gescheite gegenden um berlin?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bran
    Erfahren
    • 28.07.2012
    • 270
    • Privat

    • Meine Reisen

    gescheite gegenden um berlin?

    hallo allerseits

    nach langer zeit des stillen mitlesens hier habe ich mich mal durchringen können, mich zu registrieren, "so please bare with me" falls ich mit diesem beitrag gegen irgendwelche regeln verstoßen sollte - was mir fern liegt.

    ich habe gestern erstmals eine tour abgebrochen. ich mag es nicht, ein vorhaben abzubrechen, aber ich wohne in einer gegend in deutschland (berlin <.<), deren umfeld mittlerweile dermaßen von unüberquerbaren autobahnen und gleisdämmen durchzogen ist, dass mir die freude an dieser umgebung gestern sehr schnell vergangen ist. zugemüllte wegränder, asphalt und schotter ohne ende - das ist nicht so recht das, was ich von anderen teilen deutschlands kenne.
    zweifelsohne gibt es tatsächlich einige hübsche spots hier. allerdings reichen die oft nur wenige kilometer und dann steht man erneut vor oben erwähnten problematiken (z.b. 66-seen-wanderweg).

    meine frage ist daher: kennt irgendwer von euch eine lohnenswerte, weitestgehend natürlich belassene gegend um berlin herum, wo man auch mal seine 20-30km am tag leisten kann ohne dass man ständig auf besagte anzeichen der zivilisation trifft?
    wenn schon wege, dann waldwege und trampelpfade - schotter und asphalt will ich meiden, soweit es geht.

    zwar will ich auch mal weiter weg touren wagen, doch wie man oft liest, ist das problem das geld. ich habe eine arbeit, die mir sehr viel spaß macht (weil die auch mein hobby ist), aber mindestlohn und so.
    deswegen bleibt mir vorerst, bis ich das geld für eine längere reise zusammenhabe, die nähere umgebung und die arbeitsfreien wochenenden.

    vielleicht kennt wer von euch einige schöne landschaften hier bei uns?
    wenn der kopf mal nicht weitermag, hilft nur eines: devin townsends "life".

  • Robiwahn
    Fuchs
    • 01.11.2004
    • 2099
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: gescheite gegenden um berlin?

    Tachchen und willkommen im Forum,

    die Einwohnerdichte und damit die Infrastrukturdichte rings um Berlin nimmt doch ab, je weiter man von Berlin wegkommt. Aber wir leben trotzdem in Dtl. mit durchschnittlich 280Ew/km², ganz allein bzw. außerhalb jeder Zivilisation wirst du NIE sein. Aber die Mark Brandenburg, Müritzer Seenplatte, Spreewald, Oderbruch, Schorfheide Chorin etc. fallen mir als erstes ein, wenn ich an schöne Landschaften rings um Berlin denke. Schau doch einfach mal in ne Karte oder Google-Maps, wo die Abstände zwischen den Dörfern am größten sind und dann: viel Spaß auf der Tour

    Grüße, Robert
    quien se apura, pierde el tiempo

    Kommentar


    • Peripatetiker
      Anfänger im Forum
      • 11.04.2012
      • 21
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: gescheite gegenden um berlin?

      Vielleicht ist das hier was für dich, oder zumindest einige Etappen davon: http://www.fernwege.de/d/66-seen-weg/index.html
      Habe persönlich leider keine Erfahrung mit dem Weg, aber vielleicht kann da jemand anders helfen.
      gruß Peripatetiker

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12453
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: gescheite gegenden um berlin?

        Im Frühjahr und Herbst
        Gegend um Wittstock
        O der etwas länger . Maerkischer Landweg

        Kommentar


        • bran
          Erfahren
          • 28.07.2012
          • 270
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: gescheite gegenden um berlin?

          vielen dank für die tipps.

          gut, die sache mit der zivilisation war wohl falsch ausgedrückt von mir; ja, es lässt sich nicht ganz vermeiden - aber hoffentlich minimieren (großstadtleben geht mir doch ziemlich auf den keks, da brauchts öfters mal genügend abstand dazu)! ;)

          den 66-seen-wanderweg kenne ich, wie oben schon erwähnt, er hat einige nette stellen (briesetal!), aber ein zweites mal tue ich mir den nicht an, dazu führt er mir definitiv zu oft über straßen und schotterwege und durch ortschaften hindurch.

          definitiv schaue ich mir mal eure vorschläge bei googlemaps beizeiten genauer an, ein erster blick verheisst durchaus brauchbares.

          soweit schon einmal dankeschön; wer noch ein paar vorschläge hat (und am besten auch noch selber tolles darüber zu berichten weiß), immer her damit!
          wenn der kopf mal nicht weitermag, hilft nur eines: devin townsends "life".

          Kommentar


          • ryo
            Dauerbesucher
            • 10.01.2011
            • 545
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: gescheite gegenden um berlin?

