Radtour England: Wie? Wo?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DR. Arnheim
    Gerne im Forum
    • 26.01.2005
    • 70

    • Meine Reisen

    Radtour England: Wie? Wo?

    Ich will mit einem Freund im Sommer eine Radtour durch England machen. Wir wollen Radurlaub mit Sprachreise verbinden. Wegen dem Sprachteil möchten wir natürlich möglichst viel Kontakt mir den Ureinwohnern haben , also auch ein wenig Kultur machen und da wir beide Studenten sind haben wir viel Zeit 8) . Leider haben wir überhaupt keine Ahnung von dieser Region.
    Hat hier igrendjemand Erfahrungen???
    Insbesondere:
    1. Wo ist es schön?
    2. Kann man in England Wildcampen?
    3. Kann man sich z.B. Städte auf einer schönen Tour (also nicht vor und hinter der Stadt 100km Industriegebiet) angucken?
    4. Wie sind die Engländer so drauf (Kann man z.B. bei Bauern auf dem Feld übernachten, ohne sich als Schweizer ausgeben zu müssen?)
    5. Wie ist so der Verkehr?
    Usw.......
    Ich hoffe Ihr wißt was... Bin für alles offen....
    Ach, ja die nötige Ausrüstung haben wir und sind auch fahrradtourerfahren (am Tag 100km+)
    Was alle getrennt sind, ist Arnheim in einer Person.

  • derMac
    Freak
    Liebt das Forum
    • 08.12.2004
    • 11888
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    OT: Welche Ureinwohner meinst du? Die ganz urigen, die z.B. so lustige unverständliche Ortsnamen kreiert haben, oder die Mittelurigen, die je nach Region so eine mit unserem Schulenglisch entfernt vergleichbare Sprache sprechen oder die Neuurigen (da wäre Birmingham mit AFAIR ca. 60% Indern ein gutes Ziel)? Sorry, bin nicht so der Englandkenner, konnte mir das aber jetzt nicht verkneifen. :wink:

    Mac

    Kommentar


    • Findus
      Dauerbesucher
      • 15.04.2002
      • 726

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo,

      England ist groß und es gibt bestimmt viele schöne Ecken, aber ich kann dir leider nur etwas über den Südosten erzählen....der Vorteil: die Anreise ist nicht so weit und man kann von Dover aus losstrampeln. In die Städte kann man gut fahren, haben wir auch gemacht, nur von London würd ich dir abraten ;) . Als Kultur kann man dort sämtliche Kathedralen (z.B. in Canterbury, Winchester, Salisbury) anschauen, man kann verschiedenste Gärten angucken z.B. Sissinghurst oder Stonehenge und das Glastonbury Tor, falls ihr mytische Schwingungen spüren wollt.
      Geschlafen haben wir immer nur auf Campingplätzen, die allerdings ganz schön ins Budget hauen (10-15 Pfund).
      Der Verkehr ist auf den kleinen Straßen bzw auf den ausgeschilderten Radwegen nicht störend, aber die größeren Straßen machen irgendwann keinen Spass mehr.

      Hoffe, das hilft dir weiter,

      Lisa
      Zuckerwatte ist Ansichtssache

      Kommentar


      • DR. Arnheim
        Gerne im Forum
        • 26.01.2005
        • 70

        • Meine Reisen

        #4
        Jaaaa, das hilft mir weiter, an Gärten habe ich noch garnicht gedacht und auch nicht an Stonehenge, aber das ist eine gute Idee...
        Was alle getrennt sind, ist Arnheim in einer Person.

