Liebe Outdoorseiten! Ich werde ganz spontan morgen ins Elbsandsteingebirge fahren für 3 Tage und wollte mich mal umhören, ob jemand Erfahrungen mit nem Campingplatz gesammelt hat, der recht zentral liegt für schöne bergige Tagestouren in der Gegend! Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Elbsandsteingebirge Basiscamp
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
-
AW: Elbsandsteingebirge Basiscamp
Zitat von Homer Beitrag anzeigen
Ich würde den Klassiker empfehlen."Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
Durs Grünbein über den Menschen
Kommentar
-
AW: Elbsandsteingebirge Basiscamp
hat jemand hiermit erfahrung? www.berg-oase.de, sieht ziemlich gemütlich aus...
wie sieht's denn aus mit den verkehrsanbinundngen zu den trailheads im kirnitzschtal, fahren dort regelmäßig busse oder wäre ein auto nötig?
Kommentar
-
AW: Elbsandsteingebirge Basiscamp
Zitat von Christian J. Beitrag anzeigenKann man da nachts vernünftig schlafen, ohne Eisenbahnromantiker zu sein? (Sprich: die Züge im Elbtal MÜSSTEN da doch ziemlich laut zu hören sein)
uns hat gut gefallen, daß der platz und das hostel von netten freaks bewirtschaften werden, ökostrom verbraucht wird, es einen kamin zum aufwärmen gibt und wir tourentips samt leihkarten für umme bekommen haben.420
Kommentar
-
AW: Elbsandsteingebirge Basiscamp
Zitat von faulix Beitrag anzeigenhat jemand hiermit erfahrung? www.berg-oase.de, sieht ziemlich gemütlich aus...
wie sieht's denn aus mit den verkehrsanbinundngen zu den trailheads im kirnitzschtal, fahren dort regelmäßig busse oder wäre ein auto nötig?Aber du müsstest immer erstmal irgendwie ins Tal runter kommen. Ohne Auto stell ich mir das schwierig vor.
Kommentar
-
AW: Elbsandsteingebirge Basiscamp
Zitat von hotdog Beitrag anzeigenAber du müsstest immer erstmal irgendwie ins Tal runter kommen. Ohne Auto stell ich mir das schwierig vor."Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
Durs Grünbein über den Menschen
Kommentar
-
AW: Elbsandsteingebirge Basiscamp
Zitat von Christian J. Beitrag anzeigenKann man da nachts vernünftig schlafen, ohne Eisenbahnromantiker zu sein? (Sprich: die Züge im Elbtal MÜSSTEN da doch ziemlich laut zu hören sein)
Ich würde den Klassiker empfehlen.
Kommentar
-
AW: Elbsandsteingebirge Basiscamp
Bin gerade über diesen Thread gestolpert. Wir wollen im Herbst ggf. nochmal ein Wochenende ins Elbsandsteingebirge fahren, daher sind gute Tipps für Basislager für uns sehr interessant.
Wir waren dieses Jahr über Christi Himmelfahrt zum ersten Mal campen im Elbsandsteingebirge und haben auch auf dem erwähnten Campingplatz Ostrauer Mühle übernachtet. Die Kirnitzschtalbahn fährst zum Glück abends nicht mehr, so dass wir keine Probleme mit dem Lärm hatten. Die Zeltstellplätze auf der Landzuge fanden wir ganz idyllisch, auch wenn das Sanitärhaus sehr weit weg ist. Was uns gut gefallen hat, ist die Tatsache, dass Wanderwege direkt vom Campingplatz aus losgehen. Das Auto konnten wir so die ganze Zeit stehen lassen, haben nur einmal die Kirnitzschtalbahn genommen, um einen anderen Ausgangspunkt zu erreichen. Die Haltstelle ist direkt am Campingplatz. Wir waren überrascht von dem ganzen Rummel, der an Christi Himmelfahrt in der Gegend herrschte. Im Kirnitzschtal waren keine Parkplätze für Autos auf den beschilderten Wanderparkplätzen mehr zu bekommen. Zudem sind die Parkplätze alle kostenpflichtig. Deshalb hat es uns umso mehr gefreut, dass unser Auto gut auf dem Camping Platz untergebracht war und wir es nicht bewegen mussten.
Nun haben wir die Wanderwege ab Ostrauer Mühle an dem langen Wochenende aber hinreichend abgegrast, daher wäre ein anderer Ausgangspunkt fürs nächste Mal super. Daher die Frage: Hat jemand einen Tipp für einen ähnlich gut gelegenen Campingplatz als Basislager, d.h. Wanderwege direkt ab Platz und das Auto kann stehen bleiben?
Kommentar
-
AW: Elbsandsteingebirge Basiscamp
Hallo Friedrich,
ich war bis jetzt 4 oder waren es doch 5 mal jeweils mehrere Wochen in der Nähe von Bad Schandau unterwegs und kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass du an einem verlängerten Wochenende nur einen Bruchteil der Möglichkeiten abgelaufen hast, die von Ostrau aus möglich sind. Einen anderen Platz kann ich dir leider aus eigener Kenntnis nicht benennen. aber am Campingplatz geht ja auch ein Bus vorbei, da kann man hoch nach Hinterhermsdorf fahren und von dort aus super Wanderungen zur Elbe zurück machen, allein da gibt es etliche schöne unterschiedliche Routen. Oder ihr fahrt mit dem Bus zum Bahnhof SChandau und macht euch auf in Richtung Kaiserkrone, Großer Zschirnstein undund. Da gibt es wirklich viele unterschiedlichste Wanderungen, die möglich sind, sogar welche, die wenig begangen sind. Seid ihr denn auch von Ostrau in Richtung Hohnstein gelaufen und weiter durchs Polental oderoder?Two roads diverged in a wood, and I—
I took the one less traveled by,
And that has made all the difference (Robert Frost)
Kommentar
-
AW: Elbsandsteingebirge Basiscamp
Hallo Sternenstaub,
danke für deine Empfehlung! Nein, Kaiserkrone und Hohenstein haben wir noch nicht besucht. Den großen Zschirnstein hingegen schon. Den haben wir auf dem Rückweg noch schnell von Kleingießhübel aus mitgenommen. Ja, vielleicht sollten wir beim nächsten Mal einfach ein paar Mal den Bus nehmen, zumindest für eine Strecke. Klingt so, als wärst du schon öfter an der Ostrauer Mühle gewesen.
Kommentar
-
AW: Elbsandsteingebirge Basiscamp
ich kenne die Ostrauer Mühle, wohne aber meist bei einer Freundin in einer kleinen Fewo in Krippen. Da ich nie mit Auto dort bin, kenne ich die Öffis recht gut, man kommt wirklich buchstäblich fast überall hin. Mit der S-Bahn oder Bus bis nach Rathen, Stadt Wehlen oderoder und von dort zu7m Hockstein zB oder von Krippen über Papststein, Gohrisch, Pfaffendorf nach Königstein. Gerade im Herbst ist es dort wunderschön.Two roads diverged in a wood, and I—
I took the one less traveled by,
And that has made all the difference (Robert Frost)
Kommentar
Kommentar