            Also ganz zivilisationsfern geht es nicht denke ich, jedenfalls nicht ganz direkt neben Berlin, ich bin z.B. mal von Fürstenwalde nach Erkner gelaufen, das waren glaub ich 28km durch größtenteils Wald, aber natürlich auch durch Ortschaften und teils in Hörweite von Straßen. Und leider eine Strecke auf dem Asphalt eines Radweges (das gehört glaub ich auch zum 66 Seen Wanderweg), tels entlang der Löcknitz aber auch auf kleinen Trampelpfaden in schönster Natur. Auf alle Fälle ist die Ecke östlich von Erkner, auch das Spreetal, recht schön und schon ganz ok.

            Biosphärenreservat Schorfheide Chorin könnte was für dich sein, das ist auf alle Fälle ein recht dünn besiedeltes Gebiet.

            Ansonsten muss man halt seine Tour gut planen, auf Sattelitenkarten sieht man ja gut wo größere zusammenhängende Waldgebiete sind und die meisten Waldwege sind z.B. auch auf OpenStreetMap Karten eingezeichnet (falls du nen Garmin Navi besitzt eine bequeme Möglichkeit ohne gedruckte Karten zu touren). Und ein bisschen muss man halt damit Leben das wir nicht in der Wildnis wohnen.

            Kommentar


            • hotdog
              Freak

              Liebt das Forum
              • 15.10.2007
              • 16106
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: gescheite gegenden um berlin?

              Hier wurde schon mal den Gamengrund empfohlen. Hier auch.
              Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

              Kommentar


              • bran
                Erfahren
                • 28.07.2012
                • 270
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: gescheite gegenden um berlin?

                Zitat von ryo Beitrag anzeigen
                Biosphärenreservat Schorfheide Chorin könnte was für dich sein, das ist auf alle Fälle ein recht dünn besiedeltes Gebiet.
                das sieht mir doch ganz gut aus!

                Zitat von ryo Beitrag anzeigen
                Und ein bisschen muss man halt damit Leben das wir nicht in der Wildnis wohnen.
                ja, das stimmt. dennoch versuche ich in meiner freizeit, die naturintensivsten stellen zu erkunden. ;)
                die absoluten (subjektiven) perlen unseres landes liegen leider ausserhalb meiner reichweite/budgets...


                Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                Hier wurde schon mal den Gamengrund empfohlen. Hier auch.
                ui, das gefällt mir! zwar war ich schon auf dem 66seenweg, aber auf diesen etappen bin ich nie gewesen (nur südwesten-norden berlins). und das könnte durchaus der plan für's nächste wochenende werden, danke schön!
                wenn der kopf mal nicht weitermag, hilft nur eines: devin townsends "life".

                Kommentar


                • Alprausch84
                  Fuchs
                  • 12.02.2012
                  • 1610
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: gescheite gegenden um berlin?

                  Bin letztes Wochenende von Falkenberg nach Strausberg gelaufen. Also auch durch den Gamengrund. Wirklich sehr empfehlenswert und selten das man an einer Straße vorbeikommt. Einziges Zeichen von Zivilisation sind ein paar kleinere Orte und ein Campingplatz auf halben Weg gewesen

                  Kommentar


                  • Todden
                    Erfahren
                    • 27.03.2011
                    • 219
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: gescheite gegenden um berlin?

                    Zitat von bran Beitrag anzeigen

                    ui, das gefällt mir! zwar war ich schon auf dem 66seenweg, aber auf diesen etappen bin ich nie gewesen (nur südwesten-norden berlins). und das könnte durchaus der plan für's nächste wochenende werden, danke schön!
                    Ich bin mal so frei und und hänge meinen Bericht vom Gamengrund an

                    Klick

                    Kommentar


                    • Itchy ST
                      Fuchs
                      • 10.06.2009
                      • 1188
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: gescheite gegenden um berlin?

                      Schlaubetal (Müllrose als Startpunkt) ist für die Gegend hier eine außergewöhnlich schöne Möglichkeit!

                      Wenn mal nicht soviel Zeit ist, um rauszufahren bieten die Waldgebiete um den Teufelsberg herum, Gunewaldsee, Krumme Lanke bis runter zum Wannsee einiges, auch wenn man da nicht einsam ist. Für mehr Ruhe dort lieber nicht direkt an den Wegen um die Seen laufen, sondern weiter außenrum.
                      Etwas ruhiger und auch schön ist es in den Stadtwaldgebieten um Grünau herum bis zum Müggelsee.

                      Ansonsten wäre mein Tip sich ein paar Orte im Umland heraus zu suchen, die mit Bahn innerhalb von 1-2 Stunden gut erreichbar sind und dann loszuwandern bis zur nächsten Möglichkeit mit der Bahn zurück zu fahren oder Rundtour ausmachen. Vorweg der Blick auf die Karte, wo viel Wald und gegebenfalls Wasserwege sind.