        Kommentar


        • Ragnar
          Dauerbesucher
          • 20.02.2006
          • 750

          • Meine Reisen

          #5
          Hiya,
          Also hab die erfahrung gemacht,wenn Du nen Bauern fragst,ist es meistens in Ordnung!!
          Versuche aber nicht in IndustrieStätden wie Birmingham oder Manchester zu Campen,ich meine in der Nähe-die klauen euch hier alles unter dem Arsch weg. Kannst aber auch Glück haben und nix passiert,also such lieber nen Hotelzimmer.
          Es läuft hier schon ne Nummer krasser ab als in GER,in sachen Kriminalität,die scheuen sich vor nix!
          Ach nen Abend in Wolverhampton lohnt nice Girls :wink: ,meld dich,dann gibts nen Pint zusammen! 8)

          Lg Randy
          SKILL´N´CHILL
          www.dryadbushcraft.co.uk

          SUUM CUIQUE

          Kommentar


          • DR. Arnheim
            Gerne im Forum
            • 26.01.2005
            • 70

            • Meine Reisen

            #6
            Ach nen Abend in Wolverhampton lohnt nice Girls ,meld dich,dann gibts nen Pint zusammen!
            Jo, wenn wir da vorbei kommen schicke ich Dir ne PN.
            Was alle getrennt sind, ist Arnheim in einer Person.

            Kommentar


            • ula
              Neu im Forum
              • 23.09.2005
              • 9

              • Meine Reisen

              #7
              England ist tatsächlich (fast) überall schön. Außer vielleicht in Wolverhampton :wink: . Im Ernst: die großen Städte im Norden (Birmingham, Manchester, Liverpool) würde ich großräumig umfahren. Birmingham ist auch schlecht zum Englisch lernen, da versteht man nämlich nix
              Ansonsten habe ich abseits der großen Städte immer freundliche und hilfsbereite Menschen getroffen, die meistens viiiel Zeit hatten, und es wahr leicht, ins Gespräch zu kommen (bin aber vorwiegend allein unterwegs). Wenn ihr wirklich viel Englisch reden wollt, geht ab und zu mal in ein Hostel. Auf dem Campingplatz oder beim wildzelten bleibt man ja doch eher unter sich.
              Oder fahrt im Juli/August ins Lake District, da kann man nicht treten vor lauter Wanderern, und alle sprechen englisch
              Gut gefallen hat mir auch Nordengland (Yorkshire, North York Moors, Yorkshire Dales, Northumberland etc.). Ist auch gut zu erreichen, die Fähre von Rotterdam nach Hull müsste es noch geben.

              Südengland ist auch klasse, hier sind aber die Straßen sehr eng und kurvig und die Hecken hoch, bei relativ viel Verkehr. Ist zum radfahren nicht jedermanns Sache.

              Klassisch ist es, E2E (End to End) zu fahren, also von Land's End an der Südwestspitze von Cornwall nach John O'Groats im Nordosten Schottlands. Das habe ich letztes Jahr gemacht. Eine tolle Tour. Außerdem hat man schnell ein Gesprächsthema, trifft oft Gleichgesinnte und hat oft einen Sympathiebonus, wenn man nach einer Übernachtungsmöglichkeit fragt. Wenn man schnell ist, schafft man's in zwei Wochen, realistisch sind eher drei, aber ihr habt ja Zeit.

              Nicht zu unterschätzen sind die Steigungen. Kurze, knackige Anstiege von 20-25% sind keine Seltenheit. Außer vielleicht zwischen Nantwich und Lancaster :wink: ... In Schottland dagegen sind zwar die Steigungen länger, aber nicht so heftig.
              Verkehrsmäßig wird es um so ruhiger, je weiter man in den Norden kommt. Die Engländer fahren sehr rücksichtsvoll. Ich bin hin und wieder auf Hauptstraßen gefahren, um schneller voran zu kommen, und manchmal auch, um diese dreckigen kleinen Steigungen zu umgehen. Das macht zwar nicht wirklich Spaß, ist aber z.B. deutlich entspannter als bei uns.

              Viele Grüße,
              Katja

              Kommentar


              • kjoe
                Erfahren
                • 24.10.2005
                • 126

                • Meine Reisen

                #8
                habe das mal vor Jahren gemacht, von Ramsgate nach Cornwall.
                http://home.freiepresse.de/uwdel/suedengland.html
                Zelt über Nacht irgendwo aufschlagen das ging schon, einer liess uns im Garten übernachten und es gab Frühstück und Dusche for free. Allgemein haben die nix gegen Deutsche. Landschaft ist super aber auch anstrengend, da die Strassen kaum den Tälern folgen, sondern es geht auf und ab. Dafür gibt es schöne Seitenstraßen, die kaum befahren sind.
                Campingplätze und BB waren schon recht teuer, aber das restliche Europa hat da nach der Euroumstellung ja nachgezogen.

