Hüttentour Alpen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PathlessWoods
    Anfänger im Forum
    • 20.01.2012
    • 33
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hüttentour Alpen

    Hey guys,

    wir möchten Mitte September eine mehrtägige Hüttentour durch die Alpen machen (+/- 5 Tage). Da dies die erste Alpentour werden wird, haben wir nicht so wirklich einen Plan! Am liebsten wäre uns die Alpenregion an der Grenze Baden-Württemberg / Schweiz. Wir sind DAV-Mitglieder und haben auch schon auf der DAV Seite gesucht, aber so wirklich aufschlussreich war das nicht! Habt ihr Vorschläge oder Routen, die ihr empfehlen könnt? (Schwierigkeitsgrad vielleicht so leicht bis mittelschwer).

    Danke und beste Grüße,

    Rico und Karsten

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30361
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hüttentour Alpen

    Wenn Du in der Schweiz wandern willst, da hat der Deutsche Alpenverein keine Hütten...

    Guckst Du also: http://www.sac-cas.ch/huetten/huette-suchen.html

    In BaWü gibt's keine Alpen , nur die Alb,den Schwarzwald usw. mit den zugehörigen Wandervereinen.
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • PathlessWoods
      Anfänger im Forum
      • 20.01.2012
      • 33
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hüttentour Alpen

      Ok, das ist ein guter Punkt! ;) Jetzt habt ihr einen Eindruck davon, wie gut unsere Alpenkenntnisse sind! Oh je, das schon etwas peinlich!
      Ok, neuer Versuch: gibt es mehrtägige Hüttentouren in Bayern/ Österreich, die ihr empfehlen könnt? Wie gesagt: +/- 5 Tage und leichter bis mittlerer Schwierigkeitsgrad.

      Danke ;)

      Kommentar


      • ToniBaer
        Dauerbesucher
        • 04.07.2011
        • 822
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hüttentour Alpen

        Hier könnt ihr wunderbar in das euch interessierende Gebiet (Alpen) reinzoomen und habt jede Menge spannender Berichte zur Auswahl. Ganz nebenbei finden sich oft sehr sinnvolle Hinweise und Tipps, wie sie selten in einem Führer stehen.

        Viele Grüße
        Toni


        Edith: Wenn ihr doch noch eine subjektive Empfehlung sucht, dann lege ich euch den Triglav Nationalpark ans Herz. Hohe Hüttendichte nicht ganz so überlaufen und traumhafte Landschaft (DAV Rabatt gilt hier ebenfalls).

        Kommentar


        • Monika
          Fuchs
          • 04.11.2003
          • 2051
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hüttentour Alpen

          Zum Thema Wandern in der Schweiz habe ich diesen noch beiden Links

          http://map.wanderland.ch/
          bzw.
          http://www.wanderland.ch/de/welcome.cfm


          und
          http://www.wandersite.ch/Trekkings.html

          Schwierigkeit leicht bis mittelschwer wäre dann vermutlich T1-T2.

          Die auf der Webseite ebpfohlenen Wanderkarten sind unglaublich teuer:
          http://www.wanderland.ch/de/buecher_...fm?karten=true
          Aber es gibt nach meiner Meinung keine Alternative, zumal die Karten wirklich super sind.
          Lediglich wenn man die Topo-Karte ohne eingetragene Wanderwege nimmt (selbe Nummer ohne T am Ende) könnte man etwas Geld sparen.

          Ich mag die Schweiz gerne, aber ... der Umrechnungskurs ist momentan nicht wirklich freundlich zu einem €-Geldbeutel.

          Monika

          Kommentar


          • Wafer

            Administrator
            Liebt das Forum
            • 06.03.2011
            • 10136
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hüttentour Alpen

            Hallo.