                      Nach meinen Erfahrungen sind ausgeschriebene Wanderwege oft langweilig (Auf keinen Fall Routen von Fernwanderwegen oder ähnlichem, außer bei sehenswürdigen Ausnahmen) , da Forststraßen/direkt durchs Dorf führend oder ähnliches.
                      Rings um irgendwelche Seen herum, an den zig Kanälen, Wasserstraßen entlang gibt es oft kilometerlange schöne Wege/Trampelpfade.
                      Die Seen können auch etwas bekannter sein. Überlaufen sind sie trotzdem selten.
                      Schöne Wege quer durch die Landschaft muss man entdecken, ein Gespür für entwickeln. Auch mal in Kauf nehmen, dass der Weg zugewildert, plötzlich nicht mehr begehbar ist.
                      So ergeben sich zig Möglichkeiten, welche nun alle aufzuzählen den Rahmen sprengen würden, ohne Autobahnen und dergleichen. Im Gegenteil, oft tiefste Pampa mit stundenlag keinen/kaum einen Menschen sehen.
                      Dieses zählt für rings um Berlin. Mit Startpunkt Rheinsberg, Bestensee, Fürstenberg, Oranienburg/Randgebiet,Lindau, Fürstenwalde, Beeskow, Luckenwalde, Rathenow oder Genthin wäre schon mal ein Anfang gemacht.
                      Ich selber laufe zwar i.d.R. ca. 15 km/Tag, aber trotzdem kann ich mir gut vorstellen, das sich die Tourenmöglichkeiten locker auf 20 - 30 km ausdehnen lassen.

                      Natürlich sind die Gegenden nicht unbedingt spektakulär im Vergleich zu den tollen Wandergebieten in Deutschland. Aber mehr gibt es halt hier nicht und wenn man lernt auf´s Kleine zu achten, kann man für sich wieder viel aus den Touren herausziehen. Jedenfalls sah ich noch nie so viel an Tieren, wie hier in der Gegend. Ein schöner "Ersatz" für das häufige Fehlen von richtig schönen Landschaften und Aussichtspunkten, abgesehen von den Hotspots.
                      Eingefleischte Berliner und Bewohner des Umlandes mögen mir diese Worte nicht übelnehmen.

                      Grüße
                      I.

                      Kommentar


                      • bran
                        Erfahren
                        • 28.07.2012
                        • 270
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: gescheite gegenden um berlin?

                        Zitat von Itchy ST Beitrag anzeigen
                        Schöne Wege quer durch die Landschaft muss man entdecken, ein Gespür für entwickeln. Auch mal in Kauf nehmen, dass der Weg zugewildert, plötzlich nicht mehr begehbar ist.
                        das nehme ich liebend gerne in kauf.
                        muss dafür allerdings noch ein wenig an meiner orientierungsfähigkeit feilen. bisweilen lief das bei mir immer so ab: cool, da lang sieht es nach kleinen abenteuern aus, schön unterholzig - latschlatsch - gegen häuserreihe renn.
                        wenn der kopf mal nicht weitermag, hilft nur eines: devin townsends "life".

                        Kommentar


                        • ryo
                          Dauerbesucher
                          • 10.01.2011
                          • 545
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: gescheite gegenden um berlin?

                          Hier lohnt sich durchaus die Investition in Kartenmaterial, entweder druckt man sich welche aus dem Internet oder z.B. die hier: http://www.geobasis-bb.de/GeoPortal1/produkte/top_fk.htm

                          (falls vorhanden geht natürlich auch Smartphone oder Navi)

                          Kommentar


                          • bran
                            Erfahren
                            • 28.07.2012
                            • 270
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: gescheite gegenden um berlin?

                            Zitat von ryo Beitrag anzeigen
                            Hier lohnt sich durchaus die Investition in Kartenmaterial, entweder druckt man sich welche aus dem Internet oder z.B. die hier: http://www.geobasis-bb.de/GeoPortal1/produkte/top_fk.htm

                            (falls vorhanden geht natürlich auch Smartphone oder Navi)
                            ein gutgemeinter tipp, aber in ermangelung von smartphone, navi und (funktionierendem) drucker kritzel ich mir meist ein paar notizen für eine hauptroute auf, die ich mir bei google maps herauspicke, und schaue dann vor ort, was es da noch so gibt. allerdings haben meine "aufzeichnungen" den unweigerlichen nachteil, dass ich dann letzendlich doch zumeist auf befestigten wegen lande.

                            wer sich wundert, warum ich holzkopf denn mir nicht ein navi zulege: ich kann mich, da ich oft bei wind und wetter unterwegs bin und nicht soviel geld für empfindlichen kram (und batterien und/oder versagende akkus) ausgeben möchte/kann, einfach nicht dafür begeistern, obgleich deren nutzung unumstritten von vorteil ist.

                            ich denke, der gamengrund wird auf jeden fall meine nächstes ziel sein. die bilder sahen doch echt zu verlockend aus.
                            auf jeden fall danke für die vielen anregungen, wer noch welche hat, nur zu.
                            wenn der kopf mal nicht weitermag, hilft nur eines: devin townsends "life".

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X