                Kommentar


                • DR. Arnheim
                  Gerne im Forum
                  • 26.01.2005
                  • 70

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Danke für den Link!
                  Was alle getrennt sind, ist Arnheim in einer Person.

                  Kommentar


                  • reise-marie
                    Neu im Forum
                    • 20.02.2009
                    • 1
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Radtour England: Wie? Wo?

                    Hallo!

                    Ich lebe schon seit einigen Jahren in England und habe so einige schoene Seiten England's entdecken koennen. Besonders hat mir die Radtour in den East Midlands gefallen - einfach traumhaft dort Langweilig wird es einfach nie weil es dort unmengen zu sehen gibt! Schau doch einfach mal hier da findest du ein paar mehr Info's:

                    http://www.discovereastmidlands.de/html/sehens-und-erlebenswertes/outdooraktivitten/radsport/

                    Englaender sind meiner Meinung nach sehr freundlich solange du es auch bist - aber das ist ja sicherlich verstaendlich

                    Ich wuensche dir auf jeden Fall eine Menge Spass!

                    Gruss,
                    Marie

                    Kommentar


                    • Hilde
                      Erfahren
                      • 07.02.2007
                      • 187
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Radtour England: Wie? Wo?

                      Hallo,

                      da Ihr radtour-erfahren seid, kann ich Euch Nordengland (Yorkshire und Lake District) sehr empfehlen.

                      Der E2E ist ein ziemlich typisch britisches Ding; Reiseradeln wird eher von der sportlichen Seite gesehen: Mit relativ leichten Rädern und wenig Gepäck stellen sie (persönliche) Rekorde auf. Auf jeden Fall trifft man auf diese Weise viele Engländer, sollte sich aber von der Kilometerfresserei nicht anstecken lassen.

                      Ich habe die EngländerInnen vor Ort im Vergleich zu anderen Ländern als freundlich, aber distanziert und manchmal sogar fremden-ängstlich erlebt. In einer Notlage - ich hatte nicht beachtet, dass bank holiday war und alles war ausgebucht - war es stundenlang unmöglich, auch nur irgendwo einen Zeltstellplatz zu bekommen, man schickte mich vier Stunden im Kreis herum ("you might find an accommodation there ....."). In Polen hätte ich in der gleichen Situation spätestens bei der zweiten Nachfrage irgendwo ein Plätzchen im Garten bekommen. Das sollte man wissen, wenn man in England in stark besiedelten Gebieten unterwegs ist, wo Wildzelten nicht möglich ist.

                      Ansonsten gab es viele nette Kontakte auf Campingplätzen und Einladungen zum Tee zuhauf, wobei mir half, dass ich als Frau allein unterwegs war. Independent Hostels sind auch einen Aufenthalt wert.

                      In den letzten Jahren bin ich öfter geflogen, meist mit ryanair nach Stansted. Radtransport gegen Aufpreis war kein Problem.

                      An den Links-Verkehr musste ich mich anfangs gewöhnen, bin dann in den ersten Tagen überwiegend auf kleinen Straßen (one-lane roads) unterwegs gewesen. Roundabouts (Kreisverkehr) sind dabei eine besondere Sache.

                      Ich hoffe, das hilft ein wenig.
                      Zuletzt geändert von Hilde; 21.02.2009, 15:16.
                      So manche lieber weise ruht,
                      doch mich packt schnell die Reisewut.

                      Kommentar


                      • dooley242

                        Fuchs
                        • 08.02.2008
                        • 2096
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Radtour England: Wie? Wo?

                        Ich gehe mal davon aus, dass der Herr Dr. schon lange zurück ist. Die Anfrage ist schon fast 3 Jahre alt.

                        Aber schöne Ecken gibt es da reichlich.
                        Gruß

                        Thomas

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X