            An der Schweizer Grenze gibt es auf der Österreichischen Seite das Rätikon, das für erste Touren ganz gut geeignet ist - wenn man sich nicht gleich zu viel zumutet. Mir würde da als Standquartier die Lindauer Hütte einfallen. Da kann man durch das Tal hoch wandern oder ein Stück mit der Bahn auf den Golm hoch und dann über Almen hinunter auf die Hütte. Von dort kann man dann auf die Tilisunahütte oder auf die Schweizer Seite rüber. Ofenpass und Douglashütte oder Heinrich-Hueter-Hütte sind auch recht einfach erreichbar.
            Im Lechquellengebirge (zwischen Lechtaler Alpen und Bregenzer Wald) ist es auch ganz nett. Da gibt es hier im Forum einige Berichte aus den letzten Monaten.
            Die Überschreitung der drei Schwestern von Feldkirch nach Lichtenstein, was genau auf der Grenze läge, würde ich erstmal nicht empfehlen. Da sind mitunter recht lange Etappen dabei. Weiter hinten von Malbun zum Nenzinger Himmel mit dem Alpengasthof Gamperdona und Übergang zum Schwabenhaus auf der Tschengla ist für Anfänger hingegen wieder recht gut geeignet.

            Ist das in etwa die Gegend, die du suchst?

            Gruß Wafer
            Zuletzt geändert von Wafer; 22.08.2012, 10:23.

            Kommentar


            • Wanderzwerg
              Fuchs
              • 09.07.2009
              • 2283
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hüttentour Alpen

              Hallo,

              die DAV Sektion München + Oberland hat nette Faltblätter mit Tourenvorschlägen:

              http://www.davplus.de/huettentrekking

              Die Karwendeltour hatten wir mal mit den Kindern gemacht (etwas verkürst und ohne die Gipfel), nicht gerade einsam aber schön und durchaus Angfängergeignet (ich würde allerdings nicht nochmal im Alpendisney Eng übernachten sondern an Eng vorbeiwandern und auf der Binsalm übernachten):
              http://www.davplus.de/uploads/images...endel_tour.pdf

              Gruß
              Zwerg

              Kommentar


              • Daddyoffive
                Fuchs
                • 24.08.2011
                • 2437
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hüttentour Alpen

                Ich kann eine Wanderung auf dem Allgäuer Hauptkamm sehr empfehlen. z.B. Start und Ziel in Oberstdorf (mit Bahn super zu erreichen) und von dort z.B. in 4 oder 5 Tagen über Fiderepasshütte, Mindelheimer Hütte (evtl. den gleichnamigen Klettersteig), Rappenseehütte und den Heilbronner Weg zur Kemptner Hütte und zurück. Verlängerungen (z.B. zum Prinz-Luitpoldhaus) sind möglich.
                Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                John Eldredge
                ><>

                Kommentar


                • fcelch
                  Dauerbesucher
                  • 02.06.2009
                  • 521
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hüttentour Alpen

                  Zitat von Islandexperte Beitrag anzeigen
                  Ich kann eine Wanderung auf dem Allgäuer Hauptkamm sehr empfehlen. z.B. Start und Ziel in Oberstdorf (mit Bahn super zu erreichen) und von dort z.B. in 4 oder 5 Tagen über Fiderepasshütte, Mindelheimer Hütte (evtl. den gleichnamigen Klettersteig), Rappenseehütte und den Heilbronner Weg zur Kemptner Hütte und zurück. Verlängerungen (z.B. zum Prinz-Luitpoldhaus) sind möglich.
                  Ja, wäre auch mein Vorschlag.
                  Kuckst du hier:
                  http://www.steinbock-tour.de/page4.html

                  Kommentar


                  • PathlessWoods
                    Anfänger im Forum
                    • 20.01.2012
                    • 33
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Hüttentour Alpen

                    Hey Leute,

                    super Sache - danke für die vielen Ideen. Nun heißt es: wer die Wahl hat, hat die Qual. Schweiz fällt raus (aktueller Kurs ist ein gutes Argument!)
                    Lechquellengebirge, Allgäuer-Hauptkamm und die ein oder andere Tour von der Website der Sektion München klingen echt super. Eine von denen werden wir auf jeden Fall machen. Wir checken jetzt nochmal die Anreisemöglichkeiten ab, da wir mit den Öffentlichen anreisen müssen und dann suchen wir uns eine Tour raus. Melden uns dann nochmal! ;)

                    Bis dahin - viele Grüße und besten Dank,

                    Rico & Karsten

                    Kommentar


                    • beigl
                      Fuchs
                      • 28.01.2011
                      • 1669
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Hüttentour Alpen

                      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                      Wenn Du in der Schweiz wandern willst, da hat der Deutsche Alpenverein keine Hütten...
                      Na ja, Ausnahmen bestätigen vielleicht die Regel:
                      http://huetten.alpenverein.at/huette...?huetteNr=0559

                      ;)
                      Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                      Kommentar


                      • jodu
                        Erfahren
                        • 30.12.2010
                        • 120
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Hüttentour Alpen

                        Zitat von Islandexperte Beitrag anzeigen
                        .... z.B. in 4 oder 5 Tagen über Fiderepasshütte, Mindelheimer Hütte (evtl. den gleichnamigen Klettersteig), Rappenseehütte und den Heilbronner Weg zur Kemptner Hütte und zurück. Verlängerungen (z.B. zum Prinz-Luitpoldhaus) sind möglich.
                        Ist diese Tour wirklich als LEICHT bis MITTELSCHWER zu bezeichnen (wie anfänglich gefragt)? Auch für Einsteiger mit guter Mittelgebirgswandererfahrung bis Sächs.Schweiz (mit 11jähr. "Harzer Wanderkönigin") zu meistern? (ohne Bügelklettern u. Sicherung?)
                        ___________________
                        Gruß Jodu

                        Kommentar


                        • Nordman
                          Fuchs
                          • 10.03.2010
                          • 1726
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Hüttentour Alpen

                          Zitat von jodu Beitrag anzeigen
                          Ist diese Tour wirklich als LEICHT bis MITTELSCHWER zu bezeichnen (wie anfänglich gefragt)? Auch für Einsteiger mit guter Mittelgebirgswandererfahrung bis Sächs.Schweiz (mit 11jähr. "Harzer Wanderkönigin") zu meistern? (ohne Bügelklettern u. Sicherung?)
                          beim klettersteig, wie der name schon sagt , muss geklettert werden.
                          (ob gesicher oder nicht ist ja etwas ermessenssache)
                          ob die strecke von einer 11jähgrigen gemeistert werden kann, würde ich nur noch individuell entscheiden.

                          den berliner höhenweg bin ich selbst gegangen und war sehr überrascht, dass blue0711 mit seiner 10jährigen diesen weg gemeistert hat.
                          (mein vollen respekt gilt der kleinen bergziege, ich hätte vorher behauptet, der berliner höhenweg kann keine 10jährige von der tourenlänge, sowie vom anspruch der teilstrecken. ....man lernt nie aus! )
                          hast du vielleicht ein paar "referenz-wege", welche ihr als leicht oder sehr schwer bezeichnen würdet?
                          An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                          Käpt´n Blaubär

                          Kommentar


                          • enra87
                            Anfänger im Forum
                            • 12.04.2010
                            • 36
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Hüttentour Alpen

                            Halli hallo,

                            zusammen mit meiner Freundin habe ich eine Karwendeldurchquerung gewagt und erfolgreich gemeistert. Die Entfernungen zwischen den Hütten sind vollkommen okay und man wird auch vom Gelände her nicht überfordert, aber trotzdem hat man ein wunderschöne Ausblicke. Wir haben die Tour Anfang Juli gemacht.

                            Ich kann diese Tour empfehlen. Bei google findet man viele Informationen über diese Hüttentour unter dem Stichwort "Karwendeldurchquerung".

                            Viele Grüße

                            Kommentar


                            • jodu
                              Erfahren
                              • 30.12.2010
                              • 120
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Hüttentour Alpen

                              Zitat von enra87 Beitrag anzeigen
                              ..... die Tour Anfang Juli gemacht.
                              ....
                              Hi,
                              wie war die Hüttenbelegung? Hattet Ihr Probleme zu reservieren bzw. gab es auch noch Zimmerlager?
                              Gruss jodu
                              ___________________
                              Gruß Jodu

                              Kommentar


                              • Daddyoffive
                                Fuchs
                                • 24.08.2011
                                • 2437
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Hüttentour Alpen

                                Zitat von jodu Beitrag anzeigen
                                Ist diese Tour wirklich als LEICHT bis MITTELSCHWER zu bezeichnen (wie anfänglich gefragt)? Auch für Einsteiger mit guter Mittelgebirgswandererfahrung bis Sächs.Schweiz (mit 11jähr. "Harzer Wanderkönigin") zu meistern? (ohne Bügelklettern u. Sicherung?)
                                Ich bin die Tour bereits viermal gegangen (in unterscheidlichen Etappen). Ich würde sie als LEICHT bis MITTELSCHWER bezeichnen. Einmal bin ich sie mit meinem fünfjährigen Sohn gegenagen. Das war dann anspruchsvoll, aber sehr gut machbar. Du kannst ja selbst entscheiden, ob du den Mindelheimer Klettersteig mitnimmst oder lässt. Der Heilbronner Weg ist auch mit (trittsicheren, willigen) Kindern zu machen, wobei ich dann eine entsprechende Sicherung empfehlen würde. Die ist auch im Anstieg zur Rappenseehütte ab und zu sinnvoll. Der Vorteil mit meinem Sohn auf der Tour war, dass wir bei der Zimmerwahl eine Sonderbehandlung bekamen.
                                Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                                John Eldredge
                                ><>

                                Kommentar


                                • Wanderzwerg
                                  Fuchs
                                  • 09.07.2009
                                  • 2283
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Hüttentour Alpen

                                  Hallo,

                                  Klettersteig mit "mit 11jähr. "Harzer Wanderkönigin"", ist m. E. nichts für Anfänger, da ich davon ausgehe, daß eine 11 Jährige zu leicht (zumindest die meisten werden die 45-55 kg nicht erreichhen, die min benötigt werden, damit der Dämpfer anspricht) für einen Klettersteigset ist und damit somit zumindest leicht fortgeschrittene Sicherungstechniken notwendig werden können.

                                  Gruß
                                  Zwerg

                                  Kommentar


                                  • jodu
                                    Erfahren
                                    • 30.12.2010
                                    • 120
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Hüttentour Alpen

                                    Zitat von Wanderzwerg Beitrag anzeigen
                                    .......die meisten werden die 45-55 kg nicht erreichhen, die min benötigt werden,.....
                                    Zwerg
                                    Unter 25 kg - 130 cm ist unsere "Bergzicke" - im Moment. Allerdings wird sie in 10 Monaten keine 45 kg erreichen - zum Glück nicht.
                                    ___________________
                                    Gruß Jodu

                                    Kommentar


                                    • Daddyoffive
                                      Fuchs
                                      • 24.08.2011
                                      • 2437
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Hüttentour Alpen

                                      Zitat von Wanderzwerg Beitrag anzeigen
                                      Hallo,

                                      Klettersteig mit "mit 11jähr. "Harzer Wanderkönigin"", ist m. E. nichts für Anfänger, da ich davon ausgehe, daß eine 11 Jährige zu leicht (zumindest die meisten werden die 45-55 kg nicht erreichhen, die min benötigt werden, damit der Dämpfer anspricht) für einen Klettersteigset ist und damit somit zumindest leicht fortgeschrittene Sicherungstechniken notwendig werden können.

                                      Gruß
                                      Zwerg
                                      Wobei es inzwischen auch Klettersteigsets speziell für Kinder gibt (z.B. von Mammut). Bis auf diese Ausnahme hast Du meine volle Zustimmung, was Klettersteige und Kinder angeht.
                                      Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                                      John Eldredge
                                      ><>

                                      Kommentar


                                      • TanteElfriede
                                        Moderator
                                        Lebt im Forum
                                        • 15.11.2010
                                        • 6604
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Hüttentour Alpen

                                        Zitat von enra87 Beitrag anzeigen
                                        Halli hallo,

                                        zusammen mit meiner Freundin habe ich eine Karwendeldurchquerung gewagt und erfolgreich gemeistert. Die Entfernungen zwischen den Hütten sind vollkommen okay und man wird auch vom Gelände her nicht überfordert, aber trotzdem hat man ein wunderschöne Ausblicke. Wir haben die Tour Anfang Juli gemacht.

                                        Ich kann diese Tour empfehlen. Bei google findet man viele Informationen über diese Hüttentour unter dem Stichwort "Karwendeldurchquerung".

                                        Viele Grüße
                                        ...dem kann ich mich nur anschließen. Habe das mit meinem 12 jährigen Sohn locker in 5 Tagen gemacht und wir waren zwischendurch sogar auf der Birkarspitze (das allerdings geht nur mit einem Kind was schwindelfrei ist und auf das man sich verlassen kann, plus Sicherung in meinem Fall). Aber die Tour selbst ist leicht. Die Etappe von Scharnitz zum Karwendelhaus zieht sich am Ende. Scharnitz ist gut öffentlich zu erreichen (Bahn).

                                        gruss
                                        heiko

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X