte auch nicht wo die herkommen sollten.

              Die Schneeverhältnisse auf dem Gr20 sind (vor allem in den letzten 5 Jahren)
              extrem schwankend.
              Die Winter 2007 + 2008 waren sehr schneearm. 2003 und 2005 normal, 2004 und 2006 lag sehr viel Schnee.
              Tom

              >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
              Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

              Kommentar


              • derSammy

                Lebt im Forum
                • 23.11.2007
                • 7413
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Korsika GR20, Ende Juli

                soderle grad` Zurück aus Korsika kann ich ja 2,3 Sachen "von mir geben"

                a.) die Ref. d. Usciolu wird grade "renoviert" d.h. da sind 4 Dachdecker und 3 Pfeder zugange weit und breit kein Gardien d.h auch keine Möglichkeit des "Einkaufs" und was ich gesehen hab auch keine Kochmöglichkeiten!


                b.) dem Zeltplatz bei der Bergerie L`Onda ist der Gaskocher "Ausser Betrieb" was dem "Wirt" allerdings anscheinend ziemlich wenig stört (was Ihm, ohne ihm etwas unterstellen zu wollen, warscheinlich ganz recht kommt da er wohl ein ziemlich ausgefuchster Geschäftsmann (man könnte auch fast Halsabschneider sagen) ist

                c.) Zusammenfassend (ein Bericht mit vielen bunten Bildern usw. folgt sicher bald, muss allerdings erstmal wieder ein bissl Geld verdienen (die 5 EUR Pietra Büchsen haben doch ein paar Löcher im Geldbeutel hinterlassen) und mich noch durch rd. 1100 Bilder wühlen...

                möcht ich nur "schnell" folgende Gedanken "von mir geben"

                1.) Neben der generellen Entscheidnug ob von Süd nach Nord oder Nord nach Süd sollte man sich m.E vorher im Klaren Sein ob
                - Komplett autark (Zelt, Schlafsack, Essen, Kocher usw... )
                oder
                - Tagesrucksack mit Wechselunterhose dann aber von Hütte zu Hütte...
                also dort dann mit Bettchen und "Halbpension"

                sowas "dazwischen" .. Zelt ja , Kocher nein ...oder andersrum fänd ich einen "Krampf" .. ent oder weder würd ich sagen!

                2.) Zum Thema Markierungen:
                - manchmal hat man den Eindruck das derjenige der die Markierungen gemalt hat nach laufenden Metern Farbe bezahlt worden ist. verlaufen ist (fast) unmöglich ansonsten stehnbleiben, ggf. 2 Meter zurückgehen und spät. dann sieht man wieder die nächste rot weiss rote "Flagge".

                3.) Schwierigkeiten:
                - Wer den GR20 in den klassischen Etappen von C nach C in 15 / 16 Tagen geht wird konditionell keine (großen) Schwierigkeiten haben. (Klar, es sind keine 2Stündigen Spaziergänge aber auch keine 12 Std. TorTouren

                - Vom "Technischen" her.

                hmmmm.... also es gibt da schon ein paar Stellen die fühlen sich an wie einen Vibram Teststrecke (also viel Reibung auf steilen Granitplatten) und dass mit einem ggf. ungewohnten Rucksackgewicht sollte man nicht unterschätzen

                der "berühmte Cirque de la Solitunde" ....

                na ja ... also wer schon mal in den Bergen war sollte da weniger pysische als psychische problemem haben

                man muss schon schaun wo man hintappt aber mir kamen einige "Mit- bzw. Entgegenwanderer" gefährlicher vor als der Weg selber..

                Aber ganz wichtig und entscheidend ist auf allen "felsigen" Etappen !

                OBACHT bei Regen !!! da macht man schnell mal ein paar "Extra Höhenmeter" erst runter und dann wieder rauf (wenns noch geht

                Für die "Münchner Hausbergkenner" würd ich die Anforderungen so umreissen:

                Konditionell:
                6 Tage lang jeden Tag einmal über den Kramer
                und 2 X Watzmannüberschreitung

                zumindest bei unserer Etappeneinteilung
                Col Bavella bis Carrozzu Hütte in 8 Tagen

                Technisch:
                vielleicht Alpspitze übers Matheisenkar oder wenn mans ganz genau "wissen" mag Erwalder Sonnenspitze vom Süden her (mit kleinem Gepäck)

                aber auf jeden Fall:

                Landschaftlich und vom Weg (der ja das Ziel ist) her :

                EIN TRAUM!!!!!!

                Kommentar

                Lädt...
                X