Suche möglichst naturnahes Erlebnis mit Zelt in Deutschland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • WURZELREICH
    Anfänger im Forum
    • 11.01.2013
    • 19
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche möglichst naturnahes Erlebnis mit Zelt in Deutschland

    Hallo liebes Forum,
    ich bin neu hier und hoffe, dass dies das richtige Unterforum ist:

    Ich plane mit ein paar Freunden in der Natur zu campen für einige Tage. Wir haben ein 3-Mann Zelt und schon viel Campingerfahrung, diese allerdings eher in der Zivilisation.

    Wir suchen nun etwas möglichst weit weg von allem möglichen was "zivilisiert" bzw. in der Stadtnähe ist, um ein pures Naturerlebnis zu haben. Es gibt aber einige Prämissen, und diese gilt es für uns als Unerfahrene in diesem Gebiet zu berücksichtigen. Ich hoffe das ganze klingt nicht zu naiv oder unrealistisch:
    • ca. 5 Tage im Sommer 2013
    • Möglichst z.B. min. 1 km um uns herum keine anderen Leute (also kein Campingplatz oder Wanderpfad)
    • In einem Wald mit See oder Fluss etc., gerne auch "bergig", soll halt optisch ansprechend und kein Brachland sein
    • In Deutschland (gerne etwas nördlich)
    • Anreise mit Auto + zu Fuß möglich (keine Klettererfahrungen, kein Rad)
    • legal (wir wollen kein wildcamping riskieren)


    So in etwa schreibe ich das jetzt einfach mal nieder, ich werde dann in der Diskussion (die hoffentlich entsteht) mit euch das noch präzisieren können was wir genau wollen, da wir im Moment noch relativ keinen Plan haben.

    Wir hatten erst das so wie hier machen wollen, wäre auch wirklich super gewesen, nur wollen wir an EINEM Platz bleiben für die Zeit (ca. 5 Tage) und nicht jeden Tag weiterreisen müssen: http://www.trekking-pfalz.de/de/inde...e2e554a56a3593

    Glaubt ihr so etwas ist zu realisieren? Wenn ja, wo, wie, Tipps, Links?
    Wenn nicht, warum, was müssten wir in Kauf nehmen?

    Liebe Grüße, Julian

  • volx-wolf

    Lebt im Forum
    • 14.07.2008
    • 5576
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Suche möglichst naturnahes Erlebnis mit Zelt in Deutschland

    Die (wenigen) Plätze, die es gibt, sind allermeistens Biwak-/(Wander-)(Wasser-)Rastplätze und erfordern dann eben auch, dass nach einer Nacht weiter gezogen wird.
    Eben damit sich nicht irgendwo ein wilder Campingplatz entwickelt... auch wenn die ersten noch pfleglich damit umgehen, irgendwann ist es hinüber.

    Alternativen, die mir einfallen:
    *Jugend-/Pfadfinderzeltplätze ... liegen häufig schön, sind günstig - aber teils in der Benutzergruppe eingeschränkt. Über google findest Du eine Menge. Dann halt die Reglements durchlesen bzw. durchtelefonieren.
    *Einen Landwirt finden, der Euch auf seier Fläche zelten lässt. Dürfte aber, wenn Ihr keine persönlichen Kontakte habt, schwierig werden.

    Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
    daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

    Kommentar


    • WURZELREICH
      Anfänger im Forum
      • 11.01.2013
      • 19
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suche möglichst naturnahes Erlebnis mit Zelt in Deutschland

      Zitat von volx-wolf Beitrag anzeigen
      Eben damit sich nicht irgendwo ein wilder Campingplatz entwickelt... auch wenn die ersten noch pfleglich damit umgehen, irgendwann ist es hinüber.

      Ja das ist gerade so schade, wenn man häufig sowas liest. Wir wären halt die pfleglichsten Personen überhaupt (unter uns ein angehender Förster) und würden "nichts außer Fußspuren" hinterlassen...

      vllt. kennen ja andere im forum noch alternativen?

      lg

      Kommentar


      • blauloke

        Lebt im Forum
        • 22.08.2008
        • 9112
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Suche möglichst naturnahes Erlebnis mit Zelt in Deutschland

        Zitat von volx-wolf Beitrag anzeigen

        Alternativen, die mir einfallen:
        *Jugend-/Pfadfinderzeltplätze ... liegen häufig schön, sind günstig - aber teils in der Benutzergruppe eingeschränkt. Über google findest Du eine Menge. Dann halt die Reglements durchlesen bzw. durchtelefonieren.
        *Einen Landwirt finden, der Euch auf seier Fläche zelten lässt. Dürfte aber, wenn Ihr keine persönlichen Kontakte habt, schwierig werden.
        Hier habe ich einen Link für euch zu Gruppenunterkünften, wie volx-wolf bereits vorgeschlagen hat.

        Wenn es möglich ist fahrt vorher in die Gegend die euch interessiert und sprecht dort mit einem Landwirt. Mit einer kleinen Prämie dürfte das ganze einfacher werden.

        Vermutlich werdet ihr Abstriche machen müssen. Ansprechende Gegend, mindestens 1km von der Zivilisaton entfernt gibt es zwar in Deutschland, aber das sind meisst Gebiete die von Ausflüglern bevölkert werden. Am ruhigsten werdet ihr es haben wenn ihr nicht übers Wochenende zeltet, sondern die fünf Tage von Montag bis Freitag verbringt, also zeitlich ausweicht.
        Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

        Kommentar


        • Schorsch74
          Erfahren
          • 10.10.2012
          • 499
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Suche möglichst naturnahes Erlebnis mit Zelt in Deutschland

          Ich grübel grad schon rum, bräuchte noch so'n paar genauere Definitionen bezüglich deiner Wünsche, z.B. was heißt
          gerne etwas nördlich
          Kommst du aus Süd-Bayern und ist Frankfurt schon nördlich?

          Oder doch eher Richtung Küste, dann wird's nur schwierig mit
          gerne auch "bergig"


          Hab grad schon ein paar Ideen, muss das noch mal googeln, ob das für dich passen könnte, bevor ich hier irgendeinen Quatsch reinstelle.
          Die Leber wächst mit ihren Aufgaben

          Kommentar


          • Schorsch74
            Erfahren
            • 10.10.2012
            • 499
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Suche möglichst naturnahes Erlebnis mit Zelt in Deutschland

            So, mal ein erster Versuch, allerdings ist die Kombination aus "legal" und "Wildnis" und "keine anderen Leute" fast unmöglich.
            Einen guten Kompromis mit Abstrichen auf allen Seiten könnte man im Brexbachtal bei Koblenz oder auf der Schmidtburg bei Kirn/Eifel finden.

            Brexbachtal:
            großer Pfadfinderzeltplatz der DPSG, allerdings in einem engen Tal mit vielen Bachwindungen.
            Nimmt man den letzten Platz, bekommt man von den evtl. Anderen nix mehr mit, das ganze Gelände erstreckt sich über ein paar Kilometer.
            Natürlich können hier auch mal Tagesausflügler vorbeikommen, die Chance keinem zu begegnen ist aber gering, da nur der Privatweg des Zeltplatzes durch den Talboden führt und der in einer Sackgasse endet. Ein stillgelegtes Bahngleis führt oberhalb durch das Tal, da kommt man schneller voran als über den Talboden da die Strecke grade ist, aber eine Rentertruppe auf Nordic Walking Tour kommt bestimmt nicht vorbei.
            Nur in den Sommerferien oder an Brückentagen würd ich das meiden, ist und bleibt dann halt ein stark frequentierterJugendzeltplatz

            Homepage: www.brex.de

            Lage der letzten Wiese ca. hier

            Schmidtburg:
            eigentlich nur 'ne Burgruine in der Eifel, aber man kann und darf dort (mit vorheriger Genehmigung der Gemeinde) auch in und an der Burg zelten. Die Ruine ist sehr abgelegen auf einem Bergrücken, auch wenn es auf den Satellitenbildern anders aussieht. Die Abgeschiedenheit kommt halt nicht immer per Luftlinie, sondern auch mal per Höhenunterschied
            Waschen ist nur unten im Bach, da ist man schon mal 10 Min zu Fuss unterwegs.
            Auch hier kann man natürlich anderen Tagesausflüglern begegnen, aber so überlaufen ist die Eifel auch nicht.

            einige HP's: hier und hier
            Lage: hier

            Ist beides halt keine richtige Wildnis, wo man 5 Tage keine anderen Menschen sieht, ich glaub da muss man schon nach Skandinavien. Aber zumindest sind die noch sehr ... ähh... ursprünglich? robust? Zumindest ohne Wohnwagen

            Ansonsten bin ich was legal angeht grad überfragt, und illegal kann (will) ich euch ja nix vorschlagen...
            Zuletzt geändert von Schorsch74; 11.01.2013, 22:57.
            Die Leber wächst mit ihren Aufgaben

            Kommentar


            • Chouchen
              Freak

              Liebt das Forum
              • 07.04.2008
              • 20001
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Suche möglichst naturnahes Erlebnis mit Zelt in Deutschland

              Zitat von Schorsch74 Beitrag anzeigen
              oder auf der Schmidtburg bei Kirn/Eifel finden.

              ...

              Schmidtburg:
              eigentlich nur 'ne Burgruine in der Eifel, aber man kann und darf dort (mit vorheriger Genehmigung der Gemeinde) auch in und an der Burg zelten. 91396&spn=0.00541,0.009645&t=h&z=17"]hier[/URL]
              Sorry, aber als ehemaliger Eifelbär muss ich da kurz klugscheißen: Kirn, bzw. die Schmidtburg liegen NICHT in der Eifel, sondern im Hunsrück!
              "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

              Kommentar


              • Schorsch74
                Erfahren
                • 10.10.2012
                • 499
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Suche möglichst naturnahes Erlebnis mit Zelt in Deutschland

                Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
                Sorry, aber als ehemaliger Eifelbär muss ich da kurz klugscheißen: Kirn, bzw. die Schmidtburg liegen NICHT in der Eifel, sondern im Hunsrück!
                OT: Jetzt wo Du's sagts.......eigentlich hab ich's gewusst, war ja schon ein paar mal da........warum hatte ich beim schreiben Eifel im Kopf...auf der Schmidtburg hatte sich ja sogar mal der Schinderhannes versteckt....und sowas passiert mir...
                Die Leber wächst mit ihren Aufgaben

                Kommentar


                • wom
                  Neu im Forum
                  • 12.07.2011
                  • 2
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Suche möglichst naturnahes Erlebnis mit Zelt in Deutschland

                  tja persönlich fällt mir da nur der pfälzer wald ein.
                  je nachdem welche zeit man wählt ist man ort auch sehr abgeschieden.
                  wir sind letztes jahr ende april nur sehr sehr wenigen menschen im wald begegnet.
                  dörfer kann man meiden, wenn man will.

                  insgesamt empfinde ich dieses angebot als sehr schön und einzigartig in deutschland.
                  durchaus eine reise wert!

                  Kommentar


                  • Canadian
                    Fuchs
                    • 22.01.2010
                    • 1328
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Suche möglichst naturnahes Erlebnis mit Zelt in Deutschland

                    Zitat von WURZELREICH Beitrag anzeigen
                    • Möglichst z.B. min. 1 km um uns herum keine anderen Leute (also kein Campingplatz oder Wanderpfad)
                    • In Deutschland (gerne etwas nördlich)
                    • legal (wir wollen kein wildcamping riskieren)

                    Die Frage ist letztlich, welchen der drei Punkte du streichen willst. Ich hoffe mal nicht den letzten, aber alle zu erfüllen geht wohl kaum.
                    Bilder aus dem Saltfjell.
                    flickr

                    Kommentar


                    • Ditschi
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 20.07.2009
                      • 13191
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Suche möglichst naturnahes Erlebnis mit Zelt in Deutschland

                      Hallo,

                      in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Schleswig-Holstein ist es kraft Gesetzes für nichtmotorisierte Wanderer
                      ( Wanderer, Kanuten, Radfahrer) ausdrücklich erlaubt, außerhalb von Campingplätzen eine Nacht " wild" zu zelten.
                      Es gibt aber Einschränkungen:
                      In Sl-H z B. sind von der Erlaubnis wiederum ausgenommen der Wald, Strand und Küstenstreifen, Naturschutzgebiete.
                      Für die anderen Länder: nachlesen!
                      Hört sich viel an, aber es bleibt wahrlich genug an Raum übrig. Und einsam ist es auch, wohl in allen drei Bundesländern.
                      Ich mache in SL-H rund um meinen Wohnsitz oft lange Wanderungen, ohne einem Menschen zu begegnen.
                      Die Erlaubnis, für eine Nacht "wild" zu zelten, ist öffentlich-rechtlich. Es droht also kein Bußgeld. Polizei und sonstige behördlichen Vertreter mischen sich nicht ein. Nur auf privatem Grund muß man den Eigentümer fragen.
                      Es gibt aber genug öffentlichen Grund, auf dem man niemanden fragen muß. Der Wegesrand einsamer Feldwege; das tote Ende von Feldwegen, die als Sackgasse enden; Brachland abseits der Wege etc..
                      Und wenn es ein abgelegenes , nicht bewirtschaftetes Stück Koppel oder Wiese ist, droht schlimmstenfalls die Wegweisung durch den Eigentümer. Der sollte man dann höflich nachkommen.
                      Also: "wild zelten" in D ist legal möglich. Kaum einer macht es.
                      Gruß Ditschi

                      Kommentar


                      • Schmusebaerchen
                        Alter Hase
                        • 05.07.2011
                        • 3388
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Suche möglichst naturnahes Erlebnis mit Zelt in Deutschland

                        Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                        Die Erlaubnis, für eine Nacht "wild" zu zelten, ist öffentlich-rechtlich.
                        Ich hebe es nur noch etwas hervor.
                        Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                        UGP-Mitglied Index 860

                        Kommentar


                        • Alexa
                          Erfahren
                          • 11.03.2012
                          • 291
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Suche möglichst naturnahes Erlebnis mit Zelt in Deutschland

                          Hallo Ditschi,

                          wo genau steht denn dies für Brandenburg?

                          In Paragragh 49 vom Brandenburgisches Naturschutzgesetz - BbgNatSchG steht:
                          "Fuß-, Rad-, Reit- und Wasserwanderer dürfen abseits von Zelt- und Campingplätzen für eine Nacht Zelte aufstellen, wenn sie privatrechtlich dazu befugt sind und keine besonderen Schutzvorschriften entgegenstehen."

                          Meinst du das?

                          Wenn ja, was bedeutet das "privatrechtlich dazu befugt"? Dass man irgendwo vorher um Erlaubnis gefragt haben muss?

                          Darf ich mit meinem Zelt in den Wald in der Nähe gehen und dort eine Nacht schlafen, ohne Ärger mit Förster und/oder Polizei zu kriegen?
                          Dachte immer, genau das darf man nicht ...

                          Weiß jemand Rat?

                          Viele Grüße
                          Alexa

                          Kommentar


                          • Ditschi
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 20.07.2009
                            • 13191
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Suche möglichst naturnahes Erlebnis mit Zelt in Deutschland

                            Ich hebe es nur noch etwas hervor.
                            Ist mir nicht entgangen, schmusebaerchen, daß der TO 5 Tage mit Zelt an einem Ort bleiben möchte, legal, außerhalb eines Campingplatzes, einsam, am liebsten im Wald. Wird so kaum erfüllbar sein. Abstriche wird er da machen müssen, egal, was man vorschläg. Dann mag er entscheiden, was der Vorstellung am nächsten kommt.
                            Gruß Ditschi

                            Kommentar


                            • Ditschi
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 20.07.2009
                              • 13191
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Suche möglichst naturnahes Erlebnis mit Zelt in Deutschland

                              Hallo @ Alexa,

                              ja, die Norm meine ich. Du hast aber einen veralteten Text . § 49 ist aufgehoben, das Gleiche steht jetzt aber in § 44 Abs 4 Satz 2 BbgNatSchG.
                              Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern haben die Formulierung von Schleswig-Holstein übernommen.
                              " privatrechtlich befugt" heißt, wie in post 11 ausgeführt, daß man beim Zelten auf privatem Eigentum natürlich noch die Erlaubnis des Eigentümers benötigt. Lies post 11.

                              Brandenburg ist eines der wenigen Bundesländer, in dem man sogar nach öffentlichem Recht im Wald "wild" Zelten darf, aber auch nur für eine Nacht und mit schriftlicher Erlaubnis des Waldbesitzers. Das steht im Landeswaldgesetz Brandenburg:

                              § 17
                              Weiter gehende Gestattungen

                              (1) Waldbesitzer können unbeschadet sonstiger öffentlich-rechtlicher Vorschriften über die Regelung des § 15 hinausgehende Benutzungen ihrer Grundstücke nur dann gestatten, wenn diese nicht die allgemeinen Betretungsrechte gemäß § 15 erheblich einschränken oder den Wald gefährden oder seine Funktionsfähigkeit einschränken. Insbesondere können sie

                              das gelegentliche und auf einen Tag begrenzte Zelten,

                              die Entnahme weiterer Bestandteile des Waldes,
                              das Aufstellen von Bienenstöcken gestatten und
                              erweiterte Betretungsbefugnisse erteilen.

                              Die Gestattungen bedürfen der Schriftform und sind vom Gestattungsnehmer der unteren Forstbehörde auf Verlangen vorzuzeigen.


                              Gruß Ditschi

                              Kommentar


                              • Alexa
                                Erfahren
                                • 11.03.2012
                                • 291
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Suche möglichst naturnahes Erlebnis mit Zelt in Deutschland

                                Danke für die Erklärung!

                                Also spontan im Wald zelten geht nicht.

                                Die Regelung aus dem BbgNatSchG betrifft also alle Natur außer dem Wald?

                                Aber man könnte in Brandenburg auf einer Wiese oder am Rand eines Feldweges eine Nacht zelten, oder? Ganz spontan und ohne vorher wo fragen zu müssen. Woran erkenne ich, ob es ein Privatgrundstück ist? Ich würde sagen, wenn ein Zaun drum ist. Oder ist das eine falsche Überlegung?

                                Gibt es besondere Regelungen was Seeufer betrifft?

                                Hab ich's soweit richtig verstanden?

                                Kommentar


                                • Ditschi
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 20.07.2009
                                  • 13191
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Suche möglichst naturnahes Erlebnis mit Zelt in Deutschland

                                  OT:
                                  Hallo @alexa, fast alle Bundesländer unterscheiden zwischen freier Landschaft und Wald. Da gibt es dann die Landesnaturschutzgesetze für die freie Landschaft und die Landeswaldgesetze für den Wald. 32 Gesetze bei 16 Bundesländern.
                                  Alle Flurstücke gehören jemandem, egal ob Feld, Wald oder Flur. Einem privaten Eigentümer oder einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. Leider steht nicht dran, wem sie gehören. Also erkundigen. Eingezäuntes Gelände sollte man immer meiden.
                                  Seeufer sind meistens Naturschutzgebiete, in denen man ohnehin nicht Zelten darf. Bei konkreter Absicht also vor Ort fragen.
                                  Spontan auf einer Wiese Zelten? Jein, den Bauern fragen.
                                  Spontan am Wegesrand zelten? Geht, wenn öffentlicher Weg.
                                  Gruß Ditschi

                                  Kommentar


                                  • Freigeistige
                                    Anfänger im Forum
                                    • 30.04.2012
                                    • 14
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Suche möglichst naturnahes Erlebnis mit Zelt in Deutschland

                                    Hier in Bayern gibt es einen "Naturpark westliche Wälder e. V.". Da ich mit meiner Tochter- insbesondere in ihrem Beisein - nicht mit dem Gesetz in Konflikt kommen möchte, und viel Zeit auch tagsüber bei den jeweiligen Schutzhütten - also den öffentlich zugänglichen - im Wald verbracht habe, habe ich an vielen Stellen schon die ausdrückliche, wenn auch mündliche Genehmigung des Besitzers, Spenders, oder eines Vertreters, denn diese kommen meist am Wochenende vorbei, um nach dem Rechten zu sehen. Solche Vereine gibt es hier überall, mein Cousin gehört einem bei München an. Der Stellvertreter meinte, ich könne dem Verein auch beitreten (kostenpflichtig oder kostenlos als ehrenamtliches Mitglied, auch passiv), und dann offiziell die generalisierte Erlaubnis zur Übernachtung VOR den Hütten erlangen. Wichtig ist den Leuten nur, dass man keinen Blödsinn macht, Feuer nur an Feuerplätzen oder im Wald an dafür ausgewiesenen Zündelstellen (dann aber mit Grill oder ähnlich sicher - Spirituskocher ist auch o. k.) aber natürlich nur in Lichtungen, mindestens 100 m entfernt von jeglichem Baumbestand/Wurzelreich oder auf Wiesen (mittig) macht. Was eigentlich logisch sein sollte. Die Hütten selbst sind vermietbar, den Schlüssel kann man sich (meist kostenlos, mit Vertrag um rechtliche Probleme auszuschliessen) vom Besitzer nach Vereinbarung abholen. Fäkalien sollte man besser im Wald unter Blättern beseitigen, und ansonsten auch keine Spuren (auch nicht von Heringen in der Wiese) hinterlassen. Das Ganze ist legal.

                                    Kurzum: Ich übernachte mit dem Zwerg, legal, seit einem Jahr regelmässig draussen mitten im Wald - bestimmt schon 10 Mal bis jetzt, an unterschiedlichsten Plätzen. Abends wird gekocht, oder auch gegrillt, und ab und zu kommt ein Förster vorbei - einmal wurden wir gefragt, ob sie stören würden, wenn sie in der Nähe einen Baum fällen, oder auch mal der "Reinigungstrupp" vom Verein oder ein Nordic Walker. Ansonsten hat man aber seine Ruhe. Die Hütten selbst sehen aus wie in Kanada, dicke Blockbohlenhütten, die meisten jedenfalls, und schön. Manche kann man betreten, manche sind sogar mit Ofen ausgestattet und ausdrücklich für jeden benutzbar. Schön, ehrlich. Und sollte uns doch noch einer auf den Schlips treten wollen: Das Lavvu hat keinen Boden, ist also biwackieren. Und dass ist "im Notfall" jedermann erlaubt. Natürlich ist es ein Notfall, weil wir im Dunkeln ja nicht mehr aus dem Wald herausfinden würden

                                    Was uns immer bewusst ist, und unsere Verhaltensmaßregel schlechthin ist: Wir sind hier Gäste im Zuhause anderer Lebewesen. Und danach verhalten wir uns auch. Einheimische werden mit den vermuteten Grußformeln der Gegend begrüsst (um München herum mit "Servus", auf dem Land eher mit "Hallo", Dialekt, wo möglich/nötig), und immer mit einem Lächeln. Wir reden leise, und wenn wir Anzeichen für eine Jagd bemerken, machen wir laut, mit Taschenlampe (auch Tags!) und singen auf uns aufmerksam, und verdrücken uns schnellstmöglichst. Wir befestigen am Lager gut sichtbar eine Mülltüte, halten Ordnung, und werfen Müll immer sofort weg.

                                    In den 70er Jahren ist meine Mutter mit ihren Freunden immer in die Dörfer gefahren, und hat beim Pfarrer gefragt, wo sie draussen zelten könnten. Meist gingen gleich die Gemeindewiesen, und da gibts einiges außerhalb. Aber gerade in kleinen Dörfern, die schon lange bestehen, kann der Pfarrer auch am Wochenende Bauern nennen, oder auch Waldbesitzer, bei denen man nach Übernachtungsmöglichkeiten fragen kann. Auch telefonisch. Wenn man sagt, dass man die Gegend schön findet, und unbedingt dort sein Lager aufschlagen will, und vielleicht auch "die Gegend kennen lernen", vermuten sie evtl. bald hinzuziehende. Und sind meist sehr freundlich. Aber: Immer sehr nett sein, und immer versichern, dass man den Müll wieder mitnimmt, den Wald nicht abfackelt und (gerade als Raucher) nicht mit Feuer spielt. Als ich noch geraucht habe, hatte ich einen tragbaren Aschenbecher dabei, auch für Spaziergänge...

                                    So, mehr fällt mir jetzt nicht ein, aber ich hoffe, ich konnte euch helfen. Und, so ganz nebenbei: Ohne Kind ist mir mit "illegalem" Übernachten auch noch nie mehr passiert. Ich baue ja kein Lager für Wochen auf, und baue keine Hütte im Wald, sondern nur ein klitzekleines Lager. Und dass sollte keinem ein Problem sein. Wenn man schief angeschaut wird, geht man halt ein Dorf weiter.

                                    Auch Deutschland ist ein schönes, lohnenswertes Land, gerade für Trekking! Und wenn man leise und bedacht unterwegs ist, sieht man erst die Artenvielfalt deutscher Wälder!


                                    Mit lieben Grüßen,
                                    Bine

                                    Kommentar


                                    • Sunny85
                                      Gerne im Forum
                                      • 25.06.2016
                                      • 70
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Suche möglichst naturnahes Erlebnis mit Zelt in Deutschland

                                      Danke für die Tips Bine